Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alles Mist !

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alles Mist !

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs last edited by

      Ich würde mal sagen, gerade auf dem RasPI ist es etwas fragil.

      SD-Karten gehen gerne mal kaputt, oder, was nicht unterschätzt werden darf, das Netzteil liefer keine stabile Spannung. Das macht bei nem Ladegerät für ein Handy keine Probleme, aber das Pi verschluckt sich dann schon mal.

      Bei mir gabs neulich Panik, weil ich blöderweise aus einem Backup Script den Teil rauskommentiert hatte, der alte Tarfiles nach einiger Zeit löscht. Da war bei mir kein Platz mehr auf der Partition. Das führt zu sehr merkwürdigen Erscheinungen.

      Will sagen, wenn es bei mir Ausfälle gab, dann lag es eigentlich nie an ioBroker selber, sondern hatte andere Gründe.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        alf4711 last edited by

        Kurzum:

        1. wo steht, dass ich Entwickler beleidige?

        2. wo steht, dass ich jegliche Schuld ausschließe?

        Interpretiert doch nicht soviel da rein und fühlt Euch doch nicht gleich angegriffen !

        Klar ist: ich bin das Problem, weil ich an irgendeiner Stelle Fehler mache; vermutlich immer die gleichen. Allerdings muss ich erst diverse Fehler machen, damit ich schlauer werde und ich diese Fehler ggf. abstellen kann. Sprich: ich bin noch ganz unten in der Lernkurve.

        Aber: ich bin trotzdem der Meinung, dass das System ioBroker was die Stabilität angeht schwächen hat.

        Das kann sein, dass ich diesen Post in 2 Jahren lösche, weil ich eines besseren belehrt wurde. Per heute ist das mein Standpunkt.

        Nebenbei: ich habe Homematic und Raspberry an einer Powerbank hängen: HM an 2,1A, den Io Borke an 1 A…

        könnte das wirkliche das Problem sein? Auf der Herstellerseite steht, dass 0,7A gezogen werden....

        3. ich bin dankbar, dass es dieses Forum gibt. Und m. E. darf man auch mal sowas posten - ohne gleich an den Pranger gestellt zu werden.

        Danke. Jörg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 4
          4-Real last edited by

          @alf4711:

          Kurzum:

          1. wo steht, dass ich Entwickler beleidige?

          2. wo steht, dass ich jegliche Schuld ausschließe?

          Interpretiert doch nicht soviel da rein und fühlt Euch doch nicht gleich angegriffen !

          Klar ist: ich bin das Problem, weil ich an irgendeiner Stelle Fehler mache; vermutlich immer die gleichen. Allerdings muss ich erst diverse Fehler machen, damit ich schlauer werde und ich diese Fehler ggf. abstellen kann. Sprich: ich bin noch ganz unten in der Lernkurve.

          Aber: ich bin trotzdem der Meinung, dass das System ioBroker was die Stabilität angeht schwächen hat.

          Das kann sein, dass ich diesen Post in 2 Jahren lösche, weil ich eines besseren belehrt wurde. Per heute ist das mein Standpunkt.

          Nebenbei: ich habe Homematic und Raspberry an einer Powerbank hängen: HM an 2,1A, den Io Borke an 1 A…

          könnte das wirkliche das Problem sein? Auf der Herstellerseite steht, dass 0,7A gezogen werden....

          3. ich bin dankbar, dass es dieses Forum gibt. Und m. E. darf man auch mal sowas posten - ohne gleich an den Pranger gestellt zu werden.

          Danke. Jörg `

          Also ich glaube dir ja auch, das du hier bestimmt keinen an den Pranger stellen willst, nur solltest du vll ein wenig vorher überlegen, wie du etwas schreibst, ohne das du das hier auch falsch aufnimmst bzw. jemand anderes es falsch aufnimmt.

          In Meinen Augen, und du auch selbst, gibst du ja zu, es ist auch deine Schuld.

          Du schreibst du hast es nun zum dritten mal neu aufgesetzt hast: Spielst du dann auch irgendwelche Scripte, Einstellungen etc, wieder mit auf oder machst du alles komplett wieder neu?

          Auch ich hatte mal gewisse Probleme und habe den Fehler nicht gefunden und habe ebenfalls wie du, einfach neu Aufgesetzt aber alles von Neu Erstellt, also Scripte, Einstellungen etc.

          Jetzt läuft das System einwandfrei, bis halt auf bestimmte und bekannte Probleme, wo ich dann denke das dies irgendwann gefixed wird.

          Benutzt du denn ein bereits fertig Image von der IoBroker Seite oder wie machst du es?

          Ich zum Beispiel benutze die Raspian Version "2017-07-05-raspbian-jessie" aktualisiere sie dann erst und gehe dann der Doku von IoBroker nach.

          Funktioniert immer und immer wieder Super.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            alf4711 last edited by

            Also, wenn ich das richtig interpretiere, haben bereits einige Erfahrungen mit der Stabilität des Systems gemacht.

            Aber nun, lassen wird es nun dabei bleiben.

            Ich nutze das fertige Image von der iobroker Homepager auf einem Raspberry Pi 3 b+.

            Die Installation verläuft problemlos (mit etcher hat ich Probleme, also alles neu).

            iobroker läuft ja auch. Ich habe lediglich

            1xsayit

            3xical für verschiedene Kalender bzw. zuordnungen

            1xbackup adapter

            1xchromecast

            und zwei scripte via blocky (aber nur tests)

            mmm.

            auf deutsch: es ist nix weltbewegendes drauf. auch die scheduler habe ich auf x stunden gestellt. nicht das zuviel traffic ist.

            aber kann das auch wirklich an der powerbank mit 1a ausgang liegen?

            nochmals: danke für die Hilfe. Nicht-nur-dahergeschrieben.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User last edited by

              Ein Raspberry sollte an einem Netzteil mit 2,5 A betrieben werden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User last edited by

                @alf4711:

                Nebenbei: ich habe Homematic und Raspberry an einer Powerbank hängen: HM an 2,1A, den Io Borke an 1 A…

                könnte das wirkliche das Problem sein? Auf der Herstellerseite steht, dass 0,7A gezogen werden.... `

                So ganz Nebenbei: :oops: :oops:

                Der Raspberry Pi zickt mit normalen 5V Netzteilen schon rum, er ist ausgelegt für 5,1V - mindestens 2,5A - ansonsten ist das System instabil.

                Es wird, sofern man Wert auf Stabilität legt, dringend empfohlen, das original Raspberry Netzteil zu verwenden.

                Den Pi an einer Powerbank - kann nicht funktionieren. :roll:

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  Mist Sytem aber den PI nur mit 1A versorgen :evil:

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    @apollon77:

                    Dann Stelle ich doch mal fragen als Startpunkt dir zu helfen.

                    Was genau passiert denn? Was sagen die iobroker Logs wenn „alles Mist“ ist? Was sagt /bar/log/syslog? Steht da was von oom_ ?! Dann ist dein ram zu knapp.

                    Was genau läuft denn da alles? 5 Adapter und paar Skripte sollten, angenommen keine bugs in den Skripten, problemlos laufen.

                    Schalte doch mal alle Adapter außer Admin aus und Starte. Bleibt es stabil nacheinander Adapter einschalten. Fehlersuche durch Ausschlussprinzip.

                    Wenn du mitmachst und standen Frust rauskommst finden wir den Grund und dann auch die Lösung. Gemeinsam.

                    Gesendet vom Handy … `
                    Jupp, mit sinnvoller Stromversorgung dann bitte hier weitermachen.

                    Gesendet vom Handy …

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stuebi
                      Stuebi last edited by

                      Das Problem kenne ich. Ich hatte am Raspberry ein 2A Netzteil angeschlossen. Lief wunderbar bis zu viel Last auf dem Raspberry war, dann hat sich das Teil verabschiedet.

                      So war es auch mit ioBroker. Ein Adapter zu viel installiert und der Raspberry ist nach einer Weile ständig abgestürzt.

                      Mit dem original Raspberry Netzteil gab es keine Abstürze mehr.

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lesiflo Most Active last edited by

                        Moin,

                        das mit dem zu klein dimensionierten Netzteil kann ich nur bestätigen. Ich hatte am Anfang die gleichen Probleme wie z.B. die ständigen Abstürze. Nach Austausch des Netzteils waren die Probleme weg. Also erstmal hier ansetzen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        917
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        13
                        19
                        2032
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo