Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Iobroker.alexa2 v0.4+

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Iobroker.alexa2 v0.4+

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • padrino
      padrino Most Active last edited by

      Hi,

      könnte man "singeasong" auch so anpassen, dass man einen Text übergeben kann?

      Per Sprache kann man Alexa auch gezielt ein Lied singen lassen, wie z.B. "Alexa, sing Technologie" 😄

      CU,

      padrino

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        "singasong" ind em Zuge ist das Kommando was Über die Routinen auslösbar ist. Da geht kein text. Sorry

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Plasmachef
          Plasmachef last edited by

          Hallo Zusammen,

          seit einigen Wochen habe ich vermehrt das Problem, dass Alexa Kommandos ignoriert.

          Folgende Fälle treten dabei auf:

          1. in Routinen mit mehreren Anweisung (z.b. etwas zu schalten) werden einigen nicht ausgeführt

          2. beim erstmaligen aufruf (z.b. alexa, schalte computer ein), bekommt man die antwort, dass das gerät gerade nicht reagiert. wiederholt man den befehl klappt es

          3. man sagt alexa, dass sie was schalten soll (z.b. alexa, schalte computer ein), sie quittiert mit "okay", aber es wird nicht geschalten.

          im log sehe ich aber auch nichts dergleichen:

          bei 1. nur die befehle, die auch ausgeführt werden sind im log, die anderen tauchen überhaupt nicht auf … als wären sie gar nicht teil der routine (wiederhole ich den routinenaufruf dann werden alle befehle umgesetzt)

          bei 2. schaut das log so aus als wenn ich nur einmal den befehl gegeben habe

          bei 3. als wenn ich nie das wort an alexa gerichtet hätte

          es fällt auf, dass wenn ich mal eine zeitlang keinen befehle gegeben habe ... machmal stunden, machmal minuten ... die cloud befehle verschluck bzw, nicht weitergibt.

          wenn ich einen befehl nach dem anderen absetze kommt das nicht vor.

          kann mir da jemand helfen?

          ich weiß wohl, dass dies nicht der thread für die cloud ist, aber es gibt immer wieder diese themen hier im forum und da weiß man bald nicht mehr was jetzt noch aktuell ist und was schnee von gestern.

          außerdem habe ich das gefühl, dass hier die gebalte alexa-power versammelt ist 🙂

          Grüße Plasma

          P.S.:

          Ich bin in der Free-Cloud und ja ich habe den iobroker auch schon neu aufgesetzt und auch mehrfach den cloudadapter de- und installiert (aktuelle version)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky last edited by

            @apollon77

            hi ingo - ich würde dich gerne um deine hilfe bitten - ich komm da nicht mehr weiter

            ich habe beobachtet, das jede minute der volume state meines echo plus gesetzt wird - ich finde nicht heraus , warum das so ist. darauf gekommen bin ich, weil jedesmal automatisch mein echoplus angehen sollte, wenn u.a. meine tür im arbeitszimmer geschlossen wird. jeden morgen, beim ersten türe schliessen, funktioniert es nicht - ich muss es dann über vis starten obwohl dadurch das selbe script aufgerufen wird. den rest vom tag geht es automatisch. da mein iobroker um 6 morgens gestartet wird, scheint es, als ob das erste schalten nicht richtig klappt (volume auf 10 und starte tunein).

            aber zum eigentlichen problem zurück - ich trigger jede minute (schedule) mit trigger/rescan , wenn ein bestimmter datenpunkt gesetzt wird. ist niemand zuhause oder der tv ein, wird dieser datenpunkt false und alexa2 wird nicht getriggert. jede minute wird (alexa2.0.Echo-Devices.G090NV03742503T0.Player.volume (echoplus)) dieser state gesetzt. stelle ich 2 minuten trigger ein, wird alles 2 minuten gesetzt. ich habe alle scripts durchsucht, ob darin etwas geschieht, aber ich habe nichts gefunden, was alexa2.0.Echo-Devices.G090NV03742503T0.Player.volume ansprechen würde. ich habe alle scripts exportiert und mit einem tool den inhalt aller scripts nach diesem eintrag durchsucht. es gibt nur zwei einträge, die aber nicht angesprochen werden (sind deaktiviert!.)

            es scheint so, das NUR beim echoplus etwas anders ist. setzte ich das player volume morgens standard mäßig auf eine lautstärke ein - wird bei jedem trigger des adapters der state(echoplus-player-volume) gesetzt - vom alexa2 adapter. ist beim echoplus etwas anders? setzte ich beim echoplus die lautstärke des players direkt im objekt, wird der wert inm iobroker.admin rot angezeigt - die anderen echos werden bei diesem wert kurz grün und ändern sich in schwarz. ändere ich das volume auf diese art, wird der state auch nicht mehr jede minute gesetzt! die lautstärke reagiert und andert sich bei object-eingabe (auch über vis)

            hast du dazu irgendwelche ideen dazu? (bin mir nicht sicher, ob ich an meinen skripts etwas geändert habe - aber früher ging das) - könnte da ein adapter update etwas verändert haben ?

            lg
            4447_ereignisse.png
            4447_volume.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              @Plasmachef:

              Hallo Zusammen,

              seit einigen Wochen habe ich vermehrt das Problem, dass Alexa Kommandos ignoriert.

              Folgende Fälle treten dabei auf:

              1. in Routinen mit mehreren Anweisung (z.b. etwas zu schalten) werden einigen nicht ausgeführt

              2. beim erstmaligen aufruf (z.b. alexa, schalte computer ein), bekommt man die antwort, dass das gerät gerade nicht reagiert. wiederholt man den befehl klappt es

              3. man sagt alexa, dass sie was schalten soll (z.b. alexa, schalte computer ein), sie quittiert mit "okay", aber es wird nicht geschalten.

              im log sehe ich aber auch nichts dergleichen:

              bei 1. nur die befehle, die auch ausgeführt werden sind im log, die anderen tauchen überhaupt nicht auf … als wären sie gar nicht teil der routine (wiederhole ich den routinenaufruf dann werden alle befehle umgesetzt)

              bei 2. schaut das log so aus als wenn ich nur einmal den befehl gegeben habe

              bei 3. als wenn ich nie das wort an alexa gerichtet hätte

              es fällt auf, dass wenn ich mal eine zeitlang keinen befehle gegeben habe ... machmal stunden, machmal minuten ... die cloud befehle verschluck bzw, nicht weitergibt.

              wenn ich einen befehl nach dem anderen absetze kommt das nicht vor.

              kann mir da jemand helfen?

              ich weiß wohl, dass dies nicht der thread für die cloud ist, aber es gibt immer wieder diese themen hier im forum und da weiß man bald nicht mehr was jetzt noch aktuell ist und was schnee von gestern.

              außerdem habe ich das gefühl, dass hier die gebalte alexa-power versammelt ist 🙂

              Grüße Plasma

              P.S.:

              Ich bin in der Free-Cloud und ja ich habe den iobroker auch schon neu aufgesetzt und auch mehrfach den cloudadapter de- und installiert (aktuelle version) `

              Ja, diese Effekte wurden gemeldet und wir versuchen Ihnen auf den grund zu gehen. siehe auch: viewtopic.php?f=37&t=16882

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                @liv-in-sky:

                @apollon77

                hi ingo - ich würde dich gerne um deine hilfe bitten - ich komm da nicht mehr weiter

                ich habe beobachtet, das jede minute der volume state meines echo plus gesetzt wird - ich finde nicht heraus , warum das so ist. `

                Den Effekt habe ich bei meinem Echo Plus (aber nur bei dem! Mein Dot macht das nicht) auch. Es kommt halt immer wieder die aktuelle Lautstärke als Push-Meldung rein.

                @liv-in-sky:

                darauf gekommen bin ich, weil jedesmal automatisch mein echoplus angehen sollte, wenn u.a. meine tür im arbeitszimmer geschlossen wird. jeden morgen, beim ersten türe schliessen, funktioniert es nicht - ich muss es dann über vis starten obwohl dadurch das selbe script aufgerufen wird. den rest vom tag geht es automatisch. da mein iobroker um 6 morgens gestartet wird, scheint es, als ob das erste schalten nicht richtig klappt (volume auf 10 und starte tunein). `

                Dann müsste man mal das Debug Log ansehen von genau so einem Zeitpunkt.

                Das immer wieder melden der Lautstärke sollte mit Schaltaktionen nichts zu tun haben.

                @liv-in-sky:

                aber zum eigentlichen problem zurück - ich trigger jede minute (schedule) mit trigger/rescan , wenn ein bestimmter datenpunkt gesetzt wird. ist niemand zuhause oder der tv ein, wird dieser datenpunkt false und alexa2 wird nicht getriggert. jede minute wird (alexa2.0.Echo-Devices.G090NV03742503T0.Player.volume (echoplus)) dieser state gesetzt. stelle ich 2 minuten trigger ein, wird alles 2 minuten gesetzt. ich habe alle scripts durchsucht, ob darin etwas geschieht, aber ich habe nichts gefunden, was alexa2.0.Echo-Devices.G090NV03742503T0.Player.volume ansprechen würde. ich habe alle scripts exportiert und mit einem tool den inhalt aller scripts nach diesem eintrag durchsucht. es gibt nur zwei einträge, die aber nicht angesprochen werden (sind deaktiviert!.)

                es scheint so, das NUR beim echoplus etwas anders ist. setzte ich das player volume morgens standard mäßig auf eine lautstärke ein - wird bei jedem trigger des adapters der state(echoplus-player-volume) gesetzt - vom alexa2 adapter. ist beim echoplus etwas anders? setzte ich beim echoplus die lautstärke des players direkt im objekt, wird der wert inm iobroker.admin rot angezeigt - die anderen echos werden bei diesem wert kurz grün und ändern sich in schwarz. ändere ich das volume auf diese art, wird der state auch nicht mehr jede minute gesetzt! die lautstärke reagiert und andert sich bei object-eingabe (auch über vis)

                hast du dazu irgendwelche ideen dazu? (bin mir nicht sicher, ob ich an meinen skripts etwas geändert habe - aber früher ging das) - könnte da ein adapter update etwas verändert haben ?

                lg `

                Ich bin ehrlich das ich den letzten Text nicht komplett verstanden habe.

                Fakt ist das der Echo Plus (warum auch immer) sehr oft seine aktuelle Lautstärke-Einstellung per Push sendet. Das ist das was "grün" im Admin angezeigt wird. Wenn die Lautstärke gesetzt wird, wird der Punkt zuerst rot und sollte dann kurz darauf grün werden wenn er vom Echo per Push quasi bestätigt wird.

                Ich hoffe das dein text oben nicht sagt das Du jede Minute den Lautstärkewert setzt 🙂

                Wenn Du ein JavaScript hast was auf den Wert triggert, dann solltest Du vllt besser bei "Änderung" Triggern und nicht bei jeder Aktualisierung

                Ingo

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky last edited by

                  ja war ganz schön viel - unsortiert erklärt und auch bei mir nur der echo-plus

                  • ich schalte nichts mit einem script - habe alle scripts durchsucht.

                  • jedes mal wenn der alexa2 adapter getriggert wird, wird das player.volume gesetzt (lt. dir anscheinend durch einen push vom echo plus) vom alexa-adapter ( nicht von einem script)

                  • das volume object ist rot und bleibt rot - was bedeutet das ??? sie wird kurz grün - ganz kurz schwarz und dann rot - egal ob mit script oder direct-ins-object geschrieben

                  du schreibst: "Es kommt halt immer wieder die aktuelle Lautstärke als Push-Meldung rein"

                  das sich der state ändert kommt bei mir, wenn ich alexa2 trigger/rescann aufrufe - pünktlich jede minute zur selben sekundenzeit. scheint das der trigger/rescann diesen push der lautstärke initiiert. nachdem ich heute direct im admin den wert geschrieben habe, kommt auch diese minütliche state-änderung nicht mehr. der alexa adapter schreibt den wert.

                  mein log file beginnt heute erst um 12:15 - mal sehen ob ich morgen früh ein log bekomme - passiert bei mir öfter, dass das logfile des tages irgendwann unter dem tag beginnt ? weiß nicht wieso.

                  du schreibst: Wenn Du ein JavaScript hast was auf den Wert triggert, dann solltest Du vllt besser bei "Änderung" Triggern und nicht bei jeder Aktualisierung

                  habe ich als erstes gecheckt - aber wie gesagt - kein script macht irgendetwas - der adapter macht das, wenn er getriggert wird

                  zusammengefaßt: bin schon mal froh, dass du das auch kennst und warum wird/ist der wert rot - was kann das sein

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active last edited by

                    ein Wert wird rot wenn dieser nicht geändert werden konnte.. Das Gerät antwortet nicht oder ist nicht erreichbar..

                    soweit mir bekannt .. schwarz Wert wurde gesetzt und grün ist wenn ein Wert abgeholt wird..

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky last edited by

                      @ arteck

                      der wert wird rot angezeigt - aber die tatsächliche lautstärke am echo plus wird geändert - er wird lauter

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active last edited by

                        jo das habe ich auch so.. komich komich

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky last edited by

                          ich hab mal den echo neu gestartet - jetzt steht das volume schwarz drin - es wird nur kurz rot - ein paar sekunden - danach wieder schwarz
                          4447_2tes.gif

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • modmax
                            modmax last edited by

                            Bzgl. der rot, grün und schwarz Markierungen:

                            grün, wenn ein State gerade aktalisiert wird

                            rot, wenn ein State aktualisiert wurde, aber nicht bestätigt wurde (per ack=true).

                            schwarz, wenn ein State bestätigt ist

                            Das ACK (acknowledge), kann man sich vorstellen wie:

                            • ACK=FALSE –> Kommando von ioBroker zu Gerät

                            • ACK=TRUE --> Kommand von Gerät an ioBroker

                            Beispiel dazu:

                            Bei Homematic wird immer ein ACK=true auf einen State gesetzt und zwar dann, wenn ein Befehl von der CCU zurückkommt

                            und dann bestätigt wurde.

                            Bei dem Alexa2 bestätigt der Adapter aber nix, wohl weil er keine entsprechende Empfangsbestätigung dazu gibt;

                            oder es im Adapter schlicht nicht implementiert ist ...

                            Daher bleiben die States dann rot ...

                            Unter Javascript hat man den gleichen Effekt, wenn man eigene States (die unter javascript.0 liegen)

                            nur per "setState(id, value)" absetzt. Diese bleiben dann auch rot.

                            Ein "setState(id, value, true)" setzt denn dann auch wieder auf schwarz.

                            Bei HomeMatic z.B. geht das nicht so mit den States, denn wenn man "ACK=TRUE" schon beim Setzen setzt, dann mach der Adapter auch nix,

                            den der reagiert nur bei "ack=false", da er ack=true selber setzt.

                            War der Versuch es mal einfach und auf die Schnelle auszudrücken ... 🙂

                            MfG Markus

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky last edited by

                              erstmal danke dafür

                              dann müßte mein gif-bild-video - siehe oben - eigentlich ganz richtig reagieren ?

                              die echo dots machen es genau so

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • modmax
                                modmax last edited by

                                Wenn das Setzen der Lautstärke klappt, obwohl der State rot bleibt, dann ja.

                                Ich denke daher, daß es nur ein Fehler oder Gewolltheit im alexa2-Adapter ist,

                                daß dieser State nicht vom Adapter bestätigt wird, wenn denn die Lautstärke auch wirklich richtig gesetzt wird.

                                MfG Markus

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky last edited by

                                  der neustart war wohl sehr wichtig für meinen echoplus - jetzt reagiert er wieder auf scripte.

                                  mal sehen , was morgen früh ist, wenn iobroker wieder frisch am netz ist

                                  erst mal danke an die helfer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    Hi,

                                    Wenn man die Lautstärke manuell setzt passiert folgendes:

                                    • Wenn die Push-Verbindung aktiviert ist dann macht er nix weil er erwartet das die Änderung per Push vom Gerät bestätigt wird.

                                    • Wenn die Push-Verbindung deaktiviert ist, dann wird der neue Lautstärkewert beim nächsten regulären oder manuell getriggerten Player-Update neu gelesen.

                                    Mal andere Frage: Warum triggerst Du jede Minute einen Scan? Bei Push-Verbindung sollte das unnötig sein und keinerlei Mehrwert haben!

                                    Auch Amazon hat ein "Rate Limiting" drin - zuviele Requests sperren dich für ne Weile aus, vllt sogar die Push-Verbindung.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky last edited by

                                      ich habe die pushverbindung nicht eingestellt - ich dachte immer, so kann ich besser regeln, wann mit amazon "geredet" wird - war wohl ein irrtum

                                      werde sofort umstellen - danke für den hinweis

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 last edited by

                                        Das gute ist ja das die Push-Verbindung gar nicht aktiv mit Amazon redet. Sie macht zu Beginn EINE Verindung auf und Amazon pusht updates. Das ist viel "schonender" als immer wieder anzufragen 🙂

                                        Je nachdem was per Push reinkommt frage der Adapter dann nur das ab was nötig ist (Player update als Beispiel)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky last edited by

                                          schön langsam kapier ichs - ich habe damals beim testen immer gedacht, es ist genau anders herum - der adapter pusht zu amazon - danke, das du mir das nochmal erklärt hast - ich finde den adapter echt toll, aber irgendwie - damals in der testphase - ist mir das zuviel geworden - zu viele scripte, zu viel vis, zuviel alexa. hat mich wohl etwas übefordert. mit euch jung-programmier-genies mitzuhalten ist nicht immer einfach 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active last edited by

                                            Kurze Zwischenfrage…gibt es bei Amazon/Alexa ne schwarze Liste was Wörter angeht?

                                            Wollte als Speakausgabe nehmen: Na Du Muschi, wieder zu Hause?

                                            Das quittiert Alexa nur mit einem "Möööp".

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            381
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            95
                                            618
                                            140221
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo