Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Harmony hub local Nutzung wird eingestellt.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Harmony hub local Nutzung wird eingestellt.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
246 Beiträge 66 Kommentatoren 44.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    denjo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #102

    also mein hub hat sich wohl auch aktualisiert und die alten Objekte reagieren nicht mehr leider nur die neuen, also muss ich alles um programieren. blöde das logitech uns wieder so eine arbeit macht, aber schön das der neue Adapter funzt.

    klasse und schnelle arbeit, Daumen hoch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      marcdo70
      schrieb am zuletzt editiert von
      #103

      Werde ich dann wohl auch mal testen müssen, wie holt der neue Adapter sich denn die Daten vom Hub?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mamoel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #104

        Ich bin zwar nicht Zuhause um nochmals nachtesten zu können, aber ich hatte keine Objekte gelöscht. Einfach den neuen Adapter drüberinstalliert und noch auf "Upload" geklickt. Danach waren meine alten Objekte wiederverwendbar.

        <size size="85">ioBroker (docker) auf Synology DS418play

        Alexa2, cloud, fritzdect, g-homa, harmony, hm-rega, hm-rpc, hs100, hue, javascript, nuki, ring, sayit, sonos, sql, viessmannapi</size>

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          Jan1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #105

          Was für ein neuer Adapter? Der Harmony Adapter? Über GitHub? Habe ich was verpasst? :roll:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            mamoel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #106

            Ja da hast Du leider etwas verpasst, nämlich den Beitrag von Pman.

            <size size="85">ioBroker (docker) auf Synology DS418play

            Alexa2, cloud, fritzdect, g-homa, harmony, hm-rega, hm-rpc, hs100, hue, javascript, nuki, ring, sayit, sonos, sql, viessmannapi</size>

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              hauwech
              schrieb am zuletzt editiert von
              #107

              @Centauri2k:

              @aleks-83:

              @hauwech:

              Vielleicht hilft es, wenn die IOBroker user analog zu den fhem-usern beim Logitech Support hier https://support.logitech.com/de_de/harmonysupportticket ein wenig für Nachdruck sorgen. `
              Erledigt.

              Bitte alle mitmachen! :!: Was hast du geschrieben?
              Hallo centauri2k,

              ich habe geschrieben:

              ! Sehr geehrtes Logitech Team,
              ! ich habe heute festgestellt, daß der Harmony Hub nach dem Update auf Firmware Version 4.15.206 die Zusammenarbeit mit meiner Hausautomation eingestellt hat. Den genannten Grund "Sicherheit" halte ich für außerordentlich fadenscheinig. Die Leute, welche die undokumentierten Schnittstellen benutzen, kennen auch die Möglichkeiten, ihre Geräte innerhalb des lokalen Netzes wirksam zu schützen, zumal die Verbindung zu Logitech-Cloud-Servern "irgendwo" um ein Vielfaches unsicherer ist. Es drängt sich vielmehr der Verdacht auf, daß Logitech technik-affine Benutzer möglicherweise loswerden will. Ich kann mir momentan keinen anderen Grund vorstellen, warum Logitech ein im Grunde hervorragendes Produkt mit so interessanten Alleinstellungsmerkmalen kastrieren möchte.
              Gruß Roland

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                Kuddel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #108

                Habenmal in meinem Test-ioBroker den kompletten Ordner harmony.0 gelöscht.

                Danach den Adapter gestartet.

                Es sind alle objekte wieder vorhanden.

                In weit man die Geräte damit steuern kann, kann ich nicht sagen, da ich nicht zu hause bin

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #109

                  Da bin ich schon am Mitlesen hier und übersehe doch glatt den relevanten Post :lol:

                  Der war aber so was von unscheinbar ;)

                  Ja mit der Adapter Version 1.1.0 auf GitHub https://github.com/Pmant/ioBroker.harmony/tarball/WS läuft das wieder wunderbar.

                  Upload des Adapter bei GitHub Installation nicht vergessen!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    denjo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #110

                    achso wenn man auf upload klickt (wo auch immer der butten ist, hab ich leider noch nicht gefunden) dann hätte ich gar nichts um programieren müssen???

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Offline
                      P Offline
                      Pman
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #111
                      [SETACTIVITY] Unknown activityId: -1
                      

                      Der Eintrag [SETACTIVITY] Unknown activityId: -1 ist okay, nicht weiter schlimm, werde ich noch raus bügeln. Ansonsten werde ich das ganze gleich mal auf NPM pushen, damit es möglichst schnell in latest landet.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • JohGreJ Offline
                        JohGreJ Offline
                        JohGre
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #112

                        Auch ich habe den neuen Adapter schon rudimentär getestet und es schein alles zu funktionieren. Einen RIESEN DANK an Pman für die rasche Umsetzung auf Websockets.

                        nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          marcdo70
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #113

                          Habe mir auch das update gezogen, einmal auf upload und schon funzt alles ohne irgendwas umzuprogramieren.

                          Klasse und Danke an Pman….meine Frau wird Dich in Ihre Weihnachtsgebete mit einschließen ;-)

                          P.S.einzige was ich jetzt habe ist das mein Szenen Adapter Fehler meldet, weiß aber nicht ob es zusammenhängt

                          host.raspimamo 2018-12-21 11:06:05.579 info instance system.adapter.scenes.0 started with pid 19761

                          host.raspimamo 2018-12-21 11:05:35.555 info Restart adapter system.adapter.scenes.0 because enabled

                          host.raspimamo 2018-12-21 11:05:35.554 error instance system.adapter.scenes.0 terminated with code 7 (Adapter already running)

                          vielleicht einer ne Ahnung?

                          Lg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            Pman
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #114
                            host.raspimamo	2018-12-21 11:06:05.579	info	instance system.adapter.scenes.0 started with pid 19761
                            host.raspimamo	2018-12-21 11:05:35.555	info	Restart adapter system.adapter.scenes.0 because enabled
                            host.raspimamo	2018-12-21 11:05:35.554	error	instance system.adapter.scenes.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
                            

                            Ich glaube ioBroker versucht den Adapter ein zweites mal zu starten. Stoppe den Scenes-Adapter mal komplett und beobachte ob es dadurch besser wird. Zur not das System neu starten.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              Pman
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #115

                              Es sollte nun das auch ganz normal "von GitHub installieren" funktionieren.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #116

                                @denjo:

                                achso wenn man auf upload klickt (wo auch immer der butten ist, hab ich leider noch nicht gefunden) dann hätte ich gar nichts um programieren müssen??? `

                                Den Button findest Du unter Adapter in der "Experten Ansicht". Bei Adapter Updates über GitHub muss das manuell gemacht werden, bei normalen Updates geht das automatisch und ja, hättest nichts ändern müssen ;)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  denjo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #117

                                  Danke für die info

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    kaiserm
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #118

                                    Hi, könnt Ihr den iobroker Newbies mal kurz aufschreiben was genau zu tun ist?

                                    Wäre echt Mega!

                                    Ich habe derzeit die 4.15.193 auf dem Hub und den Internet Access komplett geblockt.

                                    Damit funktioniert ja quasi alles wieder was keine Internetanbindung benötigt.

                                    Anscheinend kann man einen anderen Harmony Adapter installieren?

                                    Auf der Admin Oberfläche wird mir nichts weiter angeboten als der 0.9.3.

                                    Und wo muss man Upload klicken?.

                                    Kann nach dem Update des Harmony Adapters (da brauche ich Hilfe) der Internet Access des Hub wieder aktiviert und auf FW 4.15.206 upgedatet werden?

                                    Muss nach dem Update des Harmony Adaptrers noch irgendwas gemacht werden?

                                    Über eine kurze Punkt für Punkt Anleitung würde ich mich (und bestimmt auch einige andere) sehr freuen.

                                    Vielen Dank im Voraus

                                    LG Martin

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MaufloM Offline
                                      MaufloM Offline
                                      Mauflo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #119

                                      Herzlichen Dank für die schnelle Reaktion und das Update für den Harmony Adapter. Nach der ganzen Aufregung funktioniert alles wieder bestens! Hoffentlich stellt Harmony nicht den Web-Socket zugang auch noch ein. Aber ich denke, dass den auch einige große Hersteller benutzen (z.b. Sonos). Also man darf hoffen, dass das nicht passiert!

                                      RaspberryPi 4 4 GB - Raspbian light Buster - ARMv7 Processor rev 3 (v7l) - Node.js v12.18.0 - NPM 6.14.4 - Aktive Instanzen 18 (admin, alexa2, backitup, broadlink2, ham-wemo, harmony, history, hs100, hue, info, iot, javascript, radar2, scenes, tr-064, web [2x], wifilight) all latest and updated

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        Pman
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #120

                                        @Mauflo:

                                        Herzlichen Dank für die schnelle Reaktion und das Update für den Harmony Adapter. Nach der ganzen Aufregung funktioniert alles wieder bestens! Hoffentlich stellt Harmony nicht den Web-Socket zugang auch noch ein. Aber ich denke, dass den auch einige große Hersteller benutzen (z.b. Sonos). Also man darf hoffen, dass das nicht passiert! `

                                        Ich denke sie werden das zumindest nicht nochmal ohne Vorwarnung machen. Naja vielleicht doch.

                                        Ob die Partner-API die lokale Websocket-Verbindung nutzt weiß ich nicht, könnte man natürlich durch kappen der Internetverbindung testen. Möglicherweise wird aber auch nur die Cloud-Verbindung genutzt um eine Verbindungsverschlüsselung zu haben. Die App nutzt wohl die lokale Websocket-Verbindung, falls der Hub nicht über die Cloud erreichbar ist.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          miwe1974
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #121

                                          @Jan1:

                                          Da bin ich schon am Mitlesen hier und übersehe doch glatt den relevanten Post :lol:

                                          Der war aber so was von unscheinbar ;)

                                          Ja mit der Adapter Version 1.1.0 auf GitHub https://github.com/Pmant/ioBroker.harmony/tarball/WS läuft das wieder wunderbar.

                                          Upload des Adapter bei GitHub Installation nicht vergessen! `

                                          Kann mir mal jenand erklären wie ich das Teil richtig installiere?

                                          Wo ist das GIFHUB Symbol im IOBROKER? Was mein Ihr mit "Upload des Adapter bei Github Installation" nicht vergessen?

                                          Dankeschön :)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          385

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe