Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Koogeek Smart Plug -> wie bekomm ichs in ioBroker?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Koogeek Smart Plug -> wie bekomm ichs in ioBroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by

      jetzt .. garnicht. es gibt keinen Adapter bzw. code snipped das die Kommunikation mit der Dose herstellt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Ash2k last edited by

        Gibt es mittlerweile dazu was neues?

        Habe auch einige Sachen von Koogeek und wäre super wenn es da was gäbe.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Man könnte man schauen ob es per ioBroker.tuya geht falls da auch Tuya "drin steckt"

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lethuer
            lethuer last edited by

            Bekommt man nun die Koogeek Steckdose in ioBroker ?

            Wie funktioniert das mit Tuya ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Schau mal ob bei der ip der Steckdose der Port 6668 offen ist. Wenn ja schau dir den tuya Adapter an (Tester Forum gibt nen Thread)

              Gesendet vom Handy …

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lethuer
                lethuer last edited by

                Wenn ich das richtig sehe ist der Port geschlossen…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Dann ist es wohl eher nicht tuya. Sorry. Schicks zurückbinde hol Fitness tuya kompatibles 😉

                  Gesendet vom Handy …

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    whitbread last edited by

                    Also nachdem die Teile ja zu den wenigen Geräten gehören, die per WLAN verbunden werden und somit auch jenseits eines 10m-Umkreises funktionieren, müsste es doch inzwischen ein paar mehr Nutzer geben, die eine Integration in ioBroker voranbringen könnten…

                    Was ich nicht verstehe ist, warum kein Zugriff auf die Homekit-"Zentrale" selbst möglich ist?!?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Ash2k last edited by

                      hab letzte woche in der App (Koogeek Home auf iOS) bei der Steckdose ein Hinweis gekriegt das sie nun auch mit Alexa kompatibel sei, Dienst verbunden, Skill aktiviert und somit über den alexa2 Adapter auch im ioBroker drin 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        whitbread last edited by

                        Danke für den Hinweis. Wärest Du bereit, die notwendigen Schritte (Dienst verbunden, welcher Skill genau, welcher alexa-Adapter) etwas detaillierter zu beschreiben. Ich hatte bisher nur Homematic-Komponenten zu tun, da ich keine devices haben wollte, die auf einen Internet-Server angewiesen sind.

                        Bei der Alexa-Verbindung funkt die Dose dann auch zum Amazon-Server und ioBroker holt sich die Daten dann dort ab, richtig?

                        Dann hätte es ja jede beliebige WLAN-Dose auch getan. Meine Hoffnung war, dass durch Homekit-Kompatibilität der Datenstrom in meinem Netz bleibt.

                        Wenn ich es richtig beobachtet habe findet bei Homekit tatsächlich kein Connect nach aussen statt.

                        Leider gibt es wohl (bisher jedenfalls) keine Möglichkeit der Statusabfrage und Steuerung durch ioBroker. Dies wundert mich umso mehr, da die Kommunikation mit der Dose über Port 80 stattfindet.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Matzebhv
                          Matzebhv last edited by

                          @whitbread:

                          Leider gibt es wohl (bisher jedenfalls) keine Möglichkeit der Statusabfrage und Steuerung durch ioBroker. Dies wundert mich umso mehr, da die Kommunikation mit der Dose über Port 80 stattfindet. `

                          Da müsste jemand mit einer solchen Steckdose mal whireshark bemühen.

                          Gruß

                          Matze

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            ikkerus last edited by

                            Wäre cool die Dinger zu integrieren. Kosten ja nur 10-15 EUR das Stück. Lieber ohne Alexa.
                            Ich gehe daher aktuell eher in Richtung TP-Link HS110 mit dem HS100 Adapter.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              BenHa86 last edited by BenHa86

                              Ggf. würde auch folgender Ansatz funktionieren:

                              Quelle: https://www.schimmer-media.de/forum/index.php?thread/1351-umweg-für-nicht-iobrokerfähige-geräte-koogeek/

                              Zitat:

                              Hi ich wollte nur mal meinen Gedankenfluss mit euch teilen vielleicht hilft es dem ein oder anderen.
                              Ich habe z.B. einen Tür Sensor von Koogeek und ein paar Steckdosen die ich mir damals gekauft habe.
                              Leider ist es nicht möglich diese in den IoBroker zu integrieren jedoch brauche ich diese manchmal in Scripten oder dergleichen.
                              Ich habe ein DummyObjekt angelegt welches ich in YAHKA als Schalter eingefügt habe und diesen Schalter lasse ich in Homekit per Automation Schalten
                              Ich weis es ist umständlich aber so kann man diese Geräte wenigstens steuern.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              545
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              9
                              14
                              3397
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo