Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] - Mihome

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Adapter] - Mihome

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
mihome
559 Beiträge 111 Kommentatoren 182.1k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    Allodo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #466

    Bzgl. Rauchmelder und Auslösen beim Gateway ohne Internetzugang kann ich weiterhelfen ;)

    Das Gateway bekommt bei mir nur Internetzugang, wenn ich ein neues Gerät anlernen möchte, ansonsten ist dieses gesperrt.

    Ich habe den Rauchmelder auslösen lassen und das Gateway hat prompt mit reagiert. Akustischer und Optischer Alarm. Blinkt dann wie wild rot auf.

    Von daher ist kein Internetzugang notwendig zum auslösen des Alarms am Gateway. Ich habe allerdings in der App auch keine Einstellung gefunden, die Sensibilität des Rauchmelders zu ändern. Vielleicht habe ich die Stelle aber auch übersehen.

    Hätte allerdings auch eine Frage bzgl. des Aqara BWM. Wie habt ihr die Bereichsabdeckung des BWM ermittelt? Geht darum, dass ich einen bei mir im Carport anbringen möchte, damit das Licht automatisch angeht, wenn ich hineinfahre. Der derzeitig fest installiert BWM deckt aber auch die Straße mit ab, heißt, das Licht geht jedes Mal an, wenn jemand vorbeigeht oder -fährt. Drehe ich den BWM weiter runter findet keine komplette Abdeckung des Carports statt. Außerdem ist der Aqara BWM so schön klein und fällt eigentlich gar nicht auf :)

    Den zweiten möchte ich gerne in der Nähe meiner Terrassentür hängen, so dass nur die Tür als Solches überwacht wird und ein Alarm ausgegeben wird, wenn dort eine Bewegung stattgefunden hat, wenn keiner zu Hause ist. Praktisch eine kleine Alarmanlage. Löst der BWM schon aus, wenn dort nur eine Motte langfliegen sollte? Ich möchte den Bereich möglichst klein halten, um an dieser Stelle die Fehlalarme auf ein Minimum zu beschränken.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DiginixD Offline
      DiginixD Offline
      Diginix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #467

      Ich habe die Xiaomi BWM bisher nur im Haus in Verwendung. Dort ist es gut wenn sie ihren maximalen Bereich auch ausnutzen.

      Der liegt bei mir z.T. über 6 m. Einstellbar per Software ist der BWM nicht. Was möglich sein dürfte ist ein Abkleben des Sichtfensters so dass der Öffnungswinkel kleiner wird. Im Zentrum wird dann aber die Entfernung ggf. immer noch die maximale sein.

      Du müsstest den Sensor also z.B. in z.B. 2m Höhe montieren und das Sensorfenster nach unten drehen.

      ..:: So long! Tom ::..

      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        ramses
        schrieb am zuletzt editiert von
        #468

        @Allodo:

        Bzgl. Rauchmelder und Auslösen beim Gateway ohne Internetzugang kann ich weiterhelfen ;)

        Das Gateway bekommt bei mir nur Internetzugang, wenn ich ein neues Gerät anlernen möchte, ansonsten ist dieses gesperrt.

        Ich habe den Rauchmelder auslösen lassen und das Gateway hat prompt mit reagiert. Akustischer und Optischer Alarm. Blinkt dann wie wild rot auf.

        Von daher ist kein Internetzugang notwendig zum auslösen des Alarms am Gateway. Ich habe allerdings in der App auch keine Einstellung gefunden, die Sensibilität des Rauchmelders zu ändern. Vielleicht habe ich die Stelle aber auch übersehen. `

        Ist für mich leider nicht wirklich eine Hilfe. Die Sachen die du beschrieben hast sind alle schon bekannt und wird auch bei mir genau so gehandhabt.

        In diesem Fall geht es tatsächlich NUR um die Frage, ob Sachen wie "Rauchmelder Sensibilitäts-Einstellungen auch Offline funktionieren da diese nur über die App eingestellt werden kann und z.b. auch keinen State im Iobroker abbildet. Im Gegensatz zum Alarm selbst.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          ramses
          schrieb am zuletzt editiert von
          #469

          sorry doppelt gelöscht

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            ramses
            schrieb am zuletzt editiert von
            #470

            Hallo zusammen,

            habe jetzt eine Stunde rumgespielt und zu dem Entschluss gekommen, dass fast nichts so funktioniert wie ich es mir vorstelle.

            Selbst mit Aktiver Verbindung zum Internet klappt relativ wenig.

            Der Motion Sensor, der eigentlich das Nachtlicht auslösen sollte funktioniert zwar perfekt, aber das Licht schaltet sich trotz Einstellung unter "Automatisierung" vom Hub, nicht an.

            Vielleicht ist es auch wieder mal eine schlechte Übersetzung, aber selbst wenn man unter "Induktionszeit" zb von 16:50 bis 16:55 einstellt, bleibt das Nachtlicht aus. Per Default war von 0 Uhr bis 0 uhr eingestellt. Vermutlich verstehe ich die Übersetzung falsch und die Funktion soll bedeuten in welcher Zeit er auf Lichtveränderungen reagiert (dunkel = Nachtlicht an). Aber selbst in einem dunklen Raum bleibt das Licht aus.

            Scheinbar ist es wohl wirklich besser ein kleines Script zu machen was auf den State des Motion Sensors reagiert.

            Soweit, so enttäuschend.

            Zum Rauchmelder. Ob die Einstellungen offline erhalten bleiben, kann ich nicht sagen. Selbst auf niedrigster Empfindlichkeitsstufe reagiert das Ding meiner subjektiven Meinung nach absolut unverändert schnell beim Dampf.

            Im Moment sehe ich keine sinnvolle Begründung warum dieses Ding ein Internetverbindung haben sollte.

            Nachtrag1:

            So Problem gelöst ohne Internetanbindung des Hub:

            var MOTION1 = 'mihome.0.devices.sensor_motion_aq2_158d0002e940d5.state';
            var AKTOR1 = 'scene.Nachtlicht_Xioami-Hub';
            
            on({id: MOTION1, change: "ne", val: true}, function (obj) {
            setState(AKTOR1, true); 
            });
            
            

            Manchmal kann es so einfach sein….

            Nachtrag2:

            Induktionszeit bedeutet, in welchem Zeitrahmen das Gerät auf den Motion Sensor überhaupt reagiert. Dieses konnte ich anhand der Option "Verzögerungszeit für das Ausschalten des Lichts, nachdem die Person das Gebäude verlassen hat" feststellen. Ist es innerhalb der Zeit wird das Nachtlicht nach x Minuten ausgeschaltet.

            Das passiert auch, wenn der Sensor über Iobroker getriggert wurde.

            Liegt es außerhalb der Zeit, nachdem Iobroker getriggert hat, bleibt es einfach an.

            Jetzt gilt es nur noch herauszufinden warum der Sensor nicht direkt das Nachtlicht anschaltet mit der in der MiHome-App hinterlegten Automatisierung.

            Nachtrag3:

            So, nun zu 99% sicher das alles an individuellen Einstellungen in der Cloud gespeichert sind und beim Start des Hub abgerufen wird. Bedient sich dann der Standardwerte, wenn er offline ist. Somit ist alles was in der App als Automatisierung hinterlegt ist nicht mehr gescheit nutzbar. Schade.

            Nachtrag4:

            Es ist leider noch viel schlimmer. Offline verliert das Ding jedes Zeitgefühl und agiert willkürlich. Mal geht das Nachtlicht nach 5 Minuten aus, mal nach einer Stunde. Für meine Umgebung zum Glück total egal. Nachtlichter sind in der regel Nachts eh immer an. Da es auf den Bewegungssensor reagiert, spielt es keine Rolle. Im Gegensatz zum HUB, scheint der Motion Sensor auch keine Lux Werte mehr zu melden wenn der Hub Offline ist.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Superdad
              schrieb am zuletzt editiert von
              #471

              Mal so eine Frage nebenher.

              Wie hast du im Unifi dem Gateway das Internet verboten? Also welche Einstellungen hast du vorgenommen?

              CCU3

              iOBroker auf IntelNUC Proxmox

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • nick21N Offline
                nick21N Offline
                nick21
                schrieb am zuletzt editiert von
                #472

                Habe mir heute nen Satz Ikea tradfri Lampen gekauft und mit dem Xiaomi Gateway verbunden. Leider erscheinen sie bei iobroker nicht unter Objekten. Ist die Einbindung noch geplant ?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  ramses
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #473

                  @Superdad:

                  Mal so eine Frage nebenher.

                  Wie hast du im Unifi dem Gateway das Internet verboten? Also welche Einstellungen hast du vorgenommen? `

                  Im Unifi überhaupt nicht. Ich habe noch einen DHCP Server laufen. Dort habe ich einfach für den mihome eine Reservierung auf die MAC-Adresse gemacht und als DNS Server und Gateway jeweils 0.0.0.0 zugewiesen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    ramses
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #474

                    @nick21:

                    Habe mir heute nen Satz Ikea tradfri Lampen gekauft und mit dem Xiaomi Gateway verbunden. Leider erscheinen sie bei iobroker nicht unter Objekten. Ist die Einbindung noch geplant ? `

                    Wenn ich mir die Produktübersicht des Adapters anschaue, würde ich einfach mal auf nein tippen. Also entweder das Tradfri Gateway , ein Hue Gateway oder die USB-Stick Zigbee-Lösung für die Bastler nehmen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #475

                      Die IKEA Unterstützung von Xiaomi ist ja recht neu. Da ist es klar dass im Adapter bisher nur Xiaomi Produkte unterstützt wurden.

                      Die Frage ist eher ob ein Entwickler Zeit hätte/fände den Adapter weiterzuentwickeln.

                      Und zuerst müsste mal jemand im Log (debug level) prüfen ob das Gateway überhaupt Werte der IKEA Teile raus reicht.

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Superdad
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #476

                        @ramses:

                        @Superdad:

                        Mal so eine Frage nebenher.

                        Wie hast du im Unifi dem Gateway das Internet verboten? Also welche Einstellungen hast du vorgenommen? `

                        Im Unifi überhaupt nicht. Ich habe noch einen DHCP Server laufen. Dort habe ich einfach für den mihome eine Reservierung auf die MAC-Adresse gemacht und als DNS Server und Gateway jeweils 0.0.0.0 zugewiesen. `

                        Danke!

                        CCU3

                        iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          ramses
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #477

                          Weiß jemand ob möglich ist sowas wie einen "last seen/is reachable" state zu erzeugen ?

                          Während man das bei den humidity-sensoren noch gut an den geänderten Werten erkennen kann, ist das beim Rauchmelder und Gasmelder nicht mehr so einfach. Im Iobroker ist defacto überhaupt nicht zu erkennen das mein Rauchmelder seit 3 Wochen ohne Batterie hier rumliegt.

                          Nur um sicher zu gehen, dass das Gerät auch das Gateway erreichen kann, wäre so ein state praktisch.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • X Offline
                            X Offline
                            xbow42
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #478

                            hab keinen Rauchmelder von xiaomi, aber der Rauchmelder liefert doch bestimmt auch seinen Batteriestatus in %

                            Da kannst du doch mit script auf dem Datenpunt auf "last update" prüfen.

                            Blockly: das Puzzle-Ding mit "[Wert] von [ObjectID]" nehmen, auf Wert klicken und [letzte Änderung] auswählen.

                            JS: getState("mihome.0.devices.magnet_0815abcd0000000.percent").lc;

                            wenn länger als 1 Tag her Nachricht wohin auch immer…

                            edit: oder der Wert<15 Warnhinweis" batterie kaufen; wert=0 Fehlermeldung :idea:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              J Riemann
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #479

                              @ramses:

                              Nur um sicher zu gehen, dass das Gerät auch das Gateway erreichen kann, wäre so ein state praktisch. `
                              Eine „unreach“ Meldung oder ähnliches ist bei Xiaomi anscheinend nicht üblich. Auch in der App habe ich bisher keine Meldefunktion bei Nichterreichbarkeit gefunden.

                              Die Rauchmelder aktualisieren mind. 1x pro Stunde ihren Batteriestatus, was man wiederum gut als „alive“ Meldung weiterverarbeiten kann. Meldet sich das Gerät nicht innerhalb 1 Stunde ist etwas faul… Ich überprüfe jedes Gerät einzeln per Blockly:

                              viewtopic.php?f=8&t=18566#p219932

                              ****Viele Grüße!

                              Jörg****

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                ramses
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #480

                                @J Riemann

                                @xbow42

                                Das ist tatsächlich eine nützliche Idee. Nur mit Blockly kann ich nichts anfangen. Hatte mich entschieden Javascript zu erlernen (so gut es geht). Mal schauen wie es sich damit bewerkstelligen lässt.

                                Der Timestamp-Wert scheint aber relevanter als der "letzte Änderung"-Wert.

                                Beispiel: Der Gas-Melder wird per Netzteil betrieben und steht somit immer auf 100%. Daher hat sich der "letzte Änderung"-Wert seit der Anschaffung nicht geändert. Der Timestamp hat zumindest einen Zugriff verzeichnet.

                                Gleiche Spiel beim Rauchmelder. Lag ein paar Tage in der Ecke, gestern mal wieder angeschlossen für 2-3 Stunden.

                                Da die eingelegte Batterie immer noch 100% hat, hat sich der "letzte Änderung"-Wert nicht geändert. Der Zeitstempel hingegen schon. (Siehe Bild).
                                4505_1.jpg

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  J Riemann
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #481

                                  @ramses:

                                  Der Gas-Melder wird per Netzteil betrieben und steht somit immer auf 100%. `
                                  Welches Meldeverhalten der Gas-Sensor hat kann ich nicht sagen da ich keinen besitze.

                                  Ansonsten ist "bei Aktualisierung" die richtige Wahl… Die Sensoren melden ja auch unveränderte Batteriewerte...

                                  ****Viele Grüße!

                                  Jörg****

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    ramses
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #482

                                    @J Riemann:

                                    @ramses:

                                    Der Gas-Melder wird per Netzteil betrieben und steht somit immer auf 100%. `
                                    Welches Meldeverhalten der Gas-Sensor hat kann ich nicht sagen da ich keinen besitze.

                                    Ansonsten ist "bei Aktualisierung" die richtige Wahl… Die Sensoren melden ja auch unveränderte Batteriewerte... `

                                    Also auch wenn ich meine Sensoren angucke, kann ich deine Aussage leider nicht bestätigen.

                                    Anbei ein Bild eines Sensors für Türen/Fenster.

                                    Ein Batteriestand wurde das letzte mal gestern gegen 17 Uhr geändert. Während der Zeitstempel einen Wert von heute morgen hat.

                                    Für zeitnahe Abfragen scheint mir der Timestamp besser geeignet.

                                    Jetzt nur noch rausfinden wie man in Javascript damit rechnet :-)
                                    4505_2.jpg

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • X Offline
                                      X Offline
                                      xbow42
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #483

                                      Hab gerade kein iobroker zu Hand, aber probier mal so an den timestamp zu kommen:

                                      var myTimestamp = getState("pfad.zu.meinem.Objekt_Datenpunkt").ts;
                                      

                                      Den Zahlenwert kannst du ganz normal mit Grundrechenarten oder Date-funktionen verarbeiten.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        ramses
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #484

                                        @xbow42:

                                        Hab gerade kein iobroker zu Hand, aber probier mal so an den timestamp zu kommen:

                                        var myTimestamp = getState("pfad.zu.meinem.Objekt_Datenpunkt").ts;
                                        

                                        Den Zahlenwert kannst du ganz normal mit Grundrechenarten oder Date-funktionen verarbeiten. `

                                        @xbow42

                                        Danke für deine Rückmeldung. Habe ich schon gefunden und das Script ist auch schon soweit fertig. Jetzt werde ich erst mal den Rauch- und Gas-Melder im Auge behalten, wie oft die den Timestamp erneuern, um keine Fehlalarme zu bekommen.

                                        Da ich kein Programmierer bin, ist das Script 100 Zeilen groß geworden. Man hätte sich vermutlich die ein oder andere variable oder umständliche Rechnung ersparen können -…aber dafür kann das Script auch was.

                                        Zb. nach festgelegten Intervallen Alexa eine Ansage machen lassen, eine Email versenden oder eine Telegram-Nachricht wenn das Gerät nicht erreichbar ist.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          ramses
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #485

                                          Ok geht alles.

                                          Für den Gasmelder sollte man den Zeitstempel (nicht letzte Änderung) von voltage oder percent nehmen. Dieser wird alle 15min vom Gasmelder aktualisiert.

                                          Rauchmelder verhält sich fast genauso, nur unzuverlässiger. Mal nach 15 Minuten mal nach 40, mal nach 45… Keine Updates in "letzte Änderung" sondern nur in den Timestamps von voltage und percent.

                                          Rate dringend ab, bei Zigbee Geräte den "letzte Änderung" input zu nehmen. Dieser wird wirklich nur aktualisiert, wenn sich was ändernt und ist somit kein Indikator.

                                          Da scheinbar doch ein Zugriff erfolgt, auch wenn sich nichts geändert hat, ist die Timestamp hier zu bevorzugen.
                                          4505_3.jpg

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          738

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe