Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 382.2k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Homer.J.H Offline
    Homer.J.H Offline
    Homer.J.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #635

    @arteck:

    @Homer1976:

    Hallo Arteck,

    Hab heut auf Node.js v8.14.0 ein update gemacht seitdem bleibt der Adapter rot.

    Hab den Adapter nochmal vollständig gelöscht und wollte Ihn neu Installieren geht aber nicht mehr.

    Grüße Steffen `

    hast du ein reinstall des iobroker gemacht nach dem update. ?? es werden alle Adapter neu installiert.. das dauert muss aber sein `

    Hab ich gemacht kann natürlich sein das er noch nicht ganz durch gelaufen ist warte mal noch.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #636

      @dimaiv:

      Hi Arteck,

      ich habe neue Fehler entdeckt:

      No state available for '4052899926110' with key 'transition_time'

      Vor paar Tagen hat noch funktioniert.

      Danke. `

      bissel mehr infos muss du mir schon geben.. was ist das für ein Device ?? Adapter Version ??

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        dimaiv
        schrieb am zuletzt editiert von
        #637

        @arteck:

        @dimaiv:

        Hi Arteck,

        ich habe neue Fehler entdeckt:

        No state available for '4052899926110' with key 'transition_time'

        Vor paar Tagen hat noch funktioniert.

        Danke. `

        bissel mehr infos muss du mir schon geben.. was ist das für ein Device ?? Adapter Version ?? `

        Device: LIGHTIFY Indoor Flex RGBW

        7cb03eaa00adea74

        Adapter: 0.8.0b, aktuelste aus deinem repo.

        P.S.: habe gerade über dein repo aktualisiert, und ist ganz kaputt gegangen:

        ! 018-11-28 21:25:08.084 info Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
        ! host.raspberrypi 2018-11-28 21:25:08.084 error instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.084 error by controller[7]: 2018-11-28T20:25:07.084Z zigbee:controller info zigbee-shepherd stopped undefined
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.084 error by controller[6]: Wed, 28 Nov 2018 20:25:07 GMT zigbee-shepherd zigbee-shepherd is stopped.
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.084 error by controller[5]: Wed, 28 Nov 2018 20:25:07 GMT cc-znp The serialport /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B000E896DEE-if00 is closed.
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.083 error by controller[4]: Wed, 28 Nov 2018 20:25:07 GMT cc-znp:SREQ –> ZDO:mgmtPermitJoinReq, { addrmode: 15, dstaddr: 65532, duration: 0, tcsignificance: 0 }
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.083 error by controller[3]: Wed, 28 Nov 2018 20:25:07 GMT zigbee-shepherd:request REQ –> ZDO:mgmtPermitJoinReq
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.083 error by controller[2]: Wed, 28 Nov 2018 20:25:07 GMT zigbee-shepherd zigbee-shepherd is stopping.
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.083 error by controller[1]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.083 error by controller[1]: at Manager. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.083 error by controller[1]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.082 error by controller[1]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.082 error by controller[1]: at Socket.adapter.getState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:727:17)
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.082 error by controller[1]: at options (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:87:21)
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.082 error by controller[1]: at publishFromState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:576:15)
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.082 error by controller[1]: at Array.forEach (<anonymous>)
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.082 error by controller[1]: at stateList.forEach (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:593:35)
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.081 error by controller[1]: at Object.convert (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-shepherd-converters/converters/toZigbee.js:65:27)
        ! Caught 2018-11-28 21:25:08.081 error by controller[1]: TypeError: value.includes is not a function
        ! zigbee.0 2018-11-28 21:25:07.085 info zigbee-shepherd stopped
        ! zigbee.0 2018-11-28 21:25:07.050 error at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
        ! zigbee.0 2018-11-28 21:25:07.050 error at Manager. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
        ! zigbee.0 2018-11-28 21:25:07.050 error at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
        ! zigbee.0 2018-11-28 21:25:07.050 error at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
        ! zigbee.0 2018-11-28 21:25:07.050 error at Socket.adapter.getState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:727:17)
        ! zigbee.0 2018-11-28 21:25:07.050 error at options (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:87:21)
        ! zigbee.0 2018-11-28 21:25:07.050 error at publishFromState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:576:15)
        ! zigbee.0 2018-11-28 21:25:07.050 error at Array.forEach (<anonymous>)
        ! zigbee.0 2018-11-28 21:25:07.050 error at stateList.forEach (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:593:35)
        ! zigbee.0 2018-11-28 21:25:07.050 error at Object.convert (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-shepherd-converters/converters/toZigbee.js:65:27)
        ! zigbee.0 2018-11-28 21:25:07.050 error TypeError: value.includes is not a function
        ! zigbee.0 2018-11-28 21:25:07.048 error uncaught exception: value.includes is not a function</anonymous></anonymous></anonymous></anonymous>

        ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
        Node.js v22.21.0
        NPM v10.9.4
        JS controller 7.0.7
        Admin 7.7.19
        ZigBee Adapter 3.2.5
        Zigbee LAN Gateway CC2652P
        Zigbee Firmware 20250321

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          Arnulf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #638

          Ich habe auch eine Merkwürdigkeit entdeckt.

          Ich weiß allerdings nicht, ob es am Zigbee Adapter oder am USB-Stick CC2531 liegt.

          Ich habe mehere Xiaomi Aqara Fenstersensoren eingesetzt.

          Alle zur gleichen Zeit eingebaut. Batterie sollte also einigermaßen gleich stark sein.

          Mit meinem bisherigen Xiaomi MiHome-Adapter und einem Original Gateway haben alle Adapter so +/- ähnliche Batteriewerte gehabt.

          Nun schwanken die Werte zwischen 55% und 100%. Meist 99%. Das kann ja nicht stimmen. Zumindest Werte über 95% sind merkwürdig.

          Vor dem Umstieg auf Zigbee Stick und Adapter waren noch Werte um die 79% zu lesen.

          Ich setze den Zigbee-Adapter 0.8.0b ein.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            hmanfred
            schrieb am zuletzt editiert von
            #639

            @hmanfred:

            Der Aqara Temperatursensor (das quadratische Teil von XIAOMI) weigert sich beharrlich, einen Osram smart+ Plug als Router anzuerkennen… `

            @Kueppert:

            …ja, ich habe es über ein Osram Plug schon geschafft, die Aquara Sensoren anzulernen. Braucht halt Mal Post mehr Versuche, ab und zu beim Sensor 1x das Köpfchen drücken... `

            Du glaubst gar nicht, wie oft ich schon das Knöpfchen gedrückt habe. Und wie oft ich den Sensor schon neu angelernt habe…

            Das kanns nicht sein. Mein Verständnis der ZigBee Spezifikationen sagt, dass sich Sensoren in einem bestehenden Netzwerk selbsttätig ihre Routen wählen und diese auch mal spontan wechseln können.

            Mein Fazit ist und bleibt: irgendeiner hält sich nicht an die Spezifikationen...

            • der Sensor?

            • der Osram Plug?

            • der Stick?

            • der Adapter?

            Um diese Frage zu beantworten fehlt mir nun aber leider das tiefere Wissen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #640

              ich verstehe deine Frustration aber… mach dir das leben nicht so schwer.. es ist egal wo das einzelne Geräte anlernst ..

              ob an dem Plug oder einer Lampe oder direkt am Stick.. der sucht sich ehh den Weg selber und dieser ist nicht immer der direkte/kürzeste

              das ist halt so mit den Netzen.. also nimm den Sensor geh zum Stick und leren den da direkt an..

              aber bevor du das machst .. aktualisier den Adapter zuerst über die Katze : https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee

              Ilya hat gestern abend noch Änderungen gemacht... deshalb

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                hmanfred
                schrieb am zuletzt editiert von
                #641

                @arteck:

                ich verstehe deine Frustration aber… `

                Naja, Frustration kann man nicht sagen. Das sind halt flüchtige Emotionen, die im Zuge solcher Tests auftreten.

                Ich wiederhole mich: das ändert nichts an dem Respekt, den ich euch zolle. Wenn man bedenkt, dass das alles als Hobby läuft. 😮

                Auch wenn es sich manchmal wie Frust anhört - ich sehe das als konstruktive Mitarbeit, um den Adapter voran zu bringen. 😄

                Um zum Problem zurück zu kommen:

                Ich habe den Sensor gelöscht (schau dir bitte die Dialogbox mal an - Wortdreher :lol: ) und versucht neu zu pairen.

                Das Pairing über den grünen Button am Plug zu starten hat nichts gebracht. Es kam immer "cannot get node descriptor".

                Anlernen am Stick war dann erfolgreich. Und jetzt - nach einer Stunde - oh Wunder… der Sensor zeigt in der Netzwerkkarte, dass er über die Osram Plug kommt.

                Habe ihn jetzt mal wieder an Ort und Stelle gebracht, nahe anderer Plug. Dort bleibt er erst mal stumm, auch mit Druck auf den Sendebutton. Ich warte aber jetzt mal ab.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Offline
                  G Offline
                  gently
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #642

                  Ich habe das gleiche Problem wie „hmanfred“. Habe mittlerweile 15 Geräte in meinem Netzwerk.

                  Habe beide Kinderzimmer mit LED Stripes ausgestattet. Diese kann ich über die Visu steuern. Wenn ich die Helligkeit über Visu ändere, werden die ersten 2-3 Befehle umgesetzt und dann hängt alles. Nach einiger Zeit gehen dann ein paar Befehle wieder durch. Das ganz ist reproduzierbar, wenn ich die Stufen direkt über Iobroker –> Objekte von „Hand“ ändere.

                  Habe am Anfang gedacht, dass mein Raspi zu schwach ist. Alles neu aufgesetzt und wirklich nur das nötigste laufen lassen. Leider kein Erfolg. Wenn ich den Raspi direkt in den Raum bringe und somit direkt eine Verbindung zwischen USB Stick und Zigbee Trafo habe, geht das wesentlich besser aber irgendwann hängen auch dann die Befehle.

                  Im Log kommen Fehlermeldungen: „No network route. Please confirm that the device has (re)joined the network.“

                  Ich habe keine Idee mehr, wie die Sache optimieren kann.

                  Trotzdem „Hut ab“ für das tolle Projekt. Bin begeistert!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #643

                    @hmanfred:

                    @arteck:

                    ich verstehe deine Frustration aber… `

                    Naja, Frustration kann man nicht sagen. Das sind halt flüchtige Emotionen, die im Zuge solcher Tests auftreten.

                    Ich wiederhole mich: das ändert nichts an dem Respekt, den ich euch zolle. Wenn man bedenkt, dass das alles als Hobby läuft. 😮

                    Auch wenn es sich manchmal wie Frust anhört - ich sehe das als konstruktive Mitarbeit, um den Adapter voran zu bringen. 😄

                    Um zum Problem zurück zu kommen:

                    Ich habe den Sensor gelöscht (schau dir bitte die Dialogbox mal an - Wortdreher :lol: ) und versucht neu zu pairen.

                    Das Pairing über den grünen Button am Plug zu starten hat nichts gebracht. Es kam immer "cannot get node descriptor".

                    Anlernen am Stick war dann erfolgreich. Und jetzt - nach einer Stunde - oh Wunder… der Sensor zeigt in der Netzwerkkarte, dass er über die Osram Plug kommt.

                    Habe ihn jetzt mal wieder an Ort und Stelle gebracht, nahe anderer Plug. Dort bleibt er erst mal stumm, auch mit Druck auf den Sendebutton. Ich warte aber jetzt mal ab. `

                    na schau das klingt doch mal gut..jetzt nimm den plug mal raus der an dem Sensor in der nähe ist aus der Steckdose.. zähl bis 10 und dann steck den wieder rein.. der müsste sich reconnecten und den Sensor finden…

                    probier mal

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #644

                      @gently:

                      Im Log kommen Fehlermeldungen: „No network route. Please confirm that the device has (re)joined the network.“

                      Ich habe keine Idee mehr, wie die Sache optimieren kann.

                      Trotzdem „Hut ab“ für das tolle Projekt. Bin begeistert! `

                      das heisst das die Geräte sich nicht finden können.. warum auch immer.. welche sind es den du sprichst von 15 Geräten..

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        hmanfred
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #645

                        Thema: Kanal einstellen.

                        Man kann im Adapter Kanal 1 bis unendlich (naja, hab bei 300 aufgehört) einstellen. Default ist 11.

                        Laut Spezifikation gibt es aber nur die Kanäle 11 (2,405 GHz) bis 26 (2,480 GHz).

                        Daraus ergeben sich folgende Fragen:

                        Ist der Kanal 11 im Adapter auch der Kanal 11 mit 2,405 GHz gemäß Spezifikation?

                        Was passiert, wenn ich einen Kanal kleiner 11 oder größer 26 einstelle?

                        Ich möchte den Kanal ja nicht ändern. Nur ist es zur Beurteilung von Störfrequenzen essenziell wichtig, die eingestellte ZigBee-Frequenz zu wissen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #646

                          @hmanfred:

                          Thema: Kanal einstellen.

                          Man kann im Adapter Kanal 1 bis unendlich (naja, hab bei 300 aufgehört) einstellen. Default ist 11.

                          Laut Spezifikation gibt es aber nur die Kanäle 11 (2,405 GHz) bis 26 (2,480 GHz).

                          Daraus ergeben sich folgende Fragen:

                          Ist der Kanal 11 im Adapter auch der Kanal 11 mit 2,405 GHz gemäß Spezifikation?

                          Was passiert, wenn ich einen Kanal kleiner 11 oder größer 26 einstelle?

                          Ich möchte den Kanal ja nicht ändern. Nur ist es zur Beurteilung von Störfrequenzen essenziell wichtig, die eingestellte ZigBee-Frequenz zu wissen. `

                          na du stellst fragen.. ich nehme mal an da es zur Spezifikation gehört… das man da <11 und >26 eintragen kann.. na ja

                          ich frag mal nach

                          wobei wenn du die WLAN Problematik ansprichst... WLAN 11 und Zigbee 11 sind sooooooooooooweit auseinander...

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G Offline
                            G Offline
                            gently
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #647

                            @arteck:

                            @gently:

                            Im Log kommen Fehlermeldungen: „No network route. Please confirm that the device has (re)joined the network.“

                            Ich habe keine Idee mehr, wie die Sache optimieren kann.

                            Trotzdem „Hut ab“ für das tolle Projekt. Bin begeistert! `

                            das heisst das die Geräte sich nicht finden können.. warum auch immer.. welche sind es den du sprichst von 15 Geräten.. `

                            Habe 3 Osram Plugs, 3 Xiaomi Aqare Temperatusensoren, 2 Paulmann 50045 Dimablelight

                            Die Geräte finden sich schon, aber einige Befehle gehen halt nicht durch. Und das auch nur, wenn die Änderungen schnell kommen >2 Sekunden.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Offline
                              H Offline
                              hmanfred
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #648

                              @arteck:

                              wobei wenn du die WLAN Problematik ansprichst… WLAN 11 und Zigbee 11 sind sooooooooooooweit auseinander... `

                              Aber nur wenn meine erste Frage mit "ja" beantwortet wird. Und da die möglichen Kanaleinstellungen im Adapter mit 1 beginnen drängt sich diese Frage auf. 😉

                              Wobei: meine Praxistests haben ja bestätigt, dass der WLAN Kanal 1 massiv gestört hat und ein Wechsel auf 11 erhebliche Verbesserungen brachte. 🙂

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                Arnulf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #649

                                wie hast du denn die Tests gestaltet und wie kann man (außer durch schlichtes Probieren) einen guten Kanal heraus finden?

                                Ich habe in meiner nachbarschaft etliche Funker. Da sind quasi alle Kanäle belegt.

                                Auch bein BLU-Adapter empfängt jede Menge Geräte, die mir nicht gehören.

                                Alleine schon die ganzen Smartwatches oder Fitnesstracker, die wohl alle bei mir im Treppenhaus auf- und abgehen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #650

                                  @gently:

                                  @arteck:

                                  @gently:

                                  Im Log kommen Fehlermeldungen: „No network route. Please confirm that the device has (re)joined the network.“

                                  Ich habe keine Idee mehr, wie die Sache optimieren kann.

                                  Trotzdem „Hut ab“ für das tolle Projekt. Bin begeistert! `

                                  das heisst das die Geräte sich nicht finden können.. warum auch immer.. welche sind es den du sprichst von 15 Geräten.. `

                                  Habe 3 Osram Plugs, 3 Xiaomi Aqare Temperatusensoren, 2 Paulmann 50045 Dimablelight

                                  Die Geräte finden sich schon, aber einige Befehle gehen halt nicht durch. Und das auch nur, wenn die Änderungen schnell kommen >2 Sekunden. `

                                  ich weiss … ilya hat versucht das mit einer queue zu lösen.. aber keine Verbesserung.. wir suchen noch nach Lösungen... wenn du was hast her damit..

                                  das Problem ist wenn ein Geräte nicht antwortet dann wartet die queue mit der abarbeitung auf ein Timeout.. und solange passiert nix..

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #651

                                    @hmanfred:

                                    @arteck:

                                    wobei wenn du die WLAN Problematik ansprichst… WLAN 11 und Zigbee 11 sind sooooooooooooweit auseinander... `

                                    Aber nur wenn meine erste Frage mit "ja" beantwortet wird. Und da die möglichen Kanaleinstellungen im Adapter mit 1 beginnen drängt sich diese Frage auf. 😉

                                    Wobei: meine Praxistests haben ja bestätigt, dass der WLAN Kanal 1 massiv gestört hat und ein Wechsel auf 11 erhebliche Verbesserungen brachte. 🙂 `

                                    du kannst da alles eingeben weil es nicht abgefangen wird.. im TEst ist es nicht aufgefallen.. ich vermute du kannst da auch Buchstaben eingeben… nicht Probiert.

                                    aber die Standards sollten richtig sein also von 11 - 26

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • modmaxM Offline
                                      modmaxM Offline
                                      modmax
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #652

                                      @arteck

                                      ich bin zwar kein JS-Experte, sondern eher Java-seitig unterwegs.

                                      Daher wäre meine Idee es mit 1-n Threads zu versuchen (initial vielleicht 3 Threads, maximal 5 oder 7), die sich aus der Queue etwas nehmen

                                      und dann verarbeiten. So würde nicht die ganze Queue blockiert; sondern erst dann wenn kein Thread mehr da ist um etwas zu verarbeiten.

                                      In Java wüßte ich wie das umzusetzen wäre, nur von Javascript habe ich hier keine Erfahrung.

                                      Das aber nur als eventuelle Idee dazu …

                                      MfG Markus

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #653

                                        @modmax:

                                        @arteck

                                        ich bin zwar kein JS-Experte, sondern eher Java-seitig unterwegs.

                                        Daher wäre meine Idee es mit 1-n Threads zu versuchen (initial vielleicht 3 Threads, maximal 5 oder 7), die sich aus der Queue etwas nehmen

                                        und dann verarbeiten. So würde nicht die ganze Queue blockiert; sondern erst dann wenn kein Thread mehr da ist um etwas zu verarbeiten.

                                        In Java wüßte ich wie das umzusetzen wäre, nur von Javascript habe ich hier keine Erfahrung.

                                        Das aber nur als eventuelle Idee dazu …

                                        MfG Markus `

                                        gute Idee aber

                                        https://entwickler.de/online/javascript … 48214.html

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • modmaxM Offline
                                          modmaxM Offline
                                          modmax
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #654

                                          Äh okay … war ne Idee wert ... 😄

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          728

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe