Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Xiaomi Magic Cube

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Xiaomi Magic Cube

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      malc last edited by

      Tadaaa!

      Auch ich habe nun das Update bekommen und alle GW sind nun auf dem aktuellen Stand. Der Cube ist nun aktiv!!

      Daanke -)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Diginix
        Diginix last edited by

        Gleiches bei mir. Update wurde heute anscheinend großflächiger verteilt und beide Aqara Cubes funktionieren ohne weitere Maßnahmen sofort mit allen Gesten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Santos
          Santos last edited by

          Abend zusammen,

          könnt ihr mir empfehlen, was ich noch machen kann?

          Die Firmware der Gateway ist die neueste: x.157, der Cube wird in der App/Log korrekt erkannt. Nur der Broker sieht ihn nicht. Ich habe schon den Adapter gelöscht und neu installiert, hilft nichts. Im Log bei iobroker steht "Could not add new sensor: Type "sensor_cube.aqgl01" is not valid, use one of Hub::sensorTypes", unter Objekte taucht er nicht auf.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Diginix
            Diginix last edited by

            Welche Version vom MiHome Adapter hast du installiert?

            Klingt so als wäre es noch eine ältere die den Aqara Cube noch nicht kennt. Version 1.0.7 ist die aktuelle.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Santos
              Santos last edited by

              Es steht die 1.0.5

              Wenn ich "alle Adapter upgraden" im iobroker klicke, wird nichts aktualisiert.

              Edit.

              Die Repository stand auf stable, nicht latest. Ich habe jetzt alle Adapter aktualisiert und der Cube wird nun erkannt, danke!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Diginix
                Diginix last edited by

                Welchen Verwahrungsort verwendest du (default oder latest)?

                Evtl. gibt es die neueren Adapter Ver. nur in latest.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Santos
                  Santos last edited by

                  @Diginix:

                  Welchen Verwahrungsort verwendest du (default oder latest)?

                  Evtl. gibt es die neueren Adapter Ver. nur in latest. `

                  Genau das war mein Problem, stand auf "default".

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    daniello last edited by

                    Sorry Leute ich muss mal zum Verständnis was fragen .. ich hab grad den Aqara Cube bekommen .. wollte ihn mit dem Zigbee Stick und dem Zigbee Adapter betreiben .. habt ihr alle eine Xiaomi Bridge .. dann bin ich hier wohl nicht ganz richtig oder ?!

                    Kriege ihn grad nicht dem Zigbee Stick zum pairen .. vermutlich drücke ich falsch.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pRoFeSSiOnAl last edited by

                      Am Cube die Taste lange drücken bis er blinkt und anschließend im Sekundentakt die Taste immer wieder drücken, damit er wach bleibt bis er sich mit dem Stick verbindet. Kann bis zu einer Minute oder länger dauern.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kueppert last edited by

                        Und wenn die 60sek abgelaufen sind, nicht direkt den Prozess von vorne beginnen. War dann lieber nochmal 60Sek. Ich hab schon versehentlich ein gefundenes Gerät nochmal angelernt, was zu fehlen führte… Ich würde jedes Mal ins Log schauen ob was passiert ist und erst dann nochmal den Prozess starten.

                        Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          ltsalvatore last edited by

                          @crunchip:

                          Update gerade gemacht, jedoch mit dem cube keinen erfolg 😞

                          muss mich korrigieren

                          funktioniert nachdem ich ihn neu angemeldet habe.

                          einzige was noch nicht läuft ist die Funktion "Swing" `

                          weis jemand mittlerweile, wie der "schalter" swing bei dem cube funktioniert?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Diginix
                            Diginix last edited by

                            Gibt es die Geste überhaupt? Nur weil der Adapter den Datenpunkt anlegt, heißt es nicht dass der Cube diese Geste kann.

                            Die MiHome App müsste ja alle Gesten kennen und da gibt es Swing bisher nicht.

                            Könnte mir vorstellen das Swing ein hin und her Schwingen in der Luft ist. Mit längerer Bewegung als bei Shake und weniger "abrupt".

                            Das Video von Xiaomi kann ich bei mir aktuell nicht abspielen. Da müsste die Geste ja auch gezeigt werden.

                            https://app-ui.aqara.cn/magicCube/en/magicCube.html

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              ltsalvatore last edited by

                              @Diginix:

                              Gibt es die Geste überhaupt? Nur weil der Adapter den Datenpunkt anlegt, heißt es nicht dass der Cube diese Geste kann.

                              Die MiHome App müsste ja alle Gesten kennen und da gibt es Swing bisher nicht.

                              Könnte mir vorstellen das Swing ein hin und her Schwingen in der Luft ist. Mit längerer Bewegung als bei Shake und weniger "abrupt".

                              Das Video von Xiaomi kann ich bei mir aktuell nicht abspielen. Da müsste die Geste ja auch gezeigt werden.

                              https://app-ui.aqara.cn/magicCube/en/magicCube.html `

                              ja, das denke ich auch, dass der datenpunkt einfach (noch) nicht funktioniert.

                              aber irgendwo hat er sich die info ja hergeholt.

                              habe gestern angefangen den blockly ins iobroker zu implementieren und wollte damit nun ein paar dinge im haus steuern.

                              jetzt habe ich ein problem mit meinem scipt, was auf dem cube zurückzuführen ist.

                              soll ich das hier rein posten, oder in einem extra thread im script forum?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Diginix
                                Diginix last edited by

                                Die Datenpunkte die der Adapter erzeugt sind in diesem festgelegt. Die werden nicht vom Gateway abgefragt. Ich kann da auch noch 4 weitere im Javascript des Adapters anlegen lassen über die sich dann alle wundern. Das kann also einfach ein Relikt aus vergangener Zeit sein.

                                Vielleicht gab es diese Geste mal im Xiaomi Cube, aber im Aqara nicht oder oder. Also nicht weiter wundern und einfach akzeptieren.

                                Bzgl. deinem Blockly Prob. kann ich dir nicht sagen was der richtige Weg ist. Der Thread hier ist zumindest im Adapter Bereich. Es gibt auch einen Unterforum für Skripte. Für Blockly Support kann ich auch die ioBroker Facebook Gruppe empfehlen, Facebook vorausgesetzt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Brati last edited by

                                  Den Datenpunkt gibt es in der 0.8.0a nicht mehr. Einfach mal die Objekte löschen und die Adapter Instanz Neustarten.

                                  Grüße Brati

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Diginix
                                    Diginix last edited by

                                    @Brati

                                    K.a. welchen Adapter du verwendest aber im MiHome v1.2.3 ist der Datenpunkt in der devices.js Zeile 284 usw. noch enthalten.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Brati last edited by

                                      Ok, hab ihn am Zigbee. Du siehst wann der State zuletzt geändert wurde, so kannst du testen, ob es ihn wirklich gibt. Laut Anleitung nicht.

                                      Zigbee liest dafür aus von welcher Seite man auf welche Seite kippt. Lässt noch Raum zum Spielen, wobei der WAF dann weiter sinkt 😄

                                      Grüße Brati

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        ltsalvatore last edited by

                                        @Brati:

                                        Ok, hab ihn am Zigbee. Du siehst wann der State zuletzt geändert wurde, so kannst du testen, ob es ihn wirklich gibt. Laut Anleitung nicht.

                                        Zigbee liest dafür aus von welcher Seite man auf welche Seite kippt. Lässt noch Raum zum Spielen, wobei der WAF dann weiter sinkt 😄

                                        Grüße Brati `

                                        cool.. das würde mich auch eher reizen..

                                        was genau muss ich dafür tun..

                                        ich habe aktuell den cube über die mihome app installiert und dieser wird im iobroker unter dem mihome adapter mit all seinen objekten gelistet.

                                        brauche ich dafür andere hardware oder nen anderen adapter?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Diginix
                                          Diginix last edited by

                                          Für den anderen Adapter brauchst du ein ZigBee Stick, z.B. cc2531. Der muss dann noch mit einer Firmware geflasht werden. Kann man aber auch deutlich teurer fertig geflasht kaufen.

                                          Die Auswertung der Cube Ausgangsseite pro Geste ist schon cool, weil man noch mehr unterschiedliche Aktionen mit den bestehenden Gesten auslösen kann. Das XIaomi Gateway rückt diese Info aber wohl nicht raus, weshalb man zwingend die Alternative in Form des USB Sticks braucht.

                                          Mit diesem funktionieren dann natürlich alle ZigBee Sensoren/Geräte auch von nicht Xiaomi Herstellern.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            ltsalvatore last edited by

                                            @Diginix:

                                            Für den anderen Adapter brauchst du ein ZigBee Stick, z.B. cc2531. Der muss dann noch mit einer Firmware geflasht werden. Kann man aber auch deutlich teurer fertig geflasht kaufen.

                                            Die Auswertung der Cube Ausgangsseite pro Geste ist schon cool, weil man noch mehr unterschiedliche Aktionen mit den bestehenden Gesten auslösen kann. Das XIaomi Gateway rückt diese Info aber wohl nicht raus, weshalb man zwingend die Alternative in Form des USB Sticks braucht.

                                            Mit diesem funktionieren dann natürlich alle ZigBee Sensoren/Geräte auch von nicht Xiaomi Herstellern. `

                                            das klingt sehr interessant..

                                            danke..

                                            werde mich da mal reinlesen…

                                            heist das, ich hätte mir den gateway von xiaomi auch sparen können?!?!?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            535
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            97
                                            19086
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo