Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene_HM
      Rene_HM Developer last edited by

      Das Problem mit den "doppelten" Datumswerten liegt daran, dass nicht genügend Datenpunkte zur Darstellung verfügbar sind. In den Graph-Einstellungen kann man angeben, wieviele Ticks auf der X-Achse dargestellt werden sollen. Wenn dieser Wert größer ist, als die zur Verfügung stehenden Daten, erzeugt flot solche "doppelten" Werte.

      Als Lösung sehe ich drei Möglichkeiten:

      1. warten, bis genügend Werte in der Datenbank vorhanden sind

      2. manuell Daten für die Vergangenheit in die Datenbank eintragen

      3. update der Adapter-Version: in Adapter - Version 2.2.4 (derzeit nur auf github) habe ich die Anpassung eingebaut (d.h. ich reduziere die Ticks)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Heilu last edited by

        > 2) update der Adapter-Version: in Adapter - Version 2.2.4 (derzeit nur auf github) habe ich die Anpassung eingebaut (d.h. ich reduziere die Ticks)

        Getestet, das sieht schon besser aus.

        Welche Möglichkeit gibt es das im vis darzustellen? Die Widgets werden ja nur auf dem PC dargestellt und nicht auf Tablets. Wäre das ein großer Aufwand das in einer nächsten Version einzubinden?

        Ansonsten läuft alles super.

        Danke dafür

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene_HM
          Rene_HM Developer last edited by

          im browser werden die widgets auch auf einem tablet angezeigt. Wie gesagt, Ich verwende dafür meine app

          https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.rg_engineering.hometabremote. Im Prinzip nutze ich auch da auch einen browser…

          Den pull request für die vis app mache ich noch...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Heilu last edited by

            Super,

            vielen Dank für deine Mühe

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tottbeck last edited by

              Hallo, irgendwie bin ich zu blöd den SBFspot-Adapter im IoBroker einzurichten. Benutze SBFspot (nun 3.50) schon lange, der läuft autark fehlerfrei mit Ausgabe auf PVOutput.org und PV-Log/Powerdoo per FTP-upload. SQL-Datenbank ist also vorhanden.

              Was muß ich nun konkret noch tun um das in IoBroker einzubinden? Adapter installieren, sqlite und Pfad auswählen und später im vis-Widget "SBFspot.0" als Instanz auswählen, fertig oder ? Habe den Adapter schon gelöscht und neu hinzugefügt.

              system.adapter.sbfspot.0		sbfspot	instance
              alive			sbfspot.0.alive			state	indicator.state		false
              connected		sbfspot.0.connected		state	indicator.state		
              inputCount	raspberrypi - inputs level	state	state			0 events/15 seconds	
              memHeapTotal	sbfspot.0.memHeapTotal	state	indicator.state		15.03 MB	
              memHeapUsed	sbfspot.0.memHeapUsed	state	indicator.state		7.18 MB	
              memRss		sbfspot.0.memRss		state	indicator.state		31.8 MB	
              outputCount	raspberrypi outputs level	state	state			8 events/15 seconds	
              uptime		sbfspot.0.uptime		state	indicator.state		1 seconds	
              
              

              Active und connected im Adapter stehen auf "false". Hier der Log:

              host.raspberrypi	2019-01-12 11:45:07.453	info	instance system.adapter.sbfspot.0 terminated with code 0 (OK)
              sbfspot.0	2019-01-12 12:45:07.429	debug	cleaned everything up...
              sbfspot.0	2019-01-12 12:45:07.420	debug	cleaned everything up...
              sbfspot.0	2019-01-12 12:45:07.416	debug	cleaned everything up...
              sbfspot.0	2019-01-12 12:45:01.420	error	Error while performing Query.
              sbfspot.0	2019-01-12 12:45:01.400	debug	SELECT * from Inverters
              sbfspot.0	2019-01-12 12:45:01.399	debug	sqlite Database is connected ...
              sbfspot.0	2019-01-12 12:45:01.399	debug	--- connecting to /home/pi/smadata/SBFspot.db
              sbfspot.0	2019-01-12 12:45:01.398	info	start with sqlite
              sbfspot.0	2019-01-12 12:45:01.198	info	starting. Version 2.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot, node: v8.15.0
              sbfspot.0	2019-01-12 12:45:01.081	debug	statesDB connected
              sbfspot.0	2019-01-12 12:45:01.012	debug	objectDB connected
              

              Danke

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Rene_HM
                Rene_HM Developer last edited by

                Laut log läuft dein Adapter, kann aber die Datenbank-Abfrage nicht ausführen.

                Der Adapter versucht ein

                SELECT * from Inverters
                
                

                und meldet dann

                Error while performing Query.
                
                

                Dazu folgende Fragen:

                • sbfspot läuft auch mit sqlite und nicht evtl. mit mySQL?

                • sbfspot und der Adapter laufen auf dem gleichen Raspi?

                • stimmt der Pfad zur Datenbank bei sqlite (z.Bsp. /home/pi/sbfspot/smadata/SBFspot.db)

                • kann der Adapter darauf zugreifen (evtl. Rechte-Problem)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Tottbeck last edited by

                  Danke für die Rückmeldung, die ersten drei Fragen kann ich mit Ja beantworten.

                  Bedeutet das denn nicht, dass er die Datenbank gefunden hat und einliest ?

                  sbfspot.0	2019-01-12 12:45:01.399	debug	sqlite Database is connected ...
                  sbfspot.0	2019-01-12 12:45:01.399	debug	--- connecting to /home/pi/smadata/SBFspot.db
                  
                  

                  Kann es sein das etwas beim einlesen der Daten nicht klappt. Das Ding ist ja mittleweile fast 10MB groß.

                  Auf die Datenbank habe alle Leserechte, sollte auch reichen.

                  pi@raspberrypi:~/smadata $ ls -l
                  total 9300
                  drwxr-xr-x 3 pi pi    4096 Jan  6 12:58 2016
                  drwxr-xr-x 3 pi pi   20480 Jan  6 12:58 2017
                  drwxr-xr-x 3 pi pi   12288 Jan  6 12:58 2018
                  drwxr-xr-x 3 pi pi    4096 Jan 12 00:02 2019
                  drwxr-xr-x 2 pi pi    4096 Jan 12 09:30 logs
                  -rw-r--r-- 1 pi pi 9472000 Jan 12 16:45 SBFspot.db
                  

                  Die Datenbank scheint aber OK, wird ja auch noch regelmäßig erweitert.

                  pi@raspberrypi:~/smadata $ sqlite3 SBFspot.db
                  SQLite version 3.16.2 2017-01-06 16:32:41
                  Enter ".help" for usage hints.
                  sqlite> pragma integrity_check;
                  ok
                  sqlite>
                  
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    martin last edited by

                    Ich habe ein Sunny-Beam an dem 2 Wechselrichter per Funk (nicht Bluetooth) hängen.

                    Gibt es eine Möglichkeit das Sunny-Beam in den iobroker zu integrieren? Evtl. kann ich es auch per USB an den iobroker-Rechner hängen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Rene_HM
                      Rene_HM Developer last edited by

                      @Tottbeck:

                      Bedeutet das denn nicht, dass er die Datenbank gefunden hat und einliest ? `
                      nein, leider nicht. sqlite gibt keine Rückmeldung, ob wirklich connected.

                      An der Größe sollte es nicht liegen, wenn ich auch mit sqlite keine wirkliche Erfharung habe. Ich betreibe das Teil mit mySQL. Das sollte aber keinen Unterschied machen

                      @Tottbeck:

                      Kann es sein das etwas beim einlesen der Daten nicht klappt `
                      soweit kommen wir ja gar nicht, da schon die einfache Abfrage

                      select * from Inverters

                      mit Fehlermeldung quittiert wird. Aber die Abfrage könntest du mal im Terminal absetzen,

                      wenn du den sqlite> Prompt hast. Wenn wir hier nicht weiterkommen, baue ich die Fehlerbehandlung nochmal um,

                      so dass wir Fehlercode sehen…

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene_HM
                        Rene_HM Developer last edited by

                        @martin:

                        Ich habe ein Sunny-Beam an dem 2 Wechselrichter per Funk (nicht Bluetooth) hängen. `
                        Der Adapter ist ausschliesslich als Interface zu einer Datenbank konzipiert, die von sbfspot gefüllt wird. Wenn also sbfspot kein Interface anbietet, kann es der Adapter auch nicht. Welche Interfaces bieten denn deine WR? speedwire?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Tottbeck last edited by

                          @Rene_HM:

                          soweit kommen wir ja gar nicht, da schon die einfache Abfrage

                          select * from Inverters

                          mit Fehlermeldung quittiert wird. Aber die Abfrage könntest du mal im Terminal absetzen,

                          wenn du den sqlite> Prompt hast. Wenn wir hier nicht weiterkommen, baue ich die Fehlerbehandlung nochmal um,

                          so dass wir Fehlercode sehen… `

                          Hier der Aufruf in der Kommando-Zeile:

                          pi@raspberrypi:~/smadata $ sqlite3 SBFspot.db
                          SQLite version 3.16.2 2017-01-06 16:32:41
                          Enter ".help" for usage hints.
                          sqlite> select * from Inverters;
                          2100080719|SN: 2100080719|SB 5000TL-20|03.01.05.R|1547413323|0|406|49909956|38952.2|38193.3|OK|N/A|0.0
                          sqlite>
                          
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            heli last edited by

                            Hallo zusammen,

                            ich hänge mich hier mal mit dran, habe exakt das gleiche Problem wie der TE. Auf Kommandozeilenebene funktioniert alles, aber der Adapter bleibt immer mit der Meldung

                            sbfspot.0	2019-01-14 18:00:01.617	error	Error while performing Query.
                            sbfspot.0	2019-01-14 18:00:01.609	debug	SELECT * from Inverters
                            sbfspot.0	2019-01-14 18:00:01.609	debug	sqlite Database is connected ...
                            sbfspot.0	2019-01-14 18:00:01.609	debug	--- connecting to /home/pi/smadata/SBFspot.db
                            

                            hängen. Da wäre ich ebenfalls für einen Tip dankbar. 😉

                            Norbert

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              heli last edited by

                              Hm, keiner eine Idee?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Tottbeck last edited by

                                @Rene_HM:

                                Wenn wir hier nicht weiterkommen, baue ich die Fehlerbehandlung nochmal um,

                                so dass wir Fehlercode sehen… `

                                Hilft es evtl. wenn ich Dir meine SBFspot.db zukommen lassen ?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  burningVweb.de last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  ich würde mich hier auch mal einklinken.

                                  Habe ein ioBroker Multihost System. Bei den Wechselrichtern ist ein Raspberry als ioBroker Slave der die Daten entgegen nimmt und die Datenbank befüllt. Das kann ich mir auf der Kommandozeile entsprechend ansehen.

                                  Der ioBroker Adapter (auf dem Raspberry Host installiert) verabschiedet sich mit der Fehlermeldung, das der das sqlite3 Modul nicht finden kann.

                                  Hat jemand eine Ahnung an was das liegt.

                                  Auf der Kommandozeile greife ich ja via sqlite3 auf die Datenbank zu… !?!

                                  So sehen die Log-Einträge aus:
                                  15271_bildschirmfoto_2019-01-17_um_17.57.33.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene_HM
                                    Rene_HM Developer last edited by

                                    @burningV@web.de:

                                    Hallo zusammen,

                                    ich würde mich hier auch mal einklinken.

                                    Habe ein ioBroker Multihost System. Bei den Wechselrichtern ist ein Raspberry als ioBroker Slave der die Daten entgegen nimmt und die Datenbank befüllt. Das kann ich mir auf der Kommandozeile entsprechend ansehen.

                                    Der ioBroker Adapter (auf dem Raspberry Host installiert) verabschiedet sich mit der Fehlermeldung, das der das sqlite3 Modul nicht finden kann.

                                    Hat jemand eine Ahnung an was das liegt.

                                    Auf der Kommandozeile greife ich ja via sqlite3 auf die Datenbank zu… !?!

                                    So sehen die Log-Einträge aus:

                                    Bildschirmfoto 2019-01-17 um 17.57.33.png `

                                    Wie installierst du den Adapter? Die Fehlermeldung besagt, dass das npm-Modul sqlite3 fehlt. Normalerweise wird das bei der Installation des Adapters mit installiert. Es kann aber sein, dass sqlite3 gebaut werden muss, weil die binaries für dein System nicht geladen werden können (das passiert auf meine A10 bzw. A20-Systemen mit armbian genau so). Wenn nun das Bauen schief geht, bekommst du genau diese Meldung.

                                    Probier mal folgendes

                                    cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot
                                    sudo npm install
                                    
                                    

                                    Wenn hier beim sqlite3-Bauen etwas schief geht, solltest du das geloggt bekommen…

                                    Außerdem solltest du den Adapter auf dem gleichen System installieren, auf dem auch sbfspot inkl. der Datenbank installiert ist. Wenn du eh schon ein Multihost-System hast, sollte das ja kein Problem sein.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Rene_HM
                                      Rene_HM Developer last edited by

                                      @Tottbeck:

                                      @Rene_HM:

                                      Wenn wir hier nicht weiterkommen, baue ich die Fehlerbehandlung nochmal um,

                                      so dass wir Fehlercode sehen… `

                                      Hilft es evtl. wenn ich Dir meine SBFspot.db zukommen lassen ? `

                                      Ich baue mir jetzt erst mal ein Testsystem mit sqlite auf. Scheint ja ein Problem zu sein, welches mehrere haben..

                                      Edit:

                                      Ich kann das Problem nachvollziehen, nachdem ich ein komplett neues System (inkl. SBFspot, Datenbank und iobroker Adapter) aufgesetzt habe:

                                      host.espressobin	2019-01-19 16:41:08.548	info	instance system.adapter.sbfspot.0 terminated with code 0 (OK)
                                      sbfspot.0	2019-01-19 16:41:08.463	debug	cleaned everything up...
                                      sbfspot.0	2019-01-19 16:41:02.483	error	Error while performing Query in GetInverter. Error: SQLITE_CANTOPEN: unable to open database file
                                      sbfspot.0	2019-01-19 16:41:02.483	debug	SELECT * from Inverters
                                      sbfspot.0	2019-01-19 16:41:02.483	debug	sqlite Database is connected ...
                                      sbfspot.0	2019-01-19 16:41:02.483	debug	--- connecting to /home/datalogger/projects/sbfspot/smadata/SBFspot.db
                                      sbfspot.0	2019-01-19 16:41:02.483	info	start with sqlite
                                      sbfspot.0	2019-01-19 16:41:02.482	info	starting. Version 2.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot, node: v8.15.0
                                      
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Rene_HM
                                        Rene_HM Developer last edited by

                                        Das Problem lässt sich einfach lösen:

                                        Wir benötigen Schreibrechte auf den Ordner, der die SBFspot.db Datenbank enthält.

                                        ls -all
                                        drwxr-xr-x 2 datalogger datalogger   4096 Jan 19 16:16 smadata
                                        
                                        

                                        dann

                                        chmod -R 777 smadata
                                        
                                        

                                        ergibt

                                        ls -all
                                        drwxrwxrwx 2 datalogger datalogger   4096 Jan 19 16:16 smadata
                                        
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          burningVweb.de last edited by

                                          Danke für deine Rückmeldung
                                          ` > Wie installierst du den Adapter? Die Fehlermeldung besagt, dass das npm-Modul sqlite3 fehlt. Normalerweise wird das bei der Installation des Adapters mit installiert. Es kann aber sein, dass sqlite3 gebaut werden muss, weil die binaries für dein System nicht geladen werden können (das passiert auf meine A10 bzw. A20-Systemen mit armbian genau so). Wenn nun das Bauen schief geht, bekommst du genau diese Meldung.

                                          Probier mal folgendes

                                          cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot
                                          sudo npm install
                                          
                                          

                                          Wenn hier beim sqlite3-Bauen etwas schief geht, solltest du das geloggt bekommen… `
                                          Das hier ist der Log vom Bauen:

                                          pi@ioBroker-Raspi:~ $ cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot
                                          pi@ioBroker-Raspi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot $ sudo npm install
                                          npm WARN deprecated gulp-util@3.0.8: gulp-util is deprecated - replace it, following the guidelines at https://medium.com/gulpjs/gulp-util-ca3b1f9f9ac5
                                          npm WARN deprecated hoek@2.16.3: This version is no longer maintained. Please upgrade to the latest version.
                                          npm WARN deprecated boom@2.10.1: This version is no longer maintained. Please upgrade to the latest version.
                                          npm WARN deprecated cryptiles@2.0.5: This version is no longer maintained. Please upgrade to the latest version.
                                          npm WARN deprecated graceful-fs@3.0.11: please upgrade to graceful-fs 4 for compatibility with current and future versions of Node.js
                                          npm WARN deprecated minimatch@2.0.10: Please update to minimatch 3.0.2 or higher to avoid a RegExp DoS issue
                                          npm WARN deprecated minimatch@0.2.14: Please update to minimatch 3.0.2 or higher to avoid a RegExp DoS issue
                                          npm WARN deprecated graceful-fs@1.2.3: please upgrade to graceful-fs 4 for compatibility with current and future versions of Node.js
                                          
                                          > sqlite3@3.1.7 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3
                                          > node-pre-gyp install --fallback-to-build
                                          
                                          node-pre-gyp info it worked if it ends with ok
                                          node-pre-gyp verb cli [ '/usr/bin/node',
                                          node-pre-gyp verb cli   '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/node_modules/.bin/node-pre-gyp',
                                          node-pre-gyp verb cli   'install',
                                          node-pre-gyp verb cli   '--fallback-to-build' ]
                                          node-pre-gyp info using node-pre-gyp@0.6.31
                                          node-pre-gyp info using node@8.14.1 | linux | arm
                                          node-pre-gyp verb command install []
                                          node-pre-gyp info check checked for "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm/node_sqlite3.node" (not found)
                                          node-pre-gyp http GET https://mapbox-node-binary.s3.amazonaws.com/sqlite3/v3.1.7/node-v57-linux-arm.tar.gz
                                          node-pre-gyp ERR! Tried to download(undefined): https://mapbox-node-binary.s3.amazonaws.com/sqlite3/v3.1.7/node-v57-linux-arm.tar.gz 
                                          node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for sqlite3@3.1.7 and node@8.14.1 (node-v57 ABI) (falling back to source compile with node-gyp) 
                                          node-pre-gyp http EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/lib/binding' 
                                          node-pre-gyp verb command build [ 'rebuild' ]
                                          node-pre-gyp http 403 https://mapbox-node-binary.s3.amazonaws.com/sqlite3/v3.1.7/node-v57-linux-arm.tar.gz
                                          node-pre-gyp ERR! Tried to download(403): https://mapbox-node-binary.s3.amazonaws.com/sqlite3/v3.1.7/node-v57-linux-arm.tar.gz 
                                          node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for sqlite3@3.1.7 and node@8.14.1 (node-v57 ABI) (falling back to source compile with node-gyp) 
                                          node-pre-gyp http 403 status code downloading tarball https://mapbox-node-binary.s3.amazonaws.com/sqlite3/v3.1.7/node-v57-linux-arm.tar.gz 
                                          node-pre-gyp verb command build [ 'rebuild' ]
                                          gyp WARN EACCES user "root" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/8.14.1"
                                          gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/.node-gyp"
                                          gyp WARN install got an error, rolling back install
                                          gyp WARN install got an error, rolling back install
                                          gyp ERR! configure error 
                                          gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/.node-gyp'
                                          gyp ERR! System Linux 4.14.79-v7+
                                          gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "configure" "--fallback-to-build" "--module=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm/node_sqlite3.node" "--module_name=node_sqlite3" "--module_path=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm"
                                          gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3
                                          gyp ERR! node -v v8.14.1
                                          gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
                                          gyp ERR! not ok 
                                          node-pre-gyp ERR! build error 
                                          node-pre-gyp ERR! stack Error: Failed to execute '/usr/bin/node /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js configure --fallback-to-build --module=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm/node_sqlite3.node --module_name=node_sqlite3 --module_path=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm' (1)
                                          node-pre-gyp ERR! stack     at ChildProcess. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/node_modules/node-pre-gyp/lib/util/compile.js:83:29)
                                          node-pre-gyp ERR! stack     at emitTwo (events.js:126:13)
                                          node-pre-gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
                                          node-pre-gyp ERR! stack     at maybeClose (internal/child_process.js:915:16)
                                          node-pre-gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:209:5)
                                          node-pre-gyp ERR! System Linux 4.14.79-v7+
                                          node-pre-gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/node_modules/.bin/node-pre-gyp" "install" "--fallback-to-build"
                                          node-pre-gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3
                                          node-pre-gyp ERR! node -v v8.14.1
                                          node-pre-gyp ERR! node-pre-gyp -v v0.6.31
                                          node-pre-gyp ERR! not ok 
                                          Failed to execute '/usr/bin/node /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js configure --fallback-to-build --module=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm/node_sqlite3.node --module_name=node_sqlite3 --module_path=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm' (1)
                                          gyp WARN EACCES user "root" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/8.14.1"@3.0.8
                                          gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/.node-gyp"
                                          gyp WARN install got an error, rolling back install
                                          gyp WARN install got an error, rolling back install
                                          gyp ERR! configure error 
                                          gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/.node-gyp'
                                          gyp ERR! System Linux 4.14.79-v7+
                                          gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "configure" "--fallback-to-build" "--module=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm/node_sqlite3.node" "--module_name=node_sqlite3" "--module_path=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm"
                                          gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3
                                           ERR! node -v v8.14.1.] / postinstall: info lifecycle mysql@2.16.0~postinstall: mysql@2.16.0
                                          gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
                                          gyp ERR! not ok 
                                          npm notice created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file.
                                          npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: sqlite3@3.1.7 (node_modules/sqlite3):
                                          npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: sqlite3@3.1.7 install: `node-pre-gyp install --fallback-to-build`
                                          npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
                                          
                                          added 280 packages from 464 contributors and audited 1432 packages in 47.735s
                                          found 22 vulnerabilities (3 low, 13 moderate, 6 high)
                                            run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details</anonymous> 
                                          

                                          Da scheint mächtig was schief zu laufen.

                                          Wenn ich das richtig interpretiere, versucht er sqlite3 Version 3.1.7 zu installieren.

                                          Bei derInstallation von SBFspot wurde aber bereits sqlite3 Version 3.16.2 installiert.

                                          Hängt das evtl. damit zusammen?

                                          pi@ioBroker-Raspi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot $ sqlite3
                                          SQLite version 3.16.2 2017-01-06 16:32:41
                                          Enter ".help" for usage hints.
                                          Connected to a transient in-memory database.
                                          Use ".open FILENAME" to reopen on a persistent database.
                                          sqlite> 
                                          
                                          

                                          > Außerdem solltest du den Adapter auf dem gleichen System installieren, auf dem auch sbfspot inkl. der Datenbank installiert ist. Wenn du eh schon ein Multihost-System hast, sollte das ja kein Problem sein.
                                          Adapter, SBFspot und Datenbank sind auf dem selben System.

                                          Die Rechte auf die Datenbank habe ich auch schon vor ein paar Tagen angepasst!

                                          Zur Info: Haupt-Host ist eine Cubieboard 3, Sub-Host ist ein Raspberry mit den SBFspot Installationen. Außerdem läuft auf dem Raspberry noch der KM200 Adapter.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Rene_HM
                                            Rene_HM Developer last edited by

                                            Bei sqlite musst du zwischen zwei Paketen unterscheiden: einmal sqlite3 als Linux SQL-Datenbank-Engine. Das installierst du bei Installation von sbfspot in der Version 3.16.2. Zum anderen gibt es das NPM Package sqlite3 als wrapper, um sqlite in NPM zu nutzen. Das installiert der Adapter als Abhängigkeit in der Version 3.1.7 automatisch mit.

                                            Laut log geht die Installation bzw. das Bauen des NPM package schief. Eine richtige Fehlermeldung sehe ich aber nicht, außer, dass root (durch sudo) keine Rechte auf den Pfad /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot/node_modules/sqlite3/.node-gyp hat.

                                            Ich habe mir angewöhnt, nach Installation von iobroker in /opt/iobroker die Rechte generell zu ändern:

                                            cd /opt/
                                            sudo chmod -R 777 iobroker
                                            
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            693
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            248
                                            40660
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo