NEWS
IOBroker -> ESPEasy 8266: Schalten einer LED
-
Nach mehreren Versuchen mit anderen Programmen (FHEM, openHab,….. :?: ) habe ich mich auf den IOBroker(ioBroker.admin 3.5.10) festgelegt
.
Hier ist es mir recht schnell gelungen einen Sensor über den ESP8266->Fritzbox->Raspberry->IOBroker->MQTT..... auszulesen
.
Möchte sagen: relativ einfach :!: !
Jetzt möchte ich vom IOBroker(ohne groß Code zu schreiben, beim Sensor war dies ja auch nicht nötig!), über einen virtuellen Schalter, IOBroker:MQTT(Server)->Fritzbox->ESPEasy 8266, ganz Simpel,eine LED(versuchsweiese) einfach Aus und Ein schalten. Seit Tagen suche ich eine nachvollziehbare Antwort. Finde leider nichts.
Wie kann ich es am einfachstre bewerkstelligen?
"Ich bitte um Hilfe"
Meinen Dank im Vorraus.
Gruß
karok
-
hallo,
wie sieht den dein lösungsansatz aus ? etwas input wird ja gebraucht …also bitte mal bilder vom ansatz einstellen.
-
Das hängt grundsätzlich erstmal davon ab, welche Software du auf dem ESP8266 installiert hast.
Dazu hast du keine Angaben gemacht.
Soll die Steuerung über mqtt erfolgen?
-
Dank für die Rasche Merldung.
wie sieht den dein lösungsansatz aus ? etwas input wird ja gebraucht …also bitte mal bilder vom ansatz einstellen.
Mit dem “IOBroker“ fange ich erst an. Habe aus diesem Grund kaum Erfahrung!
Mich interessiert einfach welche Schritte ich unternehmen muss, um von einem Display ->Schaltersymbol eine LED, welche sich am Ausgang eines ESPEasy 8266-0 befindet, zu schalten.
Gibt es eine Anleitung, wo ich diesen Vorgang nachvollziehen kann?
Das Ganze soll über WiFi ablaufen.
Was für eine Firmware habe ich auf den 8266? ESP_Easy_mega-20181231_normal_ESP8266_1024
Meinen Dank
Gruss
karok
-
Also hast du in espeasy die Verbindung über mqtt eingerichtet.
Um eine LED (oder relais oder sonstwas) am esp8266 zu schalten, musst du über mqtt den entsprechenden GPIO direkt ansteuern.
Dazu brauchst du z.B. den Datenpunkt in iobroker unter Objekte mqtt.0
/Topic_des_ESP/GPIO/12
Wenn du diesen Datenpunkt auf 1 setzt, aktivierst du den GPIO12 am ESP
-
Um eine LED (oder relais oder sonstwas) am esp8266 zu schalten, musst du über mqtt den entsprechenden GPIO direkt ansteuern.
Dazu brauchst du z.B. den Datenpunkt in iobroker unter Objekte mqtt.0
/Topic_des_ESP/GPIO/12
Wenn du diesen Datenpunkt auf 1 setzt, aktivierst du den GPIO12 am ESP
Wunderbar,Danke!
Eine klare Aussage!
Nochmals meinen Dank
Viele Grüße
karok
-
etwas input wird ja gebraucht …also bitte mal bilder vom ansatz einstellen.
Kann mir bitte einer sagen, wie ich Bilder einstellen kann.
Mit freundliche Grüßen
karok
-
steht unter dem zu schreiben text …. "dateianhänge" ...
-
Hallo,
bin im obengenannten Problemfall nicht viel weiter.
Habe es mir einfacher vorgestellt.
Der Hinweis: Dazu brauchst du z.B. den Datenpunkt in iobroker unter Objekte mqtt.0
/Topic_des_ESP/GPIO/12 einzufügen. Ja, aber wo genau?
Da ich mit dem 8266-01 Arbeite, habe ich den GPIO-2 gewählt. Wo kommt dieser Eintrag genau hin und wie ist die genaue Schreibweise. Des weiteren sihe bitte unten.
Nochmals meinen Dank für die Hilfe
Gruss
karok

-
Themen können zusammen gelegt werden
-
@umbm: Könnten Sie den Link einmal aktualisieren? Dieser funktioniert leider nicht mehr.
Vielen Dank.
MFG
Sascha -
@umbm
Der Link geht leider nicht mehr.
Gibt es einen anderen verweis dort hin?
Oder kann hier jemand die Lösung erklären?
Hab das selbe Problem!Gruß
Marvin