Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] Test Shelly Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Aufruf] Test Shelly Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Die diskussion zuletzt war so grob hier im Thread: viewtopic.php?f=36&t=17059&start=120#p186685

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        LJSven last edited by

        Okay, ich wundere mich nur, weil ich beim Shelly1 erkennen kann, ob der externe Schalter gedrückt wurde?!

        ! on({id:'shelly.0.SHSW-1#9F5D72#1.Relay0.Switch', change:'any', ack: true}, function (obj) {
        ! if (obj.state.ack === true && obj.oldState.ack === false && obj.state.val === obj.oldState.val) {
        ! // ausgelöst per ioBroker
        ! console.log("Shelly 1 wurde per ioBroker ausgelöst");
        ! }
        ! else {
        ! console.log("Shelly 1 wurde via Schalter eingeschaltet.");
        ! }
        ! });

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          sollte mit shelly2 genau so gehen.

          es ist aber nicht der standardweg im shuttermodus das es über die länge gesteuert wird. Zum anhalten musst du "stop" triggern

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            LJSven last edited by

            Okay, wenn ich einen Taster habe, passiert es ja automatisch, daß der OPEN auf false geht, wenn ich den los lasse, oder?!

            Leider bin ich nicht so fit im Javascript - könntest du mir das Script anpassen? Wenn der Taster 2 Sekunden gedrückt wird, soll er einfach 20 Sekunden weiter auf "true" bleiben?!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              LJSven last edited by

              Ich möchte hier den Status abfragen für mein Rolladenscript, allerdings bekomme ich keine Werte angezeigt bzw. im Debug erscheint nichts.

              Was mache ich falsch? PS. Wenn jemand ein Script hat mit Position, würde ich mich freuen. Möchte gern sagen: "Alexa, fahre die Rollade auf 33%" - ich habe diverse Rolladenscripte, allerdings habe ich noch keins am laufen, was wohl an den Werten liegt.

              6907_bildschirmfoto_2018-11-05_um_20.00.27.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                LJSven last edited by

                Es scheint daran zu liegen, daß die Open / Pause / Close Modus im Shutter Modus nicht aktualisiert werden. Die Relais`s werden aber unter Relay0 & Relay1 aktualisiert. Ist das ein Bug?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Open/Pause/Close sind nur "Trigger"-Punkte die haben keinen Status, man kann sie nur wie Buttons auslösen und dann passiert die entsprechende Aktion - so wie Du in der App auf den Button drückst.

                  Und ja am Ende werden "nur" die Relays geschaltet und das siehst Du in den States.

                  Also alles "as designed" und so wie es geht

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    LJSven last edited by

                    Okay, war mir so nicht bewusst. Jetzt scheint es zu gehen. Hast du eine Idee, wie ich den long Button press realisieren kann?

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Apropo last edited by

                      Ich hab irgendwo gelesen, dass Shelly am langen Tastendruck arbeitet und das demnächst irgendwann mit einem Update kommen soll.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        UnterStrom last edited by

                        Hi,

                        gibt es eine Möglichkeit, dass der Shelly beim Betätigen des Wandschalters das Licht nicht ausmacht? Also das sozusagen das Licht immer an ist? Am liebsten wäre es mir, dass der Shelly anbleibt und den Status des Wandschalters weitergibt, also 0/1 in ein Datenpunkt schreibt. Gibt es diese Möglichkeit?

                        Hintergrund ist, dass ich eine Yeelight Deckenlampe habe und beim Betreten nicht gerade Lust habe, Alexa darum zu bitten Licht anzumachen 😄

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Siehe weiter oben in diesem Thread … Ja geht: Schliess einfach nichts an den Shelly Relay-Anschluss an sondern gib dem Licht Dauer-Strom.

                          So habe ichs gelöst.

                          Logik erfolgt dann per ioBroker

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            den21 last edited by

                            Hi!

                            Habe mein shelly 1 mit Tasmota geflasht. Nun wollte ich das ganze in den iobroker einbinden, nur findet der installierte Adapter einfach nichts. Habe diesen Adapter auch mal auf die neuste Version 1.0.0 (über github) geupdatet, nichts….. shelly 1 natürlich auch x-Mal neugestartet, nichts.....

                            Hat jemand noch eine Idee?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kueppert last edited by

                              @den21:

                              Hi!

                              Habe mein shelly 1 mit Tasmota geflasht. Nun wollte ich das ganze in den iobroker einbinden, nur findet der installierte Adapter einfach nichts. Habe diesen Adapter auch mal auf die neuste Version 1.0.0 (über github) geupdatet, nichts….. shelly 1 natürlich auch x-Mal neugestartet, nichts.....

                              Hat jemand noch eine Idee? ` Hi, ich denke das liegt daran, dass tasmota drauf ist. Bei dem Adapter hier läuft auf den Dosen m.E. die Original Software. Da brauchst kein tasmota…

                              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Korrekt. Musst wieder die original Firmware drauf kriegen. Dann geht auch der Adapter.

                                Gesendet vom Handy …

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Apropo last edited by

                                  Oder mit Tosmata und dem Sonoff Adapter einbinden

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    den21 last edited by

                                    Alles klar, habe es dann unter sonoff laufen, danke euch!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Slimmy last edited by

                                      Hi zusammen,

                                      habe beim Lesen dieses Threads leider keinen Hinweis gefunden der mir helfen könnte daher:

                                      Ich bin von meinem RPI auf Docker auf dem NAS gewechselt. Keine Ahnung ob es daran liegt und ich etwas anders einstellen muss, oder woran auch immer. Shelly Adapter ist installiert und ich bekomme folgenden Fehler. Debug Modus war an:

                                      host.iobroker

                                      2018-11-25 19:10:11.626

                                      error

                                      instance system.adapter.shelly.0 terminated with code 0 (OK)

                                      Caught

                                      2018-11-25 19:10:11.626

                                      error

                                      by controller[0]: at Timer.listOnTimeout (timers.js:214:5)

                                      Caught

                                      2018-11-25 19:10:11.626

                                      error

                                      by controller[0]: at tryOnTimeout (timers.js:250:5)

                                      Caught

                                      2018-11-25 19:10:11.626

                                      error

                                      by controller[0]: at ontimeout (timers.js:386:11)

                                      Caught

                                      2018-11-25 19:10:11.626

                                      error

                                      by controller[0]: at Timeout.setTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/node_modules/shelly-iot/index.js:218:22)

                                      Caught

                                      2018-11-25 19:10:11.626

                                      error

                                      by controller[0]: at ShellyIot.getDeviceDescription (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/node_modules/shelly-iot/index.js:198:32)

                                      Caught

                                      2018-11-25 19:10:11.626

                                      error

                                      by controller[0]: at shelly.getDeviceDescription (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/shelly.js:939:9)

                                      Caught

                                      2018-11-25 19:10:11.626

                                      error

                                      by controller[0]: at createDeviceStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/shelly.js:635:7)

                                      Caught

                                      2018-11-25 19:10:11.626

                                      error

                                      by controller[0]: at Object.query [as reverse] (dns.js:236:13)

                                      Caught

                                      2018-11-25 19:10:11.625

                                      error

                                      by controller[0]: Error: "name" argument must be a string

                                      shelly.0

                                      2018-11-25 19:10:11.608

                                      debug

                                      stateChange shelly.0.info.connection {"val":false,"ack":true,"ts":1543169411599,"q":0,"from":"system.adapter.shelly.0","lc":1543169411599}

                                      shelly.0

                                      2018-11-25 19:10:11.607

                                      debug

                                      connected set to false

                                      shelly.0

                                      2018-11-25 19:10:11.603

                                      warn

                                      Exception: Error: "name" argument must be a string

                                      ich nehme an mit dem Hinweis in der Anleitung mit docker war das gemeint?

                                      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://idomix.de/wp-content/uploads/20 ... r_netz.png">https://idomix.de/wp-content/uploads/2016/08/docker_netz.png</link_text>" />

                                      Das sieht bei mir so aus.

                                      Die Fehlermeldung bezieht sich ja sicher auf den Anmeldenamen. In der App melde ich mich als User mit meiner Mailadresse an. Ist das das Problem?~~

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Stuebi
                                        Stuebi last edited by

                                        Scheint so, dass im Docker Container kein DNS Client konfiguriert ist.

                                        Testweise kannst Du mal in der /etc/resolv.conf im Docker Container den Eintrag nameserver a.b.c.d (a.b.c.d ist die IP Adresse Deines DNS Servers, z.B. Fritzbox) eintragen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          @tstueben: du solltest den Fehler aber ggf abfangen. Lieber kein domainname im State als ein Crash.

                                          Gesendet vom Handy …

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Stuebi
                                            Stuebi last edited by

                                            Kommt in die nächste Version. Ich hatte es sogar mit "pseudo IP Adressen" für die es keinen DNS Eintrag gibt getestet. Nur hatte ich nicht daran gedacht, dass es Systeme ohne DNS Client Eintrag gibt.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            532
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter shelly
                                            81
                                            717
                                            160752
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo