Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme mit Xiaomi Gatway Einbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme mit Xiaomi Gatway Einbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Thosch last edited by

      Weißt Du evtl. noch, wo Du das gelesen hast?

      Ich hab tatsächlich auch erst das letzte Update installiert, bevor ich das wireless communication protocol aktiviert habe :shock:

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pRoFeSSiOnAl last edited by

        Nein, leider nicht … es gab dort jedenfalls auch keine Lösung. Man hoffte auf das nächste Firmware update.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          PatricksHome last edited by

          Hi.

          Gibt es hier mittlerweile eine Lösung?

          Stehe vor dem gleichen Problem. Ampel bleibt auf gelb.

          IP und Key sind korrekt eingetragen, Protokoll aktiviert. In der MiHome App funktioniert alles.

          Gateway habe ich letzte Woche erhalten, mit der Plugin-Version 2.64.0.

          Grüße Patrick.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hmanfred last edited by

            Schließe mich an. Gleiche Plugin-Version - gleiches Problem… 😞

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hmanfred last edited by

              Gibt es denn irgendwelche Basic-Tests, mit denen man feststellen kann, ob das "Wireless communication protocol" aktiv ist?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hmanfred last edited by

                Ich habe nun eine weitere Erkenntnis gesammelt:

                Ich habe eine App auf meinem Smartphone installiert, die - wie der Adapter im ioBroker auch - über das "Wireless communication protocol" mit dem Gateway kommuniziert. YETI heisst sie.

                Nach Eingabe aller Parameter (richtig und mehrfach kontrolliert) kommt auch hier keine Kommunikation zustande.

                Das lässt also darauf schließen, dass das Gateway die Kommunikation verweigert oder das "Wireless communication protocol" entgegen den Einstellungen nicht aktiv ist.

                Damit komme ich wieder zu meinem vorigen Beitrag: wie könnte man dies noch testen?

                Übrigens noch eine Bitte an den Thread-Eröffner: korrigiere doch bitte mal den Schreibfehler im Titel. So schreckt das Rechtschreibästheten eher ab reinzuschauen nach dem Motto "wenn der schon nicht mal weiß, wie man Gateway schreibt, kann da eh nur DAU-Output drin stehen…".

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bigtwinch last edited by

                  @PatricksHome:

                  Hi.

                  Gibt es hier mittlerweile eine Lösung?

                  Stehe vor dem gleichen Problem. Ampel bleibt auf gelb.

                  IP und Key sind korrekt eingetragen, Protokoll aktiviert. In der MiHome App funktioniert alles.

                  Gateway habe ich letzte Woche erhalten, mit der Plugin-Version 2.64.0.

                  Grüße Patrick. `

                  Bei mir auch Ampel bleibt auf gelb.

                  Plug-In version bei mir ist 2.51.3

                  Gateway Firmware 1.4.1_159.0143

                  Logeinträge beim Starten:

                  ! mihome.0 2018-11-07 14:26:12.090 debug system.adapter.admin.0: logging true
                  ! mihome.0 2018-11-07 14:24:00.608 info Change connection status: false
                  ! mihome.0 2018-11-07 14:24:00.561 info starting. Version 1.2.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome, node: v8.12.0
                  ! mihome.0 2018-11-07 14:24:00.529 debug statesDB connected
                  ! mihome.0 2018-11-07 14:24:00.503 debug objectDB connected
                  ! host.debian-iobroker 2018-11-07 14:23:59.999 info instance system.adapter.mihome.0 started with pid 14622

                  Gruss

                  Christian

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bigtwinch last edited by

                    Hi Leute

                    Bei mir läuft es jetzt 😄 😄 😄

                    In der Instanz-Konfiguration von mihome.0 habe ich bei der [IPv4] explizit die WLAN-IP Adresse und nicht "[IPv4] 0.0.0.0 - Auf allen IP Adressen hören" eingetragen. :geek:

                    Bei mir ist es 192.168.1.120 - wlp2s0

                    Mit dieser Konfiguration läuft die Instanz und ist grün. Objekte sind auch da. 😄 😄

                    Gruss

                    Christian

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hmanfred last edited by

                      Ich kann dort nichts eintragen - nur auswählen zwischen

                      • [IPv4] 0.0.0.0 - Auf allen IP Adressen hören

                      • [IPv4] 127.0.0.1 - lo

                      • [IPv4] 192.168.1.20 - eth0 (IP-Adresse des ioBroker-Raspi)

                      Ich vermute mal, du hast nichts eingetragen, sondern die letztere ausgewählt?

                      Bei mir funktioniert das nicht.

                      Ich hoffe, dass heute oder am Montag mein Stick eintrudelt - dann ist der Drops eh gelutscht. Dann ist auch Schluss mit E.T.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hmanfred last edited by

                        So , das Thema hat sich erledigt. Der CC2531 ZigBee Stick ist da und bereits in Funktion. Der Adapter für's MiHiome Gateway in der Tonne.

                        Hier mal ein Hinweis dazu, weil vielleicht andere User die gleiche Fehleinschätzung hatten, wie ich:

                        Bevor ich mit dem ZigBee Kram anfing, habe ich mich im Netz auch über Alternativen zum MiHome Gateway informiert. Ich kam dabei schnell zu der Auffassung, dass mit den beiden möglichen Varianten deConz und CC2531 die Installation einer separaten Gatewaysoftware - möglicherweise sogar auf einem zusätzlichen Raspi - einher geht.

                        Zumindest den CC2531 betreffend ist dies nicht der Fall. Die Installation geht pipieinfach:

                        • Stick in einen USB-Port des Raspi

                        • Im Terminal des Raspi den Befehl "ls -la /dev/serial/by-id" eigeben

                        • die angezeigte Ausgabe "usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00325B0027ED1234-if00" mit vorangestelltem Pfad "/dev/serial/by-id/" in die Konfig des Adapters eintragen

                        • fertig

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bigtwinch last edited by

                          @hmanfred:

                          Ich kann dort nichts eintragen - nur auswählen zwischen

                          • [IPv4] 0.0.0.0 - Auf allen IP Adressen hören

                          • [IPv4] 127.0.0.1 - lo

                          • [IPv4] 192.168.1.20 - eth0 (IP-Adresse des ioBroker-Raspi)

                          Ich vermute mal, du hast nichts eingetragen, sondern die letztere ausgewählt?

                          Bei mir funktioniert das nicht.

                          Ich hoffe, dass heute oder am Montag mein Stick eintrudelt - dann ist der Drops eh gelutscht. Dann ist auch Schluss mit E.T. `

                          Sorry, ja ausgewählt „WLAN Interface und nicht eth0“

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            cis2000 last edited by

                            Hallo, ein zweites Gateway funktioniert nicht. Beim Anlegen einer neuen Instanz, mit den Daten (IP+Key) des neuen Gateways werden die Sensoren des ersten Gatways in den Objekten übernommen. Dürfte eigentlich nicht sein. Ich vermute mal, dass der Adapter nicht richtig funktioniert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              Greg-nrw last edited by

                              12171_mi.jpg

                              Leider kein verstecktes Menu ( Key ) Android Handy.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Maggo181 last edited by

                                18126_screenshot_20190118-132810.png Mehrmals auf den Text unten drücken wo die Version steht dann sollte es gehen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  kaschi last edited by

                                  Gibt es hier aktuell etwas neues?
                                  Ich habe heute mein Lump gateway V3 bekommen und es verbindet sich nicht mit dem Iobroker. Firmware Version ist die 1.4.1_167.0158, den Gateway Key habe ich ausgelesen, aber es gibt keine Verbindung...

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Superdad last edited by

                                    Wie hast du denn den Key ausgelesen?

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      kaschi @Superdad last edited by

                                      @Superdad
                                      Im Gateway unter den drei ..., dann about, dann bei iOS auf den weißen Bildschirm tippen, bei Android auf die Versionsnummer.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        aw1980 @kaschi last edited by

                                        @kaschi sagte in Probleme mit Xiaomi Gatway Einbindung:

                                        Gibt es hier aktuell etwas neues?
                                        Ich habe heute mein Lump gateway V3 bekommen und es verbindet sich nicht mit dem Iobroker. Firmware Version ist die 1.4.1_167.0158, den Gateway Key habe ich ausgelesen, aber es gibt keine Verbindung...

                                        siehe https://forum.iobroker.net/topic/19115/xiaomi-mi-gateway-v3-workaround-für-gelben-mihome-adapter

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        676
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        15
                                        37
                                        5051
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo