NEWS
Möchte gerne Starten
-
Hast du nodejs drauf?
-
Ja hab ich, es läuft ja auch CCU.IO.
Leute das soll jetzt keine Kritik sein, ich finde das wirklich erstaunlich, was hier geschafft wird, aber zur Zeit ist es unmöglich hier irgendwie Fuß zu fassen.
Man muss sich alles aus irgendwelchen Beiträgen zusammen suchen.
Bitte pinned doch mal einen Beitrag fest oben im Forum, wo die aktuellste Version hinterlegt ist und auf was man achten muss.
Es gibt bestimmt noch mehr Leute, die gerne Testen würden.
Ich fände es echt spannend auch von Anfang an dabei zu sein.
Gruß Sascha
-
Also ich verstehe das nicht.
Ich teste jede Anleitung bevor ich sie reinsetze an mindestens 2 Plattformen.
Diese Anleitung habe ich sogar auf allen mir zur Verfügung stehenden 5 Plattformen getestet.
Hast du ggf. einen pi Rev A mit nur 256MB RAM?
Auf dem B mit 512 läufts bei mir.
Quälend langsam, aber läuft!
-
Ne ist ein B, ich verstehe es auch nicht. CCU.IO läuft ohne Probleme
-
Ich habs!
Du musst als root installieren!
Dazu
sudo passwd root
ausführen und ein Passwort vergeben. Dann mit
exit
raus und als root wieder anmelden
-
JEP
genau da war das Problem!! Nun läuft es, vielen Dank.
Jetzt muss ich nur noch wissen, wie man Updates einspielt und wann?
-
Na das freut mich!
Updates von Zeit zu Zeit im installationsverzeichnis (hier: /opt/iobroker) ein
./iobroker update
ausführen.
Wenn dann in der Liste ein "updateable" auftaucht in der webUI des admin Adapters ein F5 refresh ausführen.
Dann erscheint die Schrift beim Reiter Adapter oder hosts in grün und bei den updatefähigen Modulen ein update icon.
-
So, nun noch ein weiters Problem leider.
Nach Reboot komm ich nicht mehr drauf????
-
Wo kommst du nicht mehr drauf?
Auf das webUI nehme ich mal an.
Dann unter /opt/iobroker ein ./iobroker restart ausführen
-
da kommt die ganze Zeit ein animiertes Zahnrad???
-
Und restart ausgeführt?
-
ja restart auch…
-
…und was sagt der raspi nach dem restart?
-
-
root?
-
Verständnissfrage:
Der Pi startet doch automatisch, muss ich jetzt erst was als root ausführen?
-
ja als root auch,
ich glaub ich gebe auf…..
....hier muss aber noch mächtig dran gearbeitet werden, wenn das für die Massen verwendbar sein soll...
-
Bei deinem ersten restart meldet der raspi, dass iobroker nicht lief.
Das war mein Verdacht.
Dann hast du ihn als user pi gestartet.
Ich stecke in Linux nicht tief genug drin um das jetzt hundertprozentig sicher behaupten zu können, aber ggf. hat der user pi nicht ausreichende rechte.
Also
exit
Als root anmelden
Und erneuter restart.
Wenn die webUI dann nicht läuft sehen wir weiter.
-
Hallo,
also ich habe es auch auf einem Pi2 installiert.
ich babe mich mit "root" angemeldet. Siehe
http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=8&t=362
Gruß
derAuge
-
Bei mir läuft es auf raspi1, raspi2, cubieboard3, cubox i4 und auf BananaPi.
Natürlich wird noch viel dran gemacht werden, schließlich sieht man ja an den Versionsnummern in welchem Entwicklungsstand iobroker im Moment ist.
Aber diese vernichtende Kritik kann ich nicht gelten lassen.
Im allgemeinen ist iobroker schnell ans laufen zu bekommen.
Ich tippe wenn du den cache in deinem Browser leerst, oder einen anderen Browser nimmt läuft es wieder