Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      looxer01 last edited by

      Hi,

      Ich nehme an, dass du die Gültigkeit auf 0 gestellt hast. damit werden alle manuellen Änderungen ignoriert. so ist es auch richtig bei dir.

      wie gesagt: ich kann da was machen, wenn du etwas Geduld hast.

      Vg looxer

      Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot last edited by

        Ok, Danke dir.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          looxer01 last edited by

          Hi,

          basierend auf die Diskussion zur Boostfunktion habe ich mir das unten beschriebene Konzept überlegt.

          Feedback wäre klasse und auch vielleicht 2-3 Tester, die die Funktion checken könnten, auch im Kontext der anderen Funktionen wie z.B. manuelle Änderungen.

          Vermutlich habe ich eine erste Version fertig am 04.11.18

          vG Looxer

          Manueller Boost - Konzept

          Funktion.

          • Nach aktivieren eines raumbezogenen Datenpunkts (setzen auf true) wird die Temperatur der Raumthermostate auf die in den Raumeinstellungen eingestellt BoostTemp gestellt.

          • Nach einer raumbezogenen Ablaufzeit wird die Temperatur zurückgestellt auf den normalen Schedule. Dabei werden auch evt eingestellte globale Parameter beibehalten (Party/ Gaeste etc)

          • Dabei hat die manuelle Boost Funktion Vorrang vor allen anderen einzustellenden Temperaturen bzw. Temperaturkorrekturen inkl. manueller Verstellung im View oder am Thermostat. Ausnahme ist lediglich die Heizperiode bei der die Thermostate auf die Sommereinstellung gehalten werden.

          • Die Boost-Temperatur bleibt erhalten auch nach Stoppen und Wiederanlaufen des Scriptes (da in Datenpunkten erhalten)

          Vorteile,

          • Es kann von aussen über eigene Logik durch einfache Aenderung eines einzelnen Datenpunktes eines Raumes die Boost Funktion aktiviert werden.

          (z.B. Dash Button drücken im Badezimmer) oder durch andere Events, die nicht durch den Schedule abgebildet werden können

          • Durch Voreinstellungen läuft die Funktion zuverlässig, unabhängig von anderen Einstellungen

          (Voreinstellung ist: Laufzeit des Boost je Raum

          • Die Standard Boost-Einstellung der Thermostate ist unabhängig von der manuellen Boost Funktion. Der Vorteil der manuellen Boostfunktion ist aber, dass je Raum die Dauer flexibel eingestellt werden kann (z.B. 60 Minuten)

          • Es werden auch Thermostate unterstützt, die keine Boostfunktion haben

          • Auch bei Thermostaten, die keine manuelle Uebersteuerung zulassen kann die BoostFunktion genutzt werden

          Umsetzung:

          Einstellungsbereich (neue Variable)

          Es gibt eine neue Variable im Einstellungsbereich. Diese Variable bestimmt die Boost-Temperatur für alle Thermostate. Wäre wahrscheinlich besser aufgehoben bei der Thermostdefinition, allerdings würde das für jeden mehr Aufwand machen beim update des Scriptes. Sollte aber auch so kein Problem geben.

          Datenpunkte ( 3 neue Datenpunkt je Raum: )

          • BoostActive (boolean true oder false)

          • BoostAblaufZeit: Zeit/Datum an dem die BoostTemperatur ablaufen wird

          • BoostTime: Einstellzeit in Minuten für die BoostTemperatur

          VIS

          • Wer die Funktion nutzen möchte muss in VIS 3 neue Zeilen einbauen

          o BoostActive als Switch

          o BoostAblaufZeit als Anzeige

          o BoostTime als Input (Zeit in Minuten)

          • Dazu werde ich eine neue View zur Verfügung stellen

          Technische Umsetzung:

          • Neue Variable im Einstellungsbereich

          • Neue Datenpunkte über CreateState je Raum

          • Subscription auf BoostActive

          • Übersteuerungslogik ergänzen (1. Heizungsperiode dann 2. manuellerBoost, dann den Rest der global Parameter)

          • Setzen der Temperatur und Ablaufzeit speichern wenn flag gesetzt

          • Rücksetzen der Temperatur und Ablaufzeit initialisieren wenn Flag rückgesetzt

          • Rücksetzen der Temperatur und Ablaufzeit initialisieren wenn Ablaufzeit erreicht/ueberschritten rückgesetzt

          • VIS (View) Erweiterung

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            IDiver last edited by

            Hallo,

            Habe mich gestern Abend mit den Direktverknüpfungen wegen der Boost Funktion gespielt,

            (Deinen Vorschlag für die Manuelle Boost Funktion finde ich Super!)

            dabei ist mir aufgefallen, dass die HK-Thermostate (HM-CC-RT-DN) nicht von „Auto“ auf „Manu“ umgestellt werden, das Raumthermostat wird auf „Manu“ gesetzt jedoch nicht auf die HK-Thermostate übertragen. (Direktverknüpfungen wurde über Gruppen hergestellt.)

            Sollte eine "Manuell gesetzte Soll-Temperatur" über einen "Solltemp Zeitabschnitt" bestehen bleiben?

            Danke

            Lg Helmut

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              looxer01 last edited by

              @IDiver:

              abei ist mir aufgefallen, dass die HK-Thermostate (HM-CC-RT-DN) nicht von „Auto“ auf „Manu“ umgestellt werden, das Raumthermostat wird auf „Manu“ gesetzt jedoch nicht auf die HK-Thermostate übertragen. (Direktverknüpfungen wurde über Gruppen hergestellt.) `

              ja, ich glaube HM macht das nicht für die AUTO MANU Umstellung, das gilt immer nur für das Thermostat, dass du gerade bediennen möchtest.

              Kann man auch argumentieren, dass es keinen Sinn macht Auto/Manu zu synchen.

              @IDiver:

              ollte eine "Manuell gesetzte Soll-Temperatur" über einen "Solltemp Zeitabschnitt" bestehen bleiben? `

              ja, ist das nicht der Fall ? Würde mich wundern.

              vG Looxer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                IDiver last edited by

                @IDiver:

                ja, ich glaube HM macht das nicht für die AUTO MANU Umstellung, das gilt immer nur für das Thermostat, dass du gerade bediennen möchtest.

                Kann man auch argumentieren, dass es keinen Sinn macht Auto/Manu zu synchen. `

                Habe mir eingebildet dass wenn das Script gestartet wird die HK-Thermostate und das Raumthermostat auf "Manu" gesetzt wurde,

                würde ich aber nicht beschwören.

                Hab jetzt gerade das kleingedruckte gelesen "erzwinge Manuell Mode (nur für neue Thermostate)"

                @IDiver:

                ollte eine "Manuell gesetzte Soll-Temperatur" über einen "Solltemp Zeitabschnitt" bestehen bleiben?

                ja, ist das nicht der Fall ? Würde mich wundern.

                vG Looxer `
                Hallo,

                Ist ein wenig kniffliger zu beschreiben,

                Wenn die „manuell gesetzte Soll-Temperatur“ über einen „Solltemp Zeitabschnitt“ geht wird ca. 2 min nach der Wechselzeit die Temperatur des neuen „Solltemp Zeitabschnitt“ eingestellt, die Anzeige „Manuelle Temperaturanpassung“ wird gelöscht und die anzeige in "Raumparameter" bleibt unverändert. Rund 2 Minuten nach Ablauf der "Gültig bis" werden die "Raumparameter" bereinigt jedoch wird wieder

                „Manuelle Temperaturanpassung“ angezeigt.

                Hoffe einigermaßen verständlich 😢

                Lg Helmut

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  looxer01 last edited by

                  @IDiver:

                  Wenn die „manuell gesetzte Soll-Temperatur“ über einen „Solltemp Zeitabschnitt“ geht wird ca. 2 min nach der Wechselzeit die Temperatur des neuen „Solltemp Zeitabschnitt“ eingestellt, die Anzeige „Manuelle Temperaturanpassung“ wird gelöscht und die anzeige in "Raumparameter" bleibt unverändert. Rund 2 Minuten nach Ablauf der "Gültig bis" werden die "Raumparameter" bereinigt jedoch wird wieder

                  „Manuelle Temperaturanpassung“ angezeigt. `
                  ok, danke. Das schaue ich mir genauer an. Wird aber etwas dauern.

                  @IDiver:

                  Habe mir eingebildet dass wenn das Script gestartet wird die HK-Thermostate und das Raumthermostat auf "Manu" gesetzt wurde,

                  würde ich aber nicht beschwören.

                  Hab jetzt gerade das kleingedruckte gelesen "erzwinge Manuell Mode (nur für neue Thermostate)" `
                  die DN sind ja schon die "neuen" Thermostate. Es gibt einen Unterschied zwischen direktverknüpft und nicht.

                  Bei Direktverknüpfung wird nur das Wandthermostat auf manuell gesetzt. Die anderen werden gar nicht beachtet.

                  bei Nicht-Direktverknüpft ist es ähnlich -Ein führendes Thermostat wird auf manuell gesetzt und das Script synched alle anderen aber eben nicht den Modus.

                  Kann aber im Prinzip auch implementiert werden, ich bin aber nicht sicher ob das überhaupt Sinn macht.

                  vG Looxer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    IDiver last edited by

                    @looxer01:

                    ok, danke. Das schaue ich mir genauer an. Wird aber etwas dauern. `

                    Nicht wirklich dringend.

                    @IDiver:

                    Kann aber im Prinzip auch implementiert werden, ich bin aber nicht sicher ob das überhaupt Sinn macht. `

                    Wahrscheinlich nicht da es über die Views dargestellt werden kann.

                    Lg Helmut

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      looxer01 last edited by

                      Hi,

                      ich habe eine neue Version hohgeladen.

                      Diese enthält nur einen Fix, und zwar wurde bei direkt verknüpften Sensoren bei Zustand "Fenster geöffnet" und bei zwischenzeitlichen Zeitabschnittswechsel (neue geplante Solltemperatur) nicht auf die neue geplante SollTemp gewechselt.

                      Ihr braucht nur den Code nach den Einstellungen auszutauschen. - evt noch die Versionsbeschreibung aus dem Anfang des scriptes, damit nachvollziehbar bleibt welche Version Ihr nutzt.

                      vG Looxer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kaschperle83 last edited by

                        Ist es möglich eine Funktion noch mit anzulegen mit der ich einzelne Räume abschalten bzw die Heizung abschalten bzw dauerhaft runter zu regeln?

                        Folgender Hintergedanke. Ich habe eine Kamin im Wohnzimmer. Wenn ich diesen anmache möchte ich gerne das Skript im Wohnzimmer abschalten wie zb bei "keine Heizperiode".

                        Aber dir restliche Wohnung soll ganz normal weiterlaufen.

                        Habe es schon mal mit der Manuelle Temperatur probiert und die Zeit dafür auf 600 Minuten eingestellt. So bald aber der Fenstersensor geöffnet bzw wieder geschlossen wird springt das Skript wieder in die Automatik rein.

                        Gesendet aus Hessen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          looxer01 last edited by

                          @kaschperle83:

                          Habe es schon mal mit der Manuelle Temperatur probiert und die Zeit dafür auf 600 Minuten eingestellt. So bald aber der Fenstersensor geöffnet bzw wieder geschlossen wird springt das Skript wieder in die Automatik rein. `
                          das ist ein Fehler. Da werde ich mich demnächst drum kümmern.

                          @kaschperle83:

                          Ist es möglich eine Funktion noch mit anzulegen mit der ich einzelne Räume abschalten bzw die Heizung abschalten bzw dauerhaft runter zu regeln? `

                          Ich hatte ja gerade weiter oben die Boostfunktion beschrieben. Die Abschaltfunktion ist im Grunde ja genau das gleiche, nur eben mit einer Low -Temperatur. Daher baue ich das gleichzeitig mit ein. Da ist kaum zusätzlicher Aufwand mit verbunden.

                          Schau dir das mal in meiner Beschreibung für die Boost Funktion an.

                          vG Looxer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot last edited by

                            Enthält die Version vom 26.10 bereits die Boost Funktion?

                            Ich würde das auch gerne mal testen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              looxer01 last edited by

                              @Chaot:

                              Enthält die Version vom 26.10 bereits die Boost Funktion? `
                              Nein, noch nicht. Ich hoffe, dass ich es zum 4.11. schaffe.

                              vG Looxer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                thobastian last edited by

                                Gibt es irgendwo eine Checkliste, in der ich mal ein paar wichtige Einstellungen überprüfen kann?

                                Die Temperaturen (unter Profil) wie z.B.

                                javascript.0.Heizung.Heizplan.Arbeitszimmer.Profil-1.Di_1_Temp

                                stimmen nicht mit den Werten in VIS überein. Deswegen läuft die Steuerung insgtesamt auch schlecht.

                                Hat jemand einen Rat für mich? Oder müssen die Werte unter Objekte nicht übereinstimmen?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  thobastian last edited by

                                  Alles klar.

                                  Ganz am Anfang stehen viele Punkte, die man kontrollieren muss.

                                  Ich denke, ich kriege das hin.

                                  Aber könnt ihr mir bei dem Gewerk Verschluss helfen?

                                  Ich habe den Temp.-Sensor über mqtt laufen und einen Stellantrieb über den 4er HM-Funkschaltaktor.

                                  Alles läuft über das Gewerk "Verschluss" und Raum "Wohnzimmer".

                                  Aber dieser Raum kommt in der Raumauflistung nicht vor. Habe ich was vergessen ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    looxer01 last edited by

                                    @thobastian:

                                    ie Temperaturen (unter Profil) wie z.B.

                                    javascript.0.Heizung.Heizplan.Arbeitszimmer.Profil-1.Di_1_Temp

                                    stimmen nicht mit den Werten in VIS überein. Deswegen läuft die Steuerung insgtesamt auch schlecht. `
                                    Hi,

                                    das ist korrekt, da im VIS ein Select_Value Widget verwendet wird.

                                    Die Auswahlliste ist damit in VIS hinterlegt. Die Nummern in den Datenpunkten repräsentieren die Reihenfolge der Select_Values in VIS.

                                    Daher darf diese Liste auch nicht in VIS geändert werden. Dann würden vollkommen andere Temperaturen eingestellt als erwartet.

                                    Allerdings gibt es noch die Möglichkeit ohne Select_Value Liste zu arbeiten. Dann würden die richtigen SollTemps in den Datenpunkten stehen.

                                    Allerdings muessen dann natürlich auch die Widgets ausgetauscht werden (von Salect_Value_List nach Input_….)

                                    @thobastian:

                                    ber könnt ihr mir bei dem Gewerk Verschluss helfen?

                                    Ich habe den Temp.-Sensor über mqtt laufen und einen Stellantrieb über den 4er HM-Funkschaltaktor.

                                    Alles läuft über das Gewerk "Verschluss" und Raum "Wohnzimmer". `

                                    Zum Gewerk "Verschluss" werden normalerweise ein Fensterverschluss-Sensoren zugeordnet.

                                    Wenn du das aber so gemacht hast, dann auch ok - wenngleich verwirrend

                                    Deine Hardware ist mir nicht bekannt.

                                    Klingt so also hättest du eine Fussbodenheizung ? Also nur "ein/aus" am Stellantrieb ?

                                    Für die Steuerung einer Fussbodenheizung würde ich gerne auf andere Anwender verweisen.

                                    z.B. @holgerwolf nutzt dieses Script für die TempEinstellungen und die Scripte von Apollon77 zur Berücksichtigung der Heizungsträgheit.

                                    vG Looxer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      thobastian last edited by

                                      Ja, richtig. Das ist ein Stellantrieb. Ich dachte, diesen Stellantrieb könnte ich auch steuern, wenn ich ihn als "Verschluss" deklariere. Da lag ich wohl falsch.

                                      Das werde ich schleunigst ändern.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        looxer01 last edited by

                                        @thobastian:

                                        ch dachte, diesen Stellantrieb könnte ich auch steuern, wenn ich ihn als "Verschluss" deklariere. Da lag ich wohl falsch. `
                                        Hi,

                                        den Stellantrieb solltest du schon im Script konfigurieren. Warum der nicht angelegt wird kann ich so ohne log und ohne weitere Infos nicht sagen.

                                        Du kannst das Heizungsscript dann nutzen für deine Fussbodenheizung. Das Script von Apollon77 ist dann on top um die Trägheit der FBH zu berücksichtigen.

                                        Wenn du gar nicht klar kommst können wir uns auch kurzschliessen.

                                        vG Looxer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          thobastian last edited by

                                          Das hatte ich ja gehofft. Aber ich komme wirklich nicht richtig damit klar.

                                          Wo kann ich den Aktor denn im Script eintragen?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            looxer01 last edited by

                                            @thobastian:

                                            Wo kann ich den Aktor denn im Script eintragen `
                                            also der 1/0 Aktor macht im Script keinen Sinn, weil das Script ja nur die SollTemp vorgibt.

                                            Wie gibst du deine SollTemp vor ?

                                            vG Looxer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            925
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            climate heating javascript template
                                            115
                                            1127
                                            313839
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo