Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
622 Beiträge 118 Kommentatoren 211.9k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    peterfido
    schrieb am zuletzt editiert von
    #275

    Hallo,

    klingt gut. Welche Alexa (Echo) hast Du?

    Gruß

    Peterfido


    Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
    ioBroker: Debian (VM)
    CCU: Debmatic (VM)
    Influx: Debian (VM)
    Grafana: Debian (VM)
    eBus: Debian (VM)
    Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • _Marv__ Offline
      _Marv__ Offline
      _Marv_
      schrieb am zuletzt editiert von
      #276

      Ich habe den Amazon Echo Dot (2. Generation).

      Cheers, Marv

      –---------------------------------------------------------------

      Orange Pi Plus2, Echo Dot (2\. Gen), Broadlink RM Pro +

      [colo…

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        m0rph
        schrieb am zuletzt editiert von
        #277

        Hi

        node-red-contrib-alexa-home 0.3.5 hat mit "Echo Spot" bei mir leider noch nie funktioniert.

        Was mal funktioniert hat war der node-red-contrib-wemo-emulator aber mittlerweile leider auch nicht mehr.

        LG

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          peterfido
          schrieb am zuletzt editiert von
          #278

          Hallo,

          der Dot, 2. Gen lief schon vorher. Die Fehler hat Amazon aktuell in der Echo 2. Gen, Spot und Co. Bei mir läuft der Dot, 2. Gen sowie der "alte" Echo seit Anfang an. In letzter Zeit scheint der Dot allerdings zu dominieren und greift sich die Geräte bei einer Suche. Da alles läuft, lasse ich es erstmal so. Erhält den Hausfrieden.

          Ansonsten mal auf der Alexa-Homepage von Amazon Feedback aufgeben. Die rufen dann zurück. Evtl. hilft es ja, wenn sich mehrere melden.

          Gruß

          Peterfido


          Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
          ioBroker: Debian (VM)
          CCU: Debmatic (VM)
          Influx: Debian (VM)
          Grafana: Debian (VM)
          eBus: Debian (VM)
          Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Offline
            B Offline
            Blackeye
            schrieb am zuletzt editiert von
            #279

            Hallo zusammen,

            möchte mir das nachher mal antun und auf diese Lösung umstellen.

            Ist es so vielleicht auch endlich möglich die Rollladen mit auf/zu oder hoch/runter zu benutzen?

            Oder kann ich auf den Typ des Gerätes definieren, so richtig bekommt Amazon das ja auch nicht hin.

            Und nun eine letzte Frage, könnte ich hier irgendwie beeinflussen welche Alexa welche Geräte steuert?

            Mein Problem ist folgendes. Meine Kinder haben auch eine Alexa im Zimmer und hier würde ich die Kommandos gerne auch "Licht an/aus" beschränken.

            Wenn ich das zur Zeit bei den Lampen mache, klappt das natürlich nicht.

            Danke

            Lars

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              Blackeye
              schrieb am zuletzt editiert von
              #280

              Hallo zusammen,

              also bei klappt da gar nichts. Ich habe jetzt gelesen das dieser Weg nicht mit den großen Echos und nicht mit den Dot´s 2. Gen. funktioniert, ist das richtig?

              Gruß

              Lars

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                peterfido
                schrieb am zuletzt editiert von
                #281

                Hallo,

                es läuft hier nur mit dem "Ur-Echo" der ersten Generation sowie dem Dot der 2. Generation. Beeinflussen, welcher Echo was steuert, lässt sich nicht. Bei der Suche finden nur die kompatiblen Echos die Geräte. Gibt man dann einem anderen Echo das Kommando, dann führt trotzdem nur der kompatible Echo den Befehl aus.

                Die letzten Updates des Nodes haben hier keine Verbesserung gebracht, sodass ich mit einer selbst angepassten älteren -Version arbeite. So kommt eine Rückmeldung des Ist-Zustands in der Alexa-App an. Da alles läuft, experimentiere ich da auch nicht weiter. Schlimmstenfalls geht dann gar nix mehr.

                Ich habe jetzt auch nicht wirlich Hoffnung, dass Amazon den Fehler noch korrigiert. Entweder haben die Deals mit den Herstellern / Cloud-Betreibern oder wollen aus anderen Gründen da nicht nacharbeiten. Schade - wäre ein Alleinstellungsmerkmal. Evtl. kann es noch ein Echo-Kompatibler Lautsprecher eines Dritt-Herstellers.?.

                Gruß

                Peterfido


                Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                ioBroker: Debian (VM)
                CCU: Debmatic (VM)
                Influx: Debian (VM)
                Grafana: Debian (VM)
                eBus: Debian (VM)
                Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  Kuddel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #282

                  Hallo zusammen,

                  ich bin total Anfänger in Sachen Alexa.

                  Node-Red habe ich erfolgreich installiert.

                  Wie stelle ich jetzt die Verbindung zwischen Node-Red auf meinem ioBroker und meinen Echo Dot her?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    Blackeye
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #283

                    Hi,

                    kann ich auch Schalter über NodRed darstellen, ich habe bis jetzt nur geschafft die Teile als Lampe darzustellen und der Status wird in der Alexa App immer erst falsch angezeigt, ist das noch zu beheben?

                    Danke

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      Hc-Yami
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #284

                      Ich verstehe deine Frage tatsächlich nicht.

                      Einen Knopf kannst du in node.red über "inject" verwirklichen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        Blackeye
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #285

                        Hi,

                        Bei mir in der Alexa App werden Alle Geräte ob Lamp oder nicht als Lamp dargestellt. Zusätzlich wird der Status wohl nicht übertragen. So ist die Lampe zwar an, aber in der App wird Diese als aus dargestellt.

                        Kann ich das vielleicht in Verbindung mit dem Alexa 2 Adapter gleich halten? Also Licht an und in der App geht das Licht auch an….

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          painless
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #286

                          Hallo,

                          ich verzweifle… Nach 2 Tagen hab ich es immer noch nicht geschafft, irgendwelche Objekte mit der Alexa App suche zu finden. Es ist wie bei meinen Vorrednern. Das Device geht auf discovery, wird aber nicht entdeckt.

                          Hab die node js 8.12.0 mit der 4.6.1 NPM in einer ioBroker Installation 3.4.7 und dem 1.6.0 node-red Adapter im Einsatz.

                          Das ganze läuft auf eine RPI 3B+ Linux jessie lite 4.14.69-V7+ aus dem piVCCU-Image 2.35.16-36.

                          Vielleicht kann mir jemand helfen. Mit den diversen Cloud-Lösungen werden die Objekte gefunden aber ich finde diese Lösung einfach zu gut und würde sie gerne weiter testen.

                          Die Log´s sind unauffällig soweit ich das beurteilen kann.

                          Danke !

                          painless

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            Blackeye
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #287

                            Hi,

                            eine Trick gibt es da eigentlich nicht, aber welchen der InputAdapter benutzt du denn?

                            @painless:

                            Hallo,

                            ich verzweifle… Nach 2 Tagen hab ich es immer noch nicht geschafft, irgendwelche Objekte mit der Alexa App suche zu finden. Es ist wie bei meinen Vorrednern. Das Device geht auf discovery, wird aber nicht entdeckt.

                            Hab die node js 8.12.0 mit der 4.6.1 NPM in einer ioBroker Installation 3.4.7 und dem 1.6.0 node-red Adapter im Einsatz.

                            Das ganze läuft auf eine RPI 3B+ Linux jessie lite 4.14.69-V7+ aus dem piVCCU-Image 2.35.16-36.

                            Vielleicht kann mir jemand helfen. Mit den diversen Cloud-Lösungen werden die Objekte gefunden aber ich finde diese Lösung einfach zu gut und würde sie gerne weiter testen.

                            Die Log´s sind unauffällig soweit ich das beurteilen kann.

                            Danke !

                            painless `

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Offline
                              H Offline
                              Hc-Yami
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #288

                              > Alle Geräte ob Lamp oder nicht als Lamp dargestellt
                              Das ist richtig, weil Alexa.local ja eine Philipps Hue Glühbirne emuliert.

                              > Also Licht an und in der App geht das Licht auch an….
                              Warum ist dir das so wichtig?`

                              @painless, welche Alexa(s) hast du?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                Blackeye
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #289

                                Hi,

                                wichtig naja, ist aber nicht so schön wenn ich über die App den Status der Lampen nicht mehr sehen kann. Ich benutzte die Lampen halt auch wenn ich nicht zu Hause bin und dann den aktuellen Staus zu kennen wäre hilfreich. Ich könnte mir zwar auch anders helfen aber wenn es geht wieso?

                                @Hc-Yami:

                                > Alle Geräte ob Lamp oder nicht als Lamp dargestellt
                                Das ist richtig, weil Alexa.local ja eine Philipps Hue Glühbirne emuliert.

                                > Also Licht an und in der App geht das Licht auch an….
                                Warum ist dir das so wichtig?`

                                @painless, welche Alexa(s) hast du? `

                                Wenn du hier darauf hinaus willst, dass du mindest 1 Geräte der 1. Gen haben musst, das ist wohl nicht ganz richtig. Ich habe Dot´s der 2. Gen und den Alexa Show und den Plus bei mir klappt es. Wenn du auf etwas anderes heraus möchtest bin ich still :-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  painless
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #290

                                  @Blackeye:

                                  Hi,

                                  eine Trick gibt es da eigentlich nicht, aber welchen der InputAdapter benutzt du denn?

                                  @painless:

                                  Hallo,

                                  ich verzweifle… Nach 2 Tagen hab ich es immer noch nicht geschafft, irgendwelche Objekte mit der Alexa App suche zu finden. Es ist wie bei meinen Vorrednern. Das Device geht auf discovery, wird aber nicht entdeckt.

                                  Hab die node js 8.12.0 mit der 4.6.1 NPM in einer ioBroker Installation 3.4.7 und dem 1.6.0 node-red Adapter im Einsatz.

                                  Das ganze läuft auf eine RPI 3B+ Linux jessie lite 4.14.69-V7+ aus dem piVCCU-Image 2.35.16-36.

                                  Vielleicht kann mir jemand helfen. Mit den diversen Cloud-Lösungen werden die Objekte gefunden aber ich finde diese Lösung einfach zu gut und würde sie gerne weiter testen.

                                  Die Log´s sind unauffällig soweit ich das beurteilen kann.

                                  Danke !

                                  painless

                                  Hallo Blackeye

                                  danke für Deine schnelle Antwort! Welchen Input Adapter meinst Du ?

                                  Ich hab die Alexa App auf einem Fire und einen Echo 2. Gen und da hab ich gelesen, dass dort die Device suche (noch) nicht funktioniert. Aber vom Fire muss es doch klappen, oder ?

                                  Im ioBroker hab ich den o.g. node-red Adapter 1.6.0 und das node-red-contrib-alexa-local über die node-red Oberfläche installiert.

                                  Weiter laufen die Homematic hmrega und hmrpc, discovery und admin Adapter. Sonst nix weiter.

                                  Keine weiteren Cloud oder aktivierten Skills, wie Du es hier auch so beschreibst.

                                  Mein Flow startet mit dem Input der Alexa-local. Ich hab es so verstanden, dass der Name dieses Inputs der Rufname in Alexa ist. Dann noch einen Switch, da ich damit ein Licht schalten möchte und dann die Verzweigung auf das entsprechende Homematic Objekt.

                                  Hab ich da irgendetwas überlesen ?

                                  Danke !

                                  painless

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Blackeye
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #291

                                    Hi,

                                    Du kannst mal probieren den AlexaHome (oder so ähnlich) über Rednote zu installieren. Du kannst beide parallel nutzen,musst also nichts löschen.
                                    654_33789c18-50be-4db2-a6c1-aa5ac4f44cf8.jpeg

                                    Ach und du musst vorher noch auf den roten Button Developer?!? drücken bevor du Alexa suchen lässt.

                                    Gruß Lars

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      painless
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #292

                                      Hi,

                                      ja, damit funktioniert es. Dann aber mit Cloud und Skill, was ich eigentlich nicht möchte. Keine Flat, Daten außer Haus etc.

                                      Gibt es irgendwo noch Debug oder Protokoll-Funktionen die ich mit ALexa local prüfen kann ?

                                      Danke !

                                      Kai

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        HeAdLeSs
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #293

                                        Hallo zusammen.

                                        Ich bin vor ein paar Tagen über diese Anbindung zu Alexa gestoßen und muss sagen: Sehr schöne Arbeit und danke dafür.

                                        Geräte An/Aus/Dimmen habe ich schon hinbekommen und es läuft und ich bin echt begeistert. Doch 2 Sachen würde ich mir noch wünschen… vielleicht geht es ja.

                                        Zum einen die Farbwahl. In der App wird jedes Gerät als Color Light erkannt. Sage ich aber 'Alexa wähle für ... die Farbe rot" dann erhalte ich als Antwort "... unterstützt das nicht.". Das ist doof. Kann man es irgendwie hinkriegen das ... es unterstützt? Kann man eigentlich generel irgendwie angeben das X eine Steckdose ist und Y eine Lichtquelle?

                                        Zum anderen - und noch viel lieber - würde ich gern zurückgeben was Alexa sagen soll. Im Moment sagt sie immer nur "Ok". Das ist blöd. Schöner wäre wenn ich ihr einen Text geben kann, den sie sagen soll. Also "Dimme Licht auf 50%". Oder aber auch "Es ist ein Fehler aufgetreten.". Man könnte aber auch interessante Fragen stellen. "Wie ist der Dimmstatus von ...?" ... "... ist aktuell auf 50%" gedimmt.

                                        Ich benutze ioBroker und NodeRed (node-red-contrib-alexa-local) auf einem Rasperry Pi. Das Smart Home ist selbstgebaut. Am Pi hängen noch einige Arduinos mit allem möglichen Zeug. Die Software ist in Python geschrieben. Ein Python Skript nimmt auch die Infos von NodeRed entgegen. Hier wäre es ein leichtes für mich einen Text zurück zu geben. Nur wie leite ich das dann an Alexa weiter?

                                        In ioBroker und NodeRed bin ich absoluter beginner. Vor 3 Tagen das erste mal angesehen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • V Offline
                                          V Offline
                                          vVu5eL
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #294

                                          Bekommt ihr seit dem Alexa Update letztens noch neue Geräte hinzugefügt? Hab jetzt ein Sonoff Basic ins Node Red aufgenommen, alles wie bei den restlichen (schon ewig funktionierenden Sonoffs) eingerichtet. Anschließend hab ich Alexa danach suchen lassen und sie fand nix neues.

                                          Egal ob man nach Hue, Licht, Schalter oder sonstiges sucht. Auch per Sprachbefehl gestartete Suchen ergeben nix.

                                          Ist man ab jetzt gezwungen neue Geräte mit Emulation zu konfigurieren? Alle "Altgeräte" funktionieren allerdings weiter ohne Probleme.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          716

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe