Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
snips
635 Beiträge 43 Kommentatoren 152.5k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • unltdnetworxU Offline
    unltdnetworxU Offline
    unltdnetworx
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #200

    Ich habe ausschließlich die ioBroker App laufen. Den Rest lasse ich mir mittels ioBroker zurückgeben. z.B. Wetter mit der WeatherUnderground. Wenn ich z.B. "Gute Nacht" zu Snips sage, dann macht er mit alles im Wohnzimmer aus, sagt mir evtl. ob der Müll morgen abgeholt wird und eben auch die Wettervorhersage.

    Wenn zu viel auf Snips läuft, dann erkennt er evtl. die falschen Intents und ioBorker geht leer aus.

    Gruß, Michael
    Weitere Infos im Profil.
    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ___manalishi_ Offline
      ___manalishi_ Offline
      ___manalishi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #201

      @unltdnetworx:

      Hallo Frank,

      in Sachen Snips würde ich definitv auf die Satelliten-Lösung setzen. Wird bei mir auch demnächst passieren. Dazu reicht dann ja schon ein Raspberry Pi Zero und ein kleineres Mikro, da der Satellit nur die Aufnahme und Ausgabe machen muss. Das spart Performance und du musst die Apps und Skills nur einmal installieren, auf dem Hauptgerät. Hatte sogar schon überlegt, mein Hauptgerät auf den Server des ioBroker (Docker auf Synology) zu verlagern und mein derzeitiges Hauptgerät als Satellit einzurichten. Mal schauen wie das Thema weitergeht. :)

      Bzgl. der Kennzeichenerfassung würde ich einen Thread eröffnen, ob daran Interesse besteht. Könnten bestimmt gut Ideen aufkommen. Es gibt ja schon im Entwicklungsbereich eine ähnliche Umfrage: "[UMFRAGE] Besteht Interesse an einem Octoprint Adapter". Wenn Interesse besteht, ist eine Vereinfachung mittels Adapter bestimmt nicht schlecht. `

      Hallo,

      ich bekomme die Satteliten Konfig nicht an Laufen. Kennt jemand die Meldung : "error happened: Event not supported: Response { waiting: Either<"AsrPartialPayload","AsrPayload"> "

      …..oder sieht einen Fehler in meine Konfiguration?

      Hier die Master Konfig:

      [snips-common]

      bus = "mqtt"

      mqtt = "127.0.0.1:1885"

      audio = ["+@mqtt"]

      assistant = "/usr/share/snips/assistant"

      user_dir = "/var/lib/snips"

      [snips-audio-server]

      bind = "kitchen@mqtt"

      [snips-hotword]

      audio = ["kitchen@mqtt"]

      Hier die Slave Konfig:

      [snips-common]

      bus = "mqtt"

      mqtt = "192.168.xxx.xxx:1885"

      audio = ["+@mqtt"]

      assistant = "/usr/share/snips/assistant"

      user_dir = "/var/lib/snips"

      [snips-audio-server]

      bind = "kitchen@mqtt"

      [snips-hotword]

      model = "/usr/share/snips/hotword"

      audio = ["kitchen@mqtt"]

      hier sam watch vom master:

      [18:59:08] Watching on 127.0.0.1:1885 (MQTT)

      [18:59:15] [Asr] was asked to reload its model

      [18:59:16] [Nlu] was asked to reload its engine

      [18:59:25] [Hotword] detected on site kitchen, for model default

      [18:59:25] [Asr] was asked to stop listening on site kitchen

      [18:59:26] [Hotword] was asked to toggle itself 'off' on site kitchen

      [18:59:26] [Dialogue] session with id '1dd82bc2-87b0-43bd-8d4e-4f1811211405' was started on site kitchen

      [18:59:26] [AudioServer] was asked to play a wav of 41.1 kB with id '449f2242-3287-4615-a594-e939f852c090' on site kitchen

      [18:59:26] [AudioServer] finished playing wav with id '449f2242-3287-4615-a594-e939f852c090'

      [18:59:26] [Asr] was asked to listen on site kitchen

      [18:59:26] [AudioServer] finished playing wav with id '449f2242-3287-4615-a594-e939f852c090'

      [18:59:26] [AudioServer] was asked to play a wav of 61.1 kB with id 'db10ae50-3dbd-437f-bd5b-858b7992948e' on site kitchen

      [18:59:27] [AudioServer] finished playing wav with id 'db10ae50-3dbd-437f-bd5b-858b7992948e'

      [18:59:27] [Dialogue] session with id '1dd82bc2-87b0-43bd-8d4e-4f1811211405' was ended on site kitchen. The session was ended because an error happened: Event not supported: Response { waiting: Either<"AsrPartialPayload","AsrPayload"> }, with response: AudioPlayFinished(AudioFinishedPayload)

      [18:59:27] [Asr] was asked to stop listening on site kitchen

      [18:59:27] [Hotword] was asked to toggle itself 'on' on site kitchen

      [18:59:27] [AudioServer] finished playing wav with id 'db10ae50-3dbd-437f-bd5b-858b7992948e'

      [18:59:31] [Asr] captured text "" in 4.0s

      [18:59:33] [Asr] was asked to reload its model

      [18:59:33] [Nlu] was asked to reload its engine

      [18:59:33] [Asr] captured text "" in 7.0s

      [19:00:09] [Hotword] detected on site kitchen, for model default

      [19:00:09] [Asr] was asked to stop listening on site kitchen

      [19:00:09] [Hotword] was asked to toggle itself 'off' on site kitchen

      [19:00:09] [Dialogue] session with id '96bc20eb-3431-4721-9114-754197c31bc3' was started on site kitchen

      [19:00:10] [AudioServer] was asked to play a wav of 41.1 kB with id '4f7516fc-73e6-432e-94e6-4081bb3f84ce' on site kitchen

      [19:00:10] [AudioServer] finished playing wav with id '4f7516fc-73e6-432e-94e6-4081bb3f84ce'

      [19:00:10] [Asr] was asked to listen on site kitchen

      [19:00:10] [AudioServer] finished playing wav with id '4f7516fc-73e6-432e-94e6-4081bb3f84ce'

      [19:00:10] [AudioServer] was asked to play a wav of 61.1 kB with id '986d9d5b-0027-419f-b64d-4bd3712d8e66' on site kitchen

      [19:00:11] [AudioServer] finished playing wav with id '986d9d5b-0027-419f-b64d-4bd3712d8e66'

      [19:00:11] [Dialogue] session with id '96bc20eb-3431-4721-9114-754197c31bc3' was ended on site kitchen. The session was ended because an error happened: Event not supported: Response { waiting: Either<"AsrPartialPayload","AsrPayload"> }, with response: AudioPlayFinished(AudioFinishedPayload)

      "mein Hauptgerät auf den Server des ioBroker (Docker auf Synology) zu verlagern und mein derzeitiges Hauptgerät als Satellit einzurichten"

      Ich glaube das mache ich auch erst mal als VM. dann kann ich zumindest mal Snapshots vom Master machen und muss nicht ständig die SD Karte als .img sichern. Mit den Synology Geräten habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn die cpu zu schwach ist und zu viele Apps parallel laufen, manche Ding ins Stocken geraten. Mit Docker auf Synology habe ich aber nicht viel Erfahrung.

      /ioBoker auf PVE LXC

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • unltdnetworxU Offline
        unltdnetworxU Offline
        unltdnetworx
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #202

        Hallo zusammen,

        eine kleine Neuerung, die den Adapter aber nicht direkt betrifft.

        Nachdem ich mit Felix (Hanni1312) bzgl. eines neuen Intents zur Steuerung von Staubsaugern gesprochen habe, habe ich mir überlegt, dass man ja setBoolean nicht unbedingt braucht. Ich habe den Intent setBoolean daher umgebaut auf setDevice. Damit lassen sich jetzt nach wie vor true/false-Werte steuern, z.B. "Schalte den Fernseher an/aus", aber eben auch andere Werte, z.B. "Sauge die Zone Wohnzimmer", "Fahre den Staubsauger in die Garage", "Lade den Staubsauger" oder "Mähe den Rasen".

        Felix hat speziell für die Zonenreinigung von Staubsaugern ein Skript geschrieben und stellt dieses evtl. hier kurz vor incl. Export. Die rückgemeldeten Werte sind übrigens jetzt "clean" für saugen, "move" für fahren, "charge" für laden oder "mow" für mähen.

        Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich und beim Updaten der App für den Assistenten klappt alles. Beim meinem Testaccount wurden alle Slots einwandfrei übernommen.

        Gruß, Michael
        Weitere Infos im Profil.
        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • unltdnetworxU Offline
          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #203

          @Frank:

          Welche Version der Konfiguration in der Anleitung hast du denn verwendet? A oder B. Sieht nach B aus.

          Welche Hardware verwendest du denn? Variante A würde weniger Leistung brauchen. Das ist zwar nicht der Grund, aber zum Nachvollziehen wäre es nicht schlecht. Kitchen ist dein Master-Gerät, oder?

          Gruß, Michael
          Weitere Infos im Profil.
          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ___manalishi_ Offline
            ___manalishi_ Offline
            ___manalishi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #204

            Ja, Kitchen ist der Master. Ich habe 2 baugleiche PI3 mit dem 6MIC RESpeaker. Ich habe beide Varianten versucht. Die gepostete Konfig ist von der Variante B.

            Ich habe mich gestern an einem virtualisierten Snips Server (Master) versucht. Raspbian auf einer VM. Lief straight forward bei der Installation. Beim Aufruf von sam status kam die Meldung "Snips voice control not installed". Benötigt bei der Variante B der Master eine Soundkarte als HW passthrough?

            Habe mir das mit dem Docker auch angesehen. Ich wollte dann alternativ das mit einer XPEnology VM 6.1.2 und Docker probieren. Habe ich das richtig verstanden, dass Snips Docker erst kompiliert werden muss?

            /ioBoker auf PVE LXC

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • unltdnetworxU Offline
              unltdnetworxU Offline
              unltdnetworx
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #205

              Snips auf Docker habe ich noch nicht getestet, war nur eine Idee, da ich (noch) keinen VM-Server habe. Wird aber wohl der nächste Schritt werden. ioBroker und Snips je als eigene VM.

              Wo hast du denn eingesprochen? In den Main oder den Satelliten? In kitchen, den Main, oder?

              Gruß, Michael
              Weitere Infos im Profil.
              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • unltdnetworxU Offline
                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworx
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #206

                Nach ein paar Tests musste ich den Adapter jetzt leider doch noch anpassen und die App nochmal aktualisieren.

                "Schalte" wurde als Befehl erkannt, was ja wenig aussagekräftig ist. ;)

                Gruß, Michael
                Weitere Infos im Profil.
                Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • smartboartS Offline
                  smartboartS Offline
                  smartboart
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #207

                  hi, kann mich mal kurz jemand aufschlauen, was es mit den slots auf sich hat. Warum benötige ich das, wenn ich den Text im Text to command ohnehin eintragen muss . Welchen Vorteil bringt das…Warum wird zum Beispiel aus an true und der Text to command verabeitet trotzdem an..Was bringt die aufteilung in slots im zusammenhang mit text to command?

                  Mal ein Beispiel siehe Bilder...
                  6558_unbenannt.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • smartboartS Offline
                    smartboartS Offline
                    smartboart
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #208

                    noch ne frage, warum dauert es solabge bis snips wieder auf das hotword reagiert, wenn ein Befehl nicht umgesetzt wurde, weil : ich verstehe die und das nicht…kann man das verkürzen, damit snips wieder schneller das hotword annimmt?

                    Fehlerbild snips siehe unten... 6558_unbenannt.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • smartboartS Offline
                      smartboartS Offline
                      smartboart
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #209

                      @unltdnetworx:

                      Hallo zusammen,

                      eine kleine Neuerung, die den Adapter aber nicht direkt betrifft.

                      Nachdem ich mit Felix (Hanni1312) bzgl. eines neuen Intents zur Steuerung von Staubsaugern gesprochen habe, habe ich mir überlegt, dass man ja setBoolean nicht unbedingt braucht. Ich habe den Intent setBoolean daher umgebaut auf setDevice. Damit lassen sich jetzt nach wie vor true/false-Werte steuern, z.B. "Schalte den Fernseher an/aus", aber eben auch andere Werte, z.B. "Sauge die Zone Wohnzimmer", "Fahre den Staubsauger in die Garage", "Lade den Staubsauger" oder "Mähe den Rasen".

                      Felix hat speziell für die Zonenreinigung von Staubsaugern ein Skript geschrieben und stellt dieses evtl. hier kurz vor incl. Export. Die rückgemeldeten Werte sind übrigens jetzt "clean" für saugen, "move" für fahren, "charge" für laden oder "mow" für mähen.

                      Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich und beim Updaten der App für den Assistenten klappt alles. Beim meinem Testaccount wurden alle Slots einwandfrei übernommen. `

                      kannst du lauter und leiser noch mit rein nehmen in deinen Assistant?

                      programm weiter und zurück schalten funktioniert auch nicht..

                      und warum wir next und previous erkannt? Wis soll ich das verstehen…Wasist der grund dafür? Funktioniert aber auch nicht wenn ich previous oder next im text to command eingebe...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworx
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #210

                        Hi smartboart,

                        ich versuche mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen, soweit ich etwas dazu sagen kann.

                        > Warum benötige ich das, wenn ich den Text im Text to command ohnehin eintragen muss
                        Momentan werden die Slots noch nicht benötigt. Ausgenommen der Nummern-Slot, da sonst keine Zahlen verarbeitet werden können. Mit "fünfzig" kann der ioBroker nicht arbeiten, mit 50 hingegen schon. Warum gibt es trotzdem Slots die ausgewertet werden? Das soll schon eine Vorarbeit werden, ob später evtl. mit Regeln in Text2Command arbeiten zu können. Aber wir sind uns noch nicht schlüssig, wie das gehen wird.

                        > warum dauert es solabge bis snips wieder auf das hotword reagiert
                        Das kann ich dir leider nicht beantworten, ist mir aber auch schon aufgefallen. Sollte aber nicht am Adapter oder der App liegen; ist wohl eher Snips spezifisch.

                        > kannst du lauter und leiser noch mit rein nehmen in deinen Assistant
                        Habe ich integriert, werde wohl heute Abend nochmal ein Update veröffentlichen, dann ist es mit drin. Rückgegebn wird dann "volume up" und "volume down". true und false wird übrigens auch schon mal als Vorarbeit umgewandelt. Denke, dass es später mit true und false einfacher geht Regeln zu erstellen. Genauso previous und next. Das ist meist bei Adaptern ein Datenpunkt und so vllt. später ansprechbar.

                        Warum nochmal ein Update der App? Werde die App versuchsweise mal in 2 Intents aufteilen. setValues zum Befehle geben und getValues um Fragen zu stellen. Die Aufteilung in verschiedene Slots für Befehle stößt sonst an ihre Grenzen, wenn z.B. "Reinige das Wohnzimmer zweimal" gesagt wird. Erkennt er momentan setDevice und nicht setNumeric, wandelt also keine Zahlen um.

                        Bin aber für Vorschläge offen.

                        Gruß, Michael
                        Weitere Infos im Profil.
                        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #211

                          Danke fuer die Aufklärung.. Kann es sein dass die Befehle in Text to command besser umgesetzt werde wenn ich diese auch mit Infos aus den slots fuelle also z. B. Device / room / command also fernseher im Wohnzimmer einschalten… Als nur Fernseher einschalten.... Und manchmal uebergibt snips das einschalten als true und manchmal als einschalten...

                          Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • unltdnetworxU Offline
                            unltdnetworxU Offline
                            unltdnetworx
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #212

                            Genau das war der Gedanke, dass man später z.B. Regeln für text2command erstellt, etwa so wie bei den Rollos und dann nur noch eine Zeile für jede Gerätetyp brauchen würde.

                            Bei receivedText wird der erkannte Text zurückgegeben, bei compiledText dann der Text bei dem die Wörter durch die erkannten Slots ersetzt werden.

                            Ich schau mal nach, ob einschalten als Synonym für true in der App hinterlegt ist. Falls nicht, wird es ergänzt. Gerne weitere Beispiele für Worte oder Sätze die nicht erkannt wurden melden.

                            Gruß, Michael
                            Weitere Infos im Profil.
                            Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #213

                              Einschalten war bereits hinterlegt.

                              Was natürlich auch sein kann, dass er einmal setDevice und einmal einen anderen Intent erkennt und daher nicht auf true abändert sondern einschalten belässt. Daher im nächsten Update nur noch 2 Intents zum Lesen bzw Schreiben und den Smalltalk zum einpflegen von Wörtern die nicht erkannt werden aber eigentlich kein Kommando sind. Wie z.B. Guten Morgen.

                              Gruß, Michael
                              Weitere Infos im Profil.
                              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • smartboartS Offline
                                smartboartS Offline
                                smartboart
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #214

                                @unltdnetworx:

                                Genau das war der Gedanke, dass man später z.B. Regeln für text2command erstellt, etwa so wie bei den Rollos und dann nur noch eine Zeile für jede Gerätetyp brauchen würde.

                                Bei receivedText wird der erkannte Text zurückgegeben, bei compiledText dann der Text bei dem die Wörter durch die erkannten Slots ersetzt werden. `

                                Kannst du noch stumm schalten mit rein nehmen / mute..

                                und vlt. auf und zu / auf 100 und zu 0

                                Danke

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworx
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #215

                                  Mute ist kein Problem. Bei 100 und 0 sollten wir uns evtl. was anderes einfallen lassen. Zum einen könnte das mit Zahlen kollidieren, zum Anderen kann man seine Anlage ja auch in dB steuern, also nicht in Prozent.

                                  Gruß, Michael
                                  Weitere Infos im Profil.
                                  Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • smartboartS Offline
                                    smartboartS Offline
                                    smartboart
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #216

                                    ok, bei auf zu dachte ich halt an meine shutter, 0 % Sicht und 100% Sicht…

                                    Wie sieht es mit nem Slot für Eigenschaften aus? Wie z.B Temperatur, Helligkeit, Feuchtigkeit, Windstärke usw...

                                    könnte man nicht color zu Eigenschaften zählen...also die typischen wie ....rot gelb nass kalt feucht hell usw....oder halt eben einen neuen slot dazu....

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • unltdnetworxU Offline
                                      unltdnetworxU Offline
                                      unltdnetworx
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #217

                                      Evtl. high und low. Aber low wäre ja gleichbedeutend mit mute. Bau es jedenfalls mal ein

                                      Auf und zu gibt es schon. True und false

                                      Get Status liefert die gewünschten Werte zurück. Also Temperatur etc. Beim Werte schreiben denke ich unnötig

                                      Gruß, Michael
                                      Weitere Infos im Profil.
                                      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • smartboartS Offline
                                        smartboartS Offline
                                        smartboart
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #218

                                        ok, eine Frage noch um sicher zu stellen, dass ich es richtig verstanden habe…

                                        Wenn ich sage Verstärker im Wohnzimmer leiser, dann muss ich in text to command den Befehl wie folgt eingeben:

                                        Verstärker im Wohnzimmer volume down

                                        oder z.B

                                        Verstärker im Wohnzimmer ausschalten oder aus dann:

                                        Verstärker im Wohnzimmer false

                                        richtig?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworx
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #219

                                          Genau richtig.

                                          So umständlich, damit man das evtl. leichter verarbeiten kann. So zumindest der Plan.

                                          Gruß, Michael
                                          Weitere Infos im Profil.
                                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          302

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe