Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [geloest] ioBroker auf Pi 3B+ nach 1/1,5 Tagen nicht erreichbar (kein Ping)

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    [geloest] ioBroker auf Pi 3B+ nach 1/1,5 Tagen nicht erreichbar (kein Ping)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Und es ist nach dem Update auf node 8.15 nochmals passiert?

      Denn node 8.11 (bzw genauer <8.12) hatte ein Memory Leak wodurch es genau zu solchen Effekten kommen kann wenn er immer mehr Speicher frisst und dann Swapt und dann stirbt. Das Memory Leak ist in nodejs.

      Bitte schauen ob es nach dem Update nochmal passiert

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        K59 last edited by

        Danke fuer deine schnelle Antwort:

        Ja ich habe vorgestern auf 8.15 geupdatet - ob ich das richtig gemacht habe weiss ich nicht, hatte nicht wirklich eine Anleitung dafuer gefunden.

        Jedenfalls habe ich jetzt schnell den Reset gemacht und das ist der Istzustand:

        • __Platform: linux
        Architecture: arm
        
        CPUs: 4
        
        Speed: 1400 MHz
        
        Model: ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
        
        RAM: 927.2 MB
        
        System uptime: 00:05:27
        
        Node.js: v8.15.0
        
        adapters count: 216
        
        NPM: v6.4.1
        
        Uptime: 05:05:45__ 
        

        soweit ich gesehen habe ist er wieder mit dem gleichen verhalten nicht mehr erreichbar gewesen.

        Allerdings heute war nur noch die rote LED vorne am Pi an und nicht mehr rot und gruen dauerhaft.

        Kann ich was "tracken" waehrend ich wieder warte?

        Danke Dir.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          @K59:

          Kann ich was "tracken" waehrend ich wieder warte? `
          Beobachte mal mit dem History-Adapter und Grafana oder Flot den Verlauf des Speicherverbrauchs (system.adapter.adaptername.0.memRss) deiner Adapter. Interessant sind vor allem JS-Controller (system.host.memRss (?)) und JavaScript.

          Bei mir gabs vor 8.15 einen permanenten Anstieg, während es jetzt schön stabil auf einem Niveau bleibt:

          https://github.com/ioBroker/ioBroker.js … -451424339

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Am Ende wäre auch interessant was in /var/log/syslog so steht um die Zeit wo er abgestürzt ist und auch im iobroker log.

            Gesendet vom Handy …

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              K59 last edited by

              ` > Beobachte mal mit dem History-Adapter und Grafana oder Flot den Verlauf des Speicherverbrauchs (system.adapter.adaptername.0.memRss) deiner Adapter. Interessant sind vor allem JS-Controller (system.host.memRss (?)) und JavaScript.

              Bei mir gabs vor 8.15 einen permanenten Anstieg, während es jetzt schön stabil auf einem Niveau bleibt:

              https://github.com/ioBroker/ioBroker.js … -451424339 `

              Ich versuche es … habe das aber noch nicht gemacht.

              Werde auf jedenfall die Logs auslesen (dachte die seien weg wenn er einfriert)

              Ich werde berichten

              Vielen Dank

              N

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer last edited by

                @K59:

                Werde auf jedenfall die Logs auslesen (dachte die seien weg wenn er einfriert) `
                Du wirst auch Lücken sehen, dort wo die Kiste eingefroren ist. Aber das Verhalten davor ist interessant.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  K59 last edited by

                  ` > RAM: 927.2 MB

                  System uptime: 1 T. 19:30:47

                  Node.js: v8.15.0

                  NPM: 6.4.1

                  Adapter zählen: 216

                  Uptime: 2 T. 00:31:05 `

                  bis jetzt laeuft alles stabil.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer last edited by

                    Erkennt man schon was an den Graphen?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      K59 last edited by

                      Guten Morgen,

                      leider war ich mit den kurzen Angaben was ich wo wie bei FLOT "monitoren" soll etwas ueberfordert, ich bin ja noch Rookie - sorry.

                      Allerdings war es wohl wirklich das Update auf 8.15 dass das Problem behoben hat.

                      ` > System uptime: 2 T. 17:46:30

                      Node.js: v8.15.0

                      NPM: 6.4.1

                      Adapter zählen: 216

                      Uptime: 11:28:01 `

                      Ich musste/versuchte einmal rebooten da ich YR Wetter nicht installieren kann, aber das frage ich in einem neuen Thread nach.

                      Vielen Dank fuer Eure Hilfe soweit.

                      Markiere das Thema als geloest durch Installation von Node 8.15

                      N

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        @K59:

                        leider war ich mit den kurzen Angaben was ich wo wie bei FLOT "monitoren" soll etwas ueberfordert, ich bin ja noch Rookie - sorry. `

                        Ok für die Zukunft: Für einzelne Datenpunkte (welche siehe oben) die History-Aufzeichnung aktivieren (benötigt History-Adapter).

                        Dann im Flot/Grafana-Adapter diese Datenpunkte nutzen um ein Diagramm zu erstellen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        587
                        Online

                        32.3k
                        Users

                        81.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        11
                        850
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo