Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeedeconz
532 Beiträge 57 Kommentatoren 144.0k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    Fl0ca
    schrieb am zuletzt editiert von
    #298

    Seit wann genau kann ich nicht sagen, ich hatte es vor ner weile schonmal, aber im Moment ist es definitiv so.

    deConz Version: 2.5.52

    ioBroker Adapter Version: 0.2.5

    JS-Controller Version: 1.4.2

    Gut, über den Admin habe ich es nicht probiert, da kann ich jetzt nichts zu sagen. Bevor ich es über den Admin lösche und mich dann verhaspel, kann ich auch schnell den Adapter neu installieren, den Scripten schein das egal zu sein, aber ist ja bestimmt nicht so gedacht von dir, oder?

    Danke für deine Mühe :)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      Kugelkopf
      schrieb am zuletzt editiert von
      #299

      @Fl0ca:

      Seit wann genau kann ich nicht sagen, ich hatte es vor ner weile schonmal, aber im Moment ist es definitiv so.

      deConz Version: 2.5.52

      ioBroker Adapter Version: 0.2.5

      JS-Controller Version: 1.4.2

      Gut, über den Admin habe ich es nicht probiert, da kann ich jetzt nichts zu sagen. Bevor ich es über den Admin lösche und mich dann verhaspel, kann ich auch schnell den Adapter neu installieren, den Scripten schein das egal zu sein, aber ist ja bestimmt nicht so gedacht von dir, oder?

      Danke für deine Mühe :) `

      Will hier nichts falsches sagen, aber normalerweise dürftest du unter Objekte den kompletten deconz Ordner löschen können und beim nächsten Neustart des Adapters werden die Objekte, die noch vorhanden sind alle wieder angelegt. Damit hast du dann auf einen Streich alle aus Phoscon gelöschten Sensoren gelöscht und die, die du behalten wolltest werden wieder angelegt als Objekt.

      Dennoch, rate ich dir vorher zu einem Backup!

      Wenn ich eins gelernt habe: Backups machen!!!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Offline
        F Offline
        Fl0ca
        schrieb am zuletzt editiert von
        #300

        Das sind aber ehr workarounds als wirkliche Lösungen, es geht doch in diesem Thread darum, den Adapter gemeinsam zu verbessern bzw. Bugs zu melden, oder nicht?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Online
          Jey CeeJ Online
          Jey Cee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #301

          Bis ich die Zeit finde mich damit zu beschäftigen kann ich nur das Anbieten.

          Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

          Persönlicher Support
          Spenden -> paypal.me/J3YC33

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dsmax
            schrieb am zuletzt editiert von
            #302

            Hallo zusammen,

            klasse Arbeit die ihr hier leistet. Habe mir den ConBee-Stick auch zugelegt und auch soweit alles installiert bekommen.

            Wenn ich allerdings die aktuelle Version (2.05.54) von Phoscon nehme, startet der Adapter immer wieder neu. Ich habe

            dann die Version vom 01.09.2018 genommen, da das letzte Update des Adapters bereits 4 Monate her ist, und siehe da

            es scheint alles zu funktionieren. Leider bekomme ich jetzt nicht alle Geräte (Xiaomi Motion Sensor) mehr verbunden.

            Gibt es da einen Workaround, oder mach ich da was falsch?

            Könnte man in den Adapter die Phoscon-Version reinschreiben, mit der er funktioniert?

            Für Hilfen wäre ich sehr dankbar.

            Gruß

            Jörg

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              Kugelkopf
              schrieb am zuletzt editiert von
              #303

              Moin!!

              Die aktuellste Version ist 2.05.55. Leider hat sie auch ein paar Probleme siehe github issus. 2.05.52 lief ganz gut. mMN. Bin selbst z.Z. auf .55 und warte auf die nächste Version. 2.05.54 hatte viele Fehler mit den Aqara MotionSensoren. (siehe auch Github issus)

              Was Phoscon bzw. überhaupt die DeConz Software angeht schaust du am besten mal auf: https://github.com/dresden-elektronik/d … est-plugin

              Wenn du dort runter scrollst wirst du die Installationsanleitung finden, falls du Hilfe benötigst. Möchtest du eine andere Version installieren als die Neuste, dann ändere einfach dementsprechend die Zahlen im Download und Installationslink.

              Das der Adapter immer wieder neu startet habe ich bisher nur erlebt, wenn keine/falsche Daten eingetragen sind. Hast du den API Key erneuert nach der erneuten Installation?

              Viel Erfolg!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dsmax
                schrieb am zuletzt editiert von
                #304

                Hallo Kugelkopf,

                danke für deine schnelle Antwort. Mit der Installation komme ich eigentlich klar. Nur das dauernde Neustarten des Adapters ist das Problem. Wie du aber schreibst, scheint bei dir die 2.05.55 zu laufen. Dann werd ich einfach mal die probieren.

                Vielen Dank für deine Hilfe.

                Gruß

                Jörg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  Kugelkopf
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #305

                  @dsmax:

                  Hallo Kugelkopf,

                  danke für deine schnelle Antwort. Mit der Installation komme ich eigentlich klar. Nur das dauernde Neustarten des Adapters ist das Problem. Wie du aber schreibst, scheint bei dir die 2.05.55 zu laufen. Dann werd ich einfach mal die probieren.

                  Vielen Dank für deine Hilfe.

                  Gruß

                  Jörg `

                  Ich sah soeben, dass die neue Version .57 raus ist. Vielleicht ist die was für dich. Solltest du tortzdem die .55 probieren, dann schau eben in dem Issue https://github.com/dresden-elektronik/d … ssues/1142 bzgl. des Workarounds mit dem deconzwifi problem.

                  Viel Erfolg.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    csamaggi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #306

                    Eine Frage zu dem Adapter läuft der nur wenn es ein Raspi ist.

                    Ich habe meinen auf einem Gigabyte Cubr laufen.

                    MFG Maggi

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Stef-IO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #307

                      der adapter läuft auch auf anderen Linux systemen…ich benutz intel Nuc...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        csamaggi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #308

                        Ok Danke für die Info.

                        MFG Maggi

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          DocGame
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #309

                          Hallo miteinander,

                          ich hätte einmal eine Frage, die sich weniger auf den Adapter als auf Deconz bezieht. Vielleicht kann mir trotzdem jemand Helfen.

                          Ich habe bis vor 2-3 Monaten ca 20 Geräte am Deconz gehabt. Da einige Xiaomisensoren damals nicht richtig erkannt wurden. Bin ich mit fast allem auf Xiaomi-MiHubs' und den Zigbeestick umbestiegen.

                          Bei Test habe ich festgestellt, das mitlerweile einigs mehr erkannt wird (aktuell installiert ist die V2.05.57 auf einem Windows10 NUC) und ich zurück will.

                          Was mich furchtbar stört, ist das ich unmengen an Nodes in der Deconz-Oberfläche habe, die größtenteils auch verbunden sind obwohl diese schon seit ewigen Zeiten mit anderen Hubs verbunden sind. Aktuell sind nur 4 Geräte am Stick aktiv (links im Bild). Wenn ich die anderen lösche sind diese nach wenigen Minuten wieder alle da. Gibt es eine Möglichkeit die nicht benötigten Nodes aus dem System zu entfernen?

                          Gruß DocGame
                          7846_deconz.jpg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • X Offline
                            X Offline
                            xbow42
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #310

                            ich muss auch mal nachfragen. Ich schaffe es nicht Sensoren anzulernen :( Was mache ich falsch?

                            Ich habe den DeConzstick an einem intelNuc mit debian9.

                            mit "dpkg -P deconz" nochmal meine alte Installation gelöscht und neu angefangen

                            ! apt update && apt upgrade -y
                            ! wget http://www.dresden-elektronik.de/rpi/de … .05.57.deb
                            ! sudo dpkg -i deconz-dev-2.05.57.deb
                            ! apt update
                            ! apt install -f
                            ! reboot

                            root@iobroker-nuc:~# systemctl status deconz
                            ● deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
                               Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; enabled; vendor preset: enabled)
                               Active: active (running) since Sun 2019-01-27 19:58:35 CET; 5min ago
                             Main PID: 359 (deCONZ)
                                Tasks: 5 (limit: 4915)
                               CGroup: /system.slice/deconz.service
                                       └─359 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80
                            
                            Jan 27 19:58:35 iobroker-nuc systemd[1]: Started deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
                            Jan 27 19:58:38 iobroker-nuc deCONZ[359]: libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile
                            Jan 27 19:58:40 iobroker-nuc deCONZ[359]: This plugin does not support propagateSizeHints()
                            Jan 27 19:58:40 iobroker-nuc deCONZ[359]: This plugin does not support propagateSizeHints()
                            root@iobroker-nuc:~#
                            
                            

                            Über die grafische Oberfläche kann ich das deConz-Programm nicht öffnen. Aber über http://MEINE_IP/pwa/index.html komme ich auf die Weboberfläche mit dem Passwort was ich bei der ersten Installation mal gesetzt habe.
                            9142_deconz.png
                            Bei der ersten Installation (deconz-2.05.20-qt5.deb) stand bei Firmware immer 00000000

                            Sensoren anlernen:

                            • in der Weboberfläche [neuen Sensor verbinden] -[Andere]

                            *am XiaomiSensor die taste >3sek drücken bis es blinkt, los lassen

                            es tut sich dann leider nichts :(

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #311

                              Dank Halloamt unterstützt der Adapter jetzt Szenen. Die neue Version kann von Github und von npm installiert werden.

                              Viel Spaß beim Testen.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                AntiHeld889
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #312

                                Sehr Geil! Funktioniert bis jetzt prima mit den Szenen.

                                Vielen Dank!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • hallo.amtH Offline
                                  hallo.amtH Offline
                                  hallo.amt
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #313

                                  Gern, aber es war mein erstes JavaScript seit Jahren :-)

                                  Und JSON hab ich immer versucht zu vermeiden…

                                  Viel Spaß damit

                                  P.S.: Verbesserungswünsche gerne am mich.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    Arnulf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #314

                                    sagt mal, mich irritiert immer wieder, dass ihr Bilder von deConz zeigt.

                                    Funktioniert deConz nur mit grafischer Oberfläche?

                                    Ich habe ioBroker auf dem Raspi ohne grafische Oberfläche installiert. Der Admin läuft im Browser.

                                    Oder denke ich hier falsch und die Oberfläche ist auch im Browser?

                                    Ich spiele mit dem Gedanken, Conbee zu kaufen. Aber ich möchte nicht in (für mich) unbenutzbare Hardware zu investieren.

                                    und: In der Kompatibilitätsliste bei dresden elektronik sind sehr viel weniger Geräte gelistet als bei andern Zigbeeadapter. (zb. fehlen mir die Xiaomi-Fenstersensoren)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #315

                                      @Arnulf:

                                      Oder denke ich hier falsch und die Oberfläche ist auch im Browser? ` deConz selbst ist ein Normales Desktop Programm mit der Möglichkeit es ohne die Grafische Oberfläche zu starten. Das was im Browser läuft ist das Benutzer frontend. Die GUI von deConz ist für den Betrieb nicht nötig, also kein Stress.

                                      @Arnulf:

                                      und: In der Kompatibilitätsliste bei dresden elektronik sind sehr viel weniger Geräte gelistet als bei andern Zigbeeadapter. (zb. fehlen mir die Xiaomi-Fenstersensoren) ` Die Liste wird glaub ich nicht so gut gepflegt, was ich in Anbetracht der schnellen Integration neuer Hardware auch verstehen kann.

                                      Falls du bestimmte Geräte hast bei denen du nicht sicher bist ob sie mit deConz funktionieren frag einfach nach oder schau https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues nach ob da was zu finden ist.

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        Arnulf
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #316

                                        sodala….

                                        RaspBee ist da.

                                        Nach ein paar Schwierigkeiten bei der Einrichtung (nicht Installation), habe ich auch schon Einiges gepaired.

                                        Das geht ruck zuck über das Webfrontend.

                                        Sogar meine IKEA-Lampe findet er jetzt.

                                        Und die XIAOMI Aqara Temperatursensoren. Das wollte der andere Stick gar nicht.

                                        Allerdings passieren im Adapter im ioBroker ein paar merkwürdige Sachen:

                                        1. wenn ich über das Webfrontend Konfiguriere, (Gruppen erstellen, Sensoren anlernen....), dann passiert es, dass im Adapter die Sachen auch auftauchen. Aber nicht immer. Und auch nicht immer vollständig.

                                        Starte ich den Adapter explizit neu (Version 0.3.0), dann ist alles da

                                        1. Der XIAOMI Zauberwürfel wird in der Rolle "Sensor" geführt. Die DeConz-Software erkennt ihn aber als Schalter

                                        2. Manche Geräte erscheinen in der Objektliste doppelt. Warum auch immer, Aber auch hier: Nicht identisch

                                        Beispiel:

                                        Der XIAOMI Feuchtigkeitssensor ist doppelt. Der eine hat aber die Temperatur exklusiv. Dafür der Andere die Feuchtigkeit.

                                        5197_2019-01-31_22_33_33-objects_-_iobroker.png

                                        1. ich wollte einen der doppelten Zauberwürfel löschen und wurde mit Fehlermeldungen bombadiert…
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.609	info	terminating
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.101	error	at Decoder. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.101	error	at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:345:8)
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.101	error	at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.101	error	at Manager. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.101	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:244:12)
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.101	error	at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:319:9)
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.101	error	at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1462:35)
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.101	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1582:21
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.101	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:1703:37
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.101	error	at Adapter.deleteDevice (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2028:37)
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.101	error	TypeError: Cannot read property 'replace' of undefined
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.100	error	uncaught exception: Cannot read property 'replace' of undefined
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.085	info	delete device Object: Zauberwürfel 1
                                        deconz.0	2019-01-31 21:23:08.053	info	The sensor with id 3 was removed.
                                        deconz.0	2019-01-31 21:21:19.299	info	starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v8.14.0</anonymous></anonymous></anonymous>
                                        

                                        5197_2019-01-31_22_33_33-objects_-_iobroker.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jey CeeJ Online
                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey Cee
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #317

                                          Zu 1. das ist mehr oder weniger gewollt, es werden nur Objekte angelegt wenn sie nicht vorhanden sind, das heißt wenn Daten ankommen. Vorher wurden die vorhandenen Objekte immer Überschrieben. Beim Neustart wird eine Zusammenfassung aller Geräte abgerufen, da wird dann alles angelegt was noch nicht da ist.

                                          Zu 2. Kann sein, phoscon verwendet Geräte Profile, der Unterbau Kategorien. Der Adapter Kriegt die Kategorien geliefert.

                                          Zu 3. Wurde im anderen Thread geklärt.

                                          Zu 4. Das ist eine Baustelle, dachte das ist schon erledigt. Ich bin mir nicht sicher in welcher Version des JS-controllers (ioBroker Basis) die Notwendige Änderung drin ist. Da muss ich mal schauen.

                                          Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

                                          Persönlicher Support
                                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          314

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe