Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] Adapter: M-Bus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Aufruf] Adapter: M-Bus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
159 Beiträge 18 Kommentatoren 38.9k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Surfer2010
    schrieb am zuletzt editiert von
    #109

    @apollon77:

    https://github.com/soef/ioBroker.wm-bus `

    Hi apollon77,

    ja das war meine Hoffnung … heißt das also, dass ich deniM871A Stick kaufen muss, an dem RasPi einstecken muss auf dem der ioBroker läuft und dann kann ich wireless mit dem Letrika SMI260 Wechselrichter abfragen? (--> Kosten 49,90 €)

    Oder brauche ich dazu noch diese Lizenz? Muss ich von Letrika noch iwas kaufen an Lizenzen oder AES-schlüssel erfragen oder ... wie klappt das?

    Vielen Dank für die Antwort

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #110

      Ganz ehrlich: Keine Ahnung.

      Lizenzkosten sollte es nicht geben, den AES key erfragen musst du ggf tun - egal wie Du es umsetzt.

      Aber da ich das noch nie benutzt habe kann ich Dir nicht weiterhelfen

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Solear
        schrieb am zuletzt editiert von
        #111

        Ich kann es bei Gelegenheit mal testen. Vielleicht komme ich am Wochenende dazu.

        iobroker als LXC unter Proxmox

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Surfer2010
          schrieb am zuletzt editiert von
          #112

          @Solear:

          Ich kann es bei Gelegenheit mal testen. Vielleicht komme ich am Wochenende dazu. `

          Wäre überragend, dann wüsste ich vor dem Kauf des 49€ Sticks, ob es funktioniert. Vielen Dank schon mal :)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Solear
            schrieb am zuletzt editiert von
            #113

            Also der Wireless M-Bus Adapter erkennt schonmal den Stick. Der AES-Key den ich jetzt benötige, keine Ahnung. Ich gebe das ein was ich beim anderen auch eingeben musste. Kann ich jetzt aber nicht testen da die SMI260 nur senden wenn Sonne raufscheint. Also morgen vielleicht, wenn ich es direkt nach der Arbeit schaffe.

            iobroker als LXC unter Proxmox

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Surfer2010
              schrieb am zuletzt editiert von
              #114

              @Solear:

              Also der Wireless M-Bus Adapter erkennt schonmal den Stick. Der AES-Key den ich jetzt benötige, keine Ahnung. Ich gebe das ein was ich beim anderen auch eingeben musste. Kann ich jetzt aber nicht testen da die SMI260 nur senden wenn Sonne raufscheint. Also morgen vielleicht, wenn ich es direkt nach der Arbeit schaffe. `

              Sehr cool das klingt ja schon mal gut. Jetzt muss nur noch die Kommuniktion klappen …

              Bin gespannt auf deinen Bericht.

              Den AES Key hast du dur vom Hersteller direkt geben lassen? Rücken die denso einfach raus?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Solear
                schrieb am zuletzt editiert von
                #115

                So. Klappt nicht.

                AES keine Ahnung. Habe die Nummer eingegeben die man eingeben soll bei cuxd bzw der Windows Software, klappt aber nicht. Tut sich nichts.

                iobroker als LXC unter Proxmox

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #116

                  Debug log ?

                  Gesendet vom Handy …

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Surfer2010
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #117

                    @Solear:

                    So. Klappt nicht.

                    AES keine Ahnung. Habe die Nummer eingegeben die man eingeben soll bei cuxd bzw der Windows Software, klappt aber nicht. Tut sich nichts. `

                    Hoffe ihr bekommt es zusammen hin also mit apollon77 Hilfe.

                    Würde mich wirklich mega freuen

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Solear
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #118
                      undefined2018-09-16 10:53:47.077 - info: host.ioBroker-RasPi object change system.adapter.wm-bus.0
                      2018-09-16 10:53:47.084 - info: wm-bus.0 going down...
                      2018-09-16 10:53:47.078 - info: host.ioBroker-RasPi stopInstance system.adapter.wm-bus.0
                      2018-09-16 10:53:47.079 - info: host.ioBroker-RasPi stopInstance system.adapter.wm-bus.0 killing pid 1178
                      2018-09-16 10:53:47.397 - info: host.ioBroker-RasPi instance system.adapter.wm-bus.0 terminated with code 0 (OK)
                      2018-09-16 10:53:49.602 - info: host.ioBroker-RasPi instance system.adapter.wm-bus.0 started with pid 1207
                      2018-09-16 10:53:50.905 - debug: wm-bus.0 objectDB connected
                      2018-09-16 10:53:50.938 - debug: wm-bus.0 statesDB connected
                      2018-09-16 10:53:50.945 - info: wm-bus.0 States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                      2018-09-16 10:53:50.986 - info: wm-bus.0 starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wm-bus, node: v8.11.1
                      2018-09-16 10:53:51.110 - debug: wm-bus.0 raw: a5810617ff000200b32537131000010001ff070232000000000000581e
                      2018-09-16 10:53:53.129 - debug: wm-bus.0 raw: a5811008330013010f200000d5f6
                      2018-09-16 10:53:53.155 - debug: wm-bus.0 raw: a58112260400fdc302000000000000000000000000000000000000000000000000000000000005000700b168
                      2018-09-16 10:53:53.719 - debug: wm-bus.0 redis pmessage io.*.logging io.system.adapter.admin.0.logging {"val":false,"ack":true,"ts":1537088033717,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1537088033717}
                      2018-09-16 10:53:53.724 - debug: wm-bus.0 system.adapter.admin.0: logging false
                      2018-09-16 10:53:57.417 - debug: wm-bus.0 redis pmessage io.*.logging io.system.adapter.admin.0.logging {"val":true,"ack":true,"ts":1537088037415,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1537088037415}
                      2018-09-16 10:53:57.418 - debug: wm-bus.0 system.adapter.admin.0: logging true
                      

                      In den Objekten ist kein Eintrag angelegt worden. Als Key habe ich das eingegeben was ich bei CuxD eingegeben habe.

                      Adapterstatus ist grün. Der Stick wird innerhalb des Adapters in der Auswahlliste gefunden.

                      iobroker als LXC unter Proxmox

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #119

                        Ich schaue das ichdie Tage mal Zeit finde reinzuschauen … verspreche aber nix ... andere Dinge sind gerade höher priorisiert :-)

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Surfer2010
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #120

                          Gibt es ed hier neue Erkenntnisse?

                          Ich hoffe ja ^^ oder bald :-)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            DavidFD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #121

                            Inzwischen was neues?

                            Verzweifel immernoch daran das Ding fernzusteuern

                            2 Raspis als Multihost, Homematic, Xiaomi und Hue.

                            Bastelprojekte auf www.derfrickler.de zu finden.

                            Aktuell:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #122

                              Meine letzte Aussage ist noch genauso valide … Um da reinzuschauen brauche ich mal ein paar Stunden/einen Abend Zeit, Ruhe, Nerven und Lust ...

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Offline
                                H Offline
                                Habedere
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #123

                                Servus,

                                ich möchte als erstes Projekt überhaupt mit ioBroker zwei neue Wärmemengenzähler abfragen.

                                Lt. "Graf" funktionieren z.B. die "zelsius C5-ISF" mit dem M-Bus Adapter.

                                Weiß jemand ob auch andere passen? Wenn ja, auf was muss ich genau achten?

                                Noch eine Frage - man muss ja quasi einen Raspi als Slave mit einbinden, benötigt dieser Rechenleistung?

                                Bzw. reicht auch ein Raspberry pi zero?

                                Als Server selbst lege ich mir evtl. ein Asus Tinker Board zu…

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Offline
                                  G Offline
                                  Garf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #124

                                  @Habedere:

                                  ich möchte als erstes Projekt überhaupt mit ioBroker zwei neue Wärmemengenzähler abfragen.

                                  Weiß jemand ob auch andere passen? Wenn ja, auf was muss ich genau achten? `
                                  Eine hunderprozetige Garantie wird dir wohl keiner geben, aber im Prinzip alle. Ich habe noch Wechsel- und Drehstromzähler der Fa. Saia Burgess angeschlossen. Die funktionieren ohne Probleme.
                                  @Habedere:

                                  Noch eine Frage - man muss ja quasi einen Raspi als Slave mit einbinden, benötigt dieser Rechenleistung?

                                  Bzw. reicht auch ein Raspberry pi zero?

                                  Als Server selbst lege ich mir evtl. ein Asus Tinker Board zu… ` Aus dieser Fragestellung heraus würde ich vermuten, dass Du fachlich noch ein wenig auf dem Holweg befindest. Die Wärmemengenzähler/Stromzähler sind der Slave und der Raspi oder das Tinker Board wären der Master.
                                  3639_m-bus.jpg
                                  Quelle: http://www.m-bus.com/mbusdoc/md4.php

                                  Was in deiner Beschreibung noch vermisse ist die technische M-Bus Anbindung an den Master. Bei dem Raspi könntest Du dies über die serielle Schnittstelle, oder über TCP/IP realisieren. Dafür braucht es dann aber noch eine zus. Hardware, wie z.B. von der Fa. Relay.

                                  Bei dem Tinker Board sollte dies genauso funktionieren, damit kenne ich mich aber leider nicht aus.

                                  Wenn Du den M-Bus Adapter von ioBroker nutzen möchtest, dann musst Du natürlich auch ioBroker installieren.

                                  Ich habe mir in der Zwischenzeit meine eigene Lösung gebastelt und kann auf ioBroker nun ganz verzichten (dieser lief bisher auf einer NAS der Fa. QNAP).

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Surfer2010
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #125

                                    Gibt es neues ob der SMi260 über den M-Bus Adapter funktioniert/auslesbar ist, wenn man direkt über den iM871A Stick verbindet … ?

                                    Danke

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #126

                                      DU vermischt gerade Wireless-M-Bus und M-Bus … das istd er Kabelgebunden -Tread :-)

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        Habedere
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #127

                                        @Garf:

                                        @Habedere:

                                        ich möchte als erstes Projekt überhaupt mit ioBroker zwei neue Wärmemengenzähler abfragen.

                                        Weiß jemand ob auch andere passen? Wenn ja, auf was muss ich genau achten? `
                                        Eine hunderprozetige Garantie wird dir wohl keiner geben, aber im Prinzip alle. Ich habe noch Wechsel- und Drehstromzähler der Fa. Saia Burgess angeschlossen. Die funktionieren ohne Probleme.
                                        @Habedere:

                                        Noch eine Frage - man muss ja quasi einen Raspi als Slave mit einbinden, benötigt dieser Rechenleistung?

                                        Bzw. reicht auch ein Raspberry pi zero?

                                        Als Server selbst lege ich mir evtl. ein Asus Tinker Board zu… ` Aus dieser Fragestellung heraus würde ich vermuten, dass Du fachlich noch ein wenig auf dem Holweg befindest. Die Wärmemengenzähler/Stromzähler sind der Slave und der Raspi oder das Tinker Board wären der Master.

                                        m-bus.JPG

                                        Quelle: http://www.m-bus.com/mbusdoc/md4.php

                                        Was in deiner Beschreibung noch vermisse ist die technische M-Bus Anbindung an den Master. Bei dem Raspi könntest Du dies über die serielle Schnittstelle, oder über TCP/IP realisieren. Dafür braucht es dann aber noch eine zus. Hardware, wie z.B. von der Fa. Relay.

                                        Bei dem Tinker Board sollte dies genauso funktionieren, damit kenne ich mich aber leider nicht aus.

                                        Wenn Du den M-Bus Adapter von ioBroker nutzen möchtest, dann musst Du natürlich auch ioBroker installieren.

                                        Ich habe mir in der Zwischenzeit meine eigene Lösung gebastelt und kann auf ioBroker nun ganz verzichten (dieser lief bisher auf einer NAS der Fa. QNAP). `

                                        Servus,

                                        danke für die Rückmeldung. Ich werde auf Nummer sicher gehen und zwei Zelsius C5-ISF kaufen.

                                        Verbunden hätte ich diese mit einem https://de.aliexpress.com/item/USB-zu-M … 4e789080-1 "USB zu M-Bus Adapter" von Ali. Hier noch die Frage ob es wie im Thread verlinkt ein "Master" sein muss oder ob ein "Slave" möglich ist? Diese benötige ich dann wohl auch zweimal? oder funktioniert hier wirklich die einfache "Master/Slave" Verbindung wie von dir gepostet?

                                        Die/den Adapter dann an einen Raspi mit ioBroker.

                                        (Da der Server dann aber im Keller liegen würde, evtl an einen weiteren Raspi der das Signal im Netzwerk weiter leitet)

                                        Sorry für meine Unwissenheit, aber ich möchte mir mal die Hardware zulegen, um dann genauer experimentieren zu können.

                                        Vor allem das Zeug aus China dauert halt etwas… Bitte um Info wenn wir hier zu stark abdriften, dann mache ich einen eigenen Thread auf.

                                        Wobei die Hardwarebasis für das Plugin ja auch wichtig ist ;)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #128

                                          Hi,

                                          also so ein USB Teil als Master hatte ich zum testen auch verwendet. Das sollte also passen.

                                          Wenn das im Keller ist dann sollte da unten auch ein ioBroker-Slave sein wo der Adapter läuft …

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          776

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe