Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welche Hardware als Basis für ioBroker?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welche Hardware als Basis für ioBroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • uweklatt
      uweklatt last edited by

      Hallo,

      Wenn noch nicht vorhanden, denk doch einmal über ein NAS nach.

      Darauf kann man dann u.a. auch ioBroker virtualisieren (Docker).

      Dazu ist aber ein x86 NAS mit mindestens 4 GB Speicher nötig.

      Tschau

      Uwe

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        aleks-83 last edited by

        Ich habe ein Synology NAS.

        Das ist aber leider schon zu alt und schwachbrüstig dafür.

        Bis ich mir hier Ersatz zulege dauert es noch länger.

        Das wird dann deutlich teurer als der NUC

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Beliar_666
          Beliar_666 last edited by

          Wie gross sollte denn die HDD sein? 128GB oder eher mehr?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Greg-nrw last edited by

            Vielleicht einen HP Thin Client mit 4 GB Ram . Da sollte auch reichen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jonny.Fox last edited by

              Die Qual der Wahl…

              Also eine NAS wäre auch möglich?

              Und läuft Iobroker da stabil?

              Mein Ras PI 3 läuft sehr instabil... zu viele Adapter..

              Ich würde sowas mir gut vorstellen können.

              Dann Gleich als RAID 1 somit keine Backup mehr nötig.

              Könnt ihr da was empfehlen.

              Hab eine meine Fritz NAS mit 2 Terra USB...

              Also eine NAS ist das ja auch nicht so ganz..

              Somit wäre das eine Lösung für mich...

              Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                aleks-83 last edited by

                Ja ein NAS geht auch. Es muss aber Docker fähig sein.

                Ich persönlich komme sehr gut mit Synology zurecht.

                Habe mir die DS716+II rausgesucht für später.

                Meine läuft erst mal soweit.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Georgius last edited by

                  Raid 1 ist kein Backup. Nützt nur etwas gegen Komplettausfall einer HD. Wäre nicht das erste Raid das beim wiederherstellen stirbt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Winni
                    Winni last edited by

                    Hallo, ich hätte mal eine Frage zu den NUCs, würden die unter Linux oder Windows laufen?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • eric2905
                      eric2905 last edited by

                      Moin,

                      @Winni:

                      Hallo, ich hätte mal eine Frage zu den NUCs, würden die unter Linux oder Windows laufen? `
                      die laufen i.d.R. unter beidem.

                      Die Frage ist, was Du möchtest und auch ausgeben willst und auch ob Dir Linux oder Windows lieber ist.

                      Wenn Du einen kleinen NUC bekommst, dann OS drauf (ich würde Linux bevorzugen) und ioBroker drauf.

                      Hast Du eine größere Maschine da, würde ich mit Proxmox virtualisieren. Dann kannst Du virtuelle Maschinen einrichten und dann Linux oder Windows draufpacken und dann ioBroker.

                      Hier hast Du den charmanten Vorzeil, das man einer virt. Maschine im Nachhinein noch Hardware „nachschieben“ kann und nich CPU oder RAM erhöhen kann.

                      Zusätzlich kannst Du Snapshots erstellen, bevor Du was änderst. Geht‘s schief, egal … Snapshot zurück und fröhlich sein.

                      Wie gesagt, ist sowohl von den eigenen Vorlieben (Linux / Windows) und auch vom Finanzminister abhängig 😉

                      Gruß,

                      Eric

                      Von unterwegs getippert

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Winni
                        Winni last edited by

                        Danke sehr .

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jonny.Fox last edited by

                          Danke

                          Dann schau ich mal nach einer Synology DS716+II..

                          Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Rogni last edited by

                            Hallo,

                            bin auch am überlegen vom Rpi 3 auf was anderes umzusteigen.

                            Interesse hab ich da an einem Beelink N50 (Intel Gemini Lake N5000 ,2,6GHz,Vier Kern ,Intel HD Graphics 605, 8GB DDR4, 128 GB SSD)

                            hat da einer Erfahrung mit dem Teil ?? Preis / Leistung sieht für mich gut aus.

                            Gruß

                            Erik

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Timmm last edited by

                              Hallo zusammen,

                              Ich bin neu hier im Forum und habe vor mir IoBroker zu holen und wollte kein neues Thema aufmachen, da bestimmt schon oft darüber diskutiert wurde.

                              Da ich aber mit Sicherheit weiß, dass nach einiger Zeit mir bestimmt auch der Ram ausgehen wird, habe ich mir gedacht, dass ich gleich "richtig" einsteige, zudem ich auch noch andere Sachen dann auf dem eventuellen NUC laufen lassen will (PI-hole zum Beispiel). Meint ihr für den Anfang ist ein NUC (der, der im Thread vorgestellt wurde) ein Overkill?

                              Leider stehe ich noch am anfang meiner "Linux-Abenteuers" (was nicht heißen soll, dass ich nicht technisch bewandert bin) und brauche deshalb eure Unterstützung:

                              So wie ich es verstanden habe lasse ich dann per Proxmox Virtual machines darauf laufen, so kann ich auch mein zweites System mit Pi-hole realisieren.Außerdem gibt es bestimmt weitere intersannte Sachen zum testen.

                              Auf welche Unterschiede zum Pi ist denn zu achten? Ich habe gelesen, dass der Homematic CCU2 nicht unterstützt wird zum Beipiel ist das richtig? –> Wobei ich nicht weis ob ich überhaupt Homematic brauche.

                              Zurzeit besitze ich innr, Hue und Xiaomi-Geräte.

                              Worauf es mir auch noch ankommt ist, dass der zigbee stick cc2531 unterstützt wird. edit: okay da habe ich glaub ein denkfehler, der Stick dient ja nur als Übermittlung und wird per Adapter eingebunden, somit ergibt sich gar kein Kompatibilitätsproblem oder?

                              Ich habe aber auch irgendwo gelesen, dass es mit den NUCs zu Problemen mit der Netzwerkkarten kommt?

                              Ich wäre euch echt dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

                              Viele Grüße

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                ltsalvatore last edited by

                                hi.

                                ich habe auch schon überlegt, ob ich mir nicht nen NUC anstelle des raspberry pi zu hause hinstelle.

                                wenn ich das richtig vestanden habe, muss ich auf der NUC windows inst.

                                anschließend proxmox, was sowas wie vmware ist?

                                über proxmox dann eine VM mit bspw. ubuntu erstelle mit iobroker inst.?

                                könnte ich dann nicht auch meine CCU2 ablösen, indem ich eine weitere VM erstelle und auf dieser Raspberrymatic inst.?

                                somit hätte man doch beides auf ein recht performantes system untergebracht.

                                einen zigbee usb adapter anschließen sollte doch ein kein thema sein, oder?

                                wie bei vmware müsste man doch auch bei proxmox in der lage sein zu sagen, dass usb port xyz sich mit VM machine abc verbinden soll, oder?

                                ich weis zwar gerade nicht, was die CCU2 an stromkosten verursacht, aber im schnitt sollte man doch mit der NUC (die ja etwas mehr als der Raspberry verbraucht), sogar stromkosten sparen, da ich ja statt zwei nur noch ein gerät betreiben muss?

                                über antworten und anregungen würde ich mich sehr freuen

                                danke und gruß

                                PS: eine steckdose und ein lan anschluss am router werden dann ja auch noch frei, was in zeiten von smarthome in der wohnung immer rarer werden 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mayer last edited by

                                  @ltsalvatore:

                                  wenn ich das richtig vestanden habe, muss ich auf der NUC windows inst.

                                  anschließend proxmox, was sowas wie vmware ist?

                                  über proxmox dann eine VM mit bspw. ubuntu erstelle mit iobroker inst.? `

                                  Warum so umständlich? IOBroker läuft sehr gut und völlig ohne Probleme auch unter Windows 10. Ich kann diesen Proxmox- und Linux-Hype überhaupt nicht verstehen. Gesichert wir täglich mit Urbackup und damit ist auch ein schmerzfreier Restore möglich.

                                  Gruss mayer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    IoBreaker last edited by

                                    Habe mir zwar schon den NUC6CAYH bestellt und möchte den mit Proxmoc und ein paar VMs betreiben, zqeifel aber noch ein bisschen, ob ich die richtige wahl getroffen habe. Inoffiziell sollen bei diesem Quadcore Celeron bis zu 16 GB DDR3 RAM funktionieren.

                                    Bei dem NUC7CJYH (Nachfolger mit Dualcore Celeron) sollen sogar inoffiziell bis 32GB DDR4 RAM.

                                    Ich bin dann halt bei 16GB beschränkt. Aufrüsten geht dann nicht mehr. Habe dann aber mit Proxmox angeblich bei Bedarf durch den Quadcore mehr Möglichkeiten in der CPU Lastverteilung.

                                    Kann jemand hier Tipps geben, ob och lieber doch umbestellen soll, oder ob ich mit dem System gut und einigermaßen zukunftssicher fahre? (Komme vom Raspberry PI3b)

                                    Habe bestellt:

                                    NUC6CAYH + 16GB DDR3 RAM + 512 GB SSD Samsung 860 Pro

                                    Werde mit den folgenden VMs beginnen:

                                    Iobroker

                                    Windows 10 pro

                                    Danke Euch im Vorfeld!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Timmm last edited by

                                      @mayer:

                                      @ltsalvatore:

                                      wenn ich das richtig vestanden habe, muss ich auf der NUC windows inst.

                                      anschließend proxmox, was sowas wie vmware ist?

                                      über proxmox dann eine VM mit bspw. ubuntu erstelle mit iobroker inst.? `

                                      Warum so umständlich? IOBroker läuft sehr gut und völlig ohne Probleme auch unter Windows 10. Ich kann diesen Proxmox- und Linux-Hype überhaupt nicht verstehen. Gesichert wir täglich mit Urbackup und damit ist auch ein schmerzfreier Restore möglich.

                                      Gruss mayer `

                                      Nein Proxmox ist ein auf Linux basierendes Betriebssystem, auf dem Server bzw. Betriebssysteme in einer virtuellen Umgebung installieren installiert werden können. Das heißt, du installierst Proxmox und in Proxmox installierst du deine gewählten Systeme. Zumindest habe ich das so verstanden. 😄 berichtigt mich, falls ich falsch liegen sollte.

                                      @mayer: So wie ich das verstanden habe liegt doch darin der Vorteil, dass ich nebenher noch andere Systeme laufen lassen kann, da IoBroker jetzt nicht so ressourcenhungrig ist. Oder liege ich da falsch?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        ltsalvatore last edited by

                                        und was kostet proxmox btw?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          Nix

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            ltsalvatore last edited by

                                            @Homoran:

                                            Nix `

                                            das wollte ich hören 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            631
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            41
                                            175
                                            30861
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo