Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. LED Leiste festeinbau

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    227

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

LED Leiste festeinbau

LED Leiste festeinbau

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
53 Posts 12 Posters 4.7k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Offline
    J Offline
    Jan1
    wrote on last edited by
    #26

    Mit Tasmota hast aber das Problem, dass man dann die Farben nicht mehr so einfach über Alexa wechseln kann. Ansonsten ein FTDI Adapter und Tasmota natürlich 😉

    1 Reply Last reply
    0
    • T Offline
      T Offline
      Torsten_MG
      wrote on last edited by
      #27

      @Jan1:

      Mit Tasmota hast aber das Problem, dass man dann die Farben nicht mehr so einfach über Alexa wechseln kann. Ansonsten ein FTDI Adapter und Tasmota natürlich 😉 `

      Ist der Farbwechsel nicht mehr möglich oder was meinst du mit "nicht mehr so einfach"

      1 Reply Last reply
      0
      • MicM Offline
        MicM Offline
        Mic
        Developer
        wrote on last edited by
        #28

        @Torsten_MG:

        Hallo, das Thema hat mich jetzt neugierig gemacht. Nur mit Tasmota habe ich mich noch nicht beschäftigt. Was genau brauche ich alles um auf die Controller Tasmota drauf zu bekommen? `

        Siehe hier: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmo … controller

        1 Reply Last reply
        0
        • J Offline
          J Offline
          Jan1
          wrote on last edited by
          #29

          Na mit der original FW sagst einfach ne Farbe an und der Controller macht das. Mit Tasmota geht erst mal nur an/aus da hier der Belkin EMU die Verbindung zu Alexa herstellt, alles andere musst eben über selber angelte Scripte regeln. Heißt für jede gewünschte Farbe ein Script.

          Das ist auch er Grund warum ich die original FW bei mir noch drauf habe. Dazu könnte man aber auch mal ein extra Thread öffnen, wo User die hier mit Tasmota arbeiten, beschreiben wie sie das am besten umgesetzt haben. Es geht schon, nur eben etwas umständlich und wenn hier einige User schreiben, sind bestimmt auch ein paar Lösungen dabei, die einfacher sind 😉

          1 Reply Last reply
          0
          • T Offline
            T Offline
            Torsten_MG
            wrote on last edited by
            #30

            Ok, dass heißt ich kann ganz normal über skript/Blockly festlegen, welche Farbe leuchten soll. Da ich eh kein Alexa habe, sondern einen GH mini müßte ich es ja eh per IFTTT & Blockly machen.

            @Jan1:

            ..

            Das ist auch er Grund warum ich die original FW bei mir noch drauf habe. … `

            Das heißt, du steuerst die über die Fernbedienung? Oder wie machst du es?

            1 Reply Last reply
            0
            • J Offline
              J Offline
              Jan1
              wrote on last edited by
              #31

              Hauptsächlich über Sprachsteuerung. Ich habe ein paar Astrozeiten Scripte laufen, die mir nach und nach verschiedene Bereiche der Wohnung anschalten und wenn ich ne andere Farbe oder Helligkeit wünsche, sage ich eben Alexa was zu tun ist. Alternativ auch über das MagicHome APP.

              Was ich aber am besten finde ist mittlerweile die Alexa APP, hier werden alle Geräte schön über eine App vereint und das auch gleich nach Räumen oder Geräten sortiert. Da lassen sich natürlich auch die MagicHome Controller mit den meisten Funktionen wie Farbe und Helligkeit steuern.

              1 Reply Last reply
              0
              • T Offline
                T Offline
                Torsten_MG
                wrote on last edited by
                #32

                @Jan1:

                Hauptsächlich über Sprachsteuerung. Ich habe ein paar Astrozeiten Scripte laufen, die mir nach und nach verschiedene Bereiche der Wohnung anschalten und wenn ich ne andere Farbe oder Helligkeit wünsche, sage ich eben Alexa was zu tun ist. Alternativ auch über das MagicHome APP.

                Was ich aber am besten finde ist mittlerweile die Alexa APP, hier werden alle Geräte schön über eine App vereint und das auch gleich nach Räumen oder Geräten sortiert. Da lassen sich natürlich auch die MagicHome Controller mit den meisten Funktionen wie Farbe und Helligkeit steuern. `

                Ok, also läuft das System direkt mit Alexa ohne IOB abgesehen von den Astrozeiten?

                1 Reply Last reply
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  wrote on last edited by
                  #33

                  Ja die MagicHome Controller haben einen Alexa Skill und somit läuft das auch damit. Damit werden die aber auch schon beworben. Viel schöner ist, dass die sich so auch schon in den IOBroker über den WiFi Light einbinden lassen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    Torsten_MG
                    wrote on last edited by
                    #34

                    Habe gerade festgestellt, dass Magic Home Wifi auch von GH Assistent unterstützt wird. Also könnte ich es ja direkt über den GH mini schalten.

                    Mit Wifi light habe ich mich noch nicht beschäftigt

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      wrote on last edited by
                      #35

                      Für den Preis sind die Dinger einfach geil und bei mir laufen da einige schon etwas länger ohne Probleme. Ein Problemchen hatten die allerdings schon (wohl aber nur die älteren REV), wenn sie länger nicht angeschaltet waren, verlieren sie die Verbindung zum App und mussten neu angelernt werden. Das könnte zum Problem werden, wenn man an die Spannungsversorgung bei einem Festeinbau nicht mehr ran kommt.

                      Ich habe das aber sehr einfach gelöst. Bei mir läuft ein kleines Script, dass die Dinger täglich ein mal um 12Uhr für 500ms anschaltet. Seit dem ist auch keiner mehr ausgestiegen.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        Torsten_MG
                        wrote on last edited by
                        #36

                        Werde mir die wohl nächsten Monat auch zulegen.

                        Dazu eine Frage, weißt du, ob es probleme gibt, wenn ich z.B. den LED-Streifen halbiere und vom Controller aus mit einem Y-Kabel auf beide Streifen gehe?

                        2. Frage, wie genau funktioniert das mit Wifi light?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • MicM Offline
                          MicM Offline
                          Mic
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #37

                          @Torsten_MG:

                          Dazu eine Frage, weißt du, ob es probleme gibt, wenn ich z.B. den LED-Streifen halbiere und vom Controller aus mit einem Y-Kabel auf beide Streifen gehe?

                          2. Frage, wie genau funktioniert das mit Wifi light? `

                          1. Y-Kabel: Mache ich auch so (auch 1 auf 3), und funktioniert hervorragend, wichtig ist generell ein ausreichendes Netzteil (siehe https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=17154&p=180187).

                          2. Zu WiFi Light: Hatte ich anfangs versucht, hier eine https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=16868.

                          Dann aber:
                          @Mic:

                          Allerdings sind diese nicht wirklich zuverlässig zu steuern über den Wifilight-Adapter, reagieren teils verzögert, nehmen, Lichteinstellung nicht immer an, etc. `
                          Siehe hierzu auch: https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=16904&p=177549

                          Am besten einfach mal bestellen, erst mal so testen, und bei Bedarf auf Tasmota flashen. Bei mir läuft alles mit Tasmota sehr stabil, habe entsprechende Scripts erstellt für "Szenen", also Farben, Tageslicht-weiß, warmes Licht, etc.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            Torsten_MG
                            wrote on last edited by
                            #38

                            @Mic

                            Danke für die Antworten.

                            Das mit Tasmota müßte ich mich noch einlesen, habe es bisher noch nicht gemacht. Habe aber irgendwo mal gelesen, dass es auch mit einem Arduino UNO gehen soll. Den habe ich noch irgendwo rumfliegen.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              thomson
                              wrote on last edited by
                              #39

                              Also ich nehme nun

                              5 Meter https://de.aliexpress.com/item/LED-Stri … bbaceabf64 12 Volt 96 LEDs

                              mit dem Magic Home Controller Tasmota Oder Homatic RGBW Controller?

                              und dem https://www.conrad.de/de/mean-well-cen- … 4024!!!g!! Netzteil

                              Kann man das so Fest verbauen?

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                wrote on last edited by
                                #40

                                Das Netzteil kommt eben drauf an, wie viel Meter LED dran hängen. 96W ist schon nicht schlampig, allerdings würde ich mir da auch was günstiges beim Ali suchen. So was ist doch auch OK https://de.aliexpress.com/item/100W-IP6 … 78440dbdb6

                                Dimmbar muss es nicht sein, da das Dimmen eh der Controller übernimmt und das im Link hat angeblich 100W, würde da aber gut 10% China Mogelwatt abziehen.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  thomson
                                  wrote on last edited by
                                  #41

                                  Okay das klingt gut.

                                  Da bleibt nur die letzte Hürde.. Der Controller. Habt ihr erfahrungen mit dem Homematic Controller oder was anderes auf Zigbee ebene?

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    ralalla
                                    wrote on last edited by
                                    #42

                                    Habt ihr Euch schon mal den McLightning Adapter angesehen ?

                                    Mit einem WeMos D1 mini und LED Streifen ala WS2812(b) kann man tolle Sachen machen. Auf den Wemos mclightning von Tobias Blum aufspielen.

                                    Anzahl der LED`s einstellen und dann per iobroker zu steuern.

                                    ioBroker auf Intel NUC mit Proxmox / PiVCCU auf Pi3

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      Jan1
                                      wrote on last edited by
                                      #43

                                      Ja die WS2812 sind auch nett, da gibts hier http://forum.creationx.de/forum/index.p … i-steuern/ Infos wie man das schön mit Tasmota machen kann.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        ralalla
                                        wrote on last edited by
                                        #44

                                        Wie schon oben geschrieben, mit mclightning geht dann so was

                                        https://www.youtube.com/watch?v=_jAgiE6 … bv&index=2

                                        Dafür gibt es auch schon einen Adapter, da kann jedes Programm individuell angesteuert werden.

                                        ioBroker auf Intel NUC mit Proxmox / PiVCCU auf Pi3

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          Jan1
                                          wrote on last edited by
                                          #45

                                          Was damit geht ist klar, hier mal der Link zur FW samt Anleitung https://github.com/toblum/McLighting.

                                          Wenn schon Du die Neugier schon weckst, dann bitte auch ne Anleitung dazu wie es funktioniert 😉

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          62

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe