Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Radar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Adapter: Radar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
350 Beiträge 59 Kommentatoren 80.9k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    LJSven
    schrieb am zuletzt editiert von
    #231

    Beir mir kommt folgendes Warning - das Gerät wird auch nicht als anwesend erkannt. Was mache ich falsch?

    ! invalid Device should have IP or BT set { name: 'Sven', ip: '', macs: 'X4:61:8X:22:0A:CX', bluetooth: '', id: 'Sven', hasMAC: [ 'X4:61:8X:22:0A:CX' ], hasBT: false, printer: '', hasEC

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MessiahsM Offline
      MessiahsM Offline
      Messiahs
      schrieb am zuletzt editiert von
      #232

      Du hast anscheinend nur die MAC-Adresse eingegeben. m.M. fehlt entweder die IP oder die bluetooth Adresse.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Slyer_CH
        schrieb am zuletzt editiert von
        #233

        Ich versuche die Geräte nur über die mac Adresse zu finden, da sich die ip ja im DHCP bereich ändern kann. Funktioniert leider wie bei LJSven auch nicht.

        Im Objekt "radar.0.AllUnknownIPs" finde ich allerdings das Gerät mit der richtigen MAC Adresse:

        "192.168.1.101":"58:2A:F7:85:1E:2C; HUAWEI_P8_lite.v.cablecom.net; Vendor N/A"
        

        Im Log steht folgendens:

        Invalid Device should have IP or BT set { name: 'Andi-mobil', ip: '', macs: '58:2A:F7:85:1E:2C', bluetooth: '', id: 'Andi-mobil', hasMAC: [ '58:2A:F7:85:1E:2C' ], hasBT: false, printer:
        

        Wo liegt hier genau der Fehler?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MessiahsM Offline
          MessiahsM Offline
          Messiahs
          schrieb am zuletzt editiert von
          #234

          Auch für dein Problem gilt:
          @Messiahs:

          Du hast anscheinend nur die MAC-Adresse eingegeben. m.M. fehlt entweder die IP oder die bluetooth Adresse. `

          Mit IP-Adresse/WLAN wirst Du wahrscheinlich sowieso keine lange Freude haben, also einfach die Bluetooth MAC Adresse im Adapter hinterlegen und gut ist.

          Alternativ: feste IP Adresse für dein Handy hinterlegen (z.B. im Router) und die Adresse dann in Radar hinterlegen.

          Kurz:

          Die Eingabe einer IP bzw. der Bluetooth Adresse ist Pflicht. Nur die MAC-Adresse reicht nicht.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            Rilly
            schrieb am zuletzt editiert von
            #235

            Hallo Leute, ich bekomme den Adapter irgendwie nicht zum laufen.

            Mein ioBroker läuft auf im Docker auf einen Raspberry-Image, installiert hab ich zusätzlich fping und arp-scan. Der Adapter ist nach dem installieren auch verbunden, aber sobald ich eine IP hinzufüge wird die Instanz Rot.

            Folgendes steht im Log, sieht für mich erstmal unauffällig aus.
            4047_log.jpg

            Hat da wer ne gute Idee?

            Danke

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MathiasJM Offline
              MathiasJM Offline
              MathiasJ
              schrieb am zuletzt editiert von
              #236

              Da habe ich das gleiche Problem .

              Im produktiven System habe ich absolut kein Problem.

              Wenn ich im Testsystem Radar laufen lasse, Probleme über Probleme.

              Ich lasse bei beiden Systeme die BT MAC-Adresse orten.

              Beim produktiven System läuft es einwandfrei . Beim Testsystem bekomme ich keine BT MAC-Adresse angezeigt .

              Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

              IObroker auf dem NUC als VM.
              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                Rilly
                schrieb am zuletzt editiert von
                #237

                @Rilly:

                Hallo Leute, ich bekomme den Adapter irgendwie nicht zum laufen.

                Mein ioBroker läuft auf im Docker auf einen Raspberry-Image, installiert hab ich zusätzlich fping und arp-scan. Der Adapter ist nach dem installieren auch verbunden, aber sobald ich eine IP hinzufüge wird die Instanz Rot.

                Folgendes steht im Log, sieht für mich erstmal unauffällig aus.

                log.jpg

                Hat da wer ne gute Idee?

                Danke `

                Hat keiner eine zündende Idee, bzw. Lösungsansatz? Danke

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  RappiRN
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #238

                  Der radar-Adapter startet doch neu, oder was hast du da gemacht?

                  Hast du mal auf debug umgestellt, vielleicht kommen da ein paar Infos, ich habe von Docker leider keine Ahnung!

                  Enrico

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    Rilly
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #239

                    Also bin auf fping, arp-scan und den Adapter installieren hab ich nichts gemacht. Ich kann mir das nicht erklären. Ich hab den Adapter jetzt entfernt und wieder neu installiert, soweit läuft er jetzt anscheinend, ist zumindest nicht mehr rot, aber bei den Objekten fehlen die eingetragenen IP-Adressen.

                    Alle 7min scheint er neu zu starten, was mich wundert ist im Log der Eintrag mit der neuen IP. Keine Ahnung woher die kommt, meine ist es jedenfalls nicht und da steht auch immer eine neue drin.

                    4047_log.jpg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      RappiRN
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #240

                      Stell doch mal bitte den Adapter auf debug, vielleicht kommen da ein paar brauchbare Infos.

                      Zeig mal bitte die Konfiguration des Adapters.

                      Enrico

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        Rilly
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #241

                        Hallo Enrico, hier ist meine Konfig, allerdings ist die Standard, so wie ich es bei anderen funktionierenden auch gesehen habe.

                        Ich würde den Adapter ja in den Debug Modus versetzen, allerdings finde ich da nirgends eine Einstellung dazu.

                        Wie kann ich das denn machen?

                        4047_log.jpg

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          candyflip
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #242

                          Guten Morgen zusammen,

                          habe ein kleines "Problem".

                          Folgendes möchte ich realisieren: Sobald sich mein Handy mit dem WiFi verbindet (also ipHere = true) möchte ich eine Szene starten.

                          Soweit so gut - das habe ich geschafft mit Blockly.

                          Jetzt aber zu meinem Problem. Wenn ich die Szene ausschalte und der Radar Adapter pollt, aktualisiert er den ipHere state und setzt ihn erneut auf =true. Ergo geht meine Sezene wieder von vorne los.

                          Gibt es in Blockly eine Möglichkeit das Event nur einmal zu starten? Wenn nein, bräuchte ich jemanden der sich mit Java an sich ein bisschen auskennt wegen der "function once" (Ich denke das könnte mein Problem lösen)

                          Grüße

                          candyflip :mrgreen:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            Rilly
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #243

                            Vielleicht noch als Ergänzung ich hab folgende Versionen installiert:

                            node 6.14.1

                            nodejs 6.14.1

                            npm 3.10.10

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              RappiRN
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #244

                              @Rilly:

                              Ich würde den Adapter ja in den Debug Modus versetzen

                              Wie kann ich das denn machen? `

                              Du musst den Reiter Instanzen aufgrufen und dann, wenn deine Expertenansicht an ist, kannst du die Logstufe auf debug stellen.

                              Sollte die Expertenansicht noch nicht aktiv sein, muss du, bei admin V3, oben links auf das zweite runde Symbol klicken, dann solltest du die Einstellungen sehen.

                              Beim Umstellen der Logstufe wird glaub ich der Adapter neugestartet.

                              Warum hast du bei den Geräten eine Einstellung mit localhost drin, was wilst du damit abfragen?

                              Enrico

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                Rilly
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #245

                                Ah vielen Dank, das mit dem Debugmodus kannte ich noch nicht. Der Localhost ist eigentlich unnütz, hab ich jetzt mal rausgeschmissen, der war schon als default drin nach der Installation.

                                Ansonsten hat sich leider nicht viel im Log geändert, nur 4 Einträge sind dazukommen, welche aber denk ich auch nicht zur Problemlösung beitragen. :(
                                4047_log.jpg

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  RappiRN
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #246

                                  Die Zeile mit My IP Error kommt mir komisch vor. Irgendwas muss den Adapter stören, weshalb er immer wieder neustartet!

                                  Danach kommt ja immer die Meldung mit der neuen IP, scheinbar die externe IP vom Internet. Kannst du mal was dazu sagen, wie dein System aussieht, welche Hardware (und vielleicht auch Software) du verwendest?

                                  Hast du den Adapter schonmal komplett deinstalliert und wieder neu installiert?

                                  Enrico

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    Rilly
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #247

                                    Ja die kommt mir auch sehr spanisch vor, wüsste aber nicht was da helfen könnte? Vielleicht fehlt ja noch etwas was der Adapter voraussetzt, aber nicht installiert ist?

                                    ioBroker läuft im Docker, d.h. in einem virtuellen Image, somit dürfte es auch keine inkompatible Hardware geben, was mein NAS allerdings nicht hat ist Bluetooth, somit kann ich natürlich auch die Bluetoothfunktionalität des Adapters nicht nutzen, aber IP würde mir ja ausreichen.

                                    Die Version ist Linux version 4.4.59+ (root@build3) (gcc version 4.9.3 20150311 (prerelease) (crosstool-NG 1.20.0) ) #23824 SMP PREEMPT

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      RappiRN
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #248

                                      Das hat bestimmt mit deiner Docker-Installation zu tun, da kann ich dir aber leider nicht weiterhelfen! :(

                                      Enrico

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        sscorpio
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #249

                                        @sscorpio:

                                        Hello.

                                        Radar driver not see bluetooth devices.

                                        What i do wrong ? Help please !

                                        radar.0 2018-10-26 22:29:13.075 warn radar initialization finished with error SyntaxError: Unexpected token c in JSON at position 0 at Object.parse (native) at pGet.then.res (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/radar.js:820

                                        radar.0 2018-10-26 22:29:08.906 warn MAC addresses '00:xx:xx:xx:xx:FD' will not be scanned because no arp-scan is available!

                                        System CentOS 7.0

                                        22:32:20-root@home.angelok.ru:~# arp-scan -V

                                        arp-scan 1.9.2

                                        Copyright (C) 2005-2013 Roy Hills, NTA Monitor Ltd.

                                        arp-scan comes with NO WARRANTY to the extent permitted by law.

                                        You may redistribute copies of arp-scan under the terms of the GNU

                                        General Public License.

                                        For more information about these matters, see the file named COPYING.

                                        libpcap version 1.5.3 `

                                        i found a problem and fix them.

                                        everywhere where arp-scan is caused

                                        pExec('arp-scan -lgq –retry=7')

                                        i add the interface

                                        pExec('arp-scan --interface enp1s0 -lgq --retry=7')

                                        after that the script works normally

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MathiasJM Offline
                                          MathiasJM Offline
                                          MathiasJ
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #250

                                          Hallo zusammen,

                                          Ich habe beide Slaves neu aufgebaut.

                                          Wenn ich````
                                          sudo hcitool lescan

                                          
                                          Aber die angemeldeten G-Tags kommen bei der Instanz nicht an.
                                          
                                          Als Rückmelddung der Instanz bekomme ich immer
                                          

                                          radar.0 2018-12-11 18:53:55.679 warn Adapter disconnected and stopped with true
                                          radar.0 2018-12-11 18:53:55.678 warn radar initialization finished with error 'No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID!', will stop adapter!
                                          radar.0 2018-12-11 18:53:55.676 warn No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID!
                                          radar.0 2018-12-11 18:54:17.619 debug system.adapter.admin.0: logging false

                                          Das gleiche auch mit Radar1, wil beide instanzen auf Slaves laufen.
                                          
                                          Was immer das auch heißen mag.
                                          
                                          Gruß,
                                          
                                          Mathias

                                          IObroker auf dem NUC als VM.
                                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          741

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe