NEWS
[Neuer Adapter] Unite - Geräte Verbinden
-
Hallo liebe Community,
nach langer Zeit wollte ich euch meinen zweiten Adapter den ich erstellt habe mal vorstellen.
Beschreibung
Der Unite-Adapter fasst mehrere Geräte zu einem Gerät zusammen.
Was gibt es zu beachten?
Dies funktioniert nicht wie bei Szenen.
Es funktionieren alle Rollen! (Egal ob brightness, boolean, button, etc)
Wieso?
Das ist eine gute Frage^^
Die einfachste Antwort wäre wohl: Weil ich es brauche.
Ich hatte noch keinen Adapter gefunden, der das ermöglicht was ich brauchte: Mehrere Leuchten (in meinem Fall zum Beispiel meine 3 Zigbee Flurleuchten) zusammenführen, damit ich sie in der Visu, Blockly oder Alexa gleichzeitig steuern kann.
Was macht er genau?
Der Adapter sucht alle Objekte der vereinten Geräte und fügt es zu einem Objekt zusammen.
Aus: * zigbee.0.91240823596.brightness (Flurlicht 1)
-
zigbee.0.78666832457.brighntess (Flurlicht 2)
-
zigbee.0.n.brighntess (Flurlicht n)
(n steht für eine beliebige Anzahl an Geräten)
wird dann * unite.0.flur.brightness
Gibt es Bilder?
Selbstverständlich
Siehe im Anhang. Als Beispiel wie ich meine Zigbeeleuchten jeweils für Flur, Arbeitszimmer und Küche zusammengefasst habe.
Wie kann ich es testen?
Ihr könnt den Adapter per Github installieren:
https://github.com/thewhobox/ioBroker.unite/
Muss ich noch was wissen?
Ja!
Der Adapter funktioniert nur in eine Richtung. Wenn ihr manuell oder anders eine einzelne Leuchte dimmt/ausschaltet/oder sonst was, dann bekommt das das zusammengefasste Gerät nicht mit.
Warum?
Es gibt da viel zu viele Fälle, welchen Status man nimmt, wenn sich einer von 3 unterscheidet. Viele werden das immer anders sehen und das ganze variabel einzubauen ist mir zumindest momentan viel zu viel arbeit (man bedenke die vielen Verschiedenen Arten von Rollen.).
Über Verbessrungsvorschläge oder auch eventuell gefundene Bugs (diese bitte bei github melden) würde ich mich freuen
12249_unite_config.png
12249_unite_conf_add.png
12249_unite_objects.png -
-
Hi,
willkommen im Kreise der Entwickler. Super!
Eine Frage Wenn ich es richtig verstehe funktioniert das nur steuernd, heisst der Aktuelle Status wird nicht abgebildet. Das gleiche geht doch auch per Szenen? Bei Szenen ist nur das "Problem" das die UI noch "old style ist" und das Szenen versucht den aktuellen Status ebenfalls abzubilden. Korrekt?
Oder gibt es noch mehr Unterschiede?
Ingo
-
super! werde ich mir anschauen <emoji seq="1f603">
</emoji>
-
@apollon77: Du hast recht, das ließe sich auch mit Szenen verwirklichen. Wenn ich es aber richtig verstanden habe, dann musst du für jeden Zustand den du haben möchtest eine neue Szene erstellen.
Da man ja nur über Bedinungen steuern kann (ala, wenn Wet 70, dann stelle beide Leuchten auf 70).
Also Dimmen über Szene geht nur sehr umständlich (wenn überhaupt, aber hab mich nicht wirklich damit auseinander gesetzt).
Mit meinem Adapter kann man zum Beispiel über Alexa (bzw den Coud Adapter) direkt Dimmen, er gibt es dann einzeln an die Geräte weiter.
Es gibt also nicht von einem Zustandabhängig etwas weiter sonder gibt den Zustand (egal was es für einer ist) an alle damit verbundenen Geräte weiter.
Hoffe ich hab das wenigstens halbwegs verständlich Erklärt^^
-
Könnte ich damit auch drei Schaltaktoren zusammenfassen und den neu angelegten „Aktor“ in meinen Scripten zum schalten benutzen!?
Gruß
Adrian
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
@simpixo: Jap. Genau dafür ist der Adapter dar.
Du findest dann unter unite.0.aktoren alle Objekte von den Aktoren, welche dann gleich geschaltet werden.
Verwende den Adaper bei mir auch und schalte über blockly dann meine Flur- und Arbeitsleuchten zusammen.
-
Cool, aber irgendetwas funktioniert bei mir nicht.
Bekomme keine Werte rein? Oder verstehe ich was nicht.
-
Der Adapter funktioniert nur in eine Richtung.
Man kann damit mehrere Geräte steuern, aber er aktualisiert nicht seine Werte wenn sich ein verknüpftes Gerät ändert.
-
Aha steht eh da, wer lesen kann ist klar im Vorteil…......
-
@possible31776:@apollon77: Du hast recht, das ließe sich auch mit Szenen verwirklichen. Wenn ich es aber richtig verstanden habe, dann musst du für jeden Zustand den du haben möchtest eine neue Szene erstellen.
Da man ja nur über Bedinungen steuern kann (ala, wenn Wet 70, dann stelle beide Leuchten auf 70).
Also Dimmen über Szene geht nur sehr umständlich (wenn überhaupt, aber hab mich nicht wirklich damit auseinander gesetzt).
Mit meinem Adapter kann man zum Beispiel über Alexa (bzw den Coud Adapter) direkt Dimmen, er gibt es dann einzeln an die Geräte weiter.
Es gibt also nicht von einem Zustandabhängig etwas weiter sonder gibt den Zustand (egal was es für einer ist) an alle damit verbundenen Geräte weiter.
Hoffe ich hab das wenigstens halbwegs verständlich Erklärt^^ `
Hm. Szenen können das auch. Bei Szenen bekommst du auch einen State wo du alles reinschreiben kannst als Zielwert und der wird dann an alle weitergegeben.
Ich habe die auch per Szenen in Alexa drin. Mein küchenlicht was 3 zigbee Geräte sind mit an/aus und Helligkeit. und noch Zwei hue farblampen sogar mit farbwert.
Szenen können nur noch viel mehr was ich bisher gar nicht alles nutze. Auch das was du meinst. Das ist aber eher der Sonderfall.
-
@apollon77 Okay hab gerade mal etwas mit dem Szenen Adapter rumgespielt. Habe anscheinend die Option "Virtuelle Gruppe" dabei übersehen.
Wie man die Rolle dann von boolean auf number umstellen kann (in der UI) hab ich aber noch nicht gefunden.
Dann anders ausgedrückt: Mein Adapter ist eine vereinfachte hübsche Version von der "Virtuelle Gruppe" funktion^^
Jedoch müsste man beim Szenen-Adapter doch dann für jedes Objekt was man von dem Gerät als Gruppe steuern möchte (brightness, state, color_temp) eine eigene Szene machen oder?
-
@thewhobox Hallo, ist dieser Adapter noch verfügbar? Ich suche nach genau soetwas.