Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplateheatingclimate
1.1k Beiträge 115 Kommentatoren 397.5k Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Brati
    schrieb am zuletzt editiert von
    #821

    @Kugelkopf:

    Ja, Kinderzimmer oder WG-Zimmer.

    Wir haben an jeder Tür diese Automatischen Schließer installiert. Damit die Kinder nicht ständig die Türen offen stehen lassen. =) `

    [offtopic]

    :lol: :lol: Ist ja wie bei uns. Licht ausschalten usw. kennt man nicht mehr. Keine Ahnung ob die später in einer normalen Wohnung überleben.

    CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Offline
      L Offline
      looxer01
      schrieb am zuletzt editiert von
      #822

      @frostnatt:

      Ja, das habe ich im ersten Schritt gemacht - wie oben erwähnt. War keine Synchronisation da. `
      Ich gehe davon aus, dass du nicht HM-Geräte hast - korrekt ? also nicht direkt verknüpft.

      Dann werde ich mal ein paar loggings einbauen und schauen was passiert. (schicke ich dir dann)

      Aber erst Morgen. Bin dann mal raus für heute.

      vG Looxer

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Offline
        F Offline
        frostnatt
        schrieb am zuletzt editiert von
        #823

        @looxer01:

        @frostnatt:

        Ja, das habe ich im ersten Schritt gemacht - wie oben erwähnt. War keine Synchronisation da. `
        Ich gehe davon aus, dass du nicht HM-Geräte hast - korrekt ? also nicht direkt verknüpft.

        Dann werde ich mal ein paar loggings einbauen und schauen was passiert. (schicke ich dir dann)

        Aber erst Morgen. Bin dann mal raus für heute.

        vG Looxer `

        Ja, die Fensterkontakte sind keine HM-Geräte.

        Danke für die sehr schnelle Rückmeldung und das Interesse an der Problemlösung!

        Grüße

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Offline
          W Offline
          Wahooka
          schrieb am zuletzt editiert von
          #824

          Tolles Skript, es sieht großartig aus und die Funktionen sind fantastisch!!!

          Hat jemand von euch das Skript gekoppelt mit einer Anwesenheitssteuerung?

          Wenn jemand im Wlan ist dann stelle Heizprofil 2 ein?

          Wenn Handy 1 und Handy 2 nicht im Haus sind (geofence, IFTTT und cloud ….) dann schalte Profil 3 ein...?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            Adnim
            schrieb am zuletzt editiert von
            #825

            @Wahooka:

            Tolles Skript, es sieht großartig aus und die Funktionen sind fantastisch!!!

            Hat jemand von euch das Skript gekoppelt mit einer Anwesenheitssteuerung?

            Wenn jemand im Wlan ist dann stelle Heizprofil 2 ein?

            Wenn Handy 1 und Handy 2 nicht im Haus sind (geofence, IFTTT und cloud ….) dann schalte Profil 3 ein...? `

            Ja, mache ich zwar mit Radar aber das funzt bei alter und neuer version so…Man kann auch das Anwesenheitsflag von externen Skript steuern wenn man alle Räume absenken will.

            PS: Man kann aber auch im Skript direkt die Anwesenheitssteuerung einsetzen...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              looxer01
              schrieb am zuletzt editiert von
              #826

              @quorle:

              Trotzdem habe ich Probleme mit dem VIEW. Ich schreibe wie immer alles auf die Räume um ( Kind1,Flur, usw… ), aber irgendwie steht da etwas komischen in den Stateangaben bei den Einstellfenster für die Zeiten in Temperaturen. `

              View mit 1 Profil ist korrigiert und hochgeladen. Hoffe, dass es jetzt passt.

              vG Looxer

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Offline
                L Offline
                looxer01
                schrieb am zuletzt editiert von
                #827

                @frostnatt:

                a, die Fensterkontakte sind keine HM-Geräte.

                Danke für die sehr schnelle Rückmeldung und das Interesse an der Problemlösung! `
                Hi,

                könntest du mir bitte dein Script mit den Einstellungen zusenden ?

                Ich möchte mir einen case aufbauen zum testen und der sollte deiner Situation entsprechen.

                vG Looxer

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Q Offline
                  Q Offline
                  quorle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #828

                  @looxer01:

                  Hast du die VIEW´s heute neu hochgeladen?

                  Bzw. welche VIEW´s genau?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    looxer01
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #829

                    @quorle:

                    Hast du die VIEW´s heute neu hochgeladen?

                    Bzw. welche VIEW´s genau? `
                    Hi Quorle,

                    diese ist aktuell:

                    View1 mit 1 Profil : View1-Widgets-1Profile-Published-21-2.txt

                    ich hatte vorher nochmal kurz eine andere Version hochgeladen. Die hatte aber auch ein Problem.

                    vG Looxer

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • eric2905E Offline
                      eric2905E Offline
                      eric2905
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #830

                      Moin Looxer,

                      erst mal Chapeau für die Arbeit, Die hier geleistet wird.

                      Zwei Fragen hätte ich:

                      Der hm-rpc-Adapter (ab v1.8) kann ja nun auch "Virtual Devices" (Heizungsgruppen aus der CCU).

                      Dafür gibt es dann eine neue Instanz des hm-rpc (Bei mir : hm-rpc.1 für HM, hm-rpc.2 für HMIP und hm-rpc-3 für Gruppen).

                      Werden die Gruppen in Deinem Script berücksichtigt, sprich, kann ich im Script den Pfad in der Tabelle "ThermostatTypeTab" entsprechend ändern?

                      Ist das Script vom korrekten Basispfad in der Tabelle "ThermostatTypeTab" abhängig?

                      Sprich, wenn nicht hm-rpc.0 = HM und hm-rpc.1 = HMIP (wie bei mir), muss dann die Tabelle angepasst werden?

                      Wenn ja, könnte man den Basispfad als Globale Variable definieren und diese dann im Header setzen (und nicht mit Search & Replace das Script durchackern)?

                      Danke und Gruß,

                      Eric

                      Roses are red, violets are blue,

                      if I listen to metal, my neighbours do too

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        looxer01
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #831

                        Hi Eric,

                        Das Programm liest die Definitionen aus der ThermostatTypeTab ein. Der Level1 Pfad (Basispfad) muss dort definiert sein.

                        Ist nichts anderes als eine Channel-Suche. Theoretisch liessen sich also die Gruppen auch einlesen.

                        Die Level1 Definition wird genau nur einmal gemacht, und zwar in der ThermostatTypeTab. Von da an geht alles per Variable.

                        Allerdings sehe ich nicht so recht, dass es ein Vorteil wäre die Gruppen einzulesen. Wenn ich ein Thermostat über das Script einstelle, dann bekommen das alle anderen über die Direktverbindung mit. Somit macht es doch keinen Unterschied über eine Gruppe zu steuern oder über z.B. ein Wandthermostat ?

                        Wenn es Vorteile hat, dann schaue ich mir das gerne an was gemacht werden muss.

                        ich habe den RPC 1.8 nicht installiert. Ich nehme mal an, dass muss gesondert konfiguriert werden im Adapter , um die Gruppen zu erhalten ?

                        (Was genau ?

                        vG Looxer

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • eric2905E Offline
                          eric2905E Offline
                          eric2905
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #832

                          Moin,

                          Danke für den Hinweis bzgl. der Tabelle. Dann reicht es ja, nur dort anzupassen.

                          @looxer01:

                          Allerdings sehe ich nicht so recht, dass es ein Vorteil wäre die Gruppen einzulesen. Wenn ich ein Thermostat über das Script einstelle, dann bekommen das alle anderen über die Direktverbindung mit. Somit macht es doch keinen Unterschied über eine Gruppe zu steuern oder über z.B. ein Wandthermostat ? `
                          Es gab immer mal Probleme damit, das bei Usern die Änderung am Datenpunkt eines WTs zwar an das WT weitergegeben wurde (über hm-rpc), aber es dann nicht an die Gruppe ging. Hat der User dann auf der CCU die gleiche Aktion an der Gruppe gemacht, lief alles sauber.

                          War ja auch nur eine Idee, die Gruppen anzusprechen (zumindest was die Soll-Temp., Modus, usw. angeht). Dann kümmert sich die CCU um den Sync.bei den Geräten (zumal eq-3 selber sagt, das man die Steuerung besser über die Gruppe machen sollte).

                          Ich werde das einfach mal bei mir ein-/umstellen (in der Tabelle auf den rpc für die Gruppe gehen) und dann berichten.

                          @looxer01:

                          ich habe den RPC 1.8 nicht installiert. Ich nehme mal an, dass muss gesondert konfiguriert werden im Adapter , um die Gruppen zu erhalten ?

                          (Was genau ? `
                          Der hm-rpc v1.8.0 ist im Stable-Repo - Du müsstest den eigentlich als Update angezeigt bekommen.

                          Du kannst bei der Konfig jetzt zusätzlich zu HM-rfd, HMIP, CuxD, usw. nun auch „Virtual Devices“ auswählen.

                          Gruß,

                          Eric

                          Roses are red, violets are blue,

                          if I listen to metal, my neighbours do too

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            looxer01
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #833

                            @eric2905:

                            Ich werde das einfach mal bei mir ein-/umstellen (in der Tabelle auf den rpc für die Gruppe gehen) und dann berichten. `

                            hinweis:

                            als device type scheint es, dass du "device" eingeben musst. Normalerweise sind das ja die GeräteTypes.

                            Zudem muessen die Gruppen eine Zuweisung zu Raum und Gewerk haben.

                            Es sollte aber nicht sein, dass du mehrere Geräte für einen Raum in der Liste hast, daher stelle die Gruppen

                            an den Anfang der ThermostatTypeTab.

                            EDIT: das geht vermutlich nur, wenn du ausschliesslich Gruppen verwendest (dann kann z.B. RPC1 gelöscht werde). Ansonsten wirst du vermutlich mehrere Geräte für einen Raum erhalten.

                            vG Looxer

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              thomasSC
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #834

                              Hat von jemand von euch das Script mit MAX! Thermostaten , Wandthermostaten und MAX Cube laufen? Wenn mir mal jemand sein script schicken könnte kann ich checken warum meins nicht richtig funktioniert. Danke

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Stefan_1969
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #835

                                Vielen Dank Dir Looxer01 und allen anderen, die an diesem Script und den Views gearbeitet haben!

                                Ich finde das einfach genial was ihr zustande gebracht habt. Und das neben bei, neben dem "normalen" Leben.

                                Ich hatte das alte Script schon in Verwendung und bin eben dabei auf das neue Script umzustellen und kämpfe noch mit ein paar Problemchen.

                                Viele Grüsse

                                Stefan


                                ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
                                Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  looxer01
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #836

                                  @thomasSC:

                                  Hat von jemand von euch das Script mit MAX! Thermostaten , Wandthermostaten und MAX Cube laufen? Wenn mir mal jemand sein script schicken könnte kann ich checken warum meins nicht richtig funktioniert. Danke `
                                  Hi,

                                  gibt es mit Sicherheit. Welche Problem hast du denn genau ?

                                  vG Looxer

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    torti0111
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #837

                                    Jo ich habe die Konstellation laufen, aber nicht mit der aktuellen Vorlage. Mein Skript läuft jetzt 2 Monate oder so ohne Probleme.

                                    Aber euch erst durch looxer, hatte anfangs ein paar Problemchen ;-)

                                    Was funktioniert bei dir denn nicht richtig?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Offline
                                      E Offline
                                      e-i-k-e
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #838

                                      Guten Abend,

                                      wäre es möglich, den ersten Post eine Historie inkl. Datum der verschiedenen Reversionen zu ergänzen?

                                      Oder gibt es dies bereits und ich finde es nur nicht? ;)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        looxer01
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #839

                                        @e-i-k-e:

                                        wäre es möglich, den ersten Post eine Historie inkl. Datum der verschiedenen Reversionen zu ergänzen?

                                        Oder gibt es dies bereits und ich finde es nur nicht? `
                                        Hi,

                                        deine Frage ist absolut berechtigt.

                                        ab der nächsten Version läuft es über Github. Genau das wird dann möglich sein. (der aktuelle Code ist bereits dort)

                                        Dann wird es möglich sein. Das Forum ist m.E. nicht geeignet, um alle Versionen vorzuhalten.

                                        Ob ich das für die Historie machen kann muss ich sehen.

                                        vG Looxer

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          looxer01
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #840

                                          @eric2905:

                                          War ja auch nur eine Idee, die Gruppen anzusprechen (zumindest was die Soll-Temp., Modus, usw. angeht). Dann kümmert sich die CCU um den Sync.bei den Geräten (zumal eq-3 selber sagt, das man die Steuerung besser über die Gruppe machen sollte).

                                          Ich werde das einfach mal bei mir ein-/umstellen (in der Tabelle auf den rpc für die Gruppe gehen) und dann berichten. `
                                          Hi Eric,

                                          ich habe es jetzt auch mal getestet, und zwar mit folgender Einstellung:

                                          ThermostatTypeTab[0]  = ['hm-rpc.2.',  'HM-CC-VG-1'      , 'Heizungsgruppe'             ,'VD',   '1.SET_TEMPERATURE'      ,   false,        '1.MANU_MODE',              true,                  '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                                          
                                          

                                          Das Script erkennt die Gruppen und steuert diese auch. ABER

                                          • es scheint, dass die Zuordnung von Räumen und Gewerken nicht von ioBroker in die Aufzählungen übernommen werden

                                          • Eine Änderung der Solltemperatur führt nicht zur Änderung der Gruppen-SollTemperatur.

                                          Also entweder stimmt da was bei mir nicht oder die Gruppenfunktion funktioniert noch nicht in ioBroker

                                          Konntest du inzwischen testen ?

                                          vG Looxer

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          817

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe