Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] Adapter: M-Bus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Aufruf] Adapter: M-Bus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
159 Beiträge 18 Kommentatoren 38.9k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Surfer2010
    schrieb am zuletzt editiert von
    #120

    Gibt es ed hier neue Erkenntnisse?

    Ich hoffe ja ^^ oder bald :-)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      DavidFD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #121

      Inzwischen was neues?

      Verzweifel immernoch daran das Ding fernzusteuern

      2 Raspis als Multihost, Homematic, Xiaomi und Hue.

      Bastelprojekte auf www.derfrickler.de zu finden.

      Aktuell:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #122

        Meine letzte Aussage ist noch genauso valide … Um da reinzuschauen brauche ich mal ein paar Stunden/einen Abend Zeit, Ruhe, Nerven und Lust ...

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Offline
          H Offline
          Habedere
          schrieb am zuletzt editiert von
          #123

          Servus,

          ich möchte als erstes Projekt überhaupt mit ioBroker zwei neue Wärmemengenzähler abfragen.

          Lt. "Graf" funktionieren z.B. die "zelsius C5-ISF" mit dem M-Bus Adapter.

          Weiß jemand ob auch andere passen? Wenn ja, auf was muss ich genau achten?

          Noch eine Frage - man muss ja quasi einen Raspi als Slave mit einbinden, benötigt dieser Rechenleistung?

          Bzw. reicht auch ein Raspberry pi zero?

          Als Server selbst lege ich mir evtl. ein Asus Tinker Board zu…

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Offline
            G Offline
            Garf
            schrieb am zuletzt editiert von
            #124

            @Habedere:

            ich möchte als erstes Projekt überhaupt mit ioBroker zwei neue Wärmemengenzähler abfragen.

            Weiß jemand ob auch andere passen? Wenn ja, auf was muss ich genau achten? `
            Eine hunderprozetige Garantie wird dir wohl keiner geben, aber im Prinzip alle. Ich habe noch Wechsel- und Drehstromzähler der Fa. Saia Burgess angeschlossen. Die funktionieren ohne Probleme.
            @Habedere:

            Noch eine Frage - man muss ja quasi einen Raspi als Slave mit einbinden, benötigt dieser Rechenleistung?

            Bzw. reicht auch ein Raspberry pi zero?

            Als Server selbst lege ich mir evtl. ein Asus Tinker Board zu… ` Aus dieser Fragestellung heraus würde ich vermuten, dass Du fachlich noch ein wenig auf dem Holweg befindest. Die Wärmemengenzähler/Stromzähler sind der Slave und der Raspi oder das Tinker Board wären der Master.
            3639_m-bus.jpg
            Quelle: http://www.m-bus.com/mbusdoc/md4.php

            Was in deiner Beschreibung noch vermisse ist die technische M-Bus Anbindung an den Master. Bei dem Raspi könntest Du dies über die serielle Schnittstelle, oder über TCP/IP realisieren. Dafür braucht es dann aber noch eine zus. Hardware, wie z.B. von der Fa. Relay.

            Bei dem Tinker Board sollte dies genauso funktionieren, damit kenne ich mich aber leider nicht aus.

            Wenn Du den M-Bus Adapter von ioBroker nutzen möchtest, dann musst Du natürlich auch ioBroker installieren.

            Ich habe mir in der Zwischenzeit meine eigene Lösung gebastelt und kann auf ioBroker nun ganz verzichten (dieser lief bisher auf einer NAS der Fa. QNAP).

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Surfer2010
              schrieb am zuletzt editiert von
              #125

              Gibt es neues ob der SMi260 über den M-Bus Adapter funktioniert/auslesbar ist, wenn man direkt über den iM871A Stick verbindet … ?

              Danke

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #126

                DU vermischt gerade Wireless-M-Bus und M-Bus … das istd er Kabelgebunden -Tread :-)

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  Habedere
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #127

                  @Garf:

                  @Habedere:

                  ich möchte als erstes Projekt überhaupt mit ioBroker zwei neue Wärmemengenzähler abfragen.

                  Weiß jemand ob auch andere passen? Wenn ja, auf was muss ich genau achten? `
                  Eine hunderprozetige Garantie wird dir wohl keiner geben, aber im Prinzip alle. Ich habe noch Wechsel- und Drehstromzähler der Fa. Saia Burgess angeschlossen. Die funktionieren ohne Probleme.
                  @Habedere:

                  Noch eine Frage - man muss ja quasi einen Raspi als Slave mit einbinden, benötigt dieser Rechenleistung?

                  Bzw. reicht auch ein Raspberry pi zero?

                  Als Server selbst lege ich mir evtl. ein Asus Tinker Board zu… ` Aus dieser Fragestellung heraus würde ich vermuten, dass Du fachlich noch ein wenig auf dem Holweg befindest. Die Wärmemengenzähler/Stromzähler sind der Slave und der Raspi oder das Tinker Board wären der Master.

                  m-bus.JPG

                  Quelle: http://www.m-bus.com/mbusdoc/md4.php

                  Was in deiner Beschreibung noch vermisse ist die technische M-Bus Anbindung an den Master. Bei dem Raspi könntest Du dies über die serielle Schnittstelle, oder über TCP/IP realisieren. Dafür braucht es dann aber noch eine zus. Hardware, wie z.B. von der Fa. Relay.

                  Bei dem Tinker Board sollte dies genauso funktionieren, damit kenne ich mich aber leider nicht aus.

                  Wenn Du den M-Bus Adapter von ioBroker nutzen möchtest, dann musst Du natürlich auch ioBroker installieren.

                  Ich habe mir in der Zwischenzeit meine eigene Lösung gebastelt und kann auf ioBroker nun ganz verzichten (dieser lief bisher auf einer NAS der Fa. QNAP). `

                  Servus,

                  danke für die Rückmeldung. Ich werde auf Nummer sicher gehen und zwei Zelsius C5-ISF kaufen.

                  Verbunden hätte ich diese mit einem https://de.aliexpress.com/item/USB-zu-M … 4e789080-1 "USB zu M-Bus Adapter" von Ali. Hier noch die Frage ob es wie im Thread verlinkt ein "Master" sein muss oder ob ein "Slave" möglich ist? Diese benötige ich dann wohl auch zweimal? oder funktioniert hier wirklich die einfache "Master/Slave" Verbindung wie von dir gepostet?

                  Die/den Adapter dann an einen Raspi mit ioBroker.

                  (Da der Server dann aber im Keller liegen würde, evtl an einen weiteren Raspi der das Signal im Netzwerk weiter leitet)

                  Sorry für meine Unwissenheit, aber ich möchte mir mal die Hardware zulegen, um dann genauer experimentieren zu können.

                  Vor allem das Zeug aus China dauert halt etwas… Bitte um Info wenn wir hier zu stark abdriften, dann mache ich einen eigenen Thread auf.

                  Wobei die Hardwarebasis für das Plugin ja auch wichtig ist ;)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #128

                    Hi,

                    also so ein USB Teil als Master hatte ich zum testen auch verwendet. Das sollte also passen.

                    Wenn das im Keller ist dann sollte da unten auch ein ioBroker-Slave sein wo der Adapter läuft …

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Offline
                      G Offline
                      Garf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #129

                      @Habedere:

                      danke für die Rückmeldung. Ich werde auf Nummer sicher gehen und zwei Zelsius C5-ISF kaufen.

                      Verbunden hätte ich diese mit einem https://de.aliexpress.com/item/USB-zu-M … 4e789080-1 "USB zu M-Bus Adapter" von Ali. Hier noch die Frage ob es wie im Thread verlinkt ein "Master" sein muss oder ob ein "Slave" möglich ist? Diese benötige ich dann wohl auch zweimal? oder funktioniert hier wirklich die einfache "Master/Slave" Verbindung wie von dir gepostet?

                      Die/den Adapter dann an einen Raspi mit ioBroker.

                      (Da der Server dann aber im Keller liegen würde, evtl an einen weiteren Raspi der das Signal im Netzwerk weiter leitet) `
                      Sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber irgendwie habe ich den Thread aus den Augen verloren. Mit dem von dir verlinkten Artikel bei Aliexpress kenne ich mich nicht aus. Jedoch macht mich die Beschreibung etwas stutzig. Laut der Artikelbeschreibung ein Slave. Ohne es jetzt noch einmal irgendwo nachgelesen zu haben, können Slaves untereinander nicht kommunizieren.

                      Ich an deiner Stelle würde mir so ein Teil bestellen und dann damit einfach mal probieren. Am Besten wenn der Zähler noch nicht verbaut ist, also am Schreibtisch.

                      In der Zwischenzeit habe ich für kleines Geld in Kombination mit einem M-Bus Wechselstromzähler in der Bucht folgendes Teil ersteigert: https://www.relay.de/produkte/m-bus-mas … ro-master/

                      Ich muss mich damit mal in den nächsten Tagen mit dem PC in den laufenden Bus hängen und Daten abfragen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        Habedere
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #130

                        Danke für die Rückmeldung - kein Problem.

                        Ich dachte mir fast dass es ein Master werden muss.

                        Werde ich bei Gelegenheit mal eines bestellen. (so wie ich es verstanden habe kann ich da ja beide Zähler ran hängen)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G Offline
                          G Offline
                          Garf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #131

                          @Habedere:

                          (so wie ich es verstanden habe kann ich da ja beide Zähler ran hängen) `
                          Und mehr. Jeder Zähler kann dann über die am Zähler eingestellten Adresse vom Master abgefragt werden.

                          Ich persönlich finde die IP Lösung besser, da kann man von jeder Stelle mit Netzwerkzugang (LAN/WLAN/VPN) die Zähler abfragen.

                          Geht natürlich auch mit der seriellen Schnittstelle, wenn man über Netztwerk Zugriff auf den am Seriell/USB-Adapter angeschlossenen Computer hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            Ace of Space
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #132

                            Moin,

                            ich habe bei mit einen Zwischenzähler von ABB eingebaut, und mir damal auch die Ehternet Schnittstelle gegönnt. Diese Ethernetschnittstelle habe dann immer über Ihr WebInterface ausgelesen.

                            Schnittstellen Typ: ABB CEM 05100

                            Diese soll aber auch den M-Bus over TCP oder UDP beherschen.

                            Es wäre warscheinlich viel schneller und besser den Zähler per M-Bus in den ioBroker zu holen, als sich wieder selbst ein Script zu schreiben, welches die HTML-Daten ließt, und diese dann in den io.Broker überträgt.

                            Nur leider bekomme ich es nicht hin das sich das M-Bus Modul mit dem Zähler unterhält, mir fehlt wohl noch ein Gateway?

                            Könnte vielleicht mal jemand ein wenig Licht ins dunkel bringen, das würde mich sehr freuen.

                            Gruß

                            Jan

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #133

                              Naja, Hast Du es mal versucht?

                              Kannst Du den Webserver erreichen? Auchsicherstellen das der am Gerät eingestellt Port zur Adapter-Konfig passt

                              Was passiert wenn Du in der Adapter-Instanz die IP einträgst. Was sagt das log?

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                Ace of Space
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #134

                                Hi apollon77,

                                also das folgende wiederholt sich ständig im Log… :(

                                2019-02-06 04:46:25.133  - ^[[33mwarn^[[39m: mbus.0 M-Bus ID 1 err: Error: Error: Failed to send/receive M-Bus request frame[1].
                                2019-02-06 04:46:25.134  - ^[[33mwarn^[[39m: mbus.0 M-Bus Devices with errors: 1 from 1
                                2019-02-06 04:46:25.135  - ^[[31merror^[[39m: mbus.0 All M-Bus devices could not be read, reinitialize and start over
                                2019-02-06 04:46:25.135  - ^[[32minfo^[[39m: mbus.0 Default Update Interval: 60
                                2019-02-06 04:46:25.135  - ^[[32minfo^[[39m: mbus.0 Initialize M-Bus TCP to 172.16.20.21:6021 with timeout 9000
                                2019-02-06 04:46:25.137  - ^[[32minfo^[[39m: mbus.0 Schedule initialization for M-Bus-ID 1 with update interval 3600
                                2019-02-06 04:46:25.143  - ^[[34mdebug^[[39m: mbus.0 connected set to true
                                2019-02-06 04:46:25.146  - ^[[34mdebug^[[39m: mbus.0 connected set to true
                                2019-02-06 04:46:25.638  - ^[[34mdebug^[[39m: mbus.0 Process: 1
                                
                                

                                Anbei nochmal ein Screenshoot vom Webinterface des M-Bus Moduls von ABB.

                                9594_abb.png

                                Ich hoffe du hast vielleicht noch die eine oder andere Idee :)

                                Gruß

                                Jan

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #135

                                  Hm … der iobroker Server kann zum Gerät verbinden? Irgendwas läuft da schieff. :-(

                                  Mit "telnet" kannst Du auf den Port verbinden?

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • 2 Offline
                                    2 Offline
                                    2hot4you
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #136

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe mir den Adapter von ali.express gekauft

                                    https://de.aliexpress.com/item/Freeship … autifyAB=0

                                    was muss ich unter seriell einstellen oder bekomme ich dort eine Auswahl wenn der Adapter erkannt wird. Ich benutzte den

                                    Adapter mit einem NUC mit Proxmox, der USB Port wird durchgereicht. Im Mod-Bus Adapter der USB Port erkannt und dort konnte

                                    ich den USB Port auswählen

                                    4872_mbus.jpg

                                    Gruß Michael

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • 2 Offline
                                      2 Offline
                                      2hot4you
                                      schrieb am zuletzt editiert von 2hot4you
                                      #137

                                      Nachdem ich den Adapter neu gestartet hatte, konnte ich den USB Port auswählen, bekomme aber
                                      nur Fehlermeldungen.
                                      mbus2.JPG
                                      Der auszulesende Stromzähler hat die Adresse 001, 9600 baud, 8N1

                                      folgenden Log bekomme ich

                                      mbus.0 2019-02-10 15:06:08.206 debug connected set to true
                                      mbus.0 2019-02-10 15:06:08.206 debug connected set to true
                                      mbus.0 2019-02-10 15:06:08.202 info Schedule initialization for M-Bus-ID with update interval 3600
                                      mbus.0 2019-02-10 15:06:08.202 info Schedule initialization for M-Bus-ID 001 with update interval 3600
                                      mbus.0 2019-02-10 15:06:08.202 info Initialize M-Bus Serial to /dev/ttyUSB0 with 9600baud
                                      mbus.0 2019-02-10 15:06:08.202 info Default Update Interval: 3600
                                      mbus.0 2019-02-10 15:06:08.202 error All M-Bus devices could not be read, reinitialize and start over
                                      mbus.0 2019-02-10 15:06:08.202 warn M-Bus Devices with errors: 2 from 2
                                      mbus.0 2019-02-10 15:06:08.201 warn M-Bus ID 001 err: Error: Error: Failed to send/receive M-Bus request frame[001].

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #138

                                        Läuft es auf einem direkten System oder in Docket oder wo? Es gab schon andere Probleme mit USB Geräten in Docker

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        2 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          Läuft es auf einem direkten System oder in Docket oder wo? Es gab schon andere Probleme mit USB Geräten in Docker

                                          2 Offline
                                          2 Offline
                                          2hot4you
                                          schrieb am zuletzt editiert von 2hot4you
                                          #139

                                          @apollon77

                                          Der ioBroker läuft bei mir in einem Container unter Proxmox. Der USB Port wird durchgereicht.

                                          proxmox.png

                                          wenn ich im Adapter von /dev/ttyUSB0 auf /dev/S1 umstelle sieht man im Log, dass der USB Adapter erkannt wird.

                                          Auszug vom Log


                                          mbus.0 2019-02-10 22:56:12.152 error All M-Bus devices could not be read, reinitialize and start over
                                          mbus.0 2019-02-10 22:56:12.152 warn M-Bus Devices with errors: 1 from 1
                                          mbus.0 2019-02-10 22:56:12.152 warn M-Bus ID 1 err: Error: Error: Failed to send/receive M-Bus request frame[1].
                                          mbus.0 2019-02-10 22:56:09.798 info Schedule initialization for M-Bus-ID 1 with update interval 3600
                                          mbus.0 2019-02-10 22:56:09.798 info Initialize M-Bus Serial to /dev/ttyUSB0 with 9600baud
                                          mbus.0 2019-02-10 22:56:09.798 info Default Update Interval: 3600
                                          mbus.0 2019-02-10 22:56:09.798 info starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus, node: v8.15.0
                                          mbus.0 2019-02-10 22:56:02.888 info List of port: [{"manufacturer":"FTDI","serialNumber":"A107NN8P","pnpId":"usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A107NN8P-if00-port0","vendorId":"0403","productId":"6001","comName":"/dev/ttyUSB0"},{"comName":"/dev/t
                                          mbus.0 2019-02-10 22:55:51.019 error M-Bus Connection failed. Please check configuration.
                                          mbus.0 2019-02-10 22:55:51.019 error Error: No connection possible to MBus Serial port /dev/ttyS2
                                          mbus.0 2019-02-10 22:55:51.019 info Initialize M-Bus Serial to /dev/ttyS2 with 9600baud
                                          mbus.0 2019-02-10 22:55:51.019 info Default Update Interval: 3600

                                          wenn ich danach wieder auf USB zurückstelle geht die Fehlermeldung weiter

                                          Auszug vom Log


                                          mbus.0 2019-02-10 23:00:20.411 info Default Update Interval: 3600
                                          mbus.0 2019-02-10 23:00:20.411 error All M-Bus devices could not be read, reinitialize and start over
                                          mbus.0 2019-02-10 23:00:20.411 warn M-Bus Devices with errors: 1 from 1
                                          mbus.0 2019-02-10 23:00:20.411 warn M-Bus ID 1 err: Error: Error: Failed to send/receive M-Bus request frame[1].
                                          mbus.0 2019-02-10 23:00:18.033 info Schedule initialization for M-Bus-ID 1 with update interval 3600
                                          mbus.0 2019-02-10 23:00:18.033 info Initialize M-Bus Serial to /dev/ttyUSB0 with 9600baud
                                          mbus.0 2019-02-10 23:00:18.033 info Default Update Interval: 3600

                                          Gruß Michael

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          760

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe