Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Entscheidungshilfe ioBroker oder OpenHAB 2.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Entscheidungshilfe ioBroker oder OpenHAB 2.0

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
28 Posts 16 Posters 55.9k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    thrusty
    wrote on last edited by
    #16

    Hallo zusammen, ich möchte diesen schon etwas älteren Betrag mal nutzen um ein paar Fragen zu stellen. Das Thema ist jedenfalls recht passend. 8-)

    Ich bin hier nur als Gast unterwegs. Als SmartHome-System läuft bei mir seit etwa 3,5 Jahren pimatic, immer weiter ausgebaut und verfeinert. Deswegen bin ich wahrscheinlich auch etwas eingefahren und voreingenommen 😐 . Sicher gibt es auf jedem SmartHome System Vor- und Nachteile. So stimmt es wohl, wie schon von vielen erwähnt, das pimatic Optisch nicht so viel hermacht wie es andere Systeme vielleicht können. Mir ist eine Funktionalität wichtiger als das Aussehen wenn ich die GUI öffne. Ist aber Geschmacksache.

    Die Regelung zwischen den einzelnen Komponenten kann man in pimatic wirklich hervorragend einfach realisieren.

    So kann man sehr einfach Regeln erstellen wie zB:

    wenn das Schlafzimmerfensten auf geht und eine Bestimmte Helligkeit unterschritten und xxx oder yyy, dann fahre den Rollladen 10sek hoch und regle die Heizung auf eco.

    Ist so etwas mit iobroker realisierbar, bzw wie aufwendig wäre so etwas? Kann man bei bestimmten Aktionen Variablen setzen, zB wenn die Helligkeit den Wert x erreicht, setze Variable y auf 1.

    Ich hatte bereits irgendwo hier im Forum gelesen, dass nach einer „wenn, dann“ Funktion gefragt wurde. Leider habe ich nirgends eine positive Antwort gefunden.

    Von pimatic kenne ich, das das Herz des Ganzen in der config.json gespeichert wird. Gibt sicher auch hier Nachteile. Aber diese sichert man regelmäßig oder automatisch über eine Regel. Dann hat man sein System recht schnell wieder am laufen, wenn mal etwas unvorhergesehenes passiert. Wie verhält sich so etwas bei iobroker?

    Wenn ich es durch mein lesen richtig verstanden habe basiert bei iobroker alles auf Scripte, ist das richtig. Sind die alle zentral in einem Ordner gespeichert?

    Wäre schön die eine oder andere Frage beantwortet zu bekommen. Man muss doch mal über den Tellerrand schauen. Vielleicht wechselt man ja doch aus welchen Gründen auch immer 😉

    Gruß Thrusty

    1 Reply Last reply
    0
    • ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by
      #17

      Hallo trusty,

      der Logik sind in ioBroker keine Grenzen gesetzt.

      Man kann alles abbilden mit Skripten.

      Als Einstieg empfehle ich mal bei youtube zu schauen.

      Da gibt es mittlerweile einige sehr gute Videos zum Einstieg.

      1 Reply Last reply
      0
      • Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        wrote on last edited by
        #18

        Also JavaScript ist mächtig und meiner Ansicht nach nicht weit weg von wenn dann, da alles über Objekte(Datenpunkte) läuft. Etwas gewöhnungsbedürftig ist vielleicht das alles Event basiert ist und man auf Änderungen reagiert um Aktionen aus zu lösen.

        Es gibt auch Blockly, das ist GUI basierte Programmierung.

        Man muss sich wenig um die Kommunikation mit der Hardware kümmern, das machen die Adapter.

        Für Backups gibt es den Adapter Backitup, der erstellt sie Automatisch.

        Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        1 Reply Last reply
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          wrote on last edited by
          #19

          Hi,

          ich versuche dann mal noch ein paar Details

          @thrusty:

          Ich hatte bereits irgendwo hier im Forum gelesen, dass nach einer „wenn, dann“ Funktion gefragt wurde. Leider habe ich nirgends eine positive Antwort gefunden. `

          Aktuell braucht es da noch ein einfaches Blockly oder einfaches JavaScript. Soll sich bald ändern 🙂

          @thrusty:

          Von pimatic kenne ich, das das Herz des Ganzen in der config.json gespeichert wird. Gibt sicher auch hier Nachteile. Aber diese sichert man regelmäßig oder automatisch über eine Regel. Dann hat man sein System recht schnell wieder am laufen, wenn mal etwas unvorhergesehenes passiert. Wie verhält sich so etwas bei iobroker? `

          Bei ioBroker gibt es eine states.json und eine objects.json wo effektiv alle Informationen drin sind. Die Objekte enthalten Metadaten zu allen Datenpunkten und auch die Skripte. States sind die aktuellen Werte der Datenpunkte. Falls man Redis nutzt liegt das teilweise in Redis und hat ggf dort ein Persitierungs-File. Damit hat man immer noch das meiste.

          Bzw wie schon genannt Backup per Kommandozeile oder backitup Adapter.

          @thrusty:

          Wenn ich es durch mein lesen richtig verstanden habe basiert bei iobroker alles auf Scripte, ist das richtig. Sind die alle zentral in einem Ordner gespeichert? `
          siehe oben.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Reply Last reply
          0
          • M Offline
            M Offline
            Marty56
            wrote on last edited by
            #20

            Meine Erfahrung mit Openhab (ca. 3 Jahr in Verwendung) sind jetzt fast 1,5 Jahr alt.

            viewtopic.php?f=8&t=12764&hilit=openhab#p135731

            Fazit: Openhab vs ioBroker ist so wie Mercedes S Klasse im Vergleich zu VW Käfer.

            Wer also ohne Ende basteln will, der sollte openhab ausprobieren.

            HW:NUC (16 GB Ram)
            OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

            1 Reply Last reply
            0
            • T Offline
              T Offline
              thrusty
              wrote on last edited by
              #21

              Vielen Danke für die Antworten.

              Ich habe mir mal das eine und andere Video angesehen. Vor allem diese Blockly Geschichte. Sieht eigentlich recht easy aus. Nur wenn man ins Detail geht bzw die Aufgabe komplexer werden, dann wird es sicher kompliziert.

              Gibt es in Blockly eine Debug Routine? Die einen Fehler meldet bevor man das Script speichert?

              Und wie sieht es mit selbst erstellten Variablen aus? In pimatic nutze ich diese oft und gern um eine Regeln funktionieren zu lassen. Oder um Berechnungen/ Umrechnungen machen zu lassen.

              Wie ich sah kann man Berechnungen in Blockly mit einfügen.

              Aber zB für meine Rollläden benötige ich eine Variable, weil die Funkempfänger kein Feedback senden.

              1 Reply Last reply
              0
              • M Offline
                M Offline
                Marty56
                wrote on last edited by
                #22

                Ich habe nie Blocky umfangreich genutzt, aber ich glaube, dass die Verwendung von ioBroker ohne Grundlagen von JavaScript zu kennen ziemlich umständlich ist.

                Auf der anderen Seite ist JavaScript relativ einfach zu lernen und die Tip und Tutorials im I-Net lassen eigentlich keine Wünsche offen.

                HW:NUC (16 GB Ram)
                OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                1 Reply Last reply
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  thrusty
                  wrote on last edited by
                  #23

                  Ups, JavaScript…?

                  Leider habe ich keinerlei Ahnung von Scripten oder Programierung. Selbst in Ubuntu muss ich mir immer Hilfe über Google suchen. Man findet ja fast alles 😉

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #24

                    @thrusty:

                    Vielen Danke für die Antworten.

                    Ich habe mir mal das eine und andere Video angesehen. Vor allem diese Blockly Geschichte. Sieht eigentlich recht easy aus. Nur wenn man ins Detail geht bzw die Aufgabe komplexer werden, dann wird es sicher kompliziert.

                    Gibt es in Blockly eine Debug Routine? Die einen Fehler meldet bevor man das Script speichert? `

                    Der Javascript Adapter hat einen Simulationsmodus wo keine Werte geschrieben werden sondern nur geloggt. Da kann man bedingt Logiken testen. Weiterhin gibt es einen Debug Modus o sehr ausführlich alle Lese- und Schreibaktionen geloggt werden. Und selbst kann man auch loggen.

                    Das ist alles möglich.

                    @thrusty:

                    Und wie sieht es mit selbst erstellten Variablen aus? In pimatic nutze ich diese oft und gern um eine Regeln funktionieren zu lassen. Oder um Berechnungen/ Umrechnungen machen zu lassen.

                    Wie ich sah kann man Berechnungen in Blockly mit einfügen.

                    Aber zB für meine Rollläden benötige ich eine Variable, weil die Funkempfänger kein Feedback senden. `
                    Es gibt zwei Dinge: Variablen existieren in Deinem Skript und sind dort da so lange der Adapter läuft, werden aber nicht automatisch persistiert. Beim neustart des Adapters oder von iobroker muss das dann neu initialisiert werden.

                    Um Werte "richtig" zu persistieren nimmt man "States".

                    Eigene States anzulegen ist auch sehr simpel und geht auch per blockly. Die landen dann im "javascript.0" namespace und man kann auch Unterstrukturen (mit punkten Getrennt) bauen um die States zu gruppieren (z.B. javascript.0.Rollladen.Wohnzimmer.Status)

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #25

                      @thrusty:

                      Ups, JavaScript…?

                      Leider habe ich keinerlei Ahnung von Scripten oder Programierung. Selbst in Ubuntu muss ich mir immer Hilfe über Google suchen. Man findet ja fast alles 😉 `

                      Blockly ist ein recht simpler Einstieg wo man es grafisch macht. man kann sich aber dann auch das generierte JavaScript für sein Blockly ansehen und so auch anfangen zu verstehen wie Dinge ticken.

                      Und hier im Forum helfen wir gern 🙂

                      Einfache Dinge sind auch in Javascript recht simpel. Interessanter wird es wenn dann asynchrone Fälle kommen (z.B. Lesen einer URL und dann Verarbeiten des Ergebnisses). Aber wie gesagt: Forum hat viele Beispiele und bei Fragen finden sich immer Helfer.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • W Offline
                        W Offline
                        Warnat
                        wrote on last edited by
                        #26

                        Hey Leute,

                        Komme gerade von openhab und bin umgestiegen und bis jetzt ziemlich zufrieden was ich mit openhab erreicht habe in kurzer Zeit.

                        VIELEN DANK AND DIE COMMUNITY UND DIE ENTWICKLER.

                        IHR SEID GROSSSARTIG !!! UND WEIT VOR OPENHAB AUS MEINER SICHT.

                        Schreibe das nachdem ich mediola Automation Manager und openhab am laufen hatte

                        und jetzt auf openhab umsteige.

                        Der automation mnager kann nur automatisieren was ich auch in der CCU machen kann.

                        Meine Entscheidung ist eher strategisch. Hoffe das state of the art in Germany schneller supported wurd als bei openhab.

                        Was heisst das ? (Meine Gründe für den Wechsel.)

                        Habe mir die CCU3 zugelegt die von openhab nicht gefunden wird. = no go

                        Heos AVR’s funktionieren nich weder mit mediola noch mit openhab.

                        Alexa funktioniert auf Anhieb gut.

                        Aber sein wir mal ehrlich Smart home und Automation bedeutet nicht ein hübsches UI zu haben so wie ich es gesehen habe im forum sondern

                        das alles automatisch geht und da ist blockly ein super Werkzeug auch um zu lernen und das ist super.

                        Ich war imstande ohne viel aufwand sachen zu automatisieren die ich vorher immer versucht habe zu automatisieren mit anderen Systemen.

                        Das einzige was ich kernen musste das die delays teilweise gebraucht werden die voreingestellt sind.

                        Mit 100 ms funktioniert es einfach nicht. Steuere volume vom AVR automatisch je nach input Kanal.

                        Einzig und allein die extended Installation auf einer QNAP im Container war ein wenig aufwendig da keine klare Beschreibung existiert

                        und man erst mal aus verschiedenen Forenbeiträgen verstehen muss wie der Weg ist. Dann aber gehts.

                        Weiterhin ist mein erster Eindruck das es sehr stabiel läuft. Bei openhab hat sich meine CCU aufgehäNgt und das

                        Netzwerk vom AVR ging nicht mehr.

                        Also nochmals vielen Dank an alle die beitragen.

                        Hoffe ich kann es auch bald.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #27

                          @Warnat:

                          Einzig und allein die extended Installation auf einer QNAP im Container war ein wenig aufwendig da keine klare Beschreibung existiert

                          und man erst mal aus verschiedenen Forenbeiträgen verstehen muss wie der Weg ist. Dann aber gehts. `

                          Dann fasse Deine Erfahrungen doch mal als Anleitung zusammen für andere 🙂

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Reply Last reply
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            Warnat
                            wrote on last edited by Bluefox
                            #28

                            Habe ich längst gemacht:

                            https://forum.iobroker.net/topic/4788/entscheidungshilfe-iobroker-oder-openhab-2-0/26

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            743

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.4k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe