Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      simpixo last edited by

      Hallo Loxxer

      Wann wird eigentlich die neue Version veröffentlicht! Waren jetzt doch ein paar Bugs drin die du korrigiert hast!

      Die Version 2.1 läuft, aber ich denke das sie noch besser mit der neuen laufen würde 😉

      Und [emoji1303] für deine Arbeit!

      Gruß

      Adrian

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        looxer01 last edited by

        Hi,

        ich danke euch für euer Feedback.

        Häufig ist es ja so, dass Probleme berichtet werden. Liegt ja in der Natur der Sache.

        Um so mehr freut es mich zu lesen, dass es auch ohne Probleme geht 😉

        Bezüglich der neuen Version würde ich mir gerne noch etwas Zeit lassen und lieber noch etwas mehr testen/fixen.

        Wenn also jemand Interesse zum Testen hat, dann sende ich sehr gerne die aktuelle Version per PN.

        Das bedeutet aber auch etwas Arbeit für euch, denn die Test cases und Fehler sollten ja nachvollziehbar dokumentiert sein.

        vG Looxer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Snop007 last edited by

          Hallo, kann mir einer zu diesem Log einen Hinweis geben?

          23:55:30.388 [warn] javascript.0 at setOwnState (script.js.common.HZH.Heizung:561:5)

          23:55:30.392 [warn] javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.HZH.Heizung:883:5)

          23:55:30.394 [warn] javascript.0 at Object. (script.js.common.HZH.Heizung:495:9)

          Vielen Dank

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            looxer01 last edited by

            Hi,

            @Snop007:

            kann mir einer zu diesem Log einen Hinweis geben? `
            Generell: es sind Warnungen. Das deutet darauf hin, dass das script versucht auf Datenpunkte zuzugreifen, die nicht existieren.

            es braucht aber noch mehr Informationen.

            • im log müsste noch mehr stehen. z.B. der auslösende Datenpunkt ?

            • Sind die Script-Datenpunkte alle angelegt ?

            • Wenn ja, dann aktiviere mal das logging im script –> debug = true und poste die Stelle vor und nach den Warnungen

            • hast du evt ICAL oder den Feiertagskalender aktiviert aber die entsprechenden Adapter nicht eingestellt ?

            vG Looxer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Snop007 last edited by

              Vielen Dank, der Tipp war Goldwert.

              Ich hatte die Räume in den Datenpunkten noch nicht zugeordnet.

              Ich glaube, dass ich das Scirpt zum laufen bekommen habe.

              Einzigst bei den Fensterkontakten bin ich mir noch nicht ganz sicher.

              Neben originalen Kontakten von EQ3 Max (über Cube) nutze ich über einen Zigbee Stick Kontakte von Aqara/Xiaomi.

              Bisher senkt er allerdings noch nicht die Temperatur, wenn ich ein Fenster offen habe. Bei den Fensterkontakten von Max senkt er ja die Temperatur , da es ursprünglich mal in der Max Heiszungssteuerung eingestellt war.

              Ist die Eintragung dazu in dem Script korrekt? (Tab 2 Lias)

              var NoneHMSenorTab = [];
              //                  0= Raum         1 = Datenpunkt vis vor Geraet 0.RPC-Pfad    2\. Datenpunkt Geraet        3\. Datenpunkt FensterstatusGeraeteType  4.Verschlussstatus bei geschlossen    5\. TempAbsenkung automatisch  
              NoneHMSenorTab[0] = ['initial',         'javascript.0.Heizung.Heizplan',            'Wohnzimmer' ,              'TestZusaetzlichesFenster' ,            false,                                false,];
              NoneHMSenorTab[1] = ['Schlafzimmer',    'maxcube.0.devices',                         '',                            'contact_0e61e1' ,                'opened' ,                               false];
              NoneHMSenorTab[2] = ['Lias',            'zigbee.0',                                  '',                         '00158d0002b56a7e',                   'false',                             false];
              NoneHMSenorTab[3] = ['initial',         'javascript.0.Heizung',                      'zwave1',                   'isOpen',                               'false',                             false];
              NoneHMSenorTab[4] = ['Küche',           'maxcube.0.devices',                         '',                              'contact_0e61ce' ,                'opened' ,                               false];
              
              

              Muss eigentlich in den Räumen, wo nichts vorhanden ist die bisherigen Beispiele und "Lückenfüller" alle gelöscht werden?

              Und auf Tab(0) habe ich einen Raum gelegt, geht das? oder ist dies nur ein Beispiel, da vor false ein "oberstrich" fehlt.

              Besten Dank für Eure Unterstützung, dass Scripter füllt das, was ich mir seit langem gewünscht habe.

              Hier noch der Scriptabschnitt zu meinen Max Thermostaten. Ich habe Sie genau nach Anleitung eingefügt.

              // Die ThermostatTypeTab definiert die Thermostat Typen.
              // Achtung zentrale Steuerungen muessen immer zuerst eingetragen sein.
              // Steuerung zentral heisst, dass dieses Geraet evt abhaengige Geraete steuert, wenn false, dann werden abhaengige Geraete gleich behandelt
              // Wenn mit Direktverbindungen gearbeitet wird dann MUSS zentrale Steuerung auf true stehen
              var ThermostatTypeTab = [];
              //                      0.RPC-Pfad       1.GeraeteType      2\. Beschreibung,           3\. Type   4.DP-SollTemp        5.nicht verwendet  ID 6.DP MANU/AUTO Schaltung    7.Steuerung DV       8\. IstTemp                  9-Check-MANU-Mode       10-Ventilstellung wenn nicht Heizperiode    11\. Delay nach Verschluss zu
              ThermostatTypeTab[0]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-TC-IT-WM-W-EU', 'Wandthermostat (neu)'       ,'WT',   '2.SET_TEMPERATURE'      ,   false,        '2.MANU_MODE',              true,                  '1.TEMPERATURE',             '2.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
              ThermostatTypeTab[1]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-CC-TC'        , 'Wandthermostat (alt)'       ,'WT',   '2.SETPOINT'             ,   false,        false,                      false,                 '1.TEMPERATURE',              false,                     12,                                            0];
              ThermostatTypeTab[2]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-CC-RT-DN'     , 'Heizkoerperthermostat(neu)' ,'HT',   '4.SET_TEMPERATURE'      ,   false,        '4.MANU_MODE',              true,                  '4.ACTUAL_TEMPERATURE',      '4.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
              ThermostatTypeTab[3]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-eTRV'       , 'Heizkoerperthermostat(HMIP)','IPHT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           false,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
              ThermostatTypeTab[4]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-WTH'        , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           true,                  '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
              ThermostatTypeTab[5]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-WTH-2'      , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           false,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
              ThermostatTypeTab[6]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-STH'        , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           true,                  '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
              ThermostatTypeTab[7]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-STHD'       , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           true,                  '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
              ThermostatTypeTab[8]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-eTRV-2'     , 'Heizkoerperthermostat(HMIP)','IPHT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           false,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
              ThermostatTypeTab[9]  = ['hm-rpc.2.',  'HmIP-eTRV-B'     , 'Heizkoerperthermostat(HMIP)','IPHT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.SET_POINT_MODE',         true,                  '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.SET_POINT_MODE',         12,                                            0];
              ThermostatTypeTab[10] = ['hm-rpc.1.',  'HmiP-BWTH'       , 'Heizkoerperthermostat(HMIP)','IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   true,         '1.CONTROL_MODE',           false,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
              
              // Tabelle fuer Nicht HM Thermostate - Details finden sich in der Dokumentation
              // wurde zum Testen verwendet, da auch virutelle Thermostate verwaltet werden koennen.
              // Wenn nicht HM Geraete korrekt in ioBroker angebunden sind sollten diese auch ueber die Tabelle ThermostatTypeTab konfigurierbar sein
              //Spalte 1 = Raumname wie in der CCU hinterlegt
              //Spalte 2 = Erster Teil des Datenpunktpfades mit Instance wie z.B. "hm-rpc.0"
              //Spalte 3 = Zweiter Teil des Datenpunktpfades mit der ID des Geraetes z.B. "MEQ0183268"
              //Spalte 4 = Dritter Teil des Datenpunktpfades mit dem Datenpunkt der die Solltemperatur des Geraetes einstellt z.B. "4.SET_TEMPERATUR"
              //Spalte 5 = Delay nach schliessen des Raumes bis zum Start des nächsten Programmlaufes
              //
              var NoneHMTab = [];
              //              0 = Raum         1 = Datenpunkt bis vor Geraet   2=Datenpunkt Geraet  3=Datenpunkt SollTemp     4= Ventilstellung bei NichtHeizperiode  5\. Delay nach Verschluss zu
              NoneHMTab[0] = ['Bad',            'maxcube.0.devices',          'thermostat_0cddf5',        'setpoint',            12,                                 0];
              NoneHMTab[1] = ['Schlafzimmer',   'maxcube.0.devices',          'thermostat_085cca',        'setpoint',            12,                                 0];
              NoneHMTab[2] = ['Lias',	          'maxcube.0.devices',          'thermostat_085ce3',        'setpoint',            12,                                 0];
              NoneHMTab[3] = ['Jani',           'maxcube.0.devices',          'thermostat_085cd4',        'setpoint',            12,                                 0];
              NoneHMTab[4] = ['Küche',	      'maxcube.0.devices',          'thermostat_0cde59',        'setpoint',            12,                                 0];
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                looxer01 last edited by

                @Snop007:

                Ist die Eintragung dazu in dem Script korrekt? (Tab 2 Lias) `
                Hi,

                die Eintragung "". funktioniert leider nicht. Das fuehrt zum einem Punkt zuviel bei der Zusammensetzung des strings.

                Muss ich demnächst mal aendern.

                Generell wird lediglich der string zusammengebastelt. Teile einfach auf. Jeder Teilstring wird dabei mit einem Punkt vom Programm versehen.

                Beispiel:

                'maxcube.0.devices', '', 'contact_0e61e1' ,

                fuehrt zu: maxcube.0.devices..contact_0e61e1

                workaround:

                'maxcube.0', 'devices', 'contact_0e61e1' ,

                Loeschen musst du nichts. Kannst du aber. Ich wollte nur Beispiele liefern.

                @Snop007:

                Und auf Tab(0) habe ich einen Raum gelegt, geht das? oder ist dies nur ein Beispiel, da vor false ein "oberstrich" fehlt. `
                das script checkt lediglich den Status von Datenpunkten. Da kannst du alles eintragen.

                vG Looxer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Snop007 last edited by

                  Tatsächlich funktioniert es bei mir noch nicht. Ich habe sicher irgendwo etwas falsch verändert.

                  So sieht mein Log aus:

                  Log herunterladen
                  Log-Größe: 0.86 MB 
                  Zeit	
                  
                  javascript.0	2019-01-11 13:20:00.534	info	script.js.common.HZH.Heizung: Heizungsscript verarbeitung Cron durchgelaufen
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:23.459	info	script.js.common.HZH.Heizung: Heizungsscript verarbeitung benutzt Cron
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.457	info	script.js.common.HZH.Heizung: registered 8 subscriptions and 0 schedules
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.455	info	script.js.common.HZH.Heizung: Routine GetDevices Devices initialisiert
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.449	info	script.js.common.HZH.Heizung: Raum Küche Status geöffnet
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.448	warn	at script.js.common.HZH.Heizung:391:1
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.448	warn	at initializeData (script.js.common.HZH.Heizung:398:5)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.448	warn	at getDevices (script.js.common.HZH.Heizung:826:20)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.447	warn	at SensorStatCalc (script.js.common.HZH.Heizung:1111:24)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.444	warn	getState "maxcube.0.devices..contact_0e61ce" not found (3)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.443	info	script.js.common.HZH.Heizung: Raum Jani Status geschlossen
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.442	info	script.js.common.HZH.Heizung: Raum Lias Status geöffnet
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.441	warn	at script.js.common.HZH.Heizung:391:1
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.441	warn	at initializeData (script.js.common.HZH.Heizung:398:5)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.441	warn	at getDevices (script.js.common.HZH.Heizung:826:20)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.440	warn	at SensorStatCalc (script.js.common.HZH.Heizung:1111:24)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.437	warn	getState "zigbee.0..00158d0002b56a7e" not found (3)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.437	info	script.js.common.HZH.Heizung: Raum Schlafzimmer Status geöffnet
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.435	warn	at script.js.common.HZH.Heizung:391:1
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.435	warn	at initializeData (script.js.common.HZH.Heizung:398:5)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.435	warn	at getDevices (script.js.common.HZH.Heizung:826:20)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.434	warn	at SensorStatCalc (script.js.common.HZH.Heizung:1111:24)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.431	warn	getState "maxcube.0.devices..contact_0e61e1" not found (3)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.430	info	script.js.common.HZH.Heizung: Raum Bad Status geschlossen
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.425	info	script.js.common.HZH.Heizung: Routine GetDevices NoneHM Sensoren: Küche - Küche,maxcube.0.devices..contact_0e61ce,NoneHM,n/a,maxcube.0.devices,contact_0e61ce,n/a,false,,false
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.425	warn	at script.js.common.HZH.Heizung:391:1
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.424	warn	at initializeData (script.js.common.HZH.Heizung:398:5)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.424	warn	at getDevices (script.js.common.HZH.Heizung:802:177)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.421	warn	getState "maxcube.0.devices..contact_0e61ce" not found (3)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.420	warn	Object "maxcube.0.devices..contact_0e61ce" does not exist
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.420	info	script.js.common.HZH.Heizung: Routine GetDevices NoneHM Sensoren: Lias - Lias,zigbee.0..00158d0002b56a7e,NoneHM,n/a,zigbee.0,00158d0002b56a7e,n/a,false,,false
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.419	warn	at script.js.common.HZH.Heizung:391:1
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.419	warn	at initializeData (script.js.common.HZH.Heizung:398:5)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.418	warn	at getDevices (script.js.common.HZH.Heizung:802:177)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.415	warn	getState "zigbee.0..00158d0002b56a7e" not found (3)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.415	warn	Object "zigbee.0..00158d0002b56a7e" does not exist
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.414	info	script.js.common.HZH.Heizung: Routine GetDevices NoneHM Sensoren: Schlafzimmer - Schlafzimmer,maxcube.0.devices..contact_0e61e1,NoneHM,n/a,maxcube.0.devices,contact_0e61e1,n/a,false,,false
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.414	warn	at script.js.common.HZH.Heizung:391:1
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.414	warn	at initializeData (script.js.common.HZH.Heizung:398:5)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.413	warn	at getDevices (script.js.common.HZH.Heizung:802:177)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.396	warn	getState "maxcube.0.devices..contact_0e61e1" not found (3)
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.394	warn	Object "maxcube.0.devices..contact_0e61e1" does not exist
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.283	info	script.js.common.HZH.Heizung: Routine GetDevices fuer NoneHM Thermostate Küche - Küche,maxcube.0.devices,thermostat_0cde59,setpoint,12,0
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.212	info	script.js.common.HZH.Heizung: Routine GetDevices fuer NoneHM Thermostate Jani - Jani,maxcube.0.devices,thermostat_085cd4,setpoint,12,0
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.185	info	script.js.common.HZH.Heizung: Routine GetDevices fuer NoneHM Thermostate Lias - Lias,maxcube.0.devices,thermostat_085ce3,setpoint,12,0
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.158	info	script.js.common.HZH.Heizung: Routine GetDevices fuer NoneHM Thermostate Schlafzimmer - Schlafzimmer,maxcube.0.devices,thermostat_085cca,setpoint,12,0
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:21.128	info	script.js.common.HZH.Heizung: Routine GetDevices fuer NoneHM Thermostate Bad - Bad,maxcube.0.devices,thermostat_0cddf5,setpoint,12,0
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:20.820	info	Start javascript script.js.common.HZH.Heizung
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:20.634	info	received all objects
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:17.524	info	received all states
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:16.420	info	requesting all objects
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:16.416	info	requesting all states
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:16.400	info	starting. Version 3.6.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v8.15.0
                  javascript.0	2019-01-11 13:19:16.304	info	States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    looxer01 last edited by

                    da gibt es noch einen Fehler in deiner Tabellendefinition. Das Log zeigt den besagten doppelten punkt:

                    getState "maxcube.0.devices..contact_0e61ce" not found (3)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      EubaFieldRacer last edited by

                      @Dutchman:

                      Hi,

                      Super script und die erneuerungen in 2.0 sind merkbar danke !

                      Ich habe nur 1 problem mit de view was mich zum verzweifelen bringt :lol: :mrgreen: :lol:

                      Da ich so einige Zimer habe moechte ich die komplette heizungs steuerung in ein seperates VIS project verschieben.

                      Jedoch verhaut es mir dabei irgendwie die layouts der buttons.

                      Import im Main sieht so aus :

                      correct_tem.JPG

                      Genau die gleiche view (export/import) sieht in meinen 2ten project so aus :

                      wrong_tem.JPG

                      Jemand eine ahnung warum und was ich daran machen kan ? `

                      N'abend,

                      ich beschäftige mich gerade etwas mit dem ioBroker, als erstes kam mir hier die Heizung unter und ich bin auf das Script aufmerksam geworden.

                      Gefällt mir extrem gut, da ich so von der MAX!-SW wegkomme…

                      Leider habe ich die gleichen Darstellungprobleme wie in o.g. Post - dieser ist ja nun auch schon etwas älter - gibt es mittlerweile irgendeine Abhilfe?

                      Viele Grüße

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kugelkopf last edited by

                        Hier ein Beispiel für die Aqara Fenster/ Tür -Sensoren via DeConz.

                        NoneHMSenorTab[0] = ['SchlafzimmerOG',      'deconz.0',            'Sensor_37' ,              'open' ,            false,                                false];
                        NoneHMSenorTab[1] = ['BadezimmerEG',        'deconz.0',            'Sensor_8' ,              'open' ,            false,                                false];
                        NoneHMSenorTab[2] = ['SchlafzimmerEG',      'deconz.0',            'Sensor_27' ,              'open' ,            false,                                false];
                        
                        

                        Grüße!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Snop007 last edited by

                          Abend,

                          jetzt funktioniert bei mir auch alles und der Log des Script sieht gut aus.

                          Ich hätte noch zwei Fragen:

                          1. Die Visualisierung aktualisiert sich immer so langsam, wenn ich die Views wechsel. Dies ist erst seit den eingefügten Views. Kennt jemand noch einen Trick?

                          Nutze ein Rasperry 3

                          2. Wie nutzt ihr den Boost bei den Max! Thermostaten mit dem Script?

                          Besten Dank an Alle und Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            looxer01 last edited by

                            @Snop007:

                            Die Visualisierung aktualisiert sich immer so langsam, wenn ich die Views wechsel. Dies ist erst seit den eingefügten Views. Kennt jemand noch einen Trick?

                            Nutze ein Rasperry 3 `
                            Hi,

                            dazu gibt es zwei Ansätze

                            1. du limitierst den View auf das jeweilig absolut notwendige (z.B. 1 Profil, evt nur 2 (aus 😎 Tages schedules, keine Globalen Parameter in allen Räumen etc.

                            2. du bringst die Heizungsviews in ein separates projekt und rufst über die URL auf.

                            vG Looxer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              looxer01 last edited by

                              @EubaFieldRacer:

                              Leider habe ich die gleichen Darstellungprobleme wie in o.g. Post - dieser ist ja nun auch schon etwas älter - gibt es mittlerweile irgendeine Abhilfe? `

                              Hi,

                              meine Antwort dazu war:
                              ` > das Problem ist leider schon sehr alt. siehe hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =60#p84526

                              Habs auch seit dem schon im Trello. Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht sicher war, ob das nur bei mir in der Form wie du es beschreibst auftritt. `

                              Leider gilt das immer noch und damit ist dieses Problem auch offen.

                              Ich weiss nicht, ob jemand jemals irgend einen workaround gefunden hat. Dann wäre es super diesen mal zu teilen.

                              ich befürchte aber, dass das nicht der Fall ist.

                              Kannst du dazu ggf ein issue in Github aufmachen ?

                              vG Looxer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Snop007 last edited by

                                Aktuell habe ich nur ein Profil pro Raum geändert und das View dazu - auch im Script umgestellt. Das hat schon etwas gebracht.

                                Wo ist das vorzunehmen?
                                > keine Globalen Parameter in allen Räumen etc.

                                in edit vis, oder im Script?

                                Beim Script habe ich es in Common und nicht unter Global. Meinst du das?

                                Besten Dank für die schnelle Rückmeldung.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  IDiver last edited by

                                  @looxer01:

                                  @EubaFieldRacer:

                                  Leider habe ich die gleichen Darstellungprobleme wie in o.g. Post - dieser ist ja nun auch schon etwas älter - gibt es mittlerweile irgendeine Abhilfe? `

                                  Hi,

                                  meine Antwort dazu war:
                                  ` > das Problem ist leider schon sehr alt. siehe hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =60#p84526

                                  Habs auch seit dem schon im Trello. Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht sicher war, ob das nur bei mir in der Form wie du es beschreibst auftritt. `

                                  Leider gilt das immer noch und damit ist dieses Problem auch offen.

                                  Ich weiss nicht, ob jemand jemals irgend einen workaround gefunden hat. Dann wäre es super diesen mal zu teilen.

                                  ich befürchte aber, dass das nicht der Fall ist.

                                  Kannst du dazu ggf ein issue in Github aufmachen ?

                                  vG Looxer `

                                  Hallo,

                                  Auf die Gefahr hin Blödsinn zu erzählen aber mir ist beim einrichten der Views für das neuen Script

                                  (übrigens Herzliches Dankeschön Looxer01)

                                  aufgefallen dass dieser Fehler mit dem View Thema zu tun haben könnte.

                                  Wird für jedes View ein anderes Thema hinterlegt treten diese Verschiebungen nicht so auf.

                                  zumindest bilde ich mir das ein. 🙂

                                  Lg Helmut

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    lindi200000 last edited by

                                    Hallo,

                                    ich bin aktuell dabei das Skript hier einmal zu testen 🙂

                                    Leider werden meine HmIP-eTRV-B1 Thermostate nicht erkannt. Kann mir jemand die entsprechende Zeile unter ThermostatTypeTab sagen?

                                    Ich denke da ist der Fehler, da das Thermostat hier nicht mit gelistet ist.

                                    Ich hoffe mir kann wer helfen.

                                    VG

                                    Lindi

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Mic
                                      Mic Developer last edited by

                                      <size size="150">Danke @looxer01</size>

                                      Vielen Dank für dieses Script und die zugehörige Widget-Sammlung 8-) 🙂 Da steckt wahnsinnig viel Gehirnschmalz und Intelligenz, Arbeit und Fleiß drin, großartig. Hut ab, auch weil Du es damit geschafft hast, so viele "Variablen", also unterschiedliche Systeme/Geräte, Szenarien (Wochentage, Kalender, Gästemodus, etc.) zu berücksichtigen und für den Anwender ein sehr einfach einzurichtendes System geschaffen hast.

                                      Dazu kommt, dass Du das hervorragend dokumentiert hast (sowohl im Script selbst, als auch über die Anleitung sowie zusätzliche FAQ).

                                      Ich teste gerade erfolgreich mit ein paar Räumen (HomeMatic Thermostate in Verbindung mit Xiaomi Magnet-Fenster-Sensoren) und funktioniert hervorragend, auch Einbindung multipler Fenster-Kontakte in einen Raum, erkennt das Script automatisch.

                                      Erstes Feedback zu meinem bisherigen Test:

                                      • Zu FAQ, Punkt "Ich habe Homematic Geräte und erhalte sofort nach Start des Scripts Fehlermeldungen. Es wurden auch keine Datenpunkte angelegt. Was mache ich falsch?": Sehr hilfreich die Problemlösung, da dies bei mir auch war. Wichtig zu ergänzen wäre noch, dass danach ggf. ein Neustart des ioBroker erforderlich ist, war zumindest bei mir so und bei anderen auch (siehe oben im Thread).

                                      • Verschlusssensoren für Nicht-Homematic-Geräte: Hier steht im Script folgendes:
                                        > // 5 = wenn script die Absenktemperatur setzen soll, dann false

                                        Tatsächlich sollte da wohl stehen:
                                        > // 5 = wenn das Script die Absenktemperatur setzen soll, dann ****true**** eintragen

                                        Hier als Beispiel die erfolgreiche Einbindung von Xiaomi-Sensoren (über mihome-Adapter):

                                        NoneHMSenorTab[0] = ['Badezimmer',  'mihome.0.devices', 'magnet_XXXXXXXXXXX', 'state', true, true];
                                        NoneHMSenorTab[1] = ['Schlafzimmer',  'mihome.0.devices', 'magnet_YYYYYYYYYY', 'state', true, true];
                                        NoneHMSenorTab[2] = ['Schlafzimmer',  'mihome.0.devices', 'magnet_ZZZZZZZZZZ', 'state', true, true];
                                        
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        TDCroPower last edited by

                                        ich frag mal nett in die Runde.

                                        Kann ich mithilfe diesem Skripts auch die Xiaomi Temperatur Sensoren und den Tür/Fenster Sensoren die Homematic Heizungsthermostate steuern?

                                        Ich habe aktuell noch AVM DECT 301 Heizkörper verbaut und hatte versucht diese mit den Xiaomi Sensoren mit korrekten Daten zu steuern, leider haben die DECT Geräte einen 15min Schreibzyklus und somit suchte ich einen Ersatz.

                                        Soweit ich das hier mitlesen konnte ist das mit den Homematic HKT möglich.

                                        Müsste dafür lediglich noch Raspberrymatic auf meinem Raspberry inklusive Homematic Modul parallel zu ioBroker installieren und so die Verbindung zwischen den Homematic und den Xiaomi Geräten aufbauen, korrekt?

                                        Wenn ich mit meinem Basis Wissen hier noch an der falschen Stelle bin, da es hier nur um das Skript geht lasst es mich gerne wissen.

                                        Wer mir gutes Lesematerial fürs Thema Homematic HKT + Raspberrymatic + ioBroker + Xiaomi Geräte empfehlen kann… immer her damit.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          looxer01 last edited by

                                          @Snop007:

                                          Aktuell habe ich nur ein Profil pro Raum geändert und das View dazu - auch im Script umgestellt. Das hat schon etwas gebracht.

                                          Wo ist das vorzunehmen?
                                          > keine Globalen Parameter in allen Räumen etc.

                                          in edit vis, oder im Script?

                                          Beim Script habe ich es in Common und nicht unter Global. Meinst du das? `
                                          Hi,

                                          ich beine damit die globalen Parameter in View oben links. Das sind Parameter, die für alle Räume und Profile gültig sind.

                                          Somit könntest du das rauslassen und einen seperaten View dafür nutzen. Damit sparst du wieder ein paar Widgets ein.

                                          Hast du mal versucht in ein Projekt auszulagen. Das sollte das Problem auch lösen und du verlierst keinen Komfort.

                                          vG Looxer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            looxer01 last edited by

                                            @lindi200000:

                                            Leider werden meine HmIP-eTRV-B1 Thermostate nicht erkannt. Kann mir jemand die entsprechende Zeile unter ThermostatTypeTab sagen?

                                            Ich denke da ist der Fehler, da das Thermostat hier nicht mit gelistet ist. `
                                            Hi,

                                            ja genau. Kopiere einfach ein eTVV Thermostat in eine Zeile am Ende der Thermostattabelle. (numerierung nicht vergessen)

                                            Die Benennung muss noch gross und Kleinschrift exakt sein. Den exakten Namen findest du in den RAW Daten des Thermostates

                                            ioBroker - Objekte und dann ganz rechts auf ändern.

                                            Wenn es funktioniert, dann schicke mir bitte deine Definition. Übernehme ich dann.

                                            vG Looxer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            climate heating javascript template
                                            115
                                            1127
                                            307521
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo