NEWS
[Vorstellung] Meine zweite Visualisierung
-
@mehrwiedu said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Ich müsste hier nochmal etwas nachfragen. Ich wühle mich gerade durch diese Visualisierung und lerne tatsächlich so einiges. Allerdings liegen auch noch viele Sachen im Dunkeln.
Das mit den Datenpunkten habe ich soweit verstanden. In der Darstellung Deiner Echo Geräte, nutzt Du auch einen "Status", der wahrscheinlich dazu dient, die Views entsprechend anzuzeigen (Spotify, Radio, Amazon Music). Das habe ich noch nicht verstanden, wie das funktioniert. Ich finde da in den Einstellungen auch nichts, wo ich das ableiten könnte. Regelst Du das ausschließlich im VIS Editor, oder liegt da ein Script hinter?
Ebenfalls sind in den Views für Spotify und Amazon Music "Vor" "Zurück" "Play" und "Pause" Button zu sehen, die ich als Widgets im Editor zwar auch finde, jedoch die Icons und die Datenpunkte dazu nicht. Ich bekomme die also bei mir erst gar nicht visuell angezeigt. Wie ist das geregelt?
Ich glaube, wenn ich die beiden Punkte verstanden habe, dass ich mit meiner VIS ein sehr großes Stückchen weiterkomme.
Danke Dir schonmal im Voraus für Deine Mühen./edit
Die Play, Pause, Vor und Zurückbuttons habe ich nun gefunden. Ich hatte nur die hqwidgets nicht installiert.
/edit2
Den Zusammenhang zwischen Statuswert und der Sichtbarkeit der Widgets habe ich nun auch rausgekriegt.
Stellt sich mir nur die Frage, warum ein eigener Status und nicht den des Gerätes verwenden?
Gibt es da noch Vorteile einen eigenen Status zu benutzen.-Den aktuellen Status meiner Echo geräte setzte ich per Skript.
Ich ahbe das so eingestellt, dass die Radiosteuerung immer angezeigt werden soll, auch wenn die Geräte aus sind.
Der Amazon / Spotify Player wird dann wenn aktiv über der Radiosteuerung angezigt.Wenn man das mit dem normalen Alexa Status macht, wird die Radio-Steuerung erstn angezeigt, wenn man das Radio gestatet hat
@Kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Ich ahbe das so eingestellt, dass die Radiosteuerung immer angezeigt werden soll, auch wenn die Geräte aus sind.
Der Amazon / Spotify Player wird dann wenn aktiv über der Radiosteuerung angezigt.Wenn man das mit dem normalen Alexa Status macht, wird die Radio-Steuerung erstn angezeigt, wenn man das Radio gestatet hat
Ich bin ja schon ein kleines bisschen weiter in der ganzen Sache. Ich habe nicht sooo viele Radiosender, die ich per Schalter aufrufen muss. Bei mir sind es eher Playlisten und so habe ich mir das für meine Geräte ganz individuell mit unterschiedlichen Playlisten gebaut, dank Deiner Vorlage.

Habe am Wochenende echt viel lernen können daraus. So hab ich mir fürs Innenklima auch den kritischen Batteriestatus meiner Temperatursensoren in die Übersicht gebaut. Ab einem gewissen Wert (Volt oder Prozent) blinkt dann vor dem Sofasymbol eine rote Batterie.
Aber doch ein Script dahinter bei der Anzeige.

Allerdings sind bei mir die Echos nie aus. Es bleibt also immer der letzte Interpret oder der letzte Radiosender in den Player_Werten stehen. Du schaltest sie über die Stromzufuhr ab? Das habe ich natürlich bei mir nicht ausprobiert.Ich wäre aber noch an dem Script für den Mi Roboter (Behälterfüllstand und Historie/Start-Saugzeit-Fläche) und an den Windrichtungen unterhalb der Wetter-Tagesvorschau interessiert, wenn Du das preisgeben möchtest.
-
Wie hast du das genau mit den Radio Icons umgesetzt, welcehs Widget hast du da genommen bzw. geht das mit Script ?
@Dirni said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Wie hast du das genau mit den Radio Icons umgesetzt, welcehs Widget hast du da genommen bzw. geht das mit Script ?
Genau sagen, wie es der TE gemacht hat, kann ich nicht. Ich weiß nur, wie ich das für mich angeglichen habe.
Die Buttons sind "ctrl - Icon State"


In den Einstellungen habe ich die ObjectID vom entsprechenden Echo aus dem Alexa2 Adapter (Music Provider-TuneIn) genommen.

und den auszuführenden Wert ans Objekt übergeben

Das Bild habe ich mir bei laufendem Radiosender aus der URL im Objekt "Player" des Echos im Alexa2 Adapters geholt. Einfach kopieren und im Browser aufrufen, anschließend runterladen.


Und dieses png habe ich dann in den zwei Bedingungen des ctrl Icon State einmal bei "gleich" und "ungleich" eingefügt.
So bleibt das Bild in VIS sichtbar, auch wenn der "current title" aus dem Player etwas anderes anzeigt.
In VIS kann man dann auf die Button drücken und der Echo startet oder wechselt den Radiosender nach Wunsch.
Muss natürlich für jeden Echo separat gemacht werden.P.S.
Hey, ich konnte auch mal helfen.
@Kuddel
Die Historie des Robos habe ich auch hingekriegt. War nur ein falscher Datenpunkt.
Nun bin ich aber bei der Zonenreinigung angelangt. Das benötigt ja definitiv etwas Vorarbeit. Kannst Du mir dabei helfen, die passenden Infos zu finden? -
@Kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Ich ahbe das so eingestellt, dass die Radiosteuerung immer angezeigt werden soll, auch wenn die Geräte aus sind.
Der Amazon / Spotify Player wird dann wenn aktiv über der Radiosteuerung angezigt.Wenn man das mit dem normalen Alexa Status macht, wird die Radio-Steuerung erstn angezeigt, wenn man das Radio gestatet hat
Ich bin ja schon ein kleines bisschen weiter in der ganzen Sache. Ich habe nicht sooo viele Radiosender, die ich per Schalter aufrufen muss. Bei mir sind es eher Playlisten und so habe ich mir das für meine Geräte ganz individuell mit unterschiedlichen Playlisten gebaut, dank Deiner Vorlage.

Habe am Wochenende echt viel lernen können daraus. So hab ich mir fürs Innenklima auch den kritischen Batteriestatus meiner Temperatursensoren in die Übersicht gebaut. Ab einem gewissen Wert (Volt oder Prozent) blinkt dann vor dem Sofasymbol eine rote Batterie.
Aber doch ein Script dahinter bei der Anzeige.

Allerdings sind bei mir die Echos nie aus. Es bleibt also immer der letzte Interpret oder der letzte Radiosender in den Player_Werten stehen. Du schaltest sie über die Stromzufuhr ab? Das habe ich natürlich bei mir nicht ausprobiert.Ich wäre aber noch an dem Script für den Mi Roboter (Behälterfüllstand und Historie/Start-Saugzeit-Fläche) und an den Windrichtungen unterhalb der Wetter-Tagesvorschau interessiert, wenn Du das preisgeben möchtest.
Meine Echos sind auch immer an, also stecken in der Steckdose. Nur blende ich Interpreten etc. aus, wenn nichts aktiv ist
Die Hostorie vom Robo werden mit den Datenpunkten vom Adapter dargesellt. Da ist kein Script hinterlegt
Script Mi Roboter Behälterfüllstand
Script für die Windrichtungen
-
@Dirni said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Wie hast du das genau mit den Radio Icons umgesetzt, welcehs Widget hast du da genommen bzw. geht das mit Script ?
Genau sagen, wie es der TE gemacht hat, kann ich nicht. Ich weiß nur, wie ich das für mich angeglichen habe.
Die Buttons sind "ctrl - Icon State"


In den Einstellungen habe ich die ObjectID vom entsprechenden Echo aus dem Alexa2 Adapter (Music Provider-TuneIn) genommen.

und den auszuführenden Wert ans Objekt übergeben

Das Bild habe ich mir bei laufendem Radiosender aus der URL im Objekt "Player" des Echos im Alexa2 Adapters geholt. Einfach kopieren und im Browser aufrufen, anschließend runterladen.


Und dieses png habe ich dann in den zwei Bedingungen des ctrl Icon State einmal bei "gleich" und "ungleich" eingefügt.
So bleibt das Bild in VIS sichtbar, auch wenn der "current title" aus dem Player etwas anderes anzeigt.
In VIS kann man dann auf die Button drücken und der Echo startet oder wechselt den Radiosender nach Wunsch.
Muss natürlich für jeden Echo separat gemacht werden.P.S.
Hey, ich konnte auch mal helfen.
@Kuddel
Die Historie des Robos habe ich auch hingekriegt. War nur ein falscher Datenpunkt.
Nun bin ich aber bei der Zonenreinigung angelangt. Das benötigt ja definitiv etwas Vorarbeit. Kannst Du mir dabei helfen, die passenden Infos zu finden?Mein Robo hat gerade einen neuen Standort bekommen, so dass ich die Koordinaten neu auslesen muss.
Leider habe ich noch keinen Weg gefunden, wie das funktioniert.
Der alte weg über die App "FloleVac" funktioniert nicht mehr
-
Meine Echos sind auch immer an, also stecken in der Steckdose. Nur blende ich Interpreten etc. aus, wenn nichts aktiv ist
Die Hostorie vom Robo werden mit den Datenpunkten vom Adapter dargesellt. Da ist kein Script hinterlegt
Script Mi Roboter Behälterfüllstand
Script für die Windrichtungen
@Kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Meine Echos sind auch immer an, also stecken in der Steckdose. Nur blende ich Interpreten etc. aus, wenn nichts aktiv ist
Ich bin ganz froh darüber, dass der letzte Interpret, wie auch der letzte Titel angezeigt wird. Trotz Log, lass ich das glaube ich so, denn so sieht man auf einen Blick, was aus der Kiste dröhnt, wenn man "Alexa, weiter!" sagt.

Ich habe drei Kinder und die füttern insgesamt 6 Echos hier im Haus mit allem möglichen Mist. Da gab es schon die eine oder andere Überraschung Samstags, wenn ich kurz meine BuLi pausiert habe und in der Halbzeitpause kurz weg war und mich dann genüsslich mit einem "Alexa, weiter!" auf die Couch fallen ließ. Hehe....
Und vielen Dank für die Skripte.

Lass mir noch ein paar Wochen, dann kann ich hoffentlich auch welche schreiben, bzw. zusammenklicken.
Das mit den Zonen ist auch nicht lebensnotwendig. Da kann ich dann selbst auch mal schauen, wie das geht. Obwohl ich mir damals auch fast die Finger beim Token auslesen gebrochen hätte. Aber ich müsste bei meinem Roboter auch erst die Firmware updaten. Das habe ich bisher seit ich ihn habe, noch nicht gemacht aus Angst, dass ich den Token dann verliere und ihn nicht wieder ausgelesen bekomme. -
Schön gemacht. Mir persönlich wären aber viele Seiten zu überladen. Ich mag lieber weniger Informationen, die ich mit einem Blick aus gewisser Entfernung überschauen kann. Zudem benutze ich meine Visualisierung eher nicht zum Steuern. Das mache ich lieber per Siri oder über die Automatismen.
-
Hallo
Super vis, gefällt mir echt gut
Könntest du alle Scripte Posten oder mir per PN schicken die mit Alexa zu tun haben?
Gruß -
Super Vis.
wie machst du dass mit denn Systeminfos (npm, nodejs...)
Hast du da ein Script oder so??Danke und Grüße
-
Schön gemacht. Mir persönlich wären aber viele Seiten zu überladen. Ich mag lieber weniger Informationen, die ich mit einem Blick aus gewisser Entfernung überschauen kann. Zudem benutze ich meine Visualisierung eher nicht zum Steuern. Das mache ich lieber per Siri oder über die Automatismen.
@dtp said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Schön gemacht. Mir persönlich wären aber viele Seiten zu überladen. Ich mag lieber weniger Informationen, die ich mit einem Blick aus gewisser Entfernung überschauen kann. Zudem benutze ich meine Visualisierung eher nicht zum Steuern. Das mache ich lieber per Siri oder über die Automatismen.
das wollte ich ursprünglich auch so machen (nur zur visualisierung) - das änderte sich, als alexa mal für eine weile weg war ! mittlerweile kann meine vis auch viel mehr steuern - sieht leider nicht so toll aus wie hier gezeigt
tolles vis und danke fürs vorstellen
-
Hallo,
ich habe mir das mit den Radio-Icons auch nachgebaut. Danke für die Vorstellung . Muss sagen es funktioniert einwandfrei.
Die Icon-Bilder der Sender bietet die "imageURL" ja schon an. Diese URL habe ich kopiert und bei Bild [0] und bei Bild [1] eingesetzt. Somit spart man sich das downloaden der Icons.
Ansonsten tolle Anleitung.
Gruß Jukabroker@mehrwiedu said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
In VIS kann man dann auf die Button drücken und der Echo startet oder wechselt den Radiosender nach Wunsch.
Muss natürlich für jeden Echo separat gemacht werden. -
Hi Knuddel,
erst mal großes Lob von meiner Seite, ich finde deine VIS absolut gelungen, hast du wirklich gut gemacht... Toll. Eine Frage hätte ich, du hast einiges an Scripten laufen... Sei es Müll, oder Spritpreise, wäre es zu viel verlangt wenn du kurz auflisten könntest welche Scripts du am laufen hast? Das wäre richtig cool von dir.Danke für deine Müehe und das zur Verfügung stellen deiner Arbeit.
-
Hi Knuddel,
erst mal großes Lob von meiner Seite, ich finde deine VIS absolut gelungen, hast du wirklich gut gemacht... Toll. Eine Frage hätte ich, du hast einiges an Scripten laufen... Sei es Müll, oder Spritpreise, wäre es zu viel verlangt wenn du kurz auflisten könntest welche Scripts du am laufen hast? Das wäre richtig cool von dir.Danke für deine Müehe und das zur Verfügung stellen deiner Arbeit.
-
In der Debian VM läuft ein Shell-Skript, welches ich per Crontab laufen lasse.
Crontab Eintrag
-
Servus Kuddel,
wirklich super Visualisierung die du da gebastelt hast, hilft mir bei der wenigen Zeit die ich habe wirklich sehr weiter. Bin schon gut am basteln. Falls ich Scripte-Mangel haben sollte, werde ich bestimmt noch auf dich zurückkommen. Aber wirklich gute Arbeit.
Mir ist direkt noch was aufgefallen. Wahrscheinlich total easy, nur hab ich wohl ein Brett vorm Kopp.
Die Uptime Scripte für die verschiedenen Geräte - wie hast du die realisiert?
Beste Grüße.