Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeedeconz
532 Beiträge 57 Kommentatoren 144.2k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    Kugelkopf
    schrieb am zuletzt editiert von
    #289

    Gerade noch 2 Stück bestellt. Sind mal wieder recht günstig. https://www.mydealz.de/deals/aqara-bewe … or-1284743

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #290

      Auch wenn das sehr günstig ist, Ist das momentan nicht drin.

      Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G Offline
        G Offline
        Gerni
        schrieb am zuletzt editiert von
        #291

        ich hatte Dir doch jede Menge Sachen geschickt, auch BWM….

        Zum BWM hab ich mit Sven Topp in ioBroker ein Blockly. Klar, mindestlaufzeit sind zwei Min aber das reicht mir aus. Allerdings sind die BWM im Xiaomi Gateway angemeldet.

        Jede Menge verschiedenes Zeug

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Online
          Jey CeeJ Online
          Jey Cee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #292

          @Gerni:

          ich hatte Dir doch jede Menge Sachen geschickt, auch BWM…. ` Kann mich gar nicht mehr erinnern, aber dann hat das schon funktioniert wie es sollte.

          Persönlicher Support
          Spenden -> paypal.me/J3YC33

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Offline
            G Offline
            Gerni
            schrieb am zuletzt editiert von
            #293

            Ja richtig, funktionierte soweit. Echt nicht? Wie viele Leute schicken Dir Hardware? :-D Aber nicht so schlimm

            Jede Menge verschiedenes Zeug

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G Offline
              G Offline
              Gerni
              schrieb am zuletzt editiert von
              #294

              @Kugelkopf:

              @DocGame:

              Hallo Fatmax,

              ich habe auch jede Menge Xiaomi-Teile (Fenster-, Temperature-, Wasser-, Erschütterung- , 1 + 2 fach Wandtaster, Rauchmelder, Magiccube, Smartswitch, Smart Lock Türgriff mit Fingerprint usw.)

              Leider Habe ich am Deconz nur die Fenstersensoren, die Smart Switchs anlernen und in Phoscon anzeigen lassen können. Der MagicCube wird zumindest in Deconz angezeigt (nicht in Phoscon). Mit dem Rest sieht es im Moment leider mau aus.

              Den Rest habe ich auf meine 3 Xiaomi-Hubs verteilt.

              Hoffe auch, das sich Dresden-Elektronik und Jey Cee sich mehr der Xiaomi-Familie annehmen, da die Teile einfach toll sind.

              Den Fenster-Sensoren kann man mit dem Deconzadapter auch die Temperatur in den IOBroker bringen, was nicht mal mit dem Xiaomi-Hub geht. Dafür scheint mit die Batterieanzeige im Xiaomi-Hun perfekt zu funktionieren, wärend Deconz seit Monaten 100 % anzeigt.

              Hier ist hoffentlich noch viel Verbesserungspotential.

              Die Hoffnung stirbt zuletzt :-)

              Gruß DocGame `
              Moin Moin!

              Also ich habe reichlich Tür/Fensterkontakte und Temp/Luftfeuchte Sensoren von Aqara sowie auch seit kurzem die Bewegungsmelder bei mir über deconz eingebunden. Da gibt es überhaupt kein Problem bzgl. des verbindens. Alle Sensoren erscheinen auch in Phoscon. Der Batterie Status ändert sich auch. Scheinen aber tatsächlich sehr lange zu halten die Batterien. Den Aqara MagicCube habe ich auch eingebunden.Bildschirmfoto 2018-11-28 um 11.57.01.png Auch dieser funktioniert ohne Probleme.

              Ich kann JayCee nur loben, bisher hat er sich immer rasch "unseren" Problemen angenommen und Lösungen in Form von Updates präsentiert.

              @comchris:

              Hallo Kugelkopf zu dem vermeidlichen „Problem“ der Xiaomi Bewegungsmeldern. Ich habe diese auch im Einsatz. Als erstes hat die „Motion“ Einstellung in der Phoscon App überhaupt nix mit den obigen Objekten zu tun, hier wird separat ein Objekt erstellt in deinem Fall vermutlich „Test“. Ich vermute das retiggern unterhalb von 60 sec als Problem von den Xiaomi Sensoren selbst und nicht als Problem des Adapters, ich habe auch Ikea und Phillips Motion Sensoren diese retiggern brav bei erneuter Bewegung die Xiaomi aber nicht. Ich vermute dies hat einen ganz einfachen Grund „Energiesparen“ und diese melden sich bei jeglicher zentrale erst erneut nach 60 sec. Ist jetzt nur eine Vermutung kann mir das Verhalten aber nur so erklären. `

              Naja, es ist ja tatsächlich so, dass die Werte beim Delay geändert werden, je nachdem was ich in Phoscon auswähle. Natürlich ändert das nichts an der Zeit, die der Bewegungsmelder retriggert. Aber vielleicht lässt sich da ja irgendetwas machen?! Wenn ich den Sync Knopf am BWM kurz drücke. Dann wird wirklich jede Bewegung getriggert und das über eine recht lange Zeit. Solange bis eine längere Zeit keine Bewegung mehr festgestellt wird, danach fällt er zurück in dieses 60sec trigger verhalten.

              @Jey Cee:

              Ich kann dazu momentan nichts sagen, Ist schon ne Weile her das ich am Adapter gearbeitet hab und einen Aqara BWM hab ich nicht.

              Nächsten Monat hab ich hoffentlich endlich wieder Zeit an meinen Adapter zu arbeiten. Da kann ich mir das mal anschauen. `

              Das wäre sehr cool! Wenn du irgendwelche Daten brauchst, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

              Viele Grüße! `

              Wie hast du denn den Cube angelernt? Xiaomi steht bei Schaltern ja nicht zur Auswahl. Und werden denn auch die Datenpunkte etc.bei Bewegung korrekt zu ioBroker übergeben?

              Jede Menge verschiedenes Zeug

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                Kugelkopf
                schrieb am zuletzt editiert von
                #295

                @Gerni:

                Wie hast du denn den Cube angelernt? Xiaomi steht bei Schaltern ja nicht zur Auswahl. Und werden denn auch die Datenpunkte etc.bei Bewegung korrekt zu ioBroker übergeben? `

                In Phoscon würde ich auf Schalter oder Sensoren gehen/ hinzufügen drücken, dort dann "Andere" wählen und dann den Knopf im Batteriefach vom Cube gedrückt halten bis der mehrmals blinkt. dann wenn er aufgehört hat zu blinken noch einmal kurz drücken, dann müsste er auch nur kurz auf blinken und das wars.

                Ich habe ihn aber direkt über den Deconz Adapter angelernt. Im Adapter also auf den Reiter "Geräte verwalten" und dann auf den Button "Netzwerk" drücken. Danach das gleiche spiel wie oben beschrieben. Dann den Adapter neustarten und du hast die Datenpunkte und in Phoscon ist auch alles da!

                Du bekommst in iobroker 2 neue Objekte. Eines ist der Schalter, der immer einen 4 Stelligen Wert ausgibt je nach dem wie du ihn kippst und das andere Objekt beinhaltet den Winkel. Also wie weit du ihn um die Z Achse gedreht hast.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  Fl0ca
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #296

                  Hat noch jemand Probleme mit Leichen die nicht gelöscht werden, nachdem ein Sensor über Phoscon gelöscht wurde? Früher ging das immer spätestens dann, wenn der Adapter neu gestartet wurde. Leider funktionioniert das jetzt schon ne ganze weile nicht mehr bei mir.

                  Habe probiert den Sensor über die Geräte im Adapter zu löschen, im iobroker Log steht dann aber "404", klar er ist ja auch im Gateway weg, aber selbst danach ist er nicht im iobroker verschwunden.

                  Es geht nachdem der Adapter neu installiert wird, aber immer den Adapter neu installieren ist ja nicht sinn der Sache, oder?

                  Vielleicht kann das ja mal einer verifizieren, das es vom Dev angepasst wird.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #297

                    @Fl0ca:

                    Leider funktionioniert das jetzt schon ne ganze weile nicht mehr bei mir. ` Seit wann genau? Zeitpunkt, Version vom Adapter, Version vom js-controller?

                    Du kannst die Objekte auch im Admin in der Objekt Übersicht von Hand löschen.

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      Fl0ca
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #298

                      Seit wann genau kann ich nicht sagen, ich hatte es vor ner weile schonmal, aber im Moment ist es definitiv so.

                      deConz Version: 2.5.52

                      ioBroker Adapter Version: 0.2.5

                      JS-Controller Version: 1.4.2

                      Gut, über den Admin habe ich es nicht probiert, da kann ich jetzt nichts zu sagen. Bevor ich es über den Admin lösche und mich dann verhaspel, kann ich auch schnell den Adapter neu installieren, den Scripten schein das egal zu sein, aber ist ja bestimmt nicht so gedacht von dir, oder?

                      Danke für deine Mühe :)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        Kugelkopf
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #299

                        @Fl0ca:

                        Seit wann genau kann ich nicht sagen, ich hatte es vor ner weile schonmal, aber im Moment ist es definitiv so.

                        deConz Version: 2.5.52

                        ioBroker Adapter Version: 0.2.5

                        JS-Controller Version: 1.4.2

                        Gut, über den Admin habe ich es nicht probiert, da kann ich jetzt nichts zu sagen. Bevor ich es über den Admin lösche und mich dann verhaspel, kann ich auch schnell den Adapter neu installieren, den Scripten schein das egal zu sein, aber ist ja bestimmt nicht so gedacht von dir, oder?

                        Danke für deine Mühe :) `

                        Will hier nichts falsches sagen, aber normalerweise dürftest du unter Objekte den kompletten deconz Ordner löschen können und beim nächsten Neustart des Adapters werden die Objekte, die noch vorhanden sind alle wieder angelegt. Damit hast du dann auf einen Streich alle aus Phoscon gelöschten Sensoren gelöscht und die, die du behalten wolltest werden wieder angelegt als Objekt.

                        Dennoch, rate ich dir vorher zu einem Backup!

                        Wenn ich eins gelernt habe: Backups machen!!!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          Fl0ca
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #300

                          Das sind aber ehr workarounds als wirkliche Lösungen, es geht doch in diesem Thread darum, den Adapter gemeinsam zu verbessern bzw. Bugs zu melden, oder nicht?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #301

                            Bis ich die Zeit finde mich damit zu beschäftigen kann ich nur das Anbieten.

                            Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dsmax
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #302

                              Hallo zusammen,

                              klasse Arbeit die ihr hier leistet. Habe mir den ConBee-Stick auch zugelegt und auch soweit alles installiert bekommen.

                              Wenn ich allerdings die aktuelle Version (2.05.54) von Phoscon nehme, startet der Adapter immer wieder neu. Ich habe

                              dann die Version vom 01.09.2018 genommen, da das letzte Update des Adapters bereits 4 Monate her ist, und siehe da

                              es scheint alles zu funktionieren. Leider bekomme ich jetzt nicht alle Geräte (Xiaomi Motion Sensor) mehr verbunden.

                              Gibt es da einen Workaround, oder mach ich da was falsch?

                              Könnte man in den Adapter die Phoscon-Version reinschreiben, mit der er funktioniert?

                              Für Hilfen wäre ich sehr dankbar.

                              Gruß

                              Jörg

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                Kugelkopf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #303

                                Moin!!

                                Die aktuellste Version ist 2.05.55. Leider hat sie auch ein paar Probleme siehe github issus. 2.05.52 lief ganz gut. mMN. Bin selbst z.Z. auf .55 und warte auf die nächste Version. 2.05.54 hatte viele Fehler mit den Aqara MotionSensoren. (siehe auch Github issus)

                                Was Phoscon bzw. überhaupt die DeConz Software angeht schaust du am besten mal auf: https://github.com/dresden-elektronik/d … est-plugin

                                Wenn du dort runter scrollst wirst du die Installationsanleitung finden, falls du Hilfe benötigst. Möchtest du eine andere Version installieren als die Neuste, dann ändere einfach dementsprechend die Zahlen im Download und Installationslink.

                                Das der Adapter immer wieder neu startet habe ich bisher nur erlebt, wenn keine/falsche Daten eingetragen sind. Hast du den API Key erneuert nach der erneuten Installation?

                                Viel Erfolg!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  dsmax
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #304

                                  Hallo Kugelkopf,

                                  danke für deine schnelle Antwort. Mit der Installation komme ich eigentlich klar. Nur das dauernde Neustarten des Adapters ist das Problem. Wie du aber schreibst, scheint bei dir die 2.05.55 zu laufen. Dann werd ich einfach mal die probieren.

                                  Vielen Dank für deine Hilfe.

                                  Gruß

                                  Jörg

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Kugelkopf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #305

                                    @dsmax:

                                    Hallo Kugelkopf,

                                    danke für deine schnelle Antwort. Mit der Installation komme ich eigentlich klar. Nur das dauernde Neustarten des Adapters ist das Problem. Wie du aber schreibst, scheint bei dir die 2.05.55 zu laufen. Dann werd ich einfach mal die probieren.

                                    Vielen Dank für deine Hilfe.

                                    Gruß

                                    Jörg `

                                    Ich sah soeben, dass die neue Version .57 raus ist. Vielleicht ist die was für dich. Solltest du tortzdem die .55 probieren, dann schau eben in dem Issue https://github.com/dresden-elektronik/d … ssues/1142 bzgl. des Workarounds mit dem deconzwifi problem.

                                    Viel Erfolg.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      csamaggi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #306

                                      Eine Frage zu dem Adapter läuft der nur wenn es ein Raspi ist.

                                      Ich habe meinen auf einem Gigabyte Cubr laufen.

                                      MFG Maggi

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Stef-IO
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #307

                                        der adapter läuft auch auf anderen Linux systemen…ich benutz intel Nuc...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          csamaggi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #308

                                          Ok Danke für die Info.

                                          MFG Maggi

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          865

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe