Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Georgius last edited by

      Ich habe den Script jetzt nicht durchgelesen (kann ja eigentlich kein JS). Greift die Steuerung direkt auf Ventilöffnung des Heizungsventiles zu oder steuert es nur die Solltemperatur?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        looxer01 last edited by

        @Georgius:

        Ich habe den Script jetzt nicht durchgelesen (kann ja eigentlich kein JS). Greift die Steuerung direkt auf Ventilöffnung des Heizungsventiles zu oder steuert es nur die Solltemperatur? `
        das script steuert nicht die Ventile. Das bleibt der internen Logik der Thermostate überlassen. Das script steuert die SollTemp und soll zur Automatisierung beitragen.

        Es gibt noch eine Erweiterung von apollon77 für eine vorausschauende Steuerung (wie lange dauert es bis die Zieltemp je Raum erreicht ist)

        Aber auch hierbei ist die SollTemperatur das Steuerinstrument - mit zeitlichem Vorlauf.

        vG Looxer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Georgius last edited by

          Danke, dann werd ich mich selbst mal spielen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • smartboart
            smartboart last edited by

            Hallo, lässt sich mit dem script auch das Wandthermosthat 230V mit Relais HmiP-BWTH steuern, welches nicht in dem Script aufgeführt ist?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              looxer01 last edited by

              @smartboart:

              Hallo, lässt sich mit dem script auch das Wandthermosthat 230V mit Relais HmiP-BWTH steuern, welches nicht in dem Script aufgeführt ist? `
              Hi,

              also, wenn ich das richtig sehe, dann steuert, das HmiP-BWTH über einen Ausgang Fussbodenheizungen.

              Die Logik (Traegheit) wird über das Thermostat ermittelt und verwertet (Die Ventile werden vermutlich über EIN/AUS über das Thermostat gesteuert)

              Wichtig ist aber, dass das Thermostat über SollTemp Vorgaben eingetellt wird. Damit ist auch das Script verwendbar.

              Es ist einfach den Thermostat Type hinzuzufügen. Bringe ich auch gerne selber mit ein.

              Ich denke mal folgende Einstellung wäre ok:

              ThermostatTypeTab[10]  = ['hm-rpc.1.',   'HmiP-BWTH'     , 'Heizkoerperthermostat(HMIP)','IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   true,        '1.CONTROL_MODE',           false,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
              
              

              Die Datenpunkte stimmen vermutlich, muesstest du aber überprüfen.

              Sag Bescheid, ob das so stimmt, dann erweitere ich die Tabelle für die nächste Version (wobei du nicht warten musst)

              vG Looxer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • smartboart
                smartboart last edited by

                Danke fuer die schnelle Rueckmeldung. Habe das Thermostat noch nicht.. Wollte erstmal klären ob es mit dem Script funktioniert bevor ich es kaufe… Kostet immerhin fast 80 Tacken bei elv...

                Im moment benutze ich noch ein anderes.. Wenn ich es mir zulege gebe ich bescheid..

                Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Beliar_666
                  Beliar_666 last edited by

                  @looxer01:

                  @Beliar_666:

                  Wie bekomme ich denn zusätzliche Datenpunkte für ein weiteres Zimmer ins Java? Ich will jetzt quasi einen weiteren Raum hinzufügen, aber die Datenpunkte werden nicht erstellt. `
                  Hi,

                  gerade gesehen, dass das auch noch offen ist (gibt ja noch einiges)

                  Hast du dein Problem lösen können ? Wenn nicht, dann brauche ich am Besten deine Einstellungen.

                  vG looxer `

                  Nein ist noch nicht gelöst. Welche Einstellungen möchtest Du haben?

                  Grüssle

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    looxer01 last edited by

                    @Beliar_666:

                    Welche Einstellungen möchtest Du haben? `
                    Die aus dem script. Es kommt halt darauf an ob du HM Geräte hast oder nicht. Mit der RoomList arbeitest oder nicht.

                    Generell werden die Datenpunkte ja aufgrund der Einstellungen erstellt.

                    vG Looxer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Beliar_666
                      Beliar_666 last edited by

                      @looxer01:

                      @Beliar_666:

                      Welche Einstellungen möchtest Du haben? `
                      Die aus dem script. Es kommt halt darauf an ob du HM Geräte hast oder nicht. Mit der RoomList arbeitest oder nicht.

                      Generell werden die Datenpunkte ja aufgrund der Einstellungen erstellt.

                      vG Looxer `

                      ....
                      var UseRoomList = true;      // Wenn testmodus werden nur die Angegebenen Raeume abgearbeitet
                      var RoomList = [];
                      RoomList[0] = ['Wohnzimmer'];   // Liste der Raeume die gesteuert werden soll zum Testen
                      RoomList[1] = ['Kinderzimmer_2'];
                      RoomList[2] = ['Raumx'];
                      RoomList[3] = ['Raum3'];
                      RoomList[4] = ['Raum4'];
                      RoomList[5] = ['Raum5'];
                      RoomList[6] = ['Raum6'];
                      RoomList[7] = ['Raum7'];
                      RoomList[8] = ['Raum8'];
                      RoomList[9] = ['Raum9'];
                      .....
                      var MaxProfile = 1;   // Maximal genutzte Profile pro Raum (gering halten ) Zahl zwischen 1 und 9
                      ....
                      // Raumliste -  empfohlen zu benutzen fuer kleine Systeme
                      // UseRoomList heisst, dass die nur hier gelisteten Raeume angelegt und abgearbeitet werden - somit werden nicht sofort alle Datenpunkte aller Räume angelegt (ca. 100 pro Raum und Profil)
                      // dies dient hauptsaechlich zur Anlage der Daten - So koennen Raum fuer Raum alle States angelegt wrden
                      // Das sollte genutzt werden mit langsamen Rechnern wie Raspi mit SD karte
                      var UseRoomList = true;      // Wenn testmodus werden nur die Angegebenen Raeume abgearbeitet
                      var RoomList = [];
                      RoomList[0] = ['Wohnzimmer'];   // Liste der Raeume die gesteuert werden soll zum Testen
                      RoomList[1] = ['Kinderzimmer_2'];
                      RoomList[2] = ['Raumx'];
                      RoomList[3] = ['Raum3'];
                      RoomList[4] = ['Raum4'];
                      RoomList[5] = ['Raum5'];
                      RoomList[6] = ['Raum6'];
                      RoomList[7] = ['Raum7'];
                      RoomList[8] = ['Raum8'];
                      RoomList[9] = ['Raum9'];
                      
                      // Liste der Auszuschliessenden Homematic Sensoren
                      // Falls ein Raum Sensoren hat die zu "Verschluss" gehören aber pot. nichts mit einem Öffnungszustand zu tun ChckAbsenkung
                      // kann man diese ausschliessen
                      var ExcludeHMSensors = [];
                      ExcludeHMSensors[0] = '';  // Liste des STATE-Datenpunkts (z.B. hm-rpc.0.NEQXXXXX.1.STATE) von Sensoren die nicht beachtet werden sollen
                      ExcludeHMSensors[1] = '';
                      
                      // Anzahl der Profile. i.d.R. sollten maximal 3 Profile genuegen - Profile werden z.B. fuer Events aus ICAL verwendet
                      var MaxProfile = 1;   // Maximal genutzte Profile pro Raum (gering halten ) Zahl zwischen 1 und 9
                      
                      // Das ist die Temperatur, die eingestellt wird, wenn erkannt wird, dass ein Verschluss eines Raumes geoeffnet ist (z.B bei nicht direktverknuepften Geraeten)
                      var VerschlussAbsenkungsGrenze = 12;
                      
                      // erweitertetes Logging im ioBroker log bei true
                      var debug = false;
                      
                      // Logging in externe Datei - Achtung der Pfad muss fuer MS-Windows bzw IOS angepasst werden
                      var LogFlag = false;                                                    // logging enabled
                      var LogPath = "/opt/iobroker/iobroker-data/HeizungsthermostatLOG.csv";  // Pfad und Dateiname des externen Logs
                      var OnlyChanges = false;                                                 // bei true wird nur geloggt wennn eine neue Solltemperatur geschrieben wird
                      
                      // ICAL Einstellungen (erst nach Ersteinstellung Aktivieren)
                      // Wenn keine Events genutzt werden, dann alles auf false setzen
                      // die Events muessen entsprechend in ICAL angelegt werden, sonst gibt es Warnmeldungen im Log
                      // Die Eventnamen koennen angepasst werden. Bitte die Logkik von ICAL unbeding beachten. (siehe Doku im Kapitel ICAL)
                      var UseEventsGlobalParameter = false;            // mit diesen Events koennen Urlaub Party etc geplant werden - Empfehlung erst im zweiten Schritt aktivieren
                      var UseEventsGlobalProfilSelect = false;         // Events mit denen das Profil umgeschaltet werden kann - fuer alle Raeume  - Empfehlung erst im zweiten Schritt aktivieren
                      var UseEventsRaumProfilSelect = false;           // Events mit denen das Profil fuer einzelne Raeume umgeschaltet werden kann - Empfehlung erst im zweiten Schritt aktivieren
                      var EventG_UrlaubAbwesend = "Urlaub_Abwesend";   // dieses Event muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsGlobalParameter = true ist
                      var EventG_UrlaubAnwesend = "Urlaub_Anwesend";   // dieses Event muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsGlobalParameter = true ist
                      var EventG_Party          = "Party";             // dieses Event muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsGlobalParameter = true ist
                      var EventG_Gaeste         = "Gaeste";            // dieses Event muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsGlobalParameter = true ist
                      var EventG_Abwesend       =  "Keiner_DA";        // dieses Event muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsGlobalParameter = true ist
                      var EventG_Feiertag       =  "Feiertag";         // dieses Event muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsGlobalParameter = true ist
                      
                      // Die folgenden EVENT Texte muessen in ICAL angelegt werden. Sobald die Texte im google Kalender
                      // aktiv sind wird das Event fuer die Heizungsthermostatsteuerung ausgewertet.
                      // Achtung die Zeichen <> und der Text innerhalb dieser Klammer duerfen nicht geaendert werden
                      // siehe Dokumentation fuer mehr infos
                      var UseEventG_Profil     = "Global_Profil_<profilnummer>";       // Events mit denen das Profil umgeschaltet werden kann -  muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventP_Profil = true ist
                      var UseEventR_Profil     = "<raumname>_Profil_<profilnummer>";   // Events mit denen das Raumprofil umgeschaltet werden kann -  muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsRaumProfilSelect = true ist
                      
                      // Integration zur Anwesenheitsermittlung -
                      var UseAnwesenheitserkennung = true;                                                // wenn true, dann wird die o.g. Anwesenheitsvariable genutzt - Empfehlung erst im zweiten Schritt aktivieren
                      var StateAnwesenheitFunction = "javascript.0.Anwesenheitssteuerung.Userlist.JemandDa";   // Wenn UseAnwesenheitserkennung = true, dann muss der Pfad angepasst werden
                      
                      // Integration zum Feiertagskalender -
                      var UseFeiertagskalender = true;                               // wenn der Kalender genutzt wird bitte auf true setzen - Empfehlung: Feiertagsadapter installieren und auf true setzen
                      var StateFeiertagHeuteAdapter = "feiertage.0.heute.boolean";   // wenn UseFeiertagskalender, dann wird dieser Pfad verwendet
                      var StateFeiertagMorgenAdapter = "feiertage.0.morgen.boolean"; // wenn UseFeiertagskalender, dann wird dieser Pfad verwendet wenn es darum geht den nächsten Schaltpunkt zu ermitteln wenn dieser am nächsten Tag liegt
                      
                      //------------------------------------------------------------------------------
                      // Ende USER Einstellungen
                      // Usereinstellungen sind Einstellungen, die ueblicherweise gemacht werden
                      //------------------------------------------------------------------------------
                      
                      //------------------------------------------------------------------------------
                      // Beginn Experteneinstellungen
                      // Experteneinstellungen sollten nur geamcht werden, wenn die Logik des Programmes bekannt ist
                      //------------------------------------------------------------------------------
                      
                      // Pfad zum Anwesenheitsflag der Hz-Steuerung - wird parallel zum Adapter gehalten
                      var StateAnwesenheit = JSPath + "Heizung.Heizplan.GlobaleParameter.Anwesenheit";
                      
                      // Pfad zum Feiertagskennzeichen der Hz-Steuerung - wird parallel zum Adapter gehalten
                      var StateFeiertagHeute = JSPath +"Heizung.Heizplan.GlobaleParameter.Feiertag_Heute";
                      
                      // die States sollten moeglichst so belassen werden - das Programm laesst aber Aenderungen zu
                      var StatePartyjetzt         = Gparameterpath + ".Partyjetzt";         // ID Party Jetzt flag
                      var StateGaesteDa           = Gparameterpath + ".GaesteDa";           // ID Gaeste da flag
                      var StateUrlaubAnwesend     = Gparameterpath + ".Urlaub_Anwesend";    // Wenn kein Arbeitstag, dann wird der Tag wie ein Sonntag behandelt
                      var StateUrlaubAbwesenheit  = Gparameterpath + ".Urlaub_Abwesend";    // Temperaturabsenkung wenn laengerer Urlaub eingetragen ist
                      var StateHeizperiode        = Gparameterpath + ".Heizperiode";        // Wenn Heizperiode false werden alle Ventile geschlossen
                      
                      // Die ThermostatTypeTab definiert die Thermostat Typen.
                      // Achtung zentrale Steuerungen muessen immer zuerst eingetragen sein.
                      // Steuerung zentral heisst, dass dieses Geraet evt abhaengige Geraete steuert, wenn false, dann werden abhaengige Geraete gleich behandelt
                      // Wenn mit Direktverbindungen gearbeitet wird dann MUSS zentrale Steuerung auf true stehen
                      var ThermostatTypeTab = [];
                      //                      0.RPC-Pfad       1.GeraeteType      2\. Beschreibung,           3\. Type   4.DP-SollTemp        5.nicht verwendet  ID 6.DP MANU/AUTO Schaltung    7.Steuerung DV       8\. IstTemp                  9-Check-MANU-Mode       10-Ventilstellung wenn nicht Heizperiode    11\. Delay nach Verschluss zu
                      ThermostatTypeTab[0]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-TC-IT-WM-W-EU', 'Wandthermostat (neu)'       ,'WT',   '2.SET_TEMPERATURE'      ,   false,        '2.MANU_MODE',              true,                  '1.TEMPERATURE',             '2.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                      ThermostatTypeTab[1]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-CC-TC'        , 'Wandthermostat (alt)'       ,'WT',   '2.SETPOINT'             ,   false,        false,                      false,                 '1.TEMPERATURE',              false,                     12,                                            2];
                      ThermostatTypeTab[2]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-CC-RT-DN'     , 'Heizkoerperthermostat(neu)' ,'HT',   '4.SET_TEMPERATURE'      ,   false,        '4.MANU_MODE',              true,                  '4.ACTUAL_TEMPERATURE',      '4.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                      ThermostatTypeTab[3]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-eTRV'       , 'Heizkoerperthermostat(HMIP)','IPHT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           false,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                      ThermostatTypeTab[4]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-WTH'        , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           true,                '1.ACTUAL_TEMPERATURE',        '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                      ThermostatTypeTab[5]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-WTH-2'      , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           false,                '1.ACTUAL_TEMPERATURE',       '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                      ThermostatTypeTab[6]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-STH'        , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           true,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',       '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                      ThermostatTypeTab[7]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-STHD'       , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           true,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',       '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                      ThermostatTypeTab[8]  = ['hm-rpc.2.',  'HmIP-eTRV-2'     , 'Heizkoerperthermostat(HMIP)','IPHT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           false,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
                      ThermostatTypeTab[9]  = ['hm-rpc.2.',  'HmIP-eTRV-B'     , 'Heizkoerperthermostat(HMIP)','IPHT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.SET_POINT_MODE',           false,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.SET_POINT_MODE',           12,                                            0];
                      ....</profilnummer></raumname></profilnummer> 
                      

                      Kann jetzt natürlich sein das ich das System irgendwie nicht verstehe, aber für ein Raum hat es so bisher funktioniert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kugelkopf last edited by

                        @looxer01:

                        @Kugelkopf:

                        ap! Stimmt! Wenn externes Logging ausgeschaltet ist gibt es keine Fehler mehr! Sorry für meinen vorschnellen Post! Ich dachte nur, ich warne euch bevor es möglicherweise bei dem ein oder anderen zu Problemen führt! `
                        Hi,

                        nun habe ich eine Lösung für das Problem womit das externe Logging auch wieder funktioniert - wie vorher.

                        Folgender Code muss ausgetauscht werden:

                        //        if (!fs.existsSync(LogPath)) {
                        //            log("Routine writelog: Logfile nicht gefunden - wird angelegt", "info");
                        //            var headerLine= "Datum;Uhrzeit;Raum;Geraete-ID;SollTemp gesetzt;Profil;Global-Parameter;Event;Manuelle Temp;Schedule-Point;Bemerkung";
                        //            fs.appendFileSync(LogPath, headerLine + "\n");       // Fuege Satz in Datei ein
                        //        }
                        
                        

                        neuer Code:

                        fs.readFile(LogPath, 'utf8', function(err,data){
                            if (!err){
                                // File existiert
                                fs.appendFileSync(LogPath, logdate + ";" + logtime + ";" + room + ";" + id + ";" + Form_CurrentSollTemp + ";" + Source_Profil + ";" + Source_GlobalParameter + ";" + Source_ICALEvent + ";" + Form_Source_ManualAdjustment + ";" + Source_SchedulePoint + ";" + Text + "\n");  // Fuege Satz in Datei ein
                            }else{
                                log("Routine writelog: Logfile nicht gefunden - wird angelegt", "info");
                                var headerLine= "Datum;Uhrzeit;Raum;Geraete-ID;SollTemp gesetzt;Profil;Global-Parameter;Event;Manuelle Temp;Schedule-Point;Bemerkung";
                                fs.appendFileSync(LogPath, headerLine + "\n");       // Fuege Satz in Datei ein
                            }
                        });
                        
                        

                        Kommt in die nächste Version

                        vG Looxer `

                        Vielen Dank! 😃

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Wildbill last edited by

                          @Beliar_666:

                          @looxer01:

                          @Beliar_666:

                          Wie bekomme ich denn zusätzliche Datenpunkte für ein weiteres Zimmer ins Java? Ich will jetzt quasi einen weiteren Raum hinzufügen, aber die Datenpunkte werden nicht erstellt. `
                          Hi,

                          gerade gesehen, dass das auch noch offen ist (gibt ja noch einiges)

                          Hast du dein Problem lösen können ? Wenn nicht, dann brauche ich am Besten deine Einstellungen.

                          vG looxer `

                          Nein ist noch nicht gelöst. Welche Einstellungen möchtest Du haben?

                          Grüssle `
                          Hi,

                          neue Räume erschienen bei mir bislang immer erst, wenn ich den Script-Adapter einmal komplett neu gestartet habe. Das neustarten des Skripts hat da nie ausgereicht. Kommt mir irgendwie so vor, als ob der Script-Adapter (und damit auch die Skripte) die neuen Datenpunkte eines neuen Raums/Geräts erst bei einem Adapterneustart mitbekommen.

                          Gruss, Jürgen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            looxer01 last edited by

                            @Beliar_666:

                            Kann jetzt natürlich sein das ich das System irgendwie nicht verstehe, aber für ein Raum hat es so bisher funktioniert. `
                            Hi,

                            das von dir gesendete Script enthält nicht alle Einstellungen und dafür ist die "RoomList" Tabelle doppelt.

                            Ich denke, dass das nur ein Kopierfehler ist ?

                            Ich nehme mal an, dass du ausschliesslich HM Geräte hast.

                            Da du die UseRoomList Variable auf true hast, nimmt das Script nur die dort gelisteten Räume.

                            Du hast jetzt 2 Möglichkeiten,

                            1. du setzt die Variable UseRoomList auf false. Damit werden alle Geräte aller Räume eingelesen (für HM Geräte)

                            2. du erweiterst die Tabelle UseRoomList mit den Räumen, die du haben willst (Gross-und Kleinschreibung beachten)

                            Das sollte es gewesen sein.

                            vG Looxer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Beliar_666
                              Beliar_666 last edited by

                              hier stand Blödsinn

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Beliar_666
                                Beliar_666 last edited by

                                @looxer01:

                                Hi,

                                das von dir gesendete Script enthält nicht alle Einstellungen und dafür ist die "RoomList" Tabelle doppelt.

                                Ich denke, dass das nur ein Kopierfehler ist ?

                                Ich nehme mal an, dass du ausschliesslich HM Geräte hast.

                                Da du die UseRoomList Variable auf true hast, nimmt das Script nur die dort gelisteten Räume.

                                Du hast jetzt 2 Möglichkeiten,

                                1. du setzt die Variable UseRoomList auf false. Damit werden alle Geräte aller Räume eingelesen (für HM Geräte)

                                2. du erweiterst die Tabelle UseRoomList mit den Räumen, die du haben willst (Gross-und Kleinschreibung beachten)

                                Das sollte es gewesen sein.

                                vG Looxer `

                                Anbei jetzt das komplette Script. In dieser Roomlist sind 2 Räume eingetragen. Kinderzimmer_2 habe ich nachträglich hinzugefügt. Aber Datenpunkte werden hierfür keine erstellt. Und das sollte das Script doch machen, oder hab ich da noch irgendwas vergessen?
                                9141_heizungsscript.txt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  looxer01 last edited by

                                  @Beliar_666:

                                  n dieser Roomlist sind 2 Räume eingetragen. Kinderzimmer_2 habe ich nachträglich hinzugefügt. Aber Datenpunkte werden hierfür keine erstellt. Und das sollte das Script doch machen, oder hab ich da noch irgendwas vergessen? `
                                  das script zeigt eine Liste von gefundenen Sensoren - dann wenn es aufgerufen wird.

                                  Wenn das Kinderzimmer_2 nicht dabei ist, dann wurde nichts gefunden.

                                  Überprüfe mal die Gewerke und Raumzuordnungen in der CCU bzw in inBroker.

                                  in ioBroker kannst du das an zwei Stellen tun:

                                  1. Aufzaehlungen

                                  2. bei den Objekten für die entsprechenden Thermostate.

                                  Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen ?

                                  Auch könntest du debug = true setzen. Dann gibt es mehr Meldungen.

                                  vG Looxer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    looxer01 last edited by

                                    @dav71701:

                                    Hallo Max,

                                    hast Du eine Lösung für das Delay Problem gefunden? Bei mir ist es genauso, habe auch die HM-CC-RT-DN in Verbindung mit den Xiaomi Aqara Sensoren im Einsatz, was auch bis auf das "Delay nach Verschluss" alles super funktioniert (auch von mir ein großes Dankeschön in die Entwickler!).

                                    Wäre so wie Du auch sehr an eine Lösung interessiert. `

                                    Hi,

                                    ich habe jetzt die Delay Funktion komplett überarbeitet und auch für Nicht-HM Thermostate implementiert.

                                    Hast du oder sonst jemand Zeit zum Testen ?

                                    vG Looxer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AxelF1977
                                      AxelF1977 last edited by

                                      looxer, ich habe da auch noch was, was nicht funktioniert, 1. ist sicherlich recht speziell.

                                      1. Ich habe im Badezimmer eine Dachlöucke, welche über den Rolladenaktor HM-LC-Bl1PBU-FM gesteuert wird. Da dieser Werte von 0% - 100% zurück gibt, und kein State, lasse ich in den Ordner per Blockly ein State erzeuge, was true und false hat, um die Heizkörper bisher zu steuer. Also Fenster auf und zu.

                                      Ich habe probiert diesen Datenpunkt wie die anderen einzubinden, die enum Werte sind entsprechend. So habe ich probiert den Taster in das Script einzubinden.

                                      SensorTypeTab[9] = ['hm-rpc.2.',  'HM-LC-Bl1PBU-FM',        'Dachlucke' ,                  'HM',    '1.STATE' ,        false,         false,                 true    ]; //Dachlucke Taster
                                      

                                      Leider läuft es nicht [EDIT, läuft jetzt]

                                      2. Ich nutze Direktverknüpfungen über die CCU für Wand thermostate und Heizungsthermostate, sowie zwiswchen den Verschlüssen und den Thermostate. Gerade bin ich im Script über folgenden Hinweis gestolpert "Wenn mit Direktverbindungen gearbeitet wird dann MUSS zentrale Steuerung auf true stehen"

                                      Wo stelle ich das ein? Im Script, CCU?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        looxer01 last edited by

                                        @AxelF1977:

                                        1. Ich habe im Badezimmer eine Dachlöucke, welche über den Rolladenaktor HM-LC-Bl1PBU-FM gesteuert wird. Da dieser Werte von 0% - 100% zurück gibt, und kein State, lasse ich in den Ordner per Blockly ein State erzeuge, was true und false hat, um die Heizkörper bisher zu steuer. Also Fenster auf und zu.

                                        Ich habe probiert diesen Datenpunkt wie die anderen einzubinden, die enum Werte sind entsprechend. So habe ich probiert den Taster in das Script einzubinden. `
                                        Hi,

                                        In der Sensor Tabelle kannst du auch einen Wert bei geschlossen eintragen . also null oder 100 je nachdem wie die Definition des Aktors ist.

                                        Damit sollte also der "Geschlossen-Zustand" funktionieren.

                                        @AxelF1977:

                                        looxer, ich habe da auch noch was, was nicht funktioniert, 1. ist sicherlich recht speziell.

                                        1. Ich habe im Badezimmer eine Dachlöucke, welche über den Rolladenaktor HM-LC-Bl1PBU-FM gesteuert wird. Da dieser Werte von 0% - 100% zurück gibt, und kein State, lasse ich in den Ordner per Blockly ein State erzeuge, was true und false hat, um die Heizkörper bisher zu steuer. Also Fenster auf und zu.

                                        Ich habe probiert diesen Datenpunkt wie die anderen einzubinden, die enum Werte sind entsprechend. So habe ich probiert den Taster in das Script einzubinden.

                                        SensorTypeTab[9] = ['hm-rpc.2.',  'HM-LC-Bl1PBU-FM',        'Dachlucke' ,                  'HM',    '1.STATE' ,        false,         false,                 true    ]; //Dachlucke Taster
                                        

                                        Leider läuft es nicht [EDIT, läuft jetzt]

                                        2. Ich nutze Direktverknüpfungen über die CCU für Wand thermostate und Heizungsthermostate, sowie zwiswchen den Verschlüssen und den Thermostate. Gerade bin ich im Script über folgenden Hinweis gestolpert "Wenn mit Direktverbindungen gearbeitet wird dann MUSS zentrale Steuerung auf true stehen"

                                        Wo stelle ich das ein? Im Script, CCU? `

                                        Das ist im Script in der ThermostabTypeTab die Nummer 7

                                        vG Looxer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Beliar_666
                                          Beliar_666 last edited by

                                          Zu meinem Problem: Es war mal wieder was ganz banales. Es fehlte tatsächlich das Gewerk. Jetzt sind die Datenpunkte vorhanden. Muss ich jetzt für jeden Raum einen eigenen View anlegen?

                                          @looxer01:

                                          Das ist im Script in der ThermostabTypeTab die Nummer 7 `
                                          Gilt das jetzt nur für Wandthermostate die mit Heizungsthermostaten Verknüpft sind, oder muss das true auch gesetzt werden, wenn nur Fenstersensoren direkt in der CCU mit den Thermostaten verknüpft sind?

                                          Und noch eine Frage, vielleicht eine dumme, aber woher weiss ich ob mein Thermostat die verschiedenen Punkte der Thermostattabelle unterstützt oder nicht? Z.B. : 6. und 9. ?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            looxer01 last edited by

                                            @Beliar_666:

                                            s fehlte tatsächlich das Gewerk. Jetzt sind die Datenpunkte vorhanden. Muss ich jetzt für jeden Raum einen eigenen View anlegen? `
                                            Hi,

                                            ja, sonst laesst sich das Ganze nicht steuern.
                                            @Beliar_666:

                                            looxer01 hat geschrieben: ↑

                                            04.12.2018, 19:26

                                            Das ist im Script in der ThermostabTypeTab die Nummer 7

                                            Gilt das jetzt nur für Wandthermostate die mit Heizungsthermostaten Verknüpft sind, oder muss das true auch gesetzt werden, wenn nur Fenstersensoren direkt in der CCU mit den Thermostaten verknüpft sind? `
                                            das gilt für diesen Fall für die Wandthermostate mit den Heizungsthermostaten.

                                            für die Sensortabelle gibt es das aber auch. Das sind dann die Verknüpfungen zu den Thermostaten

                                            @Beliar_666:

                                            woher weiss ich ob mein Thermostat die verschiedenen Punkte der Thermostattabelle unterstützt oder nicht? Z.B. : 6. und 9. ? `
                                            Die Voreinstellungen sind ja schon passend.

                                            zu 6: wenn die entsprechenden datenpunkte da sind, da wird das ja auch unterstützt

                                            zu 7. HM Geräte (Wandthermostate und Heizungsthermostate) lassen sich i.d.R. ja verknüpfen.

                                            vG Looxer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            914
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            climate heating javascript template
                                            115
                                            1127
                                            320550
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo