Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sissiwup
      sissiwup last edited by

      @meierchen006:

      Hallo,

      ich habe auch noch eine Fire TV Box mit eingebauter Alexa.

      Auch dort werden die Obi Steckdosen nicht gefunden, schade.

      Werde mir bei Gelegenheit dann mal einen kleinen Echo Dot Version 3 kaufen, funktioniert es mit dem? `

      > The ha-bridge requires a physical Amazon Echo (Gen1 or 2), Echo Plus, Dot (Gen 1 or 2), Tap, Show, Spot or Google Home or Mini device and does not work with prototype devices built using the Alexa Voice Service e.g. Amazon’s Alexa AVS Sample App and Sam Machin’s AlexaPi. The AVS version does not have any capability for HUE Bridge discovery!

      Also noch nicht getestet mit Dot Gen 3.0

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active last edited by

        Anderer Weg in Alexa ist die HA-Bridge.

        Gerät dort anlegen mit IP Adresse und variablen Name (z.B. Gästezimmer)

        Alexa suchen lassen und zack kann man die Steckdose steuern wie man will.

        An / Aus / Routinen etc.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • sissiwup
          sissiwup last edited by

          @haselchen:

          Anderer Weg in Alexa ist die HA-Bridge.

          Gerät dort anlegen mit IP Adresse und variablen Name (z.B. Gästezimmer)

          Alexa suchen lassen und zack kann man die Steckdose steuern wie man will.

          An / Aus / Routinen etc. `

          Hi,

          gute Idee, habe ich auch ausprobiert, siehe dazu auch mein Script im entsprechenden Post.

          var anz=0;
          
          var habridgeURL = "http://192.168.1.13:8080/api/devices"
          var ioBrokerURL = "http://192.168.1.13:8087/set/"
          
          /////////////////////////////////////////// 
          function escapeRegExp(str) {
            return str.replace(/[\-[]\/\{\}\(\)\*\+\?\.\\\^\$\|]/g, "\\><");
          }
          
          function delDevices(from_val,to_val,habridgeURL) {
              for (var i=from_val;i<=to_val;i++) {
                	var request = require('request');
          		request.delete({
          				headers: {'content-type': 'application/json'},
          				url:     habridgeURL+"/"+i
          		}, function(error, response, body) {
          			if (error){
          				return log(error, 'error');
          			}
          			log("Del Response: "+JSON.stringify(body));
          		}); 
              }
          }
          
          function getDevice(val,habridgeURL) {
                	var request = require('sync-request');
          		var erg = request.get({
          				headers: {'content-type': 'application/json'},
          				url:     habridgeURL+"/"+val
          		}, function(error, response, body) {
          			if (error){
          				return log(error, 'error');
          			}
          			log("Get Response: "+body);
          			log("GET-NAME:"+JSON.parse(body).name);
          		});
          }
          
          function sendrequest(habridgeURL, params,id,devid){
              if (devid.length!==0) {  // ID Vorhanden, dh. hole Namen aus ha-bridge
                	var request = require('request');
          		var erg = request.get({
          				headers: {'content-type': 'application/json'},
          				url:     habridgeURL+"/"+devid
          		}, function(error, response, body) {
          			if (error){
          				return log(error, 'error');
          			}
          			// log("Get Response: "+body);
          			// log("GET-NAME:"+JSON.parse(body).name);
                      var name=JSON.parse(body).name;
                      var addurl="";
                      if (name===undefined) {
                          log("NOT FOUND - "+devid);
                          return;  // auskommentieren um nicht gefundene neu anzulegen!  <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
                          params["id"]=null;
                          sendrequest(habridgeURL, params,id,"");
                      } else if (name.length>0) {
                          params["name"]=name;
                          addurl="/"+devid;
                      }
                      var request = require('request');
          		    request.put({
          				headers: {'content-type': 'application/json'},
          				url:     habridgeURL+addurl,
          				body:   params,
          				json: true
          		    }, function(error, response, body) {
          			    if (error){
          				    return log(error, 'error');
          			    }
          			    // log("Update Response: "+JSON.stringify(body));
          	//		var regexp = escapeRegExp(ioBrokerURL)+"(.*)\\?value.*";
                  	    log("update ok - "+devid); 
          		    });
          		});
              } else {
                  var request = require('request');
          		request.post({
          				headers: {'content-type': 'application/json'},
          				url:     habridgeURL,
          				body:   params,
          				json: true
          		}, function(error, response, body) {
          			if (error){
          				return log(error, 'error');
          			}
          			// log("Response: "+JSON.stringify(body));
          			var regexp = escapeRegExp(ioBrokerURL)+"(.*)\\?value.*";
                      var patt = new RegExp(regexp);
                      var result = patt.exec(body[0].onUrl);
                      if (result!==null) {
          			    log("ID für "+ decodeURI(result[1]) +" erhalten: " + body[0].id); 
          			    if (!isNaN(body[0].id)) extendObject(decodeURI(result[1]), {common: {habridgeid: body[0].id}});
          			} else {
          			    log("update nok"); 
          			}
          		});
              }
          }
          
          function saveData(id,raum,devname,onurl,offurl,dimurl) {
          	// log("Objekt: "+id);
          	devid="";
          	var params = {};
          	if (isNaN((getObject(id).common.habridgeid))){
          	    devid="";
              	log("++++++++ Neu "+id+devid+" ");
          	} else {
          	    devid=getObject(id).common.habridgeid;    
              	log("======== Update "+id+"-"+devid+"-");
          	}
          	    // devid="";  // add trotz ID
              	idu=encodeURI(id);
              	if (devid.length>0) {
              	    params["id"]=devid;
              	} 
              	params["name"]= devname;
              	params["deviceType"]= "switch";
              	params["onUrl"]= "[{\"item\":\""+ioBrokerURL+idu+"?value="+onurl+"\",\"type\":\"httpDevice\"}]";
              	if (offurl.length>0) params["offUrl"]= "[{\"item\":\""+ioBrokerURL+idu+"?value="+offurl+"\",\"type\":\"httpDevice\"}]";
              	if (dimurl.length>0) params["dimUrl"]= "[{\"item\":\""+ioBrokerURL+idu+"?value="+dimurl+"\",\"type\":\"httpDevice\"}]";
              	params["description"]= "\""+raum+"\"";
              	params["comments"]= id;
          
              	sendrequest(habridgeURL,params,id,devid);
          
          }
          
          function callme(id,i,b,onurl,offurl,dimurl) {
                 if (getObject(id) && anz<500) {
                  var devname=getObject(id).common.name;
                  var channel=getObject(id).common.name.split(":");
                  var idteile=id.split(".");
                  var dev="";
                  var dp = getObject(id,"rooms");
                  var raum=dp.enumNames;
                  if (idteile.length>2) {
                      dev=idteile[2];
                  }
                  if (raum.length===0) {
                      raum="-"
                  }
                if (b===false || raum!="-") { 
                 anz=anz+1;
                 // log( '"'+id+'","'+channel[0]+'","'+devname+'","'+raum+'","'+dev+'"'+String.fromCharCode(10));
                 saveData(id,raum,devname,onurl,offurl,dimurl);
                }
              } 
          }
          
          // callme 
          //      id = Geraeteid
          //      i  = Nummer (nicht verwendet)
          //      b  = Nur Geräte mit Raum (true/false)
          //      onurl = Wert für ON
          //      offurl = Wert für OFF
          //      dimurl = Wert für DIM ("${intensity.percent}")
          
          //<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
          
          //var states = $('broadlink2.0.*.L.*').each(function(id,i) { callme(id,i,false,"true","false",""); });
          //var states = $('broadlink2.0.States.*').each(function(id,i) { callme(id,i,false,"true","false",""); });
          //var states = $('broadlink2.0.Scenes.*').each(function(id,i) { callme(id,i,false,"true","false",""); });
          //var states = $('scene.0.*').each(function(id,i) { callme(id,i,false,"true","false",""); });
          //var states = $('hm-rpc.0.*.SET*').each(function(id,i) { callme(id,i,true,"true","false",""); });
          var states = $('hm-rpc.0.*.1.LEVEL').each(function(id,i) { callme(id,i,true,"100","0","${intensity.percent}"); });
          //var states = $('hm-rpc.0.LEQ1023360.1.LEVEL').each(function(id,i) { callme(id,i,true,"100","0","${intensity.percent}"); });   
          
          //delDevices(25,200,habridgeURL);
          //getDevice(25,habridgeURL);
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            thobastian last edited by

            Also meine Obischalter schalten sich immer noch an, wann sie möchten. Und zwar beide gleichzeitig. Das ist echt komisch.

            Ich habe 2 Obischalter. Sie werden beide über ein Script im IOBroker direkt angesteuert (über CMD).

            Wenn auf der Homematic-FB eine Taste gedrückt wird, starten die Obischalter.

            Aber auch erst dann.

            Wenn das Script im IOBroker aktivert worden wäre, hätte ich es im Log gesehen. Dort war nichts zu sehen. Debug-Modus ist für das Script an.

            Jetzt weiss ich nicht mehr weiter.

            Hat jemand noch eine Idee, bevor ich die Schalter auf den Müll werfe?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sissiwup
              sissiwup last edited by

              @thobastian:

              Also meine Obischalter schalten sich immer noch an, wann sie möchten. Und zwar beide gleichzeitig. Das ist echt komisch.

              Ich habe 2 Obischalter. Sie werden beide über ein Script im IOBroker direkt angesteuert (über CMD).

              Wenn auf der Homematic-FB eine Taste gedrückt wird, starten die Obischalter.

              Aber auch erst dann.

              Wenn das Script im IOBroker aktivert worden wäre, hätte ich es im Log gesehen. Dort war nichts zu sehen. Debug-Modus ist für das Script an.

              Jetzt weiss ich nicht mehr weiter.

              Hat jemand noch eine Idee, bevor ich die Schalter auf den Müll werfe? `
              Hast du die aktuelle Version drauf?

              Was sagen die Loggs der Dose?

              Zeig mal dein Script.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                thobastian last edited by

                Ja, die Alexa-Fassung ist drauf und fkt. hervorragend.

                anbei das Blockly.
                1555_script_obischalter.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sissiwup
                  sissiwup last edited by

                  @thobastian:

                  Ja, die Alexa-Fassung ist drauf und fkt. hervorragend.

                  anbei das Blockly. `

                  Hallo,

                  wenn du das Script so realisierst, startet es bei jedem Neustart des Rechners, bei jedem Neustart vom ioBroker, bei jedem Neustart des java-Script-Adapters und bei jedem Speichern des Skriptes.

                  Das beide Steckdosen immer zugleich schaltet zeigt, das hier das Skript Aktiv ist. Ich bin mir sicher, das du zur entsprechenden Zeit in der Logdatei

                  (iobroker/logs?) den Eintrag mit "test" findest.

                  Ich habe in viewtopic.php?f=21&t=15722&start=100#p176935 beschrieben wie man z.B. Alexa Skripte

                  mit einem Trigger versieht.

                  Kurz: Du legst eine Variable an. Deine Fernbedienung startet nicht das Skript sondern ändert die Variable, z.B. immer auf true.

                  Dein Blocky reagiert dann auf Falls Object wurde aktualisiert.
                  609_bildschirmfoto_2018-10-30_um_22.11.35.png

                  Wenn danach immer noch etwas falsch läuft, kannst du die Variable mal auf protokollieren setzen und siehst die Änderungen.

                  NIE ein Skript ohne Trigger schreiben!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    thobastian last edited by

                    Okay, ich verändere dann meinen zeiger auf die neue Variable. Nur wie wird Variable angesteuert? Ich habe mal die beiden Blockly angehängt. So habe ich das jetzt gemacht. Nun sind es 2 Scripte. Und das nur wegen der Variablentrennung

                    Oder geht das alles auch eleganter?

                    Nachtrag: Mist, jetzt bekomme ich auch noch den Fehler "Cannot extract Blockly code. " Was habe ich nun falsch gemacht? Das ist echt ätzend.
                    1555_trigger.jpg
                    1555_trigger2.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • TomT
                      TomT last edited by

                      ich kenne zwar jetzt die HM-RC-12 Fernbedienung nicht, aber müsstest du als Trigger nicht den Short_PRESS nehmen anstatt den InstallTest?

                      Mit einer Hilfsvariablen in ioBroker steuere ich die Steckdosen per AlexaAdapter und der ioBroker Cloud.

                      Das ist schon mal der richtige Weg und sollte so funktionieren. 🙂

                      Auch ohne die Integration von Alexa in der Steckdose selbst….

                      Grüße

                      Tom

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sissiwup
                        sissiwup last edited by

                        @TomT:

                        ich kenne zwar jetzt die HM-RC-12 Fernbedienung nicht, aber müsstest du als Trigger nicht den Short_PRESS nehmen anstatt den InstallTest?

                        Mit einer Hilfsvariablen in ioBroker steuere ich die Steckdosen per AlexaAdapter und der ioBroker Cloud.

                        Das ist schon mal der richtige Weg und sollte so funktionieren. 🙂

                        Auch ohne die Integration von Alexa in der Steckdose selbst….

                        Grüße

                        Tom `

                        Am elegantesten wäre es wohl anstelle der Variablen gleich das SHORT_PRESS zu verwenden.

                        Wie hast du denn vorher das Skript ausgelöst?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          thobastian last edited by

                          Das scheint bei Homematic nicht perfekt zu laufen. Bei mir wird Press.short nicht verändert. Nur install_test.

                          Schade, aber ich habe noch keinen anderen Weg gefunden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • TomT
                            TomT last edited by

                            ! ````
                            <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="on" id="6mvvt}nUJ86yu]Ll_S(A" x="-37" y="-62"><field name="OID">hm-rpc.0.XXX.1.PRESS_SHORT</field>
                            <field name="CONDITION">true</field>

                            <statement name="STATEMENT"><block type="request" id="u^_#`h)3MmPw,=vDt]w7"><mutation with_statement="false"></mutation>
                                <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field>
                            
                                <value name="URL"><shadow type="text" id="7,a3#yQlihV~l_2DjAqC"><field name="TEXT">http://192.168.178.XXX/ON</field></shadow></value></block></statement> 
                            <next><block type="on" id="}e:c}3m@n1#yFNsIC+1b"><field name="OID">hm-rpc.0.JEE0001XXX.2.PRESS_SHORT</field>
                                <field name="CONDITION">true</field>
                            
                                <statement name="STATEMENT"><block type="request" id="iM!iId]i]GWRW{~_uXg^"><mutation with_statement="false"></mutation>
                                    <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field>
                            
                                    <value name="URL"><shadow type="text" id="4}0et-av7MoN794U/6ik"><field name="TEXT">http://192.168.178.XXX/OFF</field></shadow></value></block></statement></block></next></block></xml> 
                            
                            
                            Hier der Blockly funktioniert mit einer HM-RC8 bei mir.
                            
                            Kannst den Blockly ja mal importieren und mit deinen Geräten verknüpfen…
                            
                            Grüße
                            
                            Tom
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              thobastian last edited by

                              Sch…. Jetzt bekomme ich wieder diese Fehlermeldung "Cannot extract Blockly" :evil:

                              Was mache ich falsch? und Wie bekomme ich das wieder hin?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hike last edited by

                                ~~DHT11 auslesen

                                Ich habe ein DHT-11 Modul angeschlossen und die Firmware 1_2_2 neu übersetzt und geflashed.

                                Leider habe ich nur einmal einen Feuchtigkeits- und einen Temperaturwert bekommen.

                                Jetzt erhalte ich nur Fehlermeldungen vom DHT11 ` > Waiting for Wifi to connect….....

                                WL_CONNECTED

                                IP address: xxx.xxx.xxx.154

                                HTTP server started

                                Relay OFF

                                Reconnecting MQTT...

                                MQTT Connected...

                                Failed to read from DHT sensor!

                                Failed to read from DHT sensor!

                                Failed to read from DHT sensor!

                                Failed to read from DHT sensor!

                                Failed to read from DHT sensor!

                                Failed to read from DHT sensor!

                                Failed to read from DHT sensor! `

                                ![](</s>
                                <ATTACHMENT 7711_obi_wall_dht11_001.png )
                                " />

                                Hat jemand es geschafft den DHT11 ans laufen zu bekommen?

                                Der DHT22 scheint ja zu laufen, habe aber im Augenblick kein DHT22 Modul.~~~~

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • sissiwup
                                  sissiwup last edited by

                                  @hike:

                                  ~~DHT11 auslesen

                                  Ich habe ein DHT-11 Modul angeschlossen und die Firmware 1_2_2 neu übersetzt und geflashed.

                                  Leider habe ich nur einmal einen Feuchtigkeits- und einen Temperaturwert bekommen.

                                  Jetzt erhalte ich nur Fehlermeldungen vom DHT11 ` > Waiting for Wifi to connect….....

                                  WL_CONNECTED

                                  IP address: xxx.xxx.xxx.154

                                  HTTP server started

                                  Relay OFF

                                  Reconnecting MQTT...

                                  MQTT Connected...

                                  Failed to read from DHT sensor!

                                  Failed to read from DHT sensor!

                                  Failed to read from DHT sensor!

                                  Failed to read from DHT sensor!

                                  Failed to read from DHT sensor!

                                  Failed to read from DHT sensor!

                                  Failed to read from DHT sensor! `

                                  ~~![](</s><br/>
                                  Obi_Wall_DHT11_001.pngObi_Wall_DHT11_001.png<br/>
                                  )

                                  Hat jemand es geschafft den DHT11 ans laufen zu bekommen?

                                  Der DHT22 scheint ja zu laufen, habe aber im Augenblick kein DHT22 Modul.~~~~ ` Den define hast du von DHT22 auf DHT11 umgestellt, oder?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hike last edited by

                                    Erst mal vielen Dank für die schnelle Integration von user und pass in mqtt. Funktioniert einwandfrei.

                                    define habe ich auf dht11 geändert.

                                    Ich habe jetzt versuchsweise einen dht22 besorgt und angeschlossen. Der verhält sich fast problemlos und wirft nur ganz selten eine Fehlermeldung aus.

                                    Ich habe den dht11 mit anderer Software an NodeMCU Boards, am Esp12 und am ESP7 getestet. Dort gibt es auch immer wieder Lesefehler, die lassen sich aber häufig durch mehrfaches Lesen reparieren. Das funktioniert hier so nicht.

                                    Mir ist nur nicht klar, warum man den dht11 mit tasmota in der obi-box problemlos auswerten kann. Das habe ich längere Zeit getestet.

                                    Ich muss mir den Tasmota-Code noch mal ansehen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • sissiwup
                                      sissiwup last edited by

                                      @hike:

                                      Erst mal vielen Dank für die schnelle Integration von user und pass in mqtt. Funktioniert einwandfrei.

                                      define habe ich auf dht11 geändert.

                                      Ich habe jetzt versuchsweise einen dht22 besorgt und angeschlossen. Der verhält sich fast problemlos und wirft nur ganz selten eine Fehlermeldung aus.

                                      Ich habe den dht11 mit anderer Software an NodeMCU Boards, am Esp12 und am ESP7 getestet. Dort gibt es auch immer wieder Lesefehler, die lassen sich aber häufig durch mehrfaches Lesen reparieren. Das funktioniert hier so nicht.

                                      Mir ist nur nicht klar, warum man den dht11 mit tasmota in der obi-box problemlos auswerten kann. Das habe ich längere Zeit getestet.

                                      Ich muss mir den Tasmota-Code noch mal ansehen `
                                      Hallo,

                                      ich muss mal schauen ob ich noch irgendwo einen DHT11 rumliegen habe, dann teste ich das mal.

                                      Vlt. wird er zu oft ausgelesen? Ich schaue mal ob ich morgen dazu komme.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        hike last edited by

                                        Es gibt noch ein seltsames Problem.

                                        Ein Obi-Switch war als Cux-Device eingetragen. Den habe ich nun für den DHT22 umgeflashed.

                                        Ich kann den Schalter von der Web-GUI der CCu bedienen, obwohl die CCU im OBI weder aktiviert noch eine IP eingetragen wurde.

                                        Benutzt werden offensichtlich alte Einträge in RTC.![]([<ATTACHMENT 7711_obi-wall_ccu_2018-11-03_184603.png )~~[attachment=0]~~Obi-Wall_CCU_2018-11-03_184603.png[/attachment]/img]" />

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • sissiwup
                                          sissiwup last edited by

                                          @hike:

                                          Es gibt noch ein seltsames Problem.

                                          Ein Obi-Switch war als Cux-Device eingetragen. Den habe ich nun für den DHT22 umgeflashed.

                                          Ich kann den Schalter von der Web-GUI der CCu bedienen, obwohl die CCU im OBI weder aktiviert noch eine IP eingetragen wurde.

                                          Benutzt werden offensichtlich alte Einträge in RTC.![]([Obi-Wall_CCU_2018-11-03_184603.png/img]
                                          </QUOTE>

                                          Hallo,<br/>
                                          <br/>
                                          ja, das ist ok. Es sollte aber keine Aktion mehr in der CCU ausgelöst werden wenn die Dose z.B. über die WEB-SST geschaltet wird.<br/>
                                          Die CUXD schaltet die Steckdose ja über die Web-SST. Es hängt leider auch von der Reihenfolge ab, ob die Werte gelöscht werden<br/>
                                          im CuxD wenn du dieses in der Dose löschst.) `

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            hike last edited by

                                            Hallo Sissiwup.

                                            Ich habe jetzt die Anbindung des DHT22 an die CCU/Cuxd versucht.

                                            Nach Anleitung ein weiteres Device erzeugt und konfiguriert.

                                            Der Forums-Editor zickt bei mir ziemlich rum, deshalb sind die Bilder nicht in der richtigen Reihenfolge.

                                            Leider funktioniert das Auslesen von Temp und Hum in die CCU/Cuxd nicht und in Last Service steht wiederholt: CCU: -1/

                                            ![](</s><ATTACHMENT 7711_obi-wall_cuxd_dht22_03_2018-11-04_113407.png )[attachment=6]~~Obi-Wall_Cuxd_DHT22_03_2018-11-04_113407.png[/attachment]" />

                                            Zusätzlich erhalte ich jetzt auch in mqtt neben den Temp und Hum Werten im Anschluss bei Service die Fehlermeldung CCU: -1

                                            ![](</s><ATTACHMENT 7711_obi-wall_cuxd_dht22_06_2018-11-04_114701.png )[attachment=5]~~Obi-Wall_Cuxd_DHT22_06_2018-11-04_114701.png[/attachment]" />

                                            Zur Einrichtung :

                                            ![](</s><ATTACHMENT 7711_obi-wall_cuxd_dht22_01_2018-11-04_112828.png )[attachment=4]~~Obi-Wall_Cuxd_DHT22_01_2018-11-04_112828.png[/attachment]" />

                                            In der WEB-GUI:

                                            ![](</s><ATTACHMENT 7711_obi-wall_cuxd_dht22_02_2018-11-04_113229.png ) 7711_obi-wall-cuxd_dht22_08_2018-11-04_121816.png

                                            Ergänzung: Wird Cuxd enabled auf 0 gesetzt, funktioniert mqtt wieder problemlos und in Last Service tauchen auch keine neuen CCU: -1 Einträge auf.

                                            Die Fehlermeldung in mqtt erscheint übrigens immer genau 5 sec nach dem letzten Messwert.

                                            Für mich sieht das so aus, als würde nach dem mqtt-Broker die CCu informiert, das geht irgenwie schief, dann meldet mqtt seinen service -Fehler. Da die Web-GUI nicht automatisch aktualisiert wird. bekommt man den Fehler da nicht so mit.~~~~~~~~

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 obi steckdose
                                            37
                                            464
                                            128473
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo