Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] - Mihome

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Adapter] - Mihome

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
mihome
559 Beiträge 111 Kommentatoren 181.8k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    martin
    schrieb am zuletzt editiert von
    #396

    iobroker Adapter "Xiaomi MiHome Gateway" Version 1.0.5

    Gateway Version: 1.4.1_157.0143

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DiginixD Offline
      DiginixD Offline
      Diginix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #397

      Seit Adapter v1.0.6 wird der Aqara Cube unterstützt. Wir sind aber schon bei v1.2.3.

      Musst mal dein Verwahrungsort auf latest stellen oder den einen Adapter direkt per GIT URL installieren.

      ..:: So long! Tom ::..

      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        martin
        schrieb am zuletzt editiert von
        #398

        Vielen Dank!

        Habe jetzt manuell upgedatet und schwups war er da.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          pxstd
          schrieb am zuletzt editiert von
          #399

          Hey,

          ich bin seit kurzem Besitzer des Xiaomi Smartmi Humidifiers.

          https://www.gearbest.com/air-purifier/pp_1650027.html

          Gibt es Pläne für eine mögliche Integration?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DiginixD Offline
            DiginixD Offline
            Diginix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #400

            Am besten parallel auch als Issue in Git erfragen.

            Ist der über das Gateway gekoppelt oder direkt im WLAN?

            Wenn er im Gateway gekoppelt ist, dann kannst du vom MiHome Adapter das Log Level mal auf "debug" setzen und schauen ob irgendwas von dem Gerät im Log landet. Wenn das Gateway keine Infos ausspuckt, dann kann der Adapter auch nicht erweitert werden.

            ..:: So long! Tom ::..

            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              pxstd
              schrieb am zuletzt editiert von
              #401

              Hey,

              gute Idee, Danke! Issue kommt.

              Ja, wird über MiHome angebunden und gesteuert. Ich check mal das Debug.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DiginixD Offline
                DiginixD Offline
                Diginix
                schrieb am zuletzt editiert von
                #402

                MiHome als App ist klar. Alle smarten Xiaomi Geräte/Sensoren werden über die App gekoppelt und gesteuert. Aber für den Adapter ist entscheidend, ob das Gerät als Subdevice beim Gateway gekoppelt ist oder als autarkes WLAN Gerät.

                Nur die Subdevices des Gateways können evtl. über den Adapter in ioBroker verarbeitet werden.

                Die Yeelight oder die Universal IR Fernbedienung z.B. funktionieren auch ohne Gateway und brauchen ein eigenen Adapter. Dieser fehlt in dem Fall immer noch für die Xiaomi Universal IR Fernbedienung. Daher kann ich diese leider nicht in ioBroker nutzen. Für die Yeelight gibt es hingegen einen.

                ..:: So long! Tom ::..

                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  pxstd
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #403

                  Hoppla, sorry - das war wohl mein selektives lesen.

                  Also ja, es ist ein Autarkes WLAN Gerät und hinterlässt auch im Debug des mihome Adapters keine Spuren. Schade!

                  Dann muss ich die Automatisierung vorerst über die Chinesen lösen :/

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    fromfuture
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #404

                    Hallo,

                    ich bin neu hier und auch ein Anfänger was Raspberry angeht.

                    Ich versuche gerade das MiHome zu installieren aber es scheitert an einem Speicherzugriffsfehler wenn ich npm i iobroker.mihome eingebe.

                    Ich habe hier (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de) ein Image geladen und auf die SD Karte gebracht.

                    Dann root aktiviert und im passenden Ordner per putty npm i iobroker.mihome eingegeben. Dann folgt die Meldung Speicherzugriffsfehler.

                    Hat jemand eine idee ?

                    Edit:

                    Vielleicht hilft dieses bei der Lösung:

                    root@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker# iobroker start

                    /usr/bin/iobroker: Zeile 1: 614 Speicherzugriffsfehler node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js $1 $2 $3 $4 $5

                    Edit2:

                    Jetzt scheint es zu laufen. Habe nun ein Image für den Raspberry 1 benutzt. Er ist wohl älter als ich gedacht habe :shock: :mrgreen:

                    Edit3:

                    Sorry aber nächstes Problem.

                    Ich kann in der Xiaomi App den Key nicht abfragen. Wenn ich auf Wireless communication protocol tippe kommt das mein Gerät dieses nicht unterstützt… ?!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      Tnice
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #405

                      Du hast Probleme den Gateway Key auszulesen??!!

                      Es benötigt dafür einen Trick um an den "Token" zu gelangen. Das einfachste ist,du lädst dir die modifizierte MiHome App herunter, schmeisst die Originale runter, installierst die neue und da findest du den key unter Netzwerkinformation.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        fromfuture
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #406

                        Der Token ist ja nicht der Key den man zum verbinden mit dem Gateway benötigt.

                        Es scheint das der Xiaomi Gateway V1 dieses Feature aufgrund wenig Speicher nicht zur Verfügung stellen kann.

                        Dieses habe ich noch in einem anderen Thread geschrieben. Da geht es um die Aktivierung in der mihome app.

                        Es scheitert bei mir immer an der Aktivierung des Wireless communication protocol. Wenn ich im gleichen Netz bin wie das Gateway schießt er die Einstellungen wenn ich sie öffnen möchte.

                        Wenn es im mobilen Netz oder anderen WLAN bin kann ich das Wireless communication protocol aktivieren aber nicht OK drücken bzw speichern.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DiginixD Offline
                          DiginixD Offline
                          Diginix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #407

                          Wenn du auf die Plug-in Versions-Nr mehrfach tippst schaltest du den Menüpunkt "wireless communication protocol" frei. Das hast du ja anscheinend geschafft.

                          Welche MiHome App Version nutzt du?

                          Bei mir 5.4.33

                          Welche Firmware Version hat das Gateway?

                          Bei mir 1.4.1_161.0143

                          Welche Plug-in version zeigt das Gateway unter About?

                          Bei mir 2.66.2

                          Mein Gateway ist über 2 Jahre alt und funktioniert, weiß aber nicht welche Generation es ist.

                          ..:: So long! Tom ::..

                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            fromfuture
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #408

                            Wenn ich auf Wireless communication protocol drücke kommt die Meldung "this device does not support this function"

                            Ich kann dann auf Hub Info und dann auf Encryption gehen. Dann öffnet sich das Wireless communication protocol aber schließt dann wieder.

                            Mit mobilen Daten nicht aber dann kann ich es nicht speichern… ich glaube ich habe mich jetzt wiederholt :lol:

                            Plugin version: 2.66.2

                            Firmware vom Gateway ist: 1.3.0_127.0140

                            MiHome App : 5.4.33

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #409

                              Dann wird es wohl an der deutlich veralteten Firmware liegen. Wie alt ist das Gateway denn?

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                fromfuture
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #410

                                Das weiß ich nicht so genau .. bestimmt über zwei Jahre

                                Wenn ich per App die Firmware aktualisieren sagt er das es die neuste ist.

                                Da ich kein Internet Radio habe, gehe ich davon aus das ich das Gateway V1 habe.

                                Wenn man es einrichtet wird allerdings lumi.gateway.v2 als Wlan angezeigt. :?:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #411

                                  Ohne Inet Radio soll lt. Internet die v1 sein und demnach funktioniert diese wohl nicht mit dem Adapter.

                                  Da die Firmware auch nicht mehr aktualisiert wird, ist da wohl keine Selbstheilung zu erwarten. Mein V2 hat letztens erst wieder ein Update erhalten.

                                  Wirst wohl nicht um ein Hardware Wechsel drum rum kommen.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    fromfuture
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #412

                                    Ja das habe ich schon vermutet.

                                    Mag die Wartezeit aus China aber nicht wirklich. Und irgendwie weiß

                                    man nie ob es wirklich ankommt :) Deshalb gucke ich mal bei Ebay.

                                    Habe mir jetzt erstmal ein neues Rapsberry Pi bestellt da mein altes

                                    auch die "V1"war. Dann übe ich etwas mit iobroker da ich auch noch ein

                                    Homee System habe.

                                    Bin sonst eher im Android Custom bereich tätig. Dieses ist was ganz neues für mich, klingt aber

                                    alles sehr spannend.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #413

                                      Ist es auch und bisher das mächtigste System was ich kenne.

                                      Habe auch früher viel mit Android und Tasker automatisiert, aber das hängt dann immer noch alles am Smartphone.

                                      Erst durch ein separaten Rechner und ioBroker kann man die Wohnung,Haus,Grundstück wirklich konsequent smart machen.

                                      Habe über 20 Xiaomi Bausteine und dazu einige ioT Geräte und alles lässt sich mit ioBroker miteinander verheiraten und z.B. über Alexa steuern oder eben voll automatisch.

                                      Wenn man da erstmal eingestiegen ist, gibt es kaum noch einen Weg zurück. :lol:

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        fromfuture
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #414

                                        Ist leider aber auch ein teures Hobby :lol:

                                        Deshalb wollte ich xiaomi in mein System einbauen.

                                        Danke für deine Hilfe

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DiginixD Offline
                                          DiginixD Offline
                                          Diginix
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #415

                                          Also von allen meinen Hobbys ist es eher das günstige. Da ja auch kein Verschleiß bestehen sollte.

                                          Ich habe wie gesagt an die 25 Xiaomi Sensoren, Sonoffs, smarte Schalter und Würfel, Rollladen Aktoren, Kameras, Lampen, Echo Dot usw.

                                          Kann so ziemlich in jedem Raum alle Lichter und Geräte schalte die im WLAN hängen und habe bisher knapp 500 EUR ausgegeben.

                                          Die WLAN Geräte wie Radios, TV, Receiver nicht inkl. Die waren aber schon da bevor sie automatisiert wurden.

                                          Die Xiaomi, Sonoff, Shelly Bausteine kosten i.d.R. zw. 6 und 20 EUR und das ist verdammt günstig wenn man es mit proprietären Bausteinen von fertigen Systemen vergleicht. Da kostet ein Rollladen Aktor schon >40 EUR.

                                          Und nun genug OT ;)

                                          ..:: So long! Tom ::..

                                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          587

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe