Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active last edited by

      Versuch mal ein Backup zu machen.

      Eventuell wird dann die Data oder der Pfad angelegt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        meierchen006 last edited by

        hallo haselchen,

        habe vorher editiert 😄

        so sieht jetzt der log aus:

        ` > 11-11-2018 20:53:35.119 INFO UPNP Discovery Listener - ended, restart found com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener

        11-11-2018 20:53:35.120 INFO HA Bridge (v5.2.1) reinitialization requessted…. com.bwssystems.HABridge.HABridge

        11-11-2018 20:53:35.120 INFO Going to close all homes com.bwssystems.HABridge.HABridge

        11-11-2018 20:53:35.120 INFO Manager close homes called.... com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.121 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.tcp.TCPHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.121 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.NestBridge.NestHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.121 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.hal.HalHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.121 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.NestBridge.NestHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.121 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.lifx.LifxHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.121 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.somfy.SomfyHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.122 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.http.HTTPHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.122 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.openhab.OpenHABHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.122 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.hal.HalHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.122 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.homewizard.HomeWizardHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.122 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.fhem.FHEMHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.122 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.http.HTTPHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.123 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.udp.UDPHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.123 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.hal.HalHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.123 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.broadlink.BroadlinkHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.123 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.exec.CommandHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.123 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.http.HTTPHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.123 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.hass.HassHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.124 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.harmony.HarmonyHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.124 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.hal.HalHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.124 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.udp.UDPHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.124 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.hue.HueHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.124 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.harmony.HarmonyHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.124 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.tcp.TCPHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.125 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.http.HTTPHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.136 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.mqtt.MQTTHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.137 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.domoticz.DomoticzHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.137 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.http.HTTPHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.137 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.exec.CommandHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.137 INFO Closing home: com.bwssystems.HABridge.plugins.http.HTTPHome com.bwssystems.HABridge.HomeManager

        11-11-2018 20:53:35.138 INFO >>> Spark shutting down ... spark.embeddedserver.jetty.EmbeddedJettyServer

        11-11-2018 20:53:35.153 INFO done spark.embeddedserver.jetty.EmbeddedJettyServer

        11-11-2018 20:53:40.138 INFO reading from config file: /home/pi/habridge/data/habridge.config com.bwssystems.HABridge.BridgeSettings

        11-11-2018 20:53:40.155 INFO HA Bridge (v5.2.1) initializing.... com.bwssystems.HABridge.HABridge

        11-11-2018 20:53:40.156 INFO StaticResourceHandler configured with folder = /public spark.staticfiles.StaticFilesConfiguration

        11-11-2018 20:53:40.160 INFO System control service started.... com.bwssystems.HABridge.SystemControl

        11-11-2018 20:53:40.171 INFO Initializing UDP response Socket... com.bwssystems.HABridge.util.UDPDatagramSender

        11-11-2018 20:53:40.172 INFO UDP response Socket initialized to: 50000 com.bwssystems.HABridge.util.UDPDatagramSender

        11-11-2018 20:53:40.172 INFO HTTP Home created. com.bwssystems.HABridge.plugins.http.HTTPHome

        11-11-2018 20:53:40.172 INFO Harmony Home created. No Harmony devices configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.harmony.HarmonyHome

        11-11-2018 20:53:40.173 INFO Nest Home created. No Nest configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.NestBridge.NestHome

        11-11-2018 20:53:40.173 INFO Hue passthru Home created. No Hue passtrhu systems configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.hue.HueHome

        11-11-2018 20:53:40.173 INFO HAL Home created. No HAL devices configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.hal.HalHome

        11-11-2018 20:53:40.173 INFO MQTT Home created. No MQTT Clients configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.mqtt.MQTTHome

        11-11-2018 20:53:40.173 INFO HomeAssistant Home created. No HomeAssistants configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.hass.HassHome

        11-11-2018 20:53:40.174 INFO HomeWizard Home created. No HomeWizard gateways configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.homewizard.HomeWizardHome

        11-11-2018 20:53:40.174 INFO Command Home for system program execution created. com.bwssystems.HABridge.plugins.exec.CommandHome

        11-11-2018 20:53:40.174 INFO TCP Home created. com.bwssystems.HABridge.plugins.tcp.TCPHome

        11-11-2018 20:53:40.174 INFO UDP Home created. com.bwssystems.HABridge.plugins.udp.UDPHome

        11-11-2018 20:53:40.174 INFO Vera Home created. No Veras configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.vera.VeraHome

        11-11-2018 20:53:40.175 INFO Fibaro Home created. No Fibaros configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.fibaro.FibaroHome

        11-11-2018 20:53:40.175 INFO Domoticz Home created. No Domoticz devices configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.domoticz.DomoticzHome

        11-11-2018 20:53:40.175 INFO Somfy Home created. No Somfys configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.somfy.SomfyHome

        11-11-2018 20:53:40.175 INFO LifxDevice Home created. No LifxDevices configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.lifx.LifxHome

        11-11-2018 20:53:40.176 INFO OpenHAB Home created. No OpenHABs configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.openhab.OpenHABHome

        11-11-2018 20:53:40.176 INFO FHEM Home created. No FHEMs configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.fhem.FHEMHome

        11-11-2018 20:53:40.176 INFO Broadlink Home created. No Broadlinks configured. com.bwssystems.HABridge.plugins.broadlink.BroadlinkHome

        11-11-2018 20:53:40.178 INFO == Spark has ignited ... spark.embeddedserver.jetty.EmbeddedJettyServer

        11-11-2018 20:53:40.178 INFO >> Listening on 0.0.0.0:80 spark.embeddedserver.jetty.EmbeddedJettyServer

        11-11-2018 20:53:40.181 WARN Error reading the file: /home/pi/habridge/data/group.db - Does not exist or is not readable. continuing… com.bwssystems.HABridge.dao.GroupRepository

        11-11-2018 20:53:40.182 INFO HABridge device management service started…. com.bwssystems.HABridge.devicemanagmeent.DeviceResource

        11-11-2018 20:53:40.197 INFO Hue emulator service started.... com.bwssystems.HABridge.hue.HueMulator

        11-11-2018 20:53:40.211 INFO Description xml service started.... com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpSettingsResource

        11-11-2018 20:53:40.214 INFO UPNP Discovery Listener starting.... com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener

        11-11-2018 20:53:40.215 INFO UPNP Discovery Listener running and ready.... com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener `

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active last edited by

          Der data/Group Fehler ist nicht wichtig. Den habe ich auch. Spielt keine Rolle.

          Der Entwickler der HA Bridge hat in englisch einen kleinen Workaround geschrieben:

          bwssytems

          commented 8 months ago

          My scenario that seems to work:

          ** Make sure you have enabled the 'Use Link Button' in the ha-bridge security settings!

          start discover on Alexa

          press the link button on the ha-bridge 'Bridge Devices' tab

          most likely this discover will not find anything

          start discover on Alexa again

          press the link button on the ha-bridge 'Bridge Devices' tab

          after Alexa finishes, you should see your devices or new devices added

          Original Thread

          https://github.com/bwssytems/ha-bridge/issues/825

          hughwilliams94 created this issue in bwssytems/ha-bridge

          closed Echo doesn't find any devices. #825

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            meierchen006 last edited by

            Hallo,

            ich gehe mal davon aus das meine Einstellungen bezüglich Alexa so richtig sind?

            7526_unbenannt.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active last edited by

              Nicht verwechseln mit dem Alexa Workaround von sissiwup auf Seite 28. :!:

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                meierchen006 last edited by

                Hallo haselchen,

                ` > Konfiguration:

                alexa?name=Mein Name der Dose <- Umlaute und Sonderzeichen noch nicht getestet!

                alxea?active=1

                Bitte in der Reihenfolge. Wenn ihr komplett alexa ausschalten wollt, dann

                alexa?active=0, dann reboot.

                Nach jeder Änderung müßt ihr natürlich in Alexa nach neuen Geräten suchen lassen! `

                hast du das gemeint?

                Daran habe ich gedacht und beachtet.

                Bisher noch kein erfolg gehabt, während der Woche auch wenig Zeit!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active last edited by

                  Die Steckdosen Website hat nix mit meiner Anleitung für die HA Bridge zu tun.

                  Das meinte ich mit "nicht verwechseln"

                  Du kannst es entweder nach der sissiwup Anleitung machen oder meiner.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    thobastian last edited by

                    Hallo !

                    Ich hatte hier schon malgeschrieben, weil mein Obischalter einfach angingen. Dabei hatte ich auf Variablen umgestellt.

                    Nun wird es verrückt. Ich habe das Script ausgeschaltet und trotzdem gehen die beiden Obischalter zur gleichen Zeit an (über /CMD).

                    Im IOBroker Log steht nichts von einer Scriptausführung. Die Variable ist auch unter Beobachtung wurde nicht verändert.

                    Trotzdem gehen die OBI-Schalter einfach . Was kann ich noch machen ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • TomT
                      TomT last edited by

                      Wenn du über /CMD einen Schaltbefehl bekommst, dann kann der egal wo aus deinem Netz kommen.

                      Alexa als Gerät verknüpft und in der Alexa Routinen eingerichtet, die die Steckdose antriggern?

                      Neustart der Steckdose und den PowerON Status auf On gestellt?

                      Auslösung über die Homematic mittels cuxD ?

                      Da gibt es unendlich viele Möglichkeiten….

                      Hast du wirklich alles mal durchgesehen, ob nicht doch irgendein "Gerät" deine Steckdose per <ip>/ON aufruft?

                      Denn der Status /CMD bedeutet, er hat per IP ne Aufforderung zum schalten bekommen....

                      EDIT :

                      Gerade entdeckt… Hast du das Script auch auf dem parallel laufenden Test-Tinkerborad deaktiviert?

                      Grüße

                      Tom</ip>

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        meierchen006 last edited by

                        HAllo haselchen, hallo Sissiwup,

                        wie sieht eure habridge.service aus?

                        sudo nano /etc/systemd/system/habridge.service ??

                        Meine: wie hier https://itler.net/ha-bridge-auf-raspber … anleitung/ beschrieben

                        ` > [Unit]

                        Description=HA Bridge

                        Wants=network.target

                        After=network.target

                        [Service]

                        Type=simple

                        ExecStart=/usr/bin/java -jar -Dserver.port=80 -Dconfig.file=/home/pi/habridge/data/habridge.config /home/pi/habridge/ha-bridge.jar

                        [Install]

                        WantedBy=multi-user.target `

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active last edited by

                          Hey Meierchen,

                          muss ich nachher mal zu Hause nachsehen, aber was soll das für eine Rolle spielen?

                          Die Dosen kannst du ja mit dem Test ON/OFF in der HA-Bridge schalten.

                          Also ist da schon mal soweit alles in Ordnung.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            thobastian last edited by

                            @TomT:

                            Wenn du über /CMD einen Schaltbefehl bekommst, dann kann der egal wo aus deinem Netz kommen.

                            Alexa als Gerät verknüpft und in der Alexa Routinen eingerichtet, die die Steckdose antriggern?

                            Neustart der Steckdose und den PowerON Status auf On gestellt?

                            Auslösung über die Homematic mittels cuxD ?

                            Da gibt es unendlich viele Möglichkeiten….

                            Hast du wirklich alles mal durchgesehen, ob nicht doch irgendein "Gerät" deine Steckdose per <ip>/ON aufruft?

                            Denn der Status /CMD bedeutet, er hat per IP ne Aufforderung zum schalten bekommen....

                            EDIT :

                            Gerade entdeckt… Hast du das Script auch auf dem parallel laufenden Test-Tinkerborad deaktiviert?

                            Grüße

                            Tom</ip> `

                            Hallo Tom,

                            Du machst Dir wirklich Gedanken. Hut Ab ! Danke ! Mein Tinkerboard habe ich derzeit nicht an, weil es nur Ärger auf IOBroker gemacht hatte. Leider…

                            Den Poweron habe ich nun auf "last state" gestellt.

                            Mal sehen , ob es etwas bringt.

                            Gruß

                            Thomas

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              meierchen006 last edited by

                              Hallo,

                              ich habe mir heute einen Echo 2 bestellt, mal sehen ob es damit funktioniert. 😄

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mark-aus-51 last edited by

                                Hallo,

                                ich bin ganz neu hier im Forum, da mir auch so eine Obi Wlansteckdose in die Hände gefallen ist.

                                Das Öffnen der Steckdose habe ich genau so wie das Anlöten der Pins schnell hinbekommen. Dann habe ich einen Anpro 2 × CP2102 USB zu TTL Konverter 5PIN Stecker Modul mit eingebautem für 3.3V und 5V angeklemmt https://www.amazon.de/gp/product/B0757F … UTF8&psc=1

                                Die OTA-WifiSetup.ino habe ich mit Arduino IDE geflasht. Es kamen auch keinerlei Fehlermeldungen beim Upload. Anschließend habe ich die Steckdose wieder zusammen geschraubt (…diesmal mit vernünftigen Schrauben) und eingesteckt. Ich konnte mich direkt mit dem AP verbinden und habe dort die SSID und das Wifi-Passwort eingetragen. Die Steckdose ist seit dem im Netzwerk mit folgender Ansicht zu finden:

                                ESP8266 NAME GOES HERE
                                ESP8266
                                own IP : 192.168.0.102
                                GATEWAY : FRITZ!Box 7490
                                IP : 192.168.0.1
                                RSSI : -60 dBm
                                FlashSize : 524288
                                Time since start : 000:02:50
                                
                                SETTINGS :
                                
                                Last Status : 000:00:04 HTTP server started / / /
                                Commands for setup :
                                
                                [REBOOT] : [ERASE SSID] : [ERASE EEPROM] : [FIRMWARE UPDATE]
                                
                                New col
                                2017 by TomT - - - Version 1.0.1 ALPHA - - - contact me : http://www.tomz.ws or send email to : info@tomz.ws
                                AP for WIFI settings is found at 192.168.4.1, if the ESP is not connected to a network. If ESP fails to connect to a network, it will start an AP after 60 sec. timeout
                                
                                

                                Ein Firmwareupdate auf "Obi-wall-plug_Ver_BETA1.0.4.ino.generic.bin" misslingt jedoch mit der Fehlermeldung: "Update error: ERROR[4]: Not Enough Space".

                                Ich habe dann einmal ein "[ERASE EEPROM]" durchgeführt und die Steckdose anschließend erneut mit meinem Netzwerk verbunden. Das Update-Problem besteht besteht jedoch weiterhin.

                                Was mach ich falsch?

                                Ich wäre für konstruktive Hilfe sehr dankbar.

                                Schöne Grüße

                                Mark

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TomT
                                  TomT last edited by

                                  Das Problem ist wahrscheinlich, daß du mit den falschen Einstellungen in der Arduino Umgebung deine Dose geflasht hast.

                                  Standardmäßig steht die Einstellung bei "Generic ESP8266" auf 512k.

                                  Kontrolliere das noch mal und flashe die WifiSetup noch mal neu…

                                  Der OW 8266 hat nur 1MB und 64k SPIFF also hier die Einstellungen die ich zum Flashen verwendet habe :
                                  * Board : Generic ESP8266 Module
                                  * Flash Mode : DIO
                                  * Flash Size : 1M (64k SPIFFS)
                                  * Debug Port : disabled
                                  * Debug Level : none
                                  * Reset Method : ck
                                  * Crystal frequency : 26 MHz
                                  * Flash frequency : 40 MHz
                                  * CPU frequency : 80 MHz
                                  * Upload Speed : 115200
                                  

                                  Grüße

                                  Tom

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • TomT
                                    TomT last edited by

                                    @thobastian:

                                    Den Poweron habe ich nun auf "last state" gestellt.

                                    Mal sehen , ob es etwas bringt. `

                                    Stell ihn mal auf PowerOFF

                                    LastState brauchst du vor allem vor die Delay Funktionen.

                                    Wenn alles nix hilft, und du kommst mit den Grundfunktionen hin, dann bitte mal auf die Beta1.0.4 von mir flashen.

                                    Dann können wir ev. den Fehler weiter einkreisen.

                                    Ich möchte nicht in sissywups Code rumspielen, den eventuellen Fehler kann man dann immer noch fixen, wenn mal bekannt ist, warum das wann passiert, sollte es wirklich ein Fehler sein.

                                    Grüße

                                    Tom

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      kevvo last edited by

                                      Hallo Zusammen,

                                      habe mir heute auch eine Steckdose zum Umbau geholt. Die Sonoff S26 lassen noch immer auf sich warten.

                                      Habe aus Mangel eines Triwing-Schraubendreher einen normalen Schlitz benutzt. (Hätte schwören können das ich irgendwo einen habe)

                                      War in meinem Fall ein Schlitz mit der Größe: 0.4 mm x 2,5 mm x 75 mm

                                      Der genaue Schraubendreher ist im folgenden Link zu sehen.

                                      https://www.amazon.de/Wiha-Schraubendre … B000R5IFTQ

                                      Vielleicht erspart es ja irgendwem noch der Kauf eines extra Triwings.

                                      VG Kevin

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jschmitt last edited by

                                        @mattzz , @ ameisenautomat

                                        Wie spielt Ihr die Firmware auf das (Neue_11_2018) Obi- Teil auf?

                                        Ich habe einen einfachen USB- zu TTL- Adapter.

                                        Der bringt bei 3,3V aber wohl nicht den notwendigen

                                        Strom auf.

                                        Vor dem 3,3V- Wandler (??1117AM) habe ich ein Netzteil

                                        5V sowie 7,5V extern probiert, aber ohne Erfolg…

                                        Wie habt Ihr das gemacht?

                                        Viele Grüße,

                                        Johannes

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mattzz last edited by

                                          @jschmitt:

                                          @mattzz , @ ameisenautomat

                                          Wie spielt Ihr die Firmware auf das (Neue_11_2018) Obi- Teil auf?

                                          Ich habe einen einfachen USB- zu TTL- Adapter.

                                          Der bringt bei 3,3V aber wohl nicht den notwendigen

                                          Strom auf.

                                          Vor dem 3,3V- Wandler (??1117AM) habe ich ein Netzteil

                                          5V sowie 7,5V extern probiert, aber ohne Erfolg…

                                          Wie habt Ihr das gemacht?

                                          Viele Grüße,

                                          Johannes `

                                          Moin,

                                          siehe https://github.com/mattzzw/obi_socket/wiki

                                          Ich habe die benötigten Kabel angelötet (RX/TX/GND und IO0), ein Serial->USB Konverter ins Notebook gesteckt, die Steckdose in die Steckdose gesteckt und programmiert. (Ich habe nicht versucht, die Sekundärseite des Schaltnetzteils mit 3,3V zu versorgen.)

                                          ACHTUNG: Damit das Notebook das Ganze überlebt, muss es im Akkubetrieb (also ohne Netzteil) laufen, sonst gibt's u.U. Funken.

                                          (GND != GND).

                                          ACHTUNG II: Arbeiten an einer offenen Steckdose ist lebensgefährlich.

                                          Besser mit Trenntrafo arbeiten!

                                          Gruß,

                                          /Matthias

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            jschmitt last edited by

                                            Hallo,

                                            Danke für die schnelle Antwort.

                                            aber genau DAS will ich halt nicht, ist mir zu gefährlich…

                                            Bei der "alten" OBI- Dose war wohl ein genügsamerer ESP bzw.

                                            Speicher drin, da konnte ich den ESP noch vom Programmier-

                                            Adapter mit 3,3V betreiben und flashen, allerdings NUR am USB3- Port,

                                            USB2 hat nicht gereicht...

                                            Wenn ich an der "neuen Dose" ein 7,5V- Netzteil anschließe

                                            (vor dem Spannungsregler und Masse), tut sich nix. Die "Maschinerie"

                                            aber sollte laufen (Relais ein und aus und LEDs), tut sie aber nicht.

                                            Ich werde noch mal ein anderes Netzteil probieren...

                                            ich messe am Spannungsregler 3V, am ESP fast nix.

                                            Vielleicht ist mein Netzteil mit 800mA zu schwach.

                                            Kaputt ist jedenfalls (noch) nix: im Steckdosenbetrieb an 220V

                                            geht alles.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            750
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 obi steckdose
                                            37
                                            464
                                            141645
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo