Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. KNX Adapter überholt

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    KNX Adapter überholt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sound31 last edited by

      Hallo Chefkoch,

      Nachtrag zum Tema Status Rückmeldung die bei zwei Aktoren nicht funktioniert hat.

      Bin seit Freitag umgestiegen von Raspberry auf Tinkerboard mit Aktualisierung

      der Adapter unter anderem ist der KNX-Adapter jetzt auf Ver. 1.0.17

      Fazit: Die Statusmeldungen klappen jetzt wunderbar.

      Grüße, Andy.

      PS: Großen Dank für deine Arbeit am Adapter.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Merlin123
        Merlin123 last edited by

        Was sagt mir denn der Log Eintrag?

        knx.0	2018-09-25 17:06:25.612	debug	system.adapter.admin.0: logging true
        knx.0	2018-09-25 17:06:00.724	debug	system.adapter.admin.0: logging false
        

        Kommt mehrfach im Log so vor

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Doemel last edited by

          Mahlzeit Chefkoch,

          erstmal, super Arbeit. Mittlerweile habe ich es auch hinbekommen, mein Projekt zu importieren (Ein Hinweis in der Readme, dass die Datei NICHT PW-geschützt sein darf, wäre eventuell sinnvoll)

          Nun aber zu meinem Problem: Ich habe bisher noch nichts testen können, da ioBroker Neuland für mich ist und ich erst morgen vor Ort an der Anlage bin. Ich habe mich allerdings gefragt wie das ganze mit der Rückmeldung funktioniert und mich schon vorher ein wenig eingelesen.

          Hierauf Bezug nehmend: https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/11

          Es ist mir aufgefallen, dass kein Objekt mit irgendeiner Rückmeldeadresse verknüpft wurde. Es ist jeweils nur die "addressRefId" ausgefüllt (das ist die Adresse die von ioBroker erstellt wurde?)

          Des Weiteren was genau ist mit der Spalte "Rolle" und der Spalte "state" gemeint? In der Spalte "state" steht bei mir überall state.

          In der Spalte "Rolle" steht verschiedenes (ich denke das hat mit den DPT zu tun?)

          Bei den Rückmeldeobjekten, steht bei Rolle immer "value" sollte dort nicht eher "state" stehen?

          GA haben bei mit folgendes Schema

          :

          Lfd.Nr_Raum_Gewerk_Ort_Funktion - Beispiel: 03_Wohnzimmer_Licht_Haupt_Ein/Aus - Das Rückmeldeobjekt würde dann wie folgt aussehen: 03_Wohnzimmer_Licht_Haupt_RM

          Mir ist gerade aufgefallen, dass bei mir in der ETS die RM-Objekte als DPT 1.001, statt auf 1.011 eingestellt sind. Hat er automatisch so gemacht. Ich werde es mal ändern und es nochmals probieren.

          matze1708 created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

          closed Rückmeldung vom KNX #11

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Merlin123
            Merlin123 last edited by

            Ich habe einige Scripte, die KNX mit Hue verbinden (z.B. PMs, die das Flurlicht schalten oder Taster, die einzelne oder alle Hue Lampen schalten).

            Bis vor einiger Zeit lief das super.

            Dann hat es angefangen, dass zwischen der Auslösung des KNX Events und dem Schalten der Hues teilweise einige Sekunden vergehen (manchmal 20-30 Sekunden, meisten zwischen 5 und 10 würde ich sagen). Ich hatte erst meine OrangePi in Verdacht und habe das System sauber neu aufgesetzt und dann die ioBroker Sachen wieder aus dem Backup restored. Leider ist das Problem geblieben.

            Wie finde ich da jetzt am das Problem?

            Wenn ich den KNX Adapter auf "Debug less" stelle sehe ich keine Sachen vom Bus, bei "Debug more" werde ich geflutet 😞

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Micheagle last edited by

              Hallo Merlin123,

              Selbst wenn du viele Nachrichten im Log hast, kannst du anschließend ja auf die benötigten Einträge filtern.

              Dann kennst du die Position des Einfrages und kannst in der vollständigen Log-Datei auf Fehlersuche gehen.

              Das wäre mein Ansatz.

              Grüße

              Michael

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Merlin123
                Merlin123 last edited by

                Danke für den Tipp. Hab dabei auch mal das Hue Log eingeschaltet und glaub den Fehler gefunden. Da kommt als ein "Too many commands, Waiting for xxxx Seconds"

                Im Thread für den Hue Adapter wird das Problem geschildert. Also mal da suchen.

                Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl. Darauf hätte ich auch selbst kommen können 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  peer6969 last edited by

                  @Merlin123:

                  Ich habe einige Scripte, die KNX mit Hue verbinden (z.B. PMs, die das Flurlicht schalten oder Taster, die einzelne oder alle Hue Lampen schalten).

                  Bis vor einiger Zeit lief das super.

                  Dann hat es angefangen, dass zwischen der Auslösung des KNX Events und dem Schalten der Hues teilweise einige Sekunden vergehen (manchmal 20-30 Sekunden, meisten zwischen 5 und 10 würde ich sagen). Ich hatte erst meine OrangePi in Verdacht und habe das System sauber neu aufgesetzt und dann die ioBroker Sachen wieder aus dem Backup restored. Leider ist das Problem geblieben.

                  Wie finde ich da jetzt am das Problem?

                  Wenn ich den KNX Adapter auf "Debug less" stelle sehe ich keine Sachen vom Bus, bei "Debug more" werde ich geflutet 😞 `

                  Hast Du Dir da selbst etwas zusammengeklickt oder nutzt Du ein Skript aus dem Forum? Ich möchte am WE ebenfalls die Schaltung von Zigbee Lampen mit KNX Tastern umsetzen. Ich nutze statt der Hue Bridge allerdings ein deCONZ Interface.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Merlin123
                    Merlin123 last edited by

                    Hab selbst was gebaut. Ist ja einfach. Jetzt nur mal das Problem mit dem Hue Adapter lösen

                    Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Merlin123
                      Merlin123 last edited by

                      Wo kommen eigentlich diese ganzen Meldungen her? Die fluten gerade mein Log oder ich sehe den Sinn darin gerade nicht.

                      knx.0	2018-10-02 13:26:55.381	debug	system.adapter.admin.0: logging true
                      knx.0	2018-10-02 13:26:55.381	debug	system.adapter.admin.0: logging true
                      knx.0	2018-10-02 13:26:55.381	debug	system.adapter.admin.0: logging true
                      knx.0	2018-10-02 13:26:55.381	debug	system.adapter.admin.0: logging true
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Guna86 last edited by

                        Hallo zusammen,

                        ich habe mit einem Aktor leider ein Problem. Ab und an kommt laut Log (siehe unten Fortluft und Zuluft: val: (DPT9.001) vs Außenluft val: 12 (DPT9.001)) kein Temperaturwert mit, in ioBroker wird der Wert dann auf '0' gesetzt. Hier wäre es super wenn der Wert stattdessen unangetastet bliebe oder auf 'null' gesetzt wird. Letzteres könnte man bei Graphen oder Scripten einfach "ignorieren" wenn gewünscht. Da es sich um einen (Außen)Temperaturwert handelt, kann ich auch nicht einfach davon ausgehen, dass 0 nie vorkommt :lol: . Im Einsatz habe ich 1.0.15 - nach der Installation von 1.0.17 fehlte mir immer das eigentliche knx.js Script im node-modules-Ordner.

                        Gruß

                        Guna

                        knx.0	2018-10-08 10:29:40.471	info	READ multi-array value : [] auf knx.0.Lüftung.Lueftungsanlage.Lueftung_Temperatur_Zuluft
                        knx.0	2018-10-08 10:29:40.471	info	READ : mappedName : Lueftung Temperatur Zuluft dest : 6/0/13 val: (DPT9.001) Lueftung_Temperatur_Zuluft
                        knx.0	2018-10-08 10:29:40.451	info	RESPONSE single-array value : 12 auf knx.0.Lüftung.Lueftungsanlage.Lueftung_Temperatur_Aussenluft
                        knx.0	2018-10-08 10:29:40.451	info	RESPONSE : mappedName : Lueftung Temperatur Aussenluft dest : 6/0/10 val: 12 (DPT9.001) Lueftung_Temperatur_Aussenluft
                        knx.0	2018-10-08 10:29:40.428	info	READ multi-array value : [] auf knx.0.Lüftung.Lueftungsanlage.Lueftung_Temperatur_Fortluft
                        knx.0	2018-10-08 10:29:40.428	info	READ : mappedName : Lueftung Temperatur Fortluft dest : 6/0/11 val: (DPT9.001) Lueftung_Temperatur_Fortluft
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          shannon last edited by

                          Ich habe mit der aktuellen Version 1.0.17 noch immer das Problem dass er in Kombination mit dem iobroker Cloud Adapter (verwende den um via Alexa auf KNX geräte zuzugreifen) "hängen" bleibt und erst nach einem restart des adapters wieder funktioniert.

                          Um das genauer analysieren zu können hätte ich gerne mehr Loginformationen des Adapters. Soweit ichdas verstanden habe kann ich das erweiterte Logging auch über die Webui (Expertenmodus und dann auf upload drücken, damit in der Adapterkonfiguration die Debugauswahl erscheint) erreichen.

                          Leider hat das bei mir nicht funktioniert. Gibt es eine alternative möglichkeit um den Loglevel zu erhöhen.

                          Lg Shannon

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • chefkoch009
                            chefkoch009 Developer last edited by

                            Hallo Shannon,

                            Die Arten des Loggings die du ansprichst, sind grundverschieden. In der Admin UI belässt du das loglevel auf Debug. In der Adapter Konfiguration des KNX Adapters stellst du ein wieviele Informationen du sehen möchtest. Also debug auf most.

                            Ich habe den Verdacht, das der Adapter nicht richtig installiert ist.

                            VG

                            chefkoch009

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Merlin123
                              Merlin123 last edited by

                              Meine MDT Glastaster liefer eine Ist-Temperatur, die ich in den Objekten des KNX Adapters auch angezeigt bekomme.

                              Kann ich die irgendwie im Cloudadapter hinzufügen, so dass ich dann die Temperatur via Alexa abfragen kann?

                              Wenn ich die einfach als Gerät hinzufügen will meldet der Cloud Adapter

                              "Dieses Objekt kann nicht hinzugefügt werden, da es nicht unterstützt wird."

                              Das Objekt sieht so aus:

                              {
                                "_id": "knx.0.Heizung.Temperatur.Temperatur_Wohnzimmer",
                                "type": "state",
                                "common": {
                                  "name": "Temperatur Wohnzimmer",
                                  "type": "number",
                                  "read": true,
                                  "write": false,
                                  "role": "value.temperature.number",
                                  "min": -670760,
                                  "max": 670760
                                },
                                "native": {
                                  "dpt": "DPT9.001",
                                  "address": "2/2/3",
                                  "addressRefId": "P-0B72-0_GA-60",
                                  "statusGARefId": "",
                                  "actGARefId": ""
                                },
                                "from": "system.adapter.knx.0",
                                "ts": 1521096979940,
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "state": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                }
                              }
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Garfonso
                                Garfonso Developer last edited by

                                @Merlin123:

                                Meine MDT Glastaster liefer eine Ist-Temperatur, die ich in den Objekten des KNX Adapters auch angezeigt bekomme.

                                Kann ich die irgendwie im Cloudadapter hinzufügen, so dass ich dann die Temperatur via Alexa abfragen kann?

                                Wenn ich die einfach als Gerät hinzufügen will meldet der Cloud Adapter

                                "Dieses Objekt kann nicht hinzugefügt werden, da es nicht unterstützt wird."

                                Das Objekt sieht so aus:

                                {
                                  "_id": "knx.0.Heizung.Temperatur.Temperatur_Wohnzimmer",
                                  "type": "state",
                                  "common": {
                                    "name": "Temperatur Wohnzimmer",
                                    "type": "number",
                                    "read": true,
                                    "write": false,
                                    "role": "value.temperature.number",
                                    "min": -670760,
                                    "max": 670760
                                  },
                                  "native": {
                                    "dpt": "DPT9.001",
                                    "address": "2/2/3",
                                    "addressRefId": "P-0B72-0_GA-60",
                                    "statusGARefId": "",
                                    "actGARefId": ""
                                  },
                                  "from": "system.adapter.knx.0",
                                  "ts": 1521096979940,
                                  "acl": {
                                    "object": 1636,
                                    "state": 1636,
                                    "owner": "system.user.admin",
                                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                  }
                                }
                                ```` `  
                                

                                Ich würde mal versuchen den Typ in "value.temperature" zu ändern.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Merlin123
                                  Merlin123 last edited by

                                  @Garfonso:

                                  Ich würde mal versuchen den Typ in "value.temperature" zu ändern. `

                                  Ändert leider nichts 😞

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mpenno last edited by

                                    Gleiches Verhalten wie bei "merlin123" konnte ich auch heute beobachten:

                                    Ich musste gerade den ioBroker-Docker-Container aufgrund eines Updates neu starten, wobei anschließend eine Gruppe von Rollläden heruntergefahren ist. Die passende Gruppenadresse würde ich herausfinden, jedoch weiß ich nicht, warum die Aktion ausgelöst wurde.

                                    Wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen?

                                    Ich verwende den KNX-Adapter mit der Version 1.0.17, die ETS-Projektdatei wurde mit der Version 5.6.3 erzeugt.

                                    Viele Grüße

                                    Michael

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      szimpel last edited by

                                      Hat irgendjemand eine Idee warum der Adapter jede Stunde zur gleichen Zeit die Verbindung verliert?

                                      2018-10-23 19:05:28.079 info Connected - local UDP Server listening on 192.168.0.60:49959

                                      knx.0 2018-10-23 19:05:28.078 info Using UDP with local IP: 192.168.0.60

                                      knx.0 2018-10-23 19:05:24.137 info STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 19:05:24.135 info STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 19:05:24.133 info STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 19:05:24.076 info STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_TUNNELlING_WAIT_SENT_ACK_TIMEOUT(12) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 18:08:02.565 info Connected - local UDP Server listening on 192.168.0.60:40861

                                      knx.0 2018-10-23 18:08:02.565 info Using UDP with local IP: 192.168.0.60

                                      knx.0 2018-10-23 18:07:58.559 info STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_TUNNELlING_WAIT_SENT_ACK(9) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 18:05:29.461 info Connected - local UDP Server listening on 192.168.0.60:53514

                                      knx.0 2018-10-23 18:05:29.460 info Using UDP with local IP: 192.168.0.60

                                      knx.0 2018-10-23 18:05:25.459 info STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_TUNNELlING_WAIT_SENT_ACK(9) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 17:05:29.543 info Connected - local UDP Server listening on 192.168.0.60:49756

                                      knx.0 2018-10-23 17:05:29.543 info Using UDP with local IP: 192.168.0.60

                                      knx.0 2018-10-23 17:05:26.828 info STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 17:05:26.826 info STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 17:05:26.824 info STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 17:05:25.540 info STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_TUNNELlING_WAIT_SENT_ACK_TIMEOUT(12) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 16:05:30.025 info Connected - local UDP Server listening on 192.168.0.60:57244

                                      knx.0 2018-10-23 16:05:30.025 info Using UDP with local IP: 192.168.0.60

                                      knx.0 2018-10-23 16:05:27.044 info STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 16:05:27.042 info STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 16:05:27.040 info STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 16:05:26.022 info STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_TUNNELlING_WAIT_SENT_ACK_TIMEOUT(12) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      knx.0 2018-10-23 15:05:29.508 info Connected - local UDP Server listening on 192.168.0.60:33207

                                      knx.0 2018-10-23 15:05:29.507 info Using UDP with local IP: 192.168.0.60

                                      knx.0 2018-10-23 15:05:26.137 info STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).

                                      Gruß,

                                      Stefan

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Breisgauer
                                        Breisgauer last edited by

                                        @chefkoch009, dieser Thread hier ist inzwischen sehr lang und unübersichtlich geworden. Er mischt auch Feedback zu neuen Versionen mit normalen Hilfestellungen.

                                        Ich fände es hilfreich, wenn man wieder zum Vorgehen "Ein Thread / ein Thema" zurückkehren könnte.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          killroy last edited by

                                          Hallo,

                                          Nachrichten von NodeRed nicht auf den Bus kommen oft nicht durch. Ich habe Logiken die gleichzeitig mehrere Ausgänge ein und Ausschalten. Dann kommt es vor dass einer oder mehr je nach Zufall nicht durchkommt. Ist das ein bekanntes Problem? Wie kann ich es Debuggen und an welchem Subsystem könnte es liegen?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            killroy last edited by

                                            Hier mal eine Aufzählung der grössten Probleme die ich bei mir habe. Die KNX Adapter Version ist 1.0.15. Einige der Fehler widersprechen einem Produktiveinsatz was mich dazu zwingt eine Alternative zu ioBroker installieren.

                                            -KNX Import friert ohne Fortschritt oder Anzeige ab, der Import geht oft schief und dann doch wieder mit dem selben Projekt

                                            -generell ist iOBroker oft eingefroren dass nur noch Browserfenster schliessen und Verbindung neu aufbauen hilft. Das war schon bei der Testinstallation auf dem PC so, an der HW liegt es eher nicht. Besonders ärgerlich wenn umfangreiche Änderungen verloren gehen. Ich verbringe ähnlich viel Zeit mit dem Verbindungsaufbau wie mir wirklicher Arbeit.

                                            -Weinzierl 731 IP Interface meldet mir oft dass alle Verbindungen in Nutzung sind, Neustart vom Interface bringt nur was wenn ioBroker auch neu gestartet wird

                                            -willkürlich keine Kommunikation über manche KNX Adressen nach Neustart

                                            -Bei gleichzeitiger Schreiblast über NodeRed auf den Bus gehen Daten verloren

                                            -kompletter Funktionsabbruch nach gewisser Zeit

                                            -manche GA sind nach Import nicht schreibbar, obwohl in ETS identisch Formatiert wie andere die funktionieren. Der Objekt Browser zeigt mir dann bestätigt false an.

                                            -NodeRed findet nach KNX Projektimport neue GA nicht, Refresh und Neustart NodRed hilft nicht, es braucht einen ioBroker Neustart

                                            -nach Neuimport immer wieder Funktionen/Einstellungen verloren gehen, z.B. schreiben erlaubt Flag

                                            -wenn Werte von KNX Objekten unter Objects fehlen, müssen sie erst von Hand geschrieben werden, sonst sind sie in Skripten nicht nutzbar

                                            -und weitere

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            997
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            123
                                            1043
                                            281120
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo