Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 382.7k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Beowolf
    schrieb am zuletzt editiert von
    #688

    Hatte ich falsch formuliert. Ich meinte den Stick. :oops:

    Adapter ist klar - ioBroker.

    Danke für die Hilfe.

    Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      Arnulf
      schrieb am zuletzt editiert von
      #689

      sagt mal, ich habe ständig Signalprobleme mit dem CC2531 Stick.

      Oder dem Adapter

      Die Signalstärken schwanken enorm.

      Ich bekomme auch immer wieder Fehler, weil die Kommunikation zwischen den Geräten abbricht.

      Kann es eigentlich sein, dass der Stick einfach nix taugt?

      Meine Wohnung ist wirklich nicht groß. Habe mittlerweile in jedem Zimmer mindestens einen aktiven Knoten. Trotzdem extreme Kommunikationsprobleme.

      Gibt es zu dem Stick eigentlich eine Alternative, die aber universell für alle Zigbee-Geräte und ioBroker zusammen arbeitet?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • umbmU Offline
        umbmU Offline
        umbm
        schrieb am zuletzt editiert von
        #690

        Ich habe den CC2531 nicht direkt am USB-Port angeschlossen sondern über eine ca. 1m lange USB-Verlängerung etwas abseits vom Server.

        Das hatte schon seit den Anfangstagen mit raspberry eine entscheidende Verbesserung der Performance und Stabilität gebracht und das handhabe ich auch heute am NUC noch so.

        Zudem nicht vergessen: ZigBee läuft im 2,4GHz-Band, genau wie WLAN.

        Das kann sich schon erheblich beeinflussen, besonders in Umgebungen, die ohnehin schon durch viele WLAN-Basisstationen belastet sind.

        Zumindest das eigene WLAN sollte nach Möglichkeit auf einen hohen Kanal (11) eingestellt werden, dann ist die Überlagerung geringer. (Kanal 11 bei WLAN ist nicht identisch mit dem Kanal 11 bei ZigBee in iobroker)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Offline
          H Offline
          hmanfred
          schrieb am zuletzt editiert von
          #691

          @umbm:

          Das hatte schon seit den Anfangstagen mit raspberry eine entscheidende Verbesserung der Performance und Stabilität gebracht und das handhabe ich auch heute am NUC noch so. `

          Das kann ich bestätigen. Nach Absetzen des Stick per USB-Verlängerung gab es eine Verbesserung, die man mit Worten gar nicht ausdrücken kann.

          Ich habe eine unbestimmte Vermutung, dass der im Raspi (bzw. bei mir im NUC) eingebaute WLAN Adapter diese Störungen verursacht. Ich weiss leider nichts über das Verhalten solcher Adapter im Modus "schauen wir mal, was es hier so für Netze gibt". Aber kann es nicht sein, dass ständig alle WLAN Kanäle nach verfügbaren Netzen abgescannt werden? Da muss dann doch regelmäßig auch ein Kanal gescannt werden, der den ZigBee Kanal stört - egal wie dieser eingestellt ist.

          Leider habe meine Versuche, das WLAN im BIOS meines NUC6 abzuschalten dazu geführt, dass dann auch das LAN nicht mehr ging. Weder mit BIOS Updates noch mit umfangreichen Tests von BIOS-Einstellungen habe ich das geschafft. Das WLAN musste leider anbleiben.

          @umbm: falls du auch einen NUC6 hast - könntest du das mal probieren? Bei mir läuft Proxmox (Debian) drauf.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            Arnulf
            schrieb am zuletzt editiert von
            #692

            WLAN-Kanal hatte ich schon angepasst. Lief nach der Anpassung besser. Jetzt allerdings wieder viel schlechter.

            Leider kann ich gerade keine Versuche starten, weil es meine ioBroker-Installation zerlegt hat. Aber der Tipp mit dem Verlängerungskabel schein Plausibel. Habe mir mal eins bestellt.

            Eine andere Idee wäre gewesen, dass ich ein stärkeres Netzteil benötige. Ich habe mal ein Kabel mit messgerät dazwischen geschaltet. Aber da der ioBroker und die "Last" nicht läuft, kann ich nicht viel messen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #693

              @Arnulf:

              sagt mal, ich habe ständig Signalprobleme mit dem CC2531 Stick.

              Oder dem Adapter

              Die Signalstärken schwanken enorm.

              Ich bekomme auch immer wieder Fehler, weil die Kommunikation zwischen den Geräten abbricht.

              Kann es eigentlich sein, dass der Stick einfach nix taugt?

              Meine Wohnung ist wirklich nicht groß. Habe mittlerweile in jedem Zimmer mindestens einen aktiven Knoten. Trotzdem extreme Kommunikationsprobleme.

              Gibt es zu dem Stick eigentlich eine Alternative, die aber universell für alle Zigbee-Geräte und ioBroker zusammen arbeitet? `

              ich kann nur sagen bei mir läufts.. da aber jede Installation und vor allem vor Ort Gegebenheiten (wo ist der Stick installier, WLAN, Stärsignale Nachbarn und un und) anders sind kann man das so nicht pauschalisieren.
              1518_map.png

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                Kueppert
                schrieb am zuletzt editiert von
                #694

                Bei mir die Knoten werden garnicht genutzt aktuell irgendwie… Ich glaube bei Gelegenheit lerne ich alles nochmal neu an...

                Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  ltsalvatore
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #695

                  @arteck:

                  @Arnulf:

                  sagt mal, ich habe ständig Signalprobleme mit dem CC2531 Stick.

                  Oder dem Adapter

                  Die Signalstärken schwanken enorm.

                  Ich bekomme auch immer wieder Fehler, weil die Kommunikation zwischen den Geräten abbricht.

                  Kann es eigentlich sein, dass der Stick einfach nix taugt?

                  Meine Wohnung ist wirklich nicht groß. Habe mittlerweile in jedem Zimmer mindestens einen aktiven Knoten. Trotzdem extreme Kommunikationsprobleme.

                  Gibt es zu dem Stick eigentlich eine Alternative, die aber universell für alle Zigbee-Geräte und ioBroker zusammen arbeitet? `

                  ich kann nur sagen bei mir läufts.. da aber jede Installation und vor allem vor Ort Gegebenheiten (wo ist der Stick installier, WLAN, Stärsignale Nachbarn und un und) anders sind kann man das so nicht pauschalisieren.

                  map.png `

                  wieso kann man dein bild nicht öffnen?

                  so erkennt man leider nichts..

                  nichtsdestotrotz

                  bei mir sieht das ganze so aus, was ich sehr merkwürdig finde..

                  vor allen der aqara switch, der laut karte garkeine verbindung zum koordinator zu haben scheint, aber dennoch problemlos funktioniert.

                  also mich überzeugt das ganze mit dem zigbee adapter auch noch nicht so ganz..

                  6497_screenshot_2018.12.06_20_44_42_001.jpg

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #696

                    @ltsalvatore:

                    wieso kann man dein bild nicht öffnen?

                    so erkennt man leider nichts.. `

                    was willst du da erkennen .. wie meine Geräte heissen ?? es geht um die Map im genze… man kann die einzelnen Geräte erkennen..

                    @ltsalvatore:

                    bei mir sieht das ganze so aus, was ich sehr merkwürdig finde..

                    vor allen der aqara switch, der laut karte garkeine verbindung zum koordinator zu haben scheint, aber dennoch problemlos funktioniert.

                    also mich überzeugt das ganze mit dem zigbee adapter auch noch nicht so ganz..

                    Screenshot_2018.12.06_20_44_42_001.jpg `

                    und ja hast recht… das Problem hatte ich auch.. es liegt an den Plugs.. bei mir war einer defekt.. dieser verlor ständig die Verbindung.. hab den exkludiert und schau da .. Netz stabil..

                    ausserdem.. die Map ist zwar schön aber nicht aussagekräftig in meinen Augen.. wenn die Geräte ALLE funktionieren dann ist gut.. lass die Map, Map sein...

                    nachmal es ist eine Technik die für sich alleien funktioniert. FÜR SICH ALLEINE. ohne Störfaktoren.. hast du ein WLAN ..bäm Problem.. hast du einen Nachbarn mit WLAN.. noch ein Problem.. funkt der auf der gleichen Frequenz wie dein Zigbee Netz .. riesen Problem

                    man muss sich mit der Technik ein wenig beschäftigen... enstecken .. fertig.. ist nicht.. wie immer bei solchen Projekten

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Offline
                      W Offline
                      Walkinlarge2010
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #697

                      Ich fahre sehr gut mit dem Adapter. Inzwischen läuft alles problemlos. Die Map ändert sich manchmal, was nicht nachvollziehbar ist. Aber wenn es läuft, ist es egal was die Map sagt.

                      Reibungslos klappt Zigbee erst, seit dem WLAN kanalwechsel für das 2,4 ghz wlan. Das kann ich jedem ans Herz legen.

                      Danke für den Adapter und top support!!!

                      Walkinlarge

                      Gesendet von iPad mit Tapatalk

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • a200A Offline
                        a200A Offline
                        a200
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #698

                        @arteck:

                        das Problem hatte ich auch.. es liegt an den Plugs.. bei mir war einer defekt.. dieser verlor ständig die Verbindung.. hab den exkludiert und schau da .. Netz stabil.. `

                        Wie kann ich meine Plugs zuverlässig prüfen? Bei mir ist das Netz jeden Tag anders. Fast jeden Tag ein anderes Gerät nicht erreichbar. dabei hat ein Plug über 90% aller Clients, die anderen gar nichts.

                        IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          ltsalvatore
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #699

                          @arteck:

                          @ltsalvatore:

                          wieso kann man dein bild nicht öffnen?

                          so erkennt man leider nichts.. `

                          was willst du da erkennen .. wie meine Geräte heissen ?? es geht um die Map im genze… man kann die einzelnen Geräte erkennen..

                          @ltsalvatore:

                          bei mir sieht das ganze so aus, was ich sehr merkwürdig finde..

                          vor allen der aqara switch, der laut karte garkeine verbindung zum koordinator zu haben scheint, aber dennoch problemlos funktioniert.

                          also mich überzeugt das ganze mit dem zigbee adapter auch noch nicht so ganz..

                          Screenshot_2018.12.06_20_44_42_001.jpg `

                          und ja hast recht… das Problem hatte ich auch.. es liegt an den Plugs.. bei mir war einer defekt.. dieser verlor ständig die Verbindung.. hab den exkludiert und schau da .. Netz stabil..

                          ausserdem.. die Map ist zwar schön aber nicht aussagekräftig in meinen Augen.. wenn die Geräte ALLE funktionieren dann ist gut.. lass die Map, Map sein...

                          nachmal es ist eine Technik die für sich alleien funktioniert. FÜR SICH ALLEINE. ohne Störfaktoren.. hast du ein WLAN ..bäm Problem.. hast du einen Nachbarn mit WLAN.. noch ein Problem.. funkt der auf der gleichen Frequenz wie dein Zigbee Netz .. riesen Problem

                          man muss sich mit der Technik ein wenig beschäftigen... enstecken .. fertig.. ist nicht.. wie immer bei solchen Projekten `

                          also ich kann die map natürlich auch sehr gut ignorieren..

                          aber du sagst ja selbst.. einstecken .. fertig.. ist nicht.

                          da sollte man sich schon etwas mit der technik beschäftigen und das tut man, indem man sich mit den tools, die einem zur verfügung gestellt werden, auseinandesetzt.

                          und eins davon war ich der anname ist die map :-)

                          bezüglich deines bild ging es mir nur darum zu sehen, was du da für zahlenwerte hast.. aber die sind mir jetzt auch schnuppe :-D

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Offline
                            N Offline
                            NetFritz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #700

                            Hallo

                            Habe 2 Xaomi Aqara Smart Motion Sensor CR2032 gepairt.

                            Wird auch unter Instanzen und Objekte angezeigt.

                            Hinter den einzelnen Objekten stehen aber bei

                            beiden Sensoren keine Werte.

                            Bei dem Adapter steht 0.8.0, habe aber von Artek den Master

                            installiert.

                            Adapter neu gestartet, ioBroker neu gestartet, Rechner neu gestartet.

                            Was kann ich machen?

                            Gruß NetFritz

                            <u>Ich muss mich verbessern es ist ein DJT11LM Xiaomi Aqara vibration sensor (drop, tilt and touch)

                            Der ist in Supported devices schon vorhanden.</u>

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #701

                              @ltsalvatore:

                              also ich kann die map natürlich auch sehr gut ignorieren..

                              aber du sagst ja selbst.. einstecken .. fertig.. ist nicht.

                              da sollte man sich schon etwas mit der technik beschäftigen und das tut man, indem man sich mit den tools, die einem zur verfügung gestellt werden, auseinandesetzt.

                              und eins davon war ich der anname ist die map :-)

                              bezüglich deines bild ging es mir nur darum zu sehen, was du da für zahlenwerte hast.. aber die sind mir jetzt auch schnuppe :-D `

                              ja gebe ich dir recht..aber die Map verursacht mehr "warum" fragen als sie hilft.

                              ich habe mehrere Map schon gepostet und es steht immer was anderes drin.. meine Geräte laufen alle 24/7 also nicht nur zur Darstellung der Map.

                              1518_map.png

                              @a200: wie gesagt das war eher Zufall bei mir.. hab alle meine Plugs aus den Steckdosen rausgenommen .. einen reingesteckt und Tag für Tag die link_quality geprüft (einmal schalten.. NICHT DIE MAP) .. dann noch einer rein .. und wieder das gleiche.. bis mir der eine aufgefallen ist..

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #702

                                @NetFritz:

                                Hallo

                                Habe 2 Xaomi Aqara Smart Motion Sensor CR2032 gepairt.

                                Wird auch unter Instanzen und Objekte angezeigt.

                                Hinter den einzelnen Objekten stehen aber bei

                                beiden Sensoren keine Werte.

                                Bei dem Adapter steht 0.8.0, habe aber von Artek den Master

                                installiert.

                                Adapter neu gestartet, ioBroker neu gestartet, Rechner neu gestartet.

                                Was kann ich machen?

                                Gruß NetFritz

                                <u>Ich muss mich verbessern es ist ein DJT11LM Xiaomi Aqara vibration sensor (drop, tilt and touch)

                                Der ist in Supported devices schon vorhanden.</u> `

                                poste mal ein Screenshot von den Objekten..

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  mhofmann
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #703

                                  @AI3x:

                                  Danke für den Tipp…habe die Birnen bisher über die Gruppenfunktion von Alexa geschaltet...das funktionierte nicht.

                                  Jetzt hab ich es per Scene und einem DElay von 300 ms getestet. Scheint zu gehen.

                                  Meine erste Frage hat sich auch erledigt. Mann kann den Bewegungsmelder nämlich zusätzlich zum Zigbee Stick anmelden. Das reicht für meine Verwenungszwecke. Da bei mir im Flur das Licht bei Bwegung angehen soll. `

                                  Hallo AI3x ,

                                  wie hast du es denn geschafft den Bewegungsmelder und den Zigbee Stick an die Lampe anzumelden, sobald ich den Bewegungsmelder anmelde kann ich die Lampe nicht mehr über den IOBroker (Zigbee Stick) steuern.

                                  Es ist dann immer folgende Fehlermeldung im LOG zu erkennen:

                                  "1 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233. MAC no ack."

                                  Gruß mhofmann

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    NetFritz
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #704

                                    Hallo

                                    Hier die Objekte vom DJT11LM Xiaomi Aqara vibration sensor .

                                    Gruß NetFritz 1563_zigbee.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      saschkoer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #705

                                      Hallo zusammen,

                                      habe seit einigen Tagen immer wieder Probleme mit meinen Zigbee-Leuchten.

                                      Habe das Netzwerk in den letzten 1-2 Wochen deutlich vergrößert (ca. 10 Lampen) - unter anderem mit dem Hintergedanken je mehr Geräte desto stabiler aufgrund des Meshnetzwerks.

                                      Hatte mir eine Netzwerkmap ähnlich der von arteck erhofft an der die Geräte sauber in Sternform aneinander hängen und ordentliche Signalstärken haben - auch wenn ich weiß das sauf die Map sich nicht 100 % verlassen werden sollten.

                                      Trotzdem habe ich unten angehängte Fehler immer wieder im Log und auch immer wieder von verschiedenen Geräten.

                                      Hier meine aktuell großen Fragen:

                                      1. Was bedeuten diese verschiedenen Fehlermeldungen ?

                                      2. Hilft es etwas die Geräte die Fehlermeldungen bringen nach und nach neu zu pairen?

                                      3. Macht es mehr Sinn die Geräte immer dort anzulernen wo sie auch eingesetzt werden? (Aktuell lern ich alles im Büro an und installiere die Geräte erst danach am eigentlichen Ort)

                                      4. Ist es eine sinnvolle Alternative die Lampen in den HUE-Adapter zu verschieben und in Zigbee nur noch Plugs und Batterieaktoren zu nutzen?

                                      Danke euch schon mal
                                      9152_unbenannt.jpg
                                      9152_unbenannt2.jpg

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #706

                                        was ist das für ein Device und wo befindet es sich in der Map ??
                                        1518_unbenannt.jpg

                                        und welche Firmware ist auf dem Stick drauf ??

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #707

                                          @NetFritz:

                                          Hallo

                                          Hier die Objekte vom DJT11LM Xiaomi Aqara vibration sensor .

                                          Gruß NetFritzZigbee.png `

                                          ist doch alles sauber ??? wo ist das Problem ??

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          631

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe