Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Withings Daten einlesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Withings Daten einlesen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
126 Beiträge 27 Kommentatoren 32.7k Aufrufe 19 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ruhr70R Offline
    ruhr70R Offline
    ruhr70
    schrieb am zuletzt editiert von
    #61

    cool. Du nimmst mir ja die Arbeit ab :mrgreen:

    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • bahnuhrB Online
      bahnuhrB Online
      bahnuhr
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #62

      Hallo und guten Morgen,

      könnte dieses oauth auch bei google funktionieren?

      Hintergrund:

      Ich versuche ja nun seit Monaten mir ein script zu basteln um von google contacts mir die Telefon-Bilder zu holen.

      Und dort ist auch ein oauth Verfahren beschrieben.

      Bekomme dies leider nicht hin.

      Vielleicht hat ja jemand dies schon mal probiert und evtl. ein Code-Schnipsel für mich.

      Danke im Voraus.

      mfg

      Dieter


      Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
      Danke.
      gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
      ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        dtp
        schrieb am zuletzt editiert von
        #63

        @ruhr70:

        cool. Du nimmst mir ja die Arbeit ab :mrgreen: `

        Leider nicht so ganz. Erstens war ich ne Woche weg und zweitens fehlen mir die Fähigkeiten, das Skript an den entscheidenden Stellen zur Einbindung des Nokia Sleep anzupassen. Vielleicht kannst du mich hier noch etwas unterstützen?

        Gruß,

        Thorsten

        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          schrieb am zuletzt editiert von
          #64

          Sleep habe ich nicht, wollte aber mein Aura mal wieder aufbauen.

          Mal sehen, ob es das damit auch geht. Ich ergänze dass dann im Skript.

          Gesendet von iPad mit Tapatalk

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            pix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #65

            Hallo,

            hat sich schon was getan? Ist das Einlesen von Aktivitäten und Schlaf schon möglich?

            measure (getactivity, getmeas, getintradayactivity, getworkouts)

            Gruß

            Pix

            ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              stoffel67
              schrieb am zuletzt editiert von
              #66

              Hallo zusammen,

              mal ne Frage an alle die diese Schlafsensormatte haben… 😉

              Wie funktioniert die genau? hängt das Teil am Stromnetz?

              ist das permanent mit WLAN verbunden? (noch mehr "Strahlen" im SZ)

              Mein Adapter: JUNG/GIRA eNet-Adapter

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dtp
                schrieb am zuletzt editiert von
                #67

                @stoffel67:

                hängt das Teil am Stromnetz? `
                Ja.
                @stoffel67:

                ist das permanent mit WLAN verbunden? (noch mehr "Strahlen" im SZ) `
                Wir haben im Schlafzimmer seit einigen Jahren einen WLAN-Repeater und ein Android-Tablet als Wecker stehen. Seit kurzem kam nun noch ein Echo Spot hinzu. Da ist das WLAN des Nokia Sleep eher vernachlässigbar.

                Übrigens sendet Nokia Sleep meines Wissens nach die Daten nur einmalig nach dem Aufstehen. Kann gut sein, dass es daher nicht permanent mit dem WLAN verbunden ist.

                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  dtp
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #68

                  Oh man, Nokia. Was macht ihr da eigentlich gerade? Kauft vor zwei Jahren die Firma Withings auf, labelt alles auf Nokia um, entwickelt ein paar Geräte weiter, um nun das Ganze wieder zurück an einen der Withings-Gründer zu verkaufen. Fortan wird wieder alles unter dem Namen Withings verkauft. So sind meine Waage und mein Blutdruckmessgerät immerhin wieder aktuell. Aber ich hoffe doch inständig, dass auch der Nokia Sleep weiterhin unterstützt wird. Aber das wurde ja so angekündigt.

                  Da ich es übrigens mit Umstieg auf die Pro-Cloud des ioBroker nunmehr geschafft habe, IFTTT einzubinden, ist das Skript nicht mehr ganz so wichtig. Trotzdem werde ich mich bei Gelegenheit mit Bezug auf den Nokia Sleep noch mal dran setzen. Aber nun muss ich meine Datenpunkte auch wieder auf Withings umbenennen, oder? 8-)

                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    pix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #69

                    Hallo,

                    soeben hat Wihtings / Nokia (wie auch immer :lol: ) per Mail angekündigt, die API zu modernisieren. Ich zitiere aus Bequemlichkeit die Email:
                    @Nokia Email:

                    CLOSING THE OAUTH 1.0 AUTHENTICATION

                    The Health Mate API is now fully functional with OAuth 2.0 authentication protocol. Therefore, the OAuth 1.0 process will no longer be supported beginning November 30, 2018.

                    WHY ARE WE MAKING THIS CHANGE?

                    When the Health Mate API was first developed, we implemented the OAuth 1.0 process to ensure authentication. Because the OAuth 2.0 protocol is now available and easier to use, we have decided to improve our API by integrating the OAuth 2.0 authentication protocol.

                    WILL NOKIA HEALTH WEB SERVICES CHANGE?

                    If you update to our new process outlined in this email, the Health Mate API will provide the same web services for retrieving user information and measures.

                    WHAT DO YOU NEED TO DO?

                    You must integrate the OAuth 2.0 authentication process and transform your current OAuth 1.0 tokens into OAuth 2.0 tokens. You must then use those new tokens in every call to our API.

                    For more information, please refer to the new documentation, which replaces the previous version. See the new documentation

                    OTHER SECURITY CHANGES

                    1. NOTIFICATION CALLBACK URLS VERIFICATION

                    We have implemented new rules regarding notify callback URLs to improve security. Subscriptions with an invalid callback URL will be deleted November 30, 2018. Please note that:

                    HTTPS is now required

                    If you specify a port, you must only use 443

                    The URL must not contain an IP

                    The use of localhost is no longer allowed

                    If your notifications do not follow these new rules, please refer to the Notify section of our documentation to learn how to make changes.

                    2. OAUTH 2.0 CALLBACK URL VERIFICATION

                    As of November 2018, the OAuth 2.0 workflow will only accept redirect URLs in HTTPS. You can edit to redirect your URL in the OAuth 2.0 dashboard.

                    3. HTTPS REQUIRED WITH SNI AND TLS 1.2

                    HTTPS with the SNI (Server Name Indication) extension will be required as of November 2018. HTTP calls will be rejected.

                    You must use a client that supports TLS 1.2. To follow industry standards, including those provided by NIST and PCI-DSS, we will drop support for TLS versions 1.0 and 1.1 beginning November 30, 2018.

                    NEW DOCUMENTATION

                    The new official documentation is available at:

                    https://developer.health.nokia.com

                    QUESTIONS?

                    If you still have questions, don’t hesitate to reach out to us at:

                    partner-api@withings.com

                    Thank you,

                    The Health Mate API Team `

                    Vielleicht kriegen wir das Skript dann endlich zum Laufen. :roll:

                    Gruß

                    Pix

                    ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Q Offline
                      Q Offline
                      quersumme
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #70

                      Ist jemand an der Implementierung der neuen Withings-API dran?

                      Ich hab versucht bisschen was zu basteln, aber da ich keine Ahnung von oauth habe, bin ich schon sehr früh gescheitert. :?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dtp
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #71

                        Mein Problem ist gerade, dass ich nicht weiß, was ich unter Callback URL eintragen soll.

                        996_2018-12-11_12h46_43.jpg

                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SpikeNbgS Offline
                          SpikeNbgS Offline
                          SpikeNbg
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #72

                          Hallo zusammen,

                          ich überlege jetzt auch eine Withings Sleep Tracking Matte zu kaufen.

                          Seid ihr hier mit der neuen API weiter gekommen? Hat es jemand auf oauth 2.0 umstellen können? Die alte API ist ja lt. Nokia/Withings seit November nicht mehr aktiv.

                          Vielen Dank für einen kurzen Status!

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SpikeNbgS SpikeNbg

                            Hallo zusammen,

                            ich überlege jetzt auch eine Withings Sleep Tracking Matte zu kaufen.

                            Seid ihr hier mit der neuen API weiter gekommen? Hat es jemand auf oauth 2.0 umstellen können? Die alte API ist ja lt. Nokia/Withings seit November nicht mehr aktiv.

                            Vielen Dank für einen kurzen Status!

                            S Offline
                            S Offline
                            stoffel67
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #73

                            @SpikeNbg
                            die alte API funktioniert noch weiterhin( zumindest bei mir)
                            habe mich mal mit der Neuen beschäftigt, scheint auch zu funktionieren, aber m.M.n. wesentlich umständlicher/aufwändiger...
                            wenn ich es richtig verstanden habe läuft der "Access token" alle 3h ab, man muß dann mit einem "refresh token" immer einen "Neuen holen"
                            solange ich die Daten über die alte API bekomme, stell ich nicht um!

                            Mein Adapter: JUNG/GIRA eNet-Adapter

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SpikeNbgS Offline
                              SpikeNbgS Offline
                              SpikeNbg
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #74

                              Ah super, Danke dir! Dann steig ich auch ein 🙂

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                Kaiman55
                                schrieb am zuletzt editiert von Kaiman55
                                #75

                                Moin zusammen,

                                ich habe auch eine Nokia Waage (Modell die auch Fettgehalt "messen" kann).

                                Nun wollte ich mein Gewicht als Ansport gerne auf meiner VIS sehen.
                                Vielleicht auch den Fettgehalt.

                                Nachdem hier soviele Scripte gepostet wurden, blicke ich nicht mehr wir.
                                Brauche ich nur das JavaScript und diesen API Schlüssel eintragen?

                                Habe mir über den oben geposteten Link versucht die API Schlüssel zu holen.
                                Aber was habt hier bei Callback-URL eingetragen?

                                Wäre toll, wenn das vielleicht nochmal jemand schreiben kann, welches Script es jetzt ist.

                                Danke und LG

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Marty56
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #76

                                  Ich mache das über den Umweg mit ifttt. Funktioniert ohne Problem, allerdings mit einer ziemlichen Verzögerung von einigen Minuten.

                                  HW:NUC (16 GB Ram)
                                  OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Marty56

                                    Ich mache das über den Umweg mit ifttt. Funktioniert ohne Problem, allerdings mit einer ziemlichen Verzögerung von einigen Minuten.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kaiman55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #77

                                    @Marty56 sagte in Withings Daten einlesen:

                                    Ich mache das über den Umweg mit ifttt. Funktioniert ohne Problem, allerdings mit einer ziemlichen Verzögerung von einigen Minuten.

                                    Also im ioBroker den Adapter IFTTT.
                                    Aber wie sieht die IFTTT Regel dann aus? Wie erzeugst Du dann einen Datenpunkt?
                                    Wäre toll, wenn Du mir das erklären kannst.

                                    Ich habe es gestern geschafft mich für einen Developer Account zu registieren.
                                    Allerdings ist dort nur der ConsumerKey und derConsumerSecret Key.

                                    Woher bekomme ich die beiden oa_access_oken und oken_secret?

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kaiman55

                                      @Marty56 sagte in Withings Daten einlesen:

                                      Ich mache das über den Umweg mit ifttt. Funktioniert ohne Problem, allerdings mit einer ziemlichen Verzögerung von einigen Minuten.

                                      Also im ioBroker den Adapter IFTTT.
                                      Aber wie sieht die IFTTT Regel dann aus? Wie erzeugst Du dann einen Datenpunkt?
                                      Wäre toll, wenn Du mir das erklären kannst.

                                      Ich habe es gestern geschafft mich für einen Developer Account zu registieren.
                                      Allerdings ist dort nur der ConsumerKey und derConsumerSecret Key.

                                      Woher bekomme ich die beiden oa_access_oken und oken_secret?

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      stoffel67
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #78

                                      @Kaiman55
                                      das steht doch alles hier:
                                      (http://developer.withings.com/oauth2/#tag/OAuth-2.0)
                                      zunächst: (OAuth 2.0 - Get your authentication code )
                                      hier übergibst du u.a. deine client-id und eine "repsonse URL ( Bsp. bei mir: http://<mein-server>.ddns.net/cgi-bin/withings.cmd), dabei wird ein Browserfenster geöffnet (interaktiv) bei dem du deinen account auswählst und dann
                                      der Nutzung der App zustimmst, direkt darauf wird die o.a. URL aufgerufen und der "code" und der "state"-string zurückgegeben.
                                      diesen "code" dann in den nächsten Aufruf (Get your access token)rein, um den Access_token und den refresh_token zu bekommen, mit diesen kannst du dann die Daten abrufen.
                                      Diese Aktion ist nur einmalig notwendig.
                                      Achtung:

                                      1. code ist nur 30 sec. gültig
                                      2. Access_token ist nur 3h gültig, (dafür gibt's dann den refresh_token)

                                      Mein Adapter: JUNG/GIRA eNet-Adapter

                                      K N 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Marty56
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #79

                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud/blob/master/doc/ifttt.md

                                        HW:NUC (16 GB Ram)
                                        OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S stoffel67

                                          @Kaiman55
                                          das steht doch alles hier:
                                          (http://developer.withings.com/oauth2/#tag/OAuth-2.0)
                                          zunächst: (OAuth 2.0 - Get your authentication code )
                                          hier übergibst du u.a. deine client-id und eine "repsonse URL ( Bsp. bei mir: http://<mein-server>.ddns.net/cgi-bin/withings.cmd), dabei wird ein Browserfenster geöffnet (interaktiv) bei dem du deinen account auswählst und dann
                                          der Nutzung der App zustimmst, direkt darauf wird die o.a. URL aufgerufen und der "code" und der "state"-string zurückgegeben.
                                          diesen "code" dann in den nächsten Aufruf (Get your access token)rein, um den Access_token und den refresh_token zu bekommen, mit diesen kannst du dann die Daten abrufen.
                                          Diese Aktion ist nur einmalig notwendig.
                                          Achtung:

                                          1. code ist nur 30 sec. gültig
                                          2. Access_token ist nur 3h gültig, (dafür gibt's dann den refresh_token)
                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kaiman55
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #80

                                          @stoffel67 sagte in Withings Daten einlesen:

                                          @Kaiman55
                                          das steht doch alles hier:
                                          (http://developer.withings.com/oauth2/#tag/OAuth-2.0)
                                          zunächst: (OAuth 2.0 - Get your authentication code )
                                          hier übergibst du u.a. deine client-id und eine "repsonse URL ( Bsp. bei mir: http://<mein-server>.ddns.net/cgi-bin/withings.cmd), dabei wird ein Browserfenster geöffnet (interaktiv) bei dem du deinen account auswählst und dann
                                          der Nutzung der App zustimmst, direkt darauf wird die o.a. URL aufgerufen und der "code" und der "state"-string zurückgegeben.
                                          diesen "code" dann in den nächsten Aufruf (Get your access token)rein, um den Access_token und den refresh_token zu bekommen, mit diesen kannst du dann die Daten abrufen.
                                          Diese Aktion ist nur einmalig notwendig.
                                          Achtung:

                                          1. code ist nur 30 sec. gültig
                                          2. Access_token ist nur 3h gültig, (dafür gibt's dann den refresh_token)

                                          Wenn ich das mache, sehe ich meine zwei Nutzer. Wähle ich dann meinen aus, kommt die Meldung:
                                          Missing client_id or scope in the request parameters

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe