Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee CC2531 und Linuxstation auf Qnap

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Zigbee CC2531 und Linuxstation auf Qnap

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      paul.honka last edited by

      Habe auf meinem Qnap 453 die Linuxstation mit Ubuntu 16.04 installiert.

      Wie bekomme ich den CC2531 an die Linuxstation weitergereicht.

      Das Ubuntu meldet bei ls -la /dev/serial/by-id/ '/dev/serial/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

      Wo fehlt es noch.

      Beste Grüsse paul

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • X
        Xcellence last edited by

        Ist denn das/dev/ttyACM0 device vorhanden?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          paul.honka last edited by

          Hier mal folgende Ausgaben

          root@ubuntu_1604:/home/pi# lsusb

          Bus 002 Device 002: ID 05e3:0617 Genesys Logic, Inc.

          Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub

          Bus 001 Device 003: ID 125f:601a A-DATA Technology Co., Ltd.

          Bus 001 Device 005: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.

          Bus 001 Device 002: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. 4-port hub

          Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

          root@ubuntu_1604:/home/pi# ls -la /dev/serial/by-id/

          ls: Zugriff auf '/dev/serial/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

          root@ubuntu_1604:/home/pi#

          Der CC2531 ist als Device 5 dabei und wird wohl erkannt aber nicht weitergeleitet.

          Ein Device /dev/ttyACM0 gibt es nicht. Und wie weiter??

          Beste Grüße paul

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            paul.honka last edited by

            Keiner ne Idee?

            Beste Grüße paul

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active last edited by

              wartmal bevor du weiter machst da gabs doch was mit abbrüchen.. auf qnap..

              die USB's werden irgendwie von Qnap abgeschaltet alle paar stunden … und dann verabschiedet sich der Stick.. ohne Fehlermeldung..

              da gabs ein Thread zu meine ich..

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                paul.honka last edited by

                Habe mit der Suche nach Qnap und Usb nichts entscheidendes gefunden.

                Beste Grüße paul

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Migo last edited by

                  @paul.honka, lies dich mal durch den Thread im QNAP Forum https://forum.qnapclub.de/thread/46192- … /?pageNo=1, dürfte genau dein Problem beschreiben.

                  Durchreichen des Sticks an die Lunixstation, was vergleichbar ist mit dem durchreichen an einen Docker Container.

                  @arteck:

                  wartmal bevor du weiter machst da gabs doch was mit abbrüchen.. auf qnap..

                  die USB's werden irgendwie von Qnap abgeschaltet alle paar stunden … und dann verabschiedet sich der Stick.. ohne Fehlermeldung..

                  da gabs ein Thread zu meine ich.. `

                  Davon höre ich als QNAP User zum ersten mal. Seit dem ersten hochfahren meines TS-453Bmini ist nicht ein einziges mal ein USB Gerät entfernt worden ohne das ich es angestoßen hab.

                  Weder meine externen Speichermedien, noch BT oder WLAN Stick wurden je entfernt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    paul.honka last edited by

                    Ich habe in dem Qnap die Linuxstation installiert, ist ne eigene App, es ist kein

                    Docker. In der App werden vèrschiedene Linuxvesionen angeboten,

                    nur keine globalen Einstellungen. In dem Tread sind die auch noch

                    nicht zu einer Lösung gekommen und am Kernel wollte ich auch nicht

                    drumrumspielen. Beste Grüsse paul

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    726
                    Online

                    31.6k
                    Users

                    79.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    4
                    8
                    1114
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo