Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] Sonoff- Tasmota

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Adapter] Sonoff- Tasmota

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
720 Beiträge 75 Kommentatoren 253.3k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    ltsalvatore
    schrieb am zuletzt editiert von
    #582

    Das mit dem leeren bin verstehe ich nicht so ganz.

    Wenn ich das bin über Kabel flash, wie soll ich dann noch auf das Gerät drauf kommen?

    Da sind ja keine wlan Einstellungen hinterlegt, worüber man sich verbinden könnte…?!

    Und zum Thema sonota flashen, mein letzter Wissenstand, ist doch seit längerem nicht mehr möglich darüber zu flashen, oder?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #583

      Das leere bin löscht den Flash komplett und dann ist nix mit verbinden zum Gerät 😉

      Danach muss natürlich noch die gewünschte FW geflasht werden. Das leere bin sorgt nur dafür, dass definitiv beine Code reste mehr im Flash sind, die irgendwie die neue FW beeinflussen. Das kommt zwar eh recht selten vor, da ich das allerdings bei mir auch schon hatte, ist es eben doch manchmal die einzige Möglichkeit ein seltsames Verhalten zu eliminieren.

      Das geht natürlich nur mit Kabel und nicht OTA!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        ltsalvatore
        schrieb am zuletzt editiert von
        #584

        @Jan1:

        Das leere bin löscht den Flash komplett und dann ist nix mit verbinden zum Gerät 😉

        Danach muss natürlich noch die gewünschte FW geflasht werden. Das leere bin sorgt nur dafür, dass definitiv beine Code reste mehr im Flash sind, die irgendwie die neue FW beeinflussen. Das kommt zwar eh recht selten vor, da ich das allerdings bei mir auch schon hatte, ist es eben doch manchmal die einzige Möglichkeit ein seltsames Verhalten zu eliminieren.

        Das geht natürlich nur mit Kabel und nicht OTA! `

        Ah ok… Wollt schon sagen <emoji seq="1f60a">😊</emoji>

        Aber jetzt wo wir darüber schreiben fällt mir ein, dass auch ich hin und wieder feststellen musste, dass trotz neu flashen, Reste nicht alle sauber entfernt wurden.

        In solchen Fällen flashen ich die kompilierte bin mit nodemcu und setzte den Haken auf "wipe all data".

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von
          #585

          Also mit der 6.4.0 lässt sich der core mit der platformio.ini auf 2.3.0 anpassen jedoch ist 2.5.0 nicht selektierbar…Eintrag fehlt.... in der 6.4.1 ist die Anpassung zwar selektierbar aber geschrieben wird bei Vorwahl 2.5.0 immer nur der stage core....da stimmt was in der platformio.ini nicht..

          die 6.4.0 lässt sich aber mit dem 2.3.0 core flashen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            Jan1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #586

            Also der Core 2.5.0 war schon länger selektierbar. Die älteste Version die ich hier habe ist die 6.4.0 und da ist er mit drin zur Auswahl.

            Das nur SATGE angezeigt wird und nicht explizit 2.5.0 da steht, ist mir auch schon aufgefallen. Ob das so sein soll, oder ob das ein Bug ist, weiß ich nicht. Es sollte sich bei der Anzeige allerdings schon um 2.5.0 handeln, da das kompilierte bin File größer ausfällt und die Probleme mit 2.4.2 verschwunden sind.

            Da müsste man direkt mal nachfragen, warum die Version nicht geschrieben da steht.

            So langsam wird das ein Tasmota Thread und nicht wie die Überschrift lautet, der passende Adapter Thread 😉

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              ltsalvatore
              schrieb am zuletzt editiert von
              #587

              hallo zusammen…

              ich muss da jetzt nochmal nachhaken..

              und zwar geht es um mein sonoff basic, welches ich vor einigen tagen auf die neuste FW aktualisiert hatte und mit der core 2.5.0 nicht so wirklich funktionieren möchte.

              nach einigen disussionen hier habe ich das so verstanden gehabt, dass ich problemlos auf die bspw. 6.2.1 springen kann und dass man vorsichtshalber vorher die leere bin auf das gerät flashen sollte bevor die selbst kompilierte version aufspielt.

              das habe ich nun getan, aber irgendwie blinkt die grüne led vom dem basic ununterbrochen und auf dem router ist kein neues gerät zu finden...

              hab ich da was missverstanden?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #588

                Nein, aber Du hast keine WLAN Konfiguration drauf, deshalb blinkt der jetzt. So eine alte Tasmota drauf zu flashen halte ich auch nicht für eine gute Idee. Den 2.5.0 Core bekommst Du auch nicht einfach ohne Zutun. Wenn Du derzeit eine aktuelle Tasmota flashst, ist der 2.4.2 Core default und das ist das einzige Problem bei einer neuen Tasmota.

                Neue Tasmota (derzeit 6.4.1.3) und Core 2.5.0 = 0 Probleme.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  ltsalvatore
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #589

                  @Jan1:

                  Nein, aber Du hast keine WLAN Konfiguration drauf, deshalb blinkt der jetzt. So eine alte Tasmota drauf zu flashen halte ich auch nicht für eine gute Idee. Den 2.5.0 Core bekommst Du auch nicht einfach ohne Zutun. Wenn Du derzeit eine aktuelle Tasmota flashst, ist der 2.4.2 Core default und das ist das einzige Problem bei einer neuen Tasmota.

                  Neue Tasmota (derzeit 6.4.1.3) und Core 2.5.0 = 0 Probleme. `

                  das mit der alten firmware habe ich auch ehrlich gesagt auch nur gemacht um zu sehen ob das überhaupt noch funktioniert.

                  denn, ich habe ja nach dem flashen der leeren bin anschließend natürlich die bin geflasht, welche meine wlan konfig enthält.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #590

                    Na anscheinend nicht, sonst würde er nicht blinken. Oder Du hast MQTT aktiv und die Daten stimmen nicht, wobei er dann im WLAN auftauchen würde. Hast Du im WLAN jetzt ein Sonoff.. AP?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      ltsalvatore
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #591

                      also eigentlich habe ich alles wie sonst auch immer gemacht..

                      die neuste empty bin 6.4.1 https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases/tag/v6.4.1 heruntergeladen.

                      diese über nodemcu pyflasher aufgespielt

                      6497_2019-01-01_19_10_41-nodemcu_pyflasher.jpg

                      die development zip mit der version 6.4.1 https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/tree/v6.4.1 heruntergeladen.

                      atom gestartet

                      platformio.ini bearbeitet:

                      6497_2019-01-01_19_15_40-platformio.ini___c__users_slt_desktop_sonoff-tasmota-6.4.1___atom.jpg
                      6497_2019-01-01_19_15_31-platformio.ini___c__users_slt_desktop_sonoff-tasmota-6.4.1___atom.jpg

                      my_user_config.h bearbeitet:

                      6497_2019-01-01_19_16_28-my_user_config.h___c__users_slt_desktop_sonoff-tasmota-6.4.1___atom.jpg

                      auf build geklickt..

                      das kompilieren lief ohne probleme durch

                      die neu kompilierte bin datei über nodemcu pyflasher mit den gleichen einstellungen wie auf dem ersten bild, aufgespielt.

                      sonoff basic vom usb genommen und wieder eingesteckt…

                      EDIT:

                      jetzt hat es endlich doch mal funktioniert, die kompilierte bin aufzuspielen..

                      kam auch wieder auf den basic drauf..

                      doch nach ein paar minuten ging das spiel wieder von vorne los..

                      erst einige abbrüche, bis man irgendwann garnicht mehr drauf kommt.

                      habe sogar (wenn ich richtig verstanden habe, liegt es ja hauptsächlich daran) den WLAN kanal von auto auf manuell, umgestellt..

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        ltsalvatore
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #592

                        so kleines update..

                        ich hatte mir gestern die mühe gemacht und bin fast alle versionen nochmal durchgegangen.

                        jeweils immer erst die leere bin und im anschluss die kompilierte version geflasht.

                        das ergebnis:

                        der sonoff läuft jetzt auf der version 6.3.0 mit der core version 2.3.0

                        5.14 mit 2.3.0 - GEHT

                        5.14 mit 2.4.1 - GEHT

                        6.1.1 mit 2.3.0 - GEHT NICHT

                        6.1.1 mit 2.4.1 - GEHT NICHT

                        6.2.1 mit 2.3.0 - GEHT NICHT

                        6.2.1 mit 2.4.1 - GEHT NICHT

                        6.3.0 mit 2.3.0 - GEHT

                        6.3.0 mit 2.4.1 - GEHT NICHT

                        6.4.0 mit 2.3.0 - GEHT NICHT

                        6.4.0. mit 2.4.2 - SKIP

                        6.4.1 mit 2.3.0 - GEHT NICHT

                        6.4.1. mit 2.4.2 - SKIP

                        6.4.1 mit 2.5.0 - GEHT NICHT

                        leider löst es das problem nicht, weshalb ich ursprünglich das neuste update eingespielt hatte.

                        aber immerhin läuft das ding jetzt wieder, ohne die verbindung ab einem gewissen zeitpunkt dauerhaft zu verlieren..

                        falls jemand ne idee zu meinem eigentlichen problem hat…

                        das problem was ich jetzt immer noch habe:

                        für die weihnachtszeit habe ich für zwei LED leisten, die über gpio14 angeschlossen sind scheme 8 aktiviert.

                        bei einer der beiden led leisten, welche einige wochen ohne probleme lief, fing es irgendwann die tage an, in allen möglichen farben zu blinken. größtenteils lila :roll:

                        sieht ziemlich schräg und nervig aus…

                        wie gesagt, firmware update und gleichzeitig auch ein reset haben nichts gebracht.

                        physisch und softwareseitig waren beide ja identisch und die eine led leiste hat bis jetzt keine probleme gemacht.

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #593

                          Und warum hast du nicht die 6.4.1 auf Core 2.3.0 versucht?

                          Der Core 2.5.0 ist soweit ich das bisher mitbekommen habe auch noch nicht release.

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            ltsalvatore
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #594

                            @Chaot:

                            Und warum hast du nicht die 6.4.1 auf Core 2.3.0 versucht?

                            Der Core 2.5.0 ist soweit ich das bisher mitbekommen habe auch noch nicht release. `

                            steht doch oben..

                            die funktioniert nicht bei mir.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • modmaxM Offline
                              modmaxM Offline
                              modmax
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #595

                              Ich selber hatte bis vor ein paar Tagen die 6.1.1.4 mit Core 2.3.0 drauf.

                              Lief alles einwandfrei …

                              Aktuell mit der 6.4.1.4 und Core 2.3.0 auch ohne Probleme.

                              Hab aber auch ne selbst kompilierte Firmware, die wirklich nur das Nötigste für mich hat

                              und somit auch nur 426 KB groß ist ... sollte ich mal nen Addon brauchen gibts

                              dafür ne eigene Firmware.

                              Für die Sonoffs und EJLinks reicht es auch ... ab und an die pblichen Reconnects bei MQTT aber das wars.

                              MfG Markus

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #596

                                Dann flash doch einfach mal mit Atom, da läuft bei mir alles und wenn man da mit eh schon kompiliert, wäre mir zu blöd danach noch den Flasher zu wechseln :lol:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  ltsalvatore
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #597

                                  hey leute…

                                  ich hab mal ein anderes anliegen bez. der sonoff geräte.

                                  und zwar war vorhin meine internet/router verbindung kurzzeitig weg.. somit auch die WLAN verbindung.

                                  da ist mir aufgefallen, dass eine meiner sonoff basic sich etwas "komisch verhalten" hat.

                                  an dieser ist eine lampe angeschlossen, die auch an ist.

                                  in der zeit wo die probleme bestanden, ist diese ständig an und aus gegangen.

                                  nach einem router neustart und somit wieder eine bestehende wlan verbindung, hat auch die lampe keine komischen faxen gemacht.

                                  jetzt die frage..

                                  woran liegt es, dass die lampe ständig aus und an ging, nur weil die wlan verbindung nicht aktiv war?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #598

                                    Die Lampe am Sonoff, oder die angeschlossenen Lampe?

                                    Kommt darauf an was da für ne Tasmota drauf läuft und wie die konfiguriert ist. Kann schon sein, dass der Sonoff durch das fehlende WLAN ein Neustart hinlegt und Du so konfiguriert hast, das der bei Neustart das Relais betätigt. Möglich ist da viel.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      ltsalvatore
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #599

                                      @Jan1:

                                      Die Lampe am Sonoff, oder die angeschlossenen Lampe?

                                      Kommt darauf an was da für ne Tasmota drauf läuft und wie die konfiguriert ist. Kann schon sein, dass der Sonoff durch das fehlende WLAN ein Neustart hinlegt und Du so konfiguriert hast, das der bei Neustart das Relais betätigt. Möglich ist da viel. `

                                      sorry.. ich meinte natürlich die lampe am sonoff.

                                      die led am sonoff ist mir egal..

                                      das ist ne gute frage, wie ich das ding konfiguriert habe..

                                      bei dem erstellen der bin damals, habe ich lediglich die SSID und passwort eingetragen, und den rest bei default gelassen..

                                      wo und was genau müsste ich für werte in der konsole schauen, wenn ich fragen darf?

                                      version ist btw. die 6.2.1 mit core 2.3.0

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MathiasJM Offline
                                        MathiasJM Offline
                                        MathiasJ
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #600

                                        Wie sicher ist die FW Tasmota eigentlich?

                                        Wie wird die SSID und der WPA2-Key übertragen?

                                        Kann mir da jemand weiter helfen?

                                        Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

                                        IObroker auf dem NUC als VM.
                                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ChaotC Offline
                                          ChaotC Offline
                                          Chaot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #601

                                          Ich denke mal das du die Frage eher an die Entwickler stellen musst:

                                          https://discordapp.com/channels/4793891 … 7382691865

                                          (keine Angst - auch auf deutsch)

                                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          364

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe