Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Neue iPhone App

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Neue iPhone App

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iosiphoneipadappstore
533 Beiträge 75 Kommentatoren 127.5k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    tombox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #136

    dem kann ich nur zustimmen es ist zur Zeit kein Bug im iOS bekannt also muss es an der vis liegen.

    Runter swipen zum neuladen hilft auch nach der rotation.

    Ich habe noch ein neuen Build erstellt der die externen VPN nochmal besser handelt. Es können keine manuell angelegt vpns aus einer app gestartet werden

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dtp
      schrieb am zuletzt editiert von
      #137

      @Hiltex:

      Das ist kein Problem der App, sondern von VIS selber. `

      Warum tritt das Problem denn dann weder in Safari noch in der ioBroker.VIS App für Android auf? Dort wird nach dem Drehen ins Querformat weiterhin alles korrekt angezeigt.

      Seltsam ist zudem, dass der fehlerhaft angezeigte Bereich nicht auf die Widgets beschränkt ist, sondern sich auf den zuvor im Hochformat nicht angezeigten Inhalt begrenzt.

      Aber wie gesagt, ich setze globale CSS-Werte für meine Views, da es leider kein Theme gibt, das mir vollumfänglich gefällt. Evtl. ist das der Grund für die Darstellungsprobleme. Ich frage mich allerdings, ob es möglich ist, diese CSS-Werte auf ein VIS-Projekt zu beschränken und für ein anderes VIS-Projekt mit anderen Werten zu arbeiten.

      @tombox:

      dem kann ich nur zustimmen es ist zur Zeit kein Bug im iOS bekannt also muss es an der vis liegen. `

      Nun ja, wenn es ein Bug in iOS wäre, dann müsste Safari ja auch entsprechende Probleme haben, was aber de facto nicht der Fall ist.

      Im Moment sieht die App auf dem iPhone X auch noch nicht wirklich "rund" aus, weil sie den vollen Screen nicht ausnutzt. Die weißen Balken unten (im Hochformat) und links und rechts (im Querformat) sind eher nicht so schön. Den oberen weißen Balken im Hochformat kann man ja immerhin einfärben, aber auch hier würde ich mir wünschen, dass noch etwas mehr Bildschirmfläche für den View genutzt wird, so dass lediglich die Statuszeile um die Notch herum verbleibt.

      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #138

        Hi,

        den Safari und den WKWebView kann man nur bedingt vergleichen. Safari hat mehr Möglichkeiten und ist ausgereifter.

        Bei der DemoVis ist das gleiche Problem https://iobroker.click/vis/index.html?bluefox_project

        Die weißen Balken sind von Apples Guideline so gewünscht damit das Bild einen symmetrischen Abstand von links und rechts hat.

        Ich habe versucht in der neuen Version die Balken ein wenig zu minimieren und hoffe das es trotzdem von Apple akzeptiert wird.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dtp
          schrieb am zuletzt editiert von
          #139

          @tombox:

          Die weißen Balken sind von Apples Guideline so gewünscht damit das Bild einen symmetrischen Abstand von links und rechts hat. `

          Hm. Und wie schaffen es dann andere Apps, wie z.B. DS Cam oder Pushover, ihren Content Format füllend über den gesamten Screen anzuzeigen?

          Hier mal ein Beispiel von Pushover:
          996_pushove.png

          Da sind auf dem iPhone X keinerlei Balken im Querformat sichtbar. Und DS Cam kann die Videos der Synology Surveillance Station auch Format füllend anzeigen.

          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            tombox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #140

            Apple unterscheidet da immer noch zwischen aktiven und passiven content aber wie gesagt in Build 8 müssten alle weißen Bereiche verschwunden sein

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              dtp
              schrieb am zuletzt editiert von
              #141

              Danke für den schnellen Build. Es wird so langsam. 8-)

              Allerdings habe ich noch immer einen kleinen weißen Balken um unteren Rand im Hochformat.

              996_iobroker_vis_app_01.png
              Kann man den evtl. - wie die Statusbar auch - auf Schwarz umstellen?

              996_iobroker_vis_app_02.png

              Zudem habe ich noch ein paar Anmerkungen zum Querformat.

              996_iobroker_vis_app_03.png
              1. Unmittelbar nach dem Drehen ist zunächst noch ein weißer Balken im Bereich der Notch sichtbar, der verschwindet, wenn man den View nach links scrollt.

              2. In den beiden Randbereichen links und rechts (entsprechend der Breite der vorherigen weißen Ränder) ist keine Touch-Bedienung möglich. Lässt sich das evtl. noch aktivieren?

              3. Die Fehldarstellung mit den weißen Flächen nach dem Drehen in das Querformat verschwindet, wenn man einen Reconnect per Swipe-Geste macht. Man könnte das Problem also zumindest temporär lösen, wenn bei jedem Drehen ins Querformat automatisch ein Reconnect durchgeführt würde. Keine wirklich elegante Lösung, aber ein Workaround.

              Gruß,

              Thorsten

              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #142

                Mal ne ganz verrückte Idee … Warum die App nur auf vis beschränken? Sie ist doch am Ende nur ein Browser ...

                Über Pro-Cloud gehen auch die anderen Visu-Adapter wie Material, Habpanel und so ... könnte man die nicht auch aufrufbar machen? Ist ja auch nur ne URL ... Für Lokal kann ich ne komplette URL angeben, aber per Cloud?

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  tombox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #143

                  @apollon77:

                  Mal ne ganz verrückte Idee … Warum die App nur auf vis beschränken? Sie ist doch am Ende nur ein Browser ...

                  Über Pro-Cloud gehen auch die anderen Visu-Adapter wie Material, Habpanel und so ... könnte man die nicht auch aufrufbar machen? Ist ja auch nur ne URL ... Für Lokal kann ich ne komplette URL angeben, aber per Cloud? `
                  Kannst du eine Beispielurl geben wie sowas aufgebaut ist?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #144

                    https://iobroker.pro/material/index.html

                    https://iobroker.pro/mobile/index.html

                    https://iobroker.net/habpanel/index.html

                    :-)

                    also sowohl .net wie auch .pro können visualisierungen anzeigen. Am Ende ist es immer der adaptername der da im Pfasd drin ist

                    Im vergleich zu https://iobroker.pro/vis/index.html

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • X Offline
                      X Offline
                      x3ntor
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #145

                      Hier mal meine bisherigen Erfahrungen mit deiner App Version 1.0 (8) in Verbindung mit der kostenlosen Cloud-Variante (iobroker.net):

                      Ich habe deine App nämlich soeben installiert und bei Cloud login URL: https://iobroker.net eingegeben.

                      Beim ersten Start funktionierte das ganze noch. (am Rande - ich teste das ganze im Moment noch mit der DemoView)

                      Jedoch nach dem 2. Start der App wurde auch auf den Loginscreen von iobroker.net geleitet - hier meine Zugangsdaten eingegeben komme ich auf den Startbildschirm, wo ich zwischen z.B. VIS, Flot, etc. auswählen kann…

                      Ein tap auf Vis Runtime verursacht vermutlich einen Reload (es ist kurz ein drehender kreis zu sehen).

                      Ein tap auf Flot verursacht folgendes Phänomen:

                      • es wird die Flot-Seite aufgerufen und es kommt im Hintergrund die Meldung edit is not allowed (dies ist bei der kostenlosen Cloud-Variante ja noch normal)

                      • es erscheint folgende Fehlermeldung "Error - view was not found error: please check the url: https://iobroker.net/vis/index.html#DemoView"

                      Danach wird die Visualisierung geöffnet.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dtp
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #146

                        Hab heute mal den aktuellen Build 10 getestet.

                        Die App wird immer besser.

                        FaceID des iPhone X und das iPad Pro werden einwandrei unterstützt.

                        Der automatische Reconnect nach dem Drehen des Displays funktioniert auch und macht die Sache nun weitaus komfortabler.

                        Wäre es eigentlich möglich, dass man in den Einstellungen jeweils für den Portrait- und den Landscape-Modus eine Default-Auflösung vorgeben kann, mit der ein View angezeigt wird? Das wäre echt klasse und würde das Zoomen ggf. vereinfachen.

                        Wenn jetzt noch die weißen Balken beim iPhone X und iPad Pro vollkommen verschwinden würden und die Touchbedienung im Landscape-Modus auch in den Randbereichen unterstütz würde, wäre die App so gut wie perfekt.

                        By the way, ich mag es, wenn Apps auch auf Deutsch verfügbar sind. Nicht, dass ich kein Englisch kann (muss nahezu täglich im Job Englisch schreiben und sprechen), aber ich ziehe einfach deutschesprachige Apps vor.

                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dtp
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #147

                          Hätte da noch einen Feature-Wunsch.

                          Könntest du noch ein Flag einfügen, mit dem man das Drehen der Anzeige unterbinden kann? Also quasi, dass die App trotz Drehen des iPhones oder iPads im Hoch- oder Querformat bleibt und sich nicht mitdreht?

                          Und wäre es möglich, direkt in die Einstellungen per Fingergeste (z.B. Antippen mit zwei oder drei Fingern) zu kommen? Per Siri ist es ja nicht immer so optimal.

                          Gruß,

                          Thorsten

                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #148

                            Richtig geil, jetzt kann man auch material und habpanel wählen!!

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Mr.Oz
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #149

                              Richtig geil die App. Aber wenn man schon lobt, dann kann man hier einen Rundumschlag machen. Alle die zum Gesamtbild von ioBroker etwas tun, machen einen richtig guten Job.

                              Wenn man noch zu der App Wünsche melden kann, würde ich es gerne tun.

                              Ist es möglich die einzelnen Verbindungspunkte (Lokal, Clound, VPN) in einzelne Unterpunke / Menüs zu packen?

                              Also ich meinen damit diesen Auswahlpunkt der eine Stufe tiefer in die Config geht (siehe bild)

                              Beipiel Auswahl Siri
                              9364_config.jpg

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HiltexH Offline
                                HiltexH Offline
                                Hiltex
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #150

                                Vielleicht wäre eine einfache Gruppierung übersichtlicher, als noch in Untermenüs navigieren zu müssen?

                                Blog: indibit.de

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  dtp
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #151

                                  Finde die App auch super. Aber am meisten stören mich noch die weißen Ränder auf dem iPhone X und dem iPad Pro 2018. Habt ihr die nicht?

                                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #152

                                    Wenn wir beim "Wünschen" sind: EIne Möglichkeit die Settings per Side/Klick whatever aus der App zu erreichen wäre noch cool :-)

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      dtp
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #153

                                      @apollon77:

                                      Wenn wir beim "Wünschen" sind: EIne Möglichkeit die Settings per Side/Klick whatever aus der App zu erreichen wäre noch cool :-) `

                                      Hatte ich mir ja weiter oben auch schon gewünscht, wobei ich eine Zwei- oder Dreifingergeste vorgeschlagen hatte. 8-) Man kommt aber auch jetzt schon direkt in die Einstellungen, wenn man in der App Siri aufruft und "Hey Siri, Settings" sagt. Das klappt übrigens auch mit jeder anderen iOS-App.

                                      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HiltexH Offline
                                        HiltexH Offline
                                        Hiltex
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #154

                                        @dtp:

                                        Finde die App auch super. Aber am meisten stören mich noch die weißen Ränder auf dem iPhone X und dem iPad Pro 2018. Habt ihr die nicht? `

                                        Welche weißen Ränder meinst du denn?

                                        Blog: indibit.de

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dtp
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #155

                                          @Hiltex:

                                          Welche weißen Ränder meinst du denn? `

                                          Hatte weiter oben schon ein paar Screenshots gezeigt. https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=226481#p223876. Siehe die roten Pfeile. Im Querformat kann man aber einfach den View nach links wischen, damit der weiße Balken verschwindet. Im Hochformat bleibt er immer sichtbar. Auch auf dem iPad Pro habe ich weiße Balken oben und unten. Da reagiert die App bisher auch nicht auf eine Änderung der Farbe in den Einstellungen.

                                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          657

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe