Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Unifi und IoT, Vlan, Firewall Trennung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Unifi und IoT, Vlan, Firewall Trennung

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
26 Posts 10 Posters 13.1k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P Offline
    P Offline
    ple
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    Es hat zwar eigentlich nichts mit Iobroker direkt zu tun, aber ich denke hier gibt es einige Leute die sowas bereits umgesetzt haben.

    Ich habe eigentlich vor alle IoT Geräte von meinen Hauptnetzwerk zu trennen. Es kommen im Moment immer mehr Geräte hinzu und die müssen ja nicht unbedingt sehen, was so alles im Hauptnetzwerk passiert.

    Folgende Geräte sind bereits vorhanden, die getrennt werden sollen, falls das überhaupt soweit Sinn macht.

    1. Hue Gateway

    2. Xiaomi Gateway und Sauger

    3. Einige Teile mit Tasmota

    4. CCU2

    5. Vu+

    6. Kindle, FireTV

    7. Sonos

    8. Harmony Hub

    9. Denon

    Da ich in meinen Netzwerk nur Unifi Geräte im Einsatz habe ist das eigentlich recht einfach. Vlan einrichten, neues Wlan aufspannen und eine Firewallregel erstellen, die es nicht erlaubt in meinen Hauptnetzwerk einzugreifen, aber umgekehrt. Somit kann iobroker zwar auf die IoT zugreifen aber nicht umgekehrt und da kommen auch schon die Probleme. Die Tasmotageräte können sich nicht mehr verbinden. Leider weiß ich auch nicht, was ich in der Firewall einstellen muss, damit es wieder klappt, ohne das gleich alles wieder offen ist.

    Oder sollte der iobroker auch in das IoT Netz rein inkl. SQL Server?

    Wie macht ihr das so? Oder ist das alles einfach nur übertrieben.

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Intel Nuc + Proxmox

    1 Reply Last reply
    0
    • ThomasLPZT Offline
      ThomasLPZT Offline
      ThomasLPZ
      wrote on last edited by
      #2

      Hallo ple,

      ich habe mein Netzwerk ähnlich aufgebaut. Hatte auch Bedenken was die Sicherheit anbetrifft.

      Mit Unify ein IOT-WLAN, eins für alle nicht IOT-Geräte und ein Gast-WLAN. Alles mit einem Ubiquit Router voneinander getrennt. Das auch im LAN über entsprechende VLan‘s. Die ioBroker sind mit im IOT-Vlan. Insofern gibts da keine Zugriffsprobleme.

      VG

      ThomasLPZ

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Reply Last reply
      0
      • eric2905E Offline
        eric2905E Offline
        eric2905
        wrote on last edited by
        #3

        Moin,

        kurzer Hinweis bzgl. Unifi-Netzwerk dazu:

        Sofern die LANs als Corporate-LAN (und nicht als Guest-LAN) eingerichtet sind, ist erst mal alles offen!

        Nur ein Guest-LAN wird erst mal automatisch komplett vom Rest abgeschottet.

        Nicht das man sich hier in falscher „Scicherheit“ wähnt.

        Gruß,

        Eric

        Von unterwegs getippert

        Roses are red, violets are blue,

        if I listen to metal, my neighbours do too

        1 Reply Last reply
        0
        • P Offline
          P Offline
          ple
          wrote on last edited by
          #4

          Ja das hatte ich auch bereits festgestellt.

          Nun gut, dann plan ich erstmal die Vlan für die Geräte und dann kommen die da erst mal alle rein, dann sollten die von meinen Hauptnetzwerk getrennt sein.

          Mal schauen wie lange das jetzt dauert 🙂

          Intel Nuc + Proxmox

          1 Reply Last reply
          0
          • eric2905E Offline
            eric2905E Offline
            eric2905
            wrote on last edited by
            #5

            @ple:

            Nun gut, dann plan ich erstmal die Vlan für die Geräte und dann kommen die da erst mal alle rein, dann sollten die von meinen Hauptnetzwerk getrennt sein. `
            Soweit ich weiß aber nur, wenn Du überall die jeweilige VLANs angibst. Ansonsten könne alle Ports alle VLANs (Trunking).

            Gruß,

            Eric

            Roses are red, violets are blue,

            if I listen to metal, my neighbours do too

            1 Reply Last reply
            0
            • DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              Man muss Verkehr zwischen den VLANs über Firewall Rules blockieren, Corporate hat Standard Verbindung mit jedem Corporate.

              Nach der deny rule kann man spezifische allow Rules erstellen zB für den Rechner mit ioBroker das diese wohl miteinander reden dürfen

              Sent from my iPhone using Tapatalk

              1 Reply Last reply
              0
              • P Offline
                P Offline
                ple
                wrote on last edited by
                #7

                Wobei, ich glaub ich teil es anders auf.

                vlan 0 = Home (Macbooks, Iphones, Unifi Controller, iobroker)

                vlan 10 = media (firetv, Vu+ usw.)

                Vlan 20 = IoT (Tasmota, XIAOMI usw)

                Vlan 50 = Gast

                Dann rules erstellen, dass die vlans untereinander getrennt sind.

                Danach dann eine rule, dass die einzig auf den iobroker zurgreifen dürfen.

                andernfalls müsste ich vlan 10 und 20 zusammenlegen, damit die Kommunikation zwischen iobroker und anderen Geräten funktioniert.

                Intel Nuc + Proxmox

                1 Reply Last reply
                0
                • lobomauL Offline
                  lobomauL Offline
                  lobomau
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Ich habe von unifi nur zwei AP-Pro. Reicht das zum Einrichten von vlans, die Einstellung gibt es jedenfalls. Oder braucht man unbedingt noch einen Router von unifi?

                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                  • Slave: Pi4
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • DutchmanD Offline
                    DutchmanD Offline
                    Dutchman
                    Developer Most Active Administrators
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @lobomau:

                    Ich habe von unifi nur zwei AP-Pro. Reicht das zum Einrichten von vlans, die Einstellung gibt es jedenfalls. Oder braucht man unbedingt noch einen Router von unifi? `

                    Dafür benötigt man unbedingt eine USG anders geht es nicht !

                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      wrote on last edited by
                      #10

                      siehe auch hier :

                      https://help.ubnt.com/hc/en-us/articles … g-Hardware

                      The USG can be used to manage DHCP server, routing, and VLANs on your network. It would also use the Settings > Networks area to define subnets. A corporate network has no restrictions, whereas a guest network cannot communicate with other subnets on your network. The guest control settings are also applied to guest networks (i.e. wired guest portal).
                      
                      The default physical LAN interface's network is, by default, using untagged VLAN 1\. There can be multiple VIFs (virtual interface/VLANs) per physical LAN interface. You cannot edit the VLAN ID of the untagged subnet (it is 1 or 4010, depending on if it's LAN or VoIP subnet). The settings window looks similar for both corporate and guest networks, so we'll only picture a corporate network. Basically, enter the desired IP with CIDR, and then choose your VLAN ID.
                      
                      
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • lobomauL Offline
                        lobomauL Offline
                        lobomau
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Ok. Muss mich Mal in das Thema einlesen. Auf Anhieb weiß ich gar nicht was vlan sind, wahrscheinlich virtuelles LAN.

                        Was jedenfalls schon geht, sind verschiedene WLAN s, dem Gäste WLAN habe ich weniger Bandbreite zur Verfügung gestellt. Funktioniert.

                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                        • Slave: Pi4
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • W Online
                          W Online
                          Wildbill
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Hi,

                          also es muss nicht unbedingt ein Unifi USG sein. Es geht mit jedem Router, der VLANs beherrscht. Wenn dann noch Switche mit ins Boot kommen, sollten diese auch VLAN-fähig sein (was managed Switche meist sind). Aber zwingen Unifi USG ist nicht nötig.

                          Bei mir läuft ein Edgerouter 4, 3x Zyxel-Switche und 2 AP AC von Unifi problemlos.

                          Gruss, Jürgen

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            wrote on last edited by
                            #13

                            das stimmt unifi benutzt den algemeinen VLAN standard was bedeutet das jedes geraet mit diesem standard integrierbar ist.

                            Aber man kan ueber den unifi controller nur netzwerke/vlans einrichten wen eine USG vorhanden ist.

                            Also wen man andere geraete als eine USG benutzt kan man die netzwerkconfigurationen nicht im controller vornehmen.

                            MAn muss sich auch im klaren sein das managed switche notwendig sind fuer VLAN's, normale switchen routen diese meist nicht weiter

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • W Online
                              W Online
                              Wildbill
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Also ich kann auch ohne USG im Unifi Controller ein neues Wireless LAN einrichten und diesem auch eine VLAN-ID mitgeben. Solange also ein Router im Netzwerk ein LAN mit der passenden VLAN-ID verwaltet und für diese z.B. DHCP bereitstellt und den Adressbereich festlegt, fehlt da nichts, wofür ein USG nötig wäre.

                              Was ohne USG nicht geht, ist das Anlegen eines neuen LANS, aber genau das macht ja dann auch jeder andere Router genausogut.

                              Dass es dann nicht über den Unifi Controller geht (das Einrichten des LAN) ist klar, aber zwingend nötig ist ein USG zum Einrichten und Betrieb eines Netzes mit mehreren LAN/VLAN und WLAN-Netzen nicht. Auch nicht, wenn man Unifi-AP verwendet und diese mit dem Unifi Controller verwaltet.

                              Wenn es nicht geht, hätte ich ein Problem, denn bei mir läuft das so. :mrgreen:

                              Gruss, Jürgen

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • lobomauL Offline
                                lobomauL Offline
                                lobomau
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Ich schaue mal ob ich mein System mal upgrade. Ist halt "nice" wenn alles unter dem unifi-controller läuft.

                                Noch eine Frage zum unifi-Adapter. Kann man damit auch schalten? Ich habe bisher irgendwie nur Werte rausgelesen, aber es nicht hinbekommen zu schalten.

                                Ich fände es interessant dann z.B. wenn ich einen Unifi-PoE-switch hätte, zu bestimmten Anlässen den Strom und damit den AP-Pro dahinter abzuschalten. Geht das?

                                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                • Slave: Pi4
                                1 Reply Last reply
                                0
                                • eric2905E Offline
                                  eric2905E Offline
                                  eric2905
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Hast Du mal versucht, im Objekt-Tab einen entspr. Wert zu ändern?

                                  Gruß,

                                  Eric

                                  Von unterwegs getippert

                                  Roses are red, violets are blue,

                                  if I listen to metal, my neighbours do too

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Ich glaube ändern ist nicht möglich nur Read (Vermutung)

                                    Und zur algemein discussion, ich habe niemals behauptet das VLAN usw nicht mit anderen Geräten als einer USB geht.

                                    Aber die Frage war bezüglich Unifi Infrastruktur und wen man es in diese Ökosystem integrieren möchte (also alles aus Controller bedienen) ist man abhängig von der USG usw

                                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W Online
                                      W Online
                                      Wildbill
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      Ich bezog mich auch nur auf die Aussage von lobomau, ob zwingend zum Einrichten von VLANs alles von Unifi sein muss, und da lautet die Antwort schlicht NEIN.

                                      Klar, wer gerne alles in einer Oberfläche oder gar im ioBroker mit dem Adapter sehen will, kommt dann um komplette Unifi-Hardware nicht rum. Aber, wer ur sein Netzwerk erweitern will, der ist nicht zwingend darauf angewiesen.

                                      Also, alles gut. 😉

                                      Gruss, Jürgen

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        darkbrain85
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Wenn man bereits Unifi AP's hat und man eh einen VLAN fähigen Router und eventuell Switch anschaffen will, macht eine Erweiterung mit Unifi Hardware ja absolut sinn! Das Zeug funktioniert wie geschnitten Brot! 😉

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W Online
                                          W Online
                                          Wildbill
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Prinzipiell ja, und ich hatte anfangs auch einen USG. Aber nach und nach stellte sich heraus, dass die Hardware nicht ganz so potent ist, was man bei solchen Dingen merkt, wenn Daten nicht mehr via Hardware offloading sondern durch den Prozessor geleitet werden. Zudem nervte es zunehmend, bei jeder (!) kleinsten Änderung die komplette Neuprovisionierung abzuwarten und bei Änderungen der config.gateway.json, welche leider sehr oft nötig ist, da die Unifi-Controller-GUI viel gar nicht einstellen lässt, zu hoffen, dass der USG die Änderungen auch übernimmt und nicht plötzlich etwas anderes vergisst, was leider immer öfter vorkam.

                                          Deshalb kaufte ich den Edgerouter 4, der muss nicht nach jeder Änderung mehrere Minuten neu provisionieren sondern frisst sie sofort und ist auch vielfach potenter, was die Hardware angeht.

                                          Wie in den meisten Unifi-Tests auch das Fazit: Wem die Settings des Unifi-Controller und die Hardware des USG reichen, der soll das nehmen und sich freuen, dass er alles unter einam Dach hat. Wer mehr will, der sucht sich halt das Passende aus verschiedenen Welten.

                                          BTW, UNMS (Ubiquiti Management-System abseits von Unifi) soll anscheinend Unifi langfristig auch integrieren, so wäre auch mit anderer Ubiquiti-Hardware doch alles unter einem Dach. Aber das nur am Rande…

                                          Ansonsten würde ich den USG dennoch empfehlen, wer ihn nur einmal einrichtet und danach keine Spielchen mehr treiben will, der wird auch damit glücklich werden.

                                          Ich werde meinen demnächst bei Ebay einstellen und gut ist...

                                          Gruss, Jürgen

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          414

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe