Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter-Anfrage Sony Bravia TV

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter-Anfrage Sony Bravia TV

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
180 Beiträge 64 Kommentatoren 43.3k Aufrufe 34 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    Pascal09
    schrieb am zuletzt editiert von
    #43

    ich habe das gleiche Problem kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Offline
      H Offline
      hilde0407
      schrieb am zuletzt editiert von
      #44

      Ich habe den Adapter erfolgreich installieren und einrichten können. Ich kann meinen Fernseher auch steuern. Nun habe ich eine Idee, die ich leider mit meinen Programmierkenntnissen nicht umsetzen kann, wo ich mir aber vorstellen kann, dass einige "Mitleidende" auch begeistert wären, wenn die Idee umsetzbar ist. Sony hat ja bekanntlich den Funktionsumfang der Androidbasierenden TV`s zusammen geschrumpft. Man konnte Aufnahmen aus der Ferne programmieren. Für mich sehr schmerzlich, wurde diese Funktion entfernt. Da man mit dem Adapter auch die Aufnahme steuern kann, ist es mir in den Sinn gekommen, ob man diese Funktion über den IOBroker wieder zurück holen kann. Meine Frage ist nun, ob sich noch jemand finden würde, der etwas mehr Programmierkenntnisse hat, diese Funktion, basierend auf dem Adapter nachzubilden?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        bort
        schrieb am zuletzt editiert von
        #45

        Hallo,

        ich habe einen Sony Fernseher von 2013 ohne Android und der Adapter funktioniert ganz ausgezeichnet. Leider lässt sich mein TV auch nicht einschalten aber das versuche ich gerade mit Wake on Lan zu lösen. Ich habe hier gelesen dass jemand Probleme hatte die Objekte als Smartgeräte in die Cloud/Alexa zu importieren. Bei mir ging es als ich die Objekt-Rolle von "button" in "state" geändert habe.

        Viele Grüße

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          Dia
          schrieb am zuletzt editiert von
          #46

          Hallo,

          Wie bekomme ich das denn hin das Alexa die Befehle von Idittmars Instanz (Sony) benutzten kann?

          Im Skript selber von Sony kann ich die entsprechenden Button nutzen und der TV spricht darauf an.

          Aber wie integriere ich das in den Broadlink und Alexa??

          Sorry, aber ich bin erst frisch dabei

          Gruß Dia

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            Dia
            schrieb am zuletzt editiert von
            #47

            Hey Leute bräuchte echt Hilfe.Irgendwas überseh ich bestimmt vor lauter Bäume.

            Gruß

            Dia

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Z Offline
              Z Offline
              zyklop
              schrieb am zuletzt editiert von
              #48

              @Dia:

              Hey Leute bräuchte echt Hilfe.Irgendwas überseh ich bestimmt vor lauter Bäume.

              Gruß

              Dia ` Welches gerät hast du denn ? Hat das schon Android (zu erkennen am play store) ??

              Grüße

              Zyklop

              Gesendet von meinem K6000 Pro mit Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Z Offline
                Z Offline
                zyklop
                schrieb am zuletzt editiert von
                #49

                @hilde0407:

                Ich habe den Adapter erfolgreich installieren und einrichten können. Ich kann meinen Fernseher auch steuern. Nun habe ich eine Idee, die ich leider mit meinen Programmierkenntnissen nicht umsetzen kann, wo ich mir aber vorstellen kann, dass einige "Mitleidende" auch begeistert wären, wenn die Idee umsetzbar ist. Sony hat ja bekanntlich den Funktionsumfang der Androidbasierenden TVs zusammen geschrumpft. Man konnte Aufnahmen aus der Ferne programmieren. Für mich sehr schmerzlich, wurde diese Funktion entfernt. Da man mit dem Adapter auch die Aufnahme steuern kann, ist es mir in den Sinn gekommen, ob man diese Funktion über den IOBroker wieder zurück holen kann. Meine Frage ist nun, ob sich noch jemand finden würde, der etwas mehr Programmierkenntnisse hat, diese Funktion, basierend auf dem Adapter nachzubilden?

                Sorry, aber das mache ich mit meiner VU+ Box (vorher solo2, dann DUO2, jetzt uno 4k se) über Android App Dream Droid, welche das webinterface nutzt ("unbekannten" externen Port auf Fritzbox weiterleiten auf internen port 80 / 81 …....)

                Nutze die Aufnahmefunktion des Sony TV nicht....

                Kann Dir nur eine Linux Set-Top-Box mit Enigma2 hierfür ans Herz legen.......

                Grüße

                zyklop

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Z Offline
                  Z Offline
                  zyklop
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #50

                  @screnshedder:

                  Hallo, kurze Frage, ich habe seit gut 2 Stunden iobroker auf meinem Pi und direkt den Adapter für Sony Bravia Fernseher installiert. Leider kann ich nicht Alexa mit den Objekten verknüpfen. Wenn ich die Objekte manuell in der UI aktiviere, klappt alles (außer den Fernseher einschalten, aber das habe ich mit WakeOnLan gelöst). Ich habe meinen Account mit ioBroker und dem Alexa Skill gekoppelt. Hat einer das Gleiche Problem?

                  LG `

                  Es gibt keine Probleme, nur Lösungen !!!!

                  Habe auch mal damit angefangen und mich schwer getan.

                  Du musst nur den IOBroker Cloud Adapter installieren, Java script Adapter und dann dort die scripte mit Blocky anlegen (kannste dort vorher testen) und in die "Geräte" im cloud Adapter anlegen. Danach –> Alexa, suche Geräte !!!

                  Klingt einfach, ist es auch....... :-)

                  :o

                  Bei Fragen, ----> fragen......dafür ist ein Forum da !!!

                  Grüße

                  zyklop

                  Hier ein kleines Beispiel für "Blocky" Java script "Alexa, Netflix AN"....
                  2607_schalter_netflix.png
                  2607_instanz_schalter_netflix.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Z Offline
                    Z Offline
                    zyklop
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #51

                    @Vardaaran:

                    Gibt es eine Kompatibilitäts-Liste für den Adapter?

                    Möchte mir einen neuen (SONY) TV kaufen und wäre begeistert, wenn ich diesen auch über ioBroker steuern könnte.

                    Leider kann ich die Kompatibilität bei einem noch nicht erworbenen Gerät schwer testen… ;) `

                    Wenn er Android hat (zu erkennen am Playstore..), geht so ziemlich alles mit dem "Sony Bravia Smart-TV" Adapter…..........

                    Grüße

                    zyklop

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Z Offline
                      Z Offline
                      zyklop
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #52

                      @Dia:

                      Hallo,

                      Wie bekomme ich das denn hin das Alexa die Befehle von Idittmars Instanz (Sony) benutzten kann?

                      Im Skript selber von Sony kann ich die entsprechenden Button nutzen und der TV spricht darauf an.

                      Aber wie integriere ich das in den Broadlink und Alexa??

                      Sorry, aber ich bin erst frisch dabei

                      Gruß Dia `

                      Wenn Dein Sony Bravia im Netzwerk hängt, nutze nicht den Broadlink sondern den Sony Bravia Smart-TV Adapter !! Der ist per LAN Steuerbar…...

                      Grüße

                      zyklop

                      PS: bin froh, das ich meinen Broadlink nicht mehr brauche, weil (sowohl der IOBroker Dienst als auch das Gerät selber im WLAN manchmal hängt...)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        hilde0407
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #53

                        In diese Richtung habe ich mir den Ansatz vorgestellt! Ich habe es auch schon geschafft eine Aufnahme per Skript zu starten und zu stoppen. Nun wäre noch eine Verbindung zu eine TV-Programm Adapter toll, um dort bequem eine Sendung auswählen zu können und dann daraus eine Programmierung der Aufnahme zu steuern. Das ist aber leider der Punkt, an dem ich überfragt bin, wie ich das umsetzen kann.

                        Vielen Dank erst einmal für Eure Hilfe!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          Dia
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #54

                          Ich hätte mal das oben lesen sollen. :roll:

                          Danke Dir Zyklop.

                          Und wie bekomme ich mehrere Eingaben hintereinander hin.

                          Z.B. für einen bestimmten Kanal?

                          Gruß

                          Dia

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            Dia
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #55

                            Hi,

                            Also ich habs mit Blocky hinbekommen.

                            Meine Frage wäre noch ob man das "Alexa,mache RTL an" in "Alex schalte auf RTL" ändern kann?

                            Gruß Dia

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              Dia
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #56

                              Keiner ein Tipp?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • TomTT Offline
                                TomTT Offline
                                TomT
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #57

                                @Dia:

                                Hi,

                                Also ich habs mit Blocky hinbekommen.

                                Meine Frage wäre noch ob man das "Alexa,mache RTL an" in "Alex schalte auf RTL" ändern kann?

                                Gruß Dia `

                                Ich denke, das Problem liegt bei Alexa.

                                Den gleichen Versuch habe ich auch schon gehabt, ich steuere mit dem Broadlink Adapter einen Samsung TV und habe es bisher nicht hinbekommen, das Alexa auf "Auf … UMSCHALTEN" oder "Schalte auf ..." richtig reagiert.

                                Wenn du eine Lösung gefunden hast, her damit :-) kann ich auch gebrauchen

                                Grüße

                                Tom

                                PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Mischa
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #58

                                  Hallo zusammen,

                                  zunächst ein Dank an die Entwickler, bei mir lief alles stets problemlos.

                                  Jetzt noch eine Frage/Bitte:

                                  Ich habe parallel ein Skript laufen (woher ich das habe weiß ich nicht mehr), dass mir sagt ob der TV an oder aus ist.

                                  Mit dem Adapter sieht man ja "nur" ob iobroker mit dem TV verbunden ist.

                                  Gibt es eine Möglichkeit die Option TV an/aus in den Adapter zu integrieren?

                                  Grüße

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    helfo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #59

                                    Ich kann meinen TV mit dem Adapter an und ausschalten (über Homekit). Wenn ich den TV aber über die Fernbedienung anschalte, dann wird der TV in Homekit weiter im Status Aus gezeigt. Was muss ich tun, damit der Status des TV angezeigt wird?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      dornkaat
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #60

                                      Guten Rutsch! und Alles Gute nach dem Rutsch :x

                                      So habe nun den IOBROKER auf dem PI, habe diverse Adapter installier und dann auch den für meinen SONY BRAVIA, welces ein Android TV ist, doch wie ich dies Teil mit Alexa über den IOBROKER per ALEXA bedienen soll hat sich mit als Rätsel aufgetan, ich kann hier leider nichts richtiges finden.

                                      Wer kann mir bitte helfen ??

                                      Lieben Gruss Dornkaat

                                      Altes Computerwesen :)

                                      Heimautomation mit IO-Broker auf PI3+B :?: :shock:

                                      ESP8266 Neuling (need some Help) :mrgreen:

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        Jum
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #61

                                        Hallo, gesundes neues Jahr!

                                        Hatte mich schon länger theoretisch mit IoBroker befasst, speziell um meinen Sony TV mit Alexa steuern zu können. Habe mir nun einen Raspi angeschafft dafür und mich soweit in IoBroker eingearbeitet das ich ein/aus, lauter/leiser als Szenen erstellt habe. Diese sind als Objekte im Cloud Adapter und laufen auch wobei mir die Sprachbefehle bisher nicht gefallen. In den Adapter-Objekten habe ich Sender 1 als ARD benannt und direkt in den Cloud Adapter geladen, funktioniert ebenfalls.

                                        Auch wenn ich mit meinen Fortschritten zufrieden bin: ist dies nun der einzige Weg um den TV über Alexa steuern zu können, ist ja doch sehr aufwendig. Und jedes Objekt zählt bei Alexa als zusätzliches Gerät, also eine lange Liste :shock: .

                                        Gibt es eine einfachere Variante den TV zu steuern (Skript? o.ä.) bzw hat sich bereits jemand die Mühe gemacht die Befehle in IoBroker einzuarbeiten und könnte dies zur Verfügung stellen?

                                        Und da immer wieder im Beitrag erwähnt, ich denke für das Einschalten muß "FernStart" aktiviert sein, unter Einstellungen-> Netzwerk zu finden. Auch nötig wenn man mit der Sony App den TV starten möchte…

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dornkaat
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #62

                                          Hi! Genau das habe ich auch alles vor , nur wie gwht das ? Etwas für jeden aufgezeigten punkt unter objekte vom Adapter eine zeile im Cloudadapter einrichten und das bei 3000 sendern (habe 4 lncs an der schüssel) uffff

                                          lg dornkaat

                                          Altes Computerwesen :)

                                          Heimautomation mit IO-Broker auf PI3+B :?: :shock:

                                          ESP8266 Neuling (need some Help) :mrgreen:

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          662

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe