Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. LUPUSEC Alarmanlage einbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

LUPUSEC Alarmanlage einbinden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
javascript
204 Beiträge 22 Kommentatoren 50.8k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StuebiS Offline
    StuebiS Offline
    Stuebi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #37

    @nousefor82:

    Servus Stübi,

    eine kurze Frage:

    Kann man über ein Blockly einen Alarm an der XT2 auslösen lassen?

    Also zum Beispiel über einen Xiaomi Tür-/ Fensterkontakt?

    Viele Grüße,

    Jörg `

    Leider geht das nicht. Lupusec bietet dafür mir keine bekannte Schnittstelle an.

    Vielleicht bekommt man es mit einer Action URL in der Lupusec XT2 hin.

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Offline
      N Offline
      nousefor82
      schrieb am zuletzt editiert von
      #38

      Hallo Stübi,

      ich versuche mich gerade an meinem ersten blockly.

      Es geht um die Rolladensteuerung.

      Hier soll ein Rollladen in Abhängigkeit vom Status des Lupus Tür-/Fensterkontakt geschlossen werden. Also beim Zustand "CLOSE".

      Irgendwie funktioniert das aber nicht…

      Die Rollladen links und rechts fahren brav nach unten.

      Der Rollladen mitte nicht, weil die Terrassentür auf OPEN steht...passt also.

      Wenn ich jetzt aber die Türe schließe, springt der Wert der Türe auf CLOSE, aber der Rollladen fährt auch nach längerem Warten nicht nach unten.

      Hast du eine Idee?

      8143_bildschirmfoto_2018-09-06_um_21.21.22.png

      8143_bildschirmfoto_2018-09-06_um_21.22.09.png

      Viele Grüße,

      Jörg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • StuebiS Offline
        StuebiS Offline
        Stuebi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #39

        Moin Jörg,

        ich kenne mich mit Blocky leider kaum aus. Kannst du das Blocky Prg. exportieren und zusenden oder hier ins Forum reinhängen?

        VG

        Stübi

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • N Offline
          N Offline
          nousefor82
          schrieb am zuletzt editiert von
          #40

          Hi Stübi,

          also ich habe gestern noch etwas herum experimentiert und da ist mir folgendes aufgefallen…

          Und zwar hatte ich die Variable "status" genommen mit dem "Wert" CLOSE / OPEN.

          Direkt darunter findet man aber die Variable status_ex...und diese gibt Zustand true/false wieder. Damit hat gestern mein Test - Blockly funktioniert.

          Mal schauen, ob heute dann die Rollos sich so verhalten wie sie sollen :-)!

          Danke,

          Jörg

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • StuebiS Offline
            StuebiS Offline
            Stuebi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #41

            Hallo Jörg,

            alles klar, falls Du von Lupus noch andere Geräte als den Bewegungsmelder, Tür-/Fensterkontakt, Wassermelder, Feuermelder, Rollädenaktor oder Heizungsthermostat besitzt dann bitte melden. Ich würde gerne noch ein paar weitere Geräte im Adapter unterstützen.

            Gruß

            Stübi

            ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Offline
              N Offline
              nousefor82
              schrieb am zuletzt editiert von
              #42

              Hi,

              aktuell das Keypad V2 und das Outdoor - Keypad V2.

              Falls was dazukommt, melde ich mich sehr gerne.

              Gruß

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                Freisi06
                schrieb am zuletzt editiert von
                #43

                Hallo,

                ich bin ebenfalls ganz frisch in IO Broker eingestiegen und habe den Adapter Lupusec installiert. Ein herzliches Dankeschön an Stübi für die viele Arbeit und den unermüdlichen Einsatz.

                Nun habe ich im Adapter gesehen, dass die Lichtschalter und Lampen zwar angezeigt, aber der Status nicht geändert wird. Ist bei mir immer 0, egal ob an oder aus. Die Fensterkontakte funktionieren richtig. Die Lichtschalter sind in der o.g. Aufzählung von Stübi nicht enthalten. Müssen sie noch eingebunden werden oder mache ich etwas verkehrt?

                Gruß

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • StuebiS Offline
                  StuebiS Offline
                  Stuebi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #44

                  @Freisi06:

                  Hallo,

                  ich bin ebenfalls ganz frisch in IO Broker eingestiegen und habe den Adapter Lupusec installiert. Ein herzliches Dankeschön an Stübi für die viele Arbeit und den unermüdlichen Einsatz.

                  Nun habe ich im Adapter gesehen, dass die Lichtschalter und Lampen zwar angezeigt, aber der Status nicht geändert wird. Ist bei mir immer 0, egal ob offen oder zu. Die Fensterkontakte funktionieren richtig. Die Lichtschalter sind in der o.g. Aufzählung von Stübi nicht enthalten. Müssen sie noch eingebunden werden oder mache ich etwas verkehrt?

                  Gruß `

                  Moin,

                  kannst du mir kurz sagen welchen Lichtschalter Du von Lupusec nutzt? Link auf die Lupusec Seite etc. würde helfen. Und dann steht in ioBroker unter dem Lupusec Objekten bei dem Lichtschalter 'type' (Bsp. lupusec.0.devices.ZS:axxxxx.type = 48) ein Wert. Kannst Du mir diesen einmal schicken. Ich habe nur die Steckdose vom Typ 48.

                  Gruß

                  Stübi

                  ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    Freisi06
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #45

                    @tstueben: `

                    Moin,

                    kannst du mir kurz sagen welchen Lichtschalter Du von Lupusec nutzt? Link auf die Lupusec Seite etc. würde helfen. Und dann steht in ioBroker unter dem Lupusec Objekten bei dem Lichtschalter 'type' (Bsp. lupusec.0.devices.ZS:axxxxx.type = 48) ein Wert. Kannst Du mir diesen einmal schicken. Ich habe nur die Steckdose vom Typ 48.

                    Gruß

                    Stübi

                    Hallo Stübi,

                    ich habe die Vorgängerversion V1 vom folgenden Lichtschalter: https://www.lupus-electronics.de/shop/A … -V2-p.html

                    Der Lichtschalter V1 wird nicht mehr zum Kauf angeboten, unterscheidet sich aber nur darin, dass man eine Lampe statt zwei Lampen schalten kann.

                    Der Type beider vorhandenen Lichtschalter ist 24.

                    Der Status_ex bleibt wie gesagt immer bei 0, egal ob das Licht an oder aus ist

                    Der Status sieht auch etwas merkwürdig aus. Er lautet: {WEB_MSG_PSS_OFF} Bestätigt true. Aber leider ändert sich auch dort nichts wenn das Licht an- oder ausgeht.

                    Dann habe ich eine HUE Glühbirne an die Lupus Alarmzentrale angelernt. Auch dort wird mir der aktuelle Status nicht angezeigt. Der Type dieser Glühbirne ist 74. Der Status-ex bleibt auch hier immer 0, egal ob an oder aus. Bei Status steht {WEB_MSG_DIMMER_OFF} 100 Bestätigt true Aber wie beim Schalter ändert sich dort auch nichts bei an oder aus oder wenn runtergedimmt wird.

                    Da das Problem sowohl bei Lichtschaltern als auch bei der HUE-Glühbirne auftritt vermute ich, dass es sich um ein Problem bei allen Arten von Lichtschaltern und Lampen handelt.

                    Viele Grüße

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • StuebiS Offline
                      StuebiS Offline
                      Stuebi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #46

                      @Freisi06:

                      Hallo Stübi,

                      ich habe die Vorgängerversion V1 vom folgenden Lichtschalter: https://www.lupus-electronics.de/shop/A … -V2-p.html

                      Der Lichtschalter V1 wird nicht mehr zum Kauf angeboten, unterscheidet sich aber nur darin, dass man eine Lampe statt zwei Lampen schalten kann.

                      Der Type beider vorhandenen Lichtschalter ist 24.

                      Der Status_ex bleibt wie gesagt immer bei 0, egal ob das Licht an oder aus ist

                      Der Status sieht auch etwas merkwürdig aus. Er lautet: {WEB_MSG_PSS_OFF} Bestätigt true. Aber leider ändert sich auch dort nichts wenn das Licht an- oder ausgeht.

                      Dann habe ich eine HUE Glühbirne an die Lupus Alarmzentrale angelernt. Auch dort wird mir der aktuelle Status nicht angezeigt. Der Type dieser Glühbirne ist 74. Der Status-ex bleibt auch hier immer 0, egal ob an oder aus. Bei Status steht {WEB_MSG_DIMMER_OFF} 100 Bestätigt true Aber wie beim Schalter ändert sich dort auch nichts bei an oder aus oder wenn runtergedimmt wird.

                      Da das Problem sowohl bei Lichtschaltern als auch bei der HUE-Glühbirne auftritt vermute ich, dass es sich um ein Problem bei allen Arten von Lichtschaltern und Lampen handelt.

                      Viele Grüße `

                      Leider habe ich den Schalter und die Lampe nicht. Ich habe den Schalter jetzt berücksichtigt. Bitte versuche einmal folgendes:

                      <list type="decimal">4. Lupusec Instanz stoppen (pausieren)

                      1. Auf dem Adapter Tab, oben auf die Katze/GitHub (aus eingener URL importieren klicken und dann unter beliebig folgenden Link https://github.com/schmupu/ioBroker.lupusec einfügen und auf installieren klicken. Jetzt sollte die Version 0.2.8 installiert sein
                        4352_github.png

                      2. Unter Objekte, einmal das Lichtschalter Device löschen (lupusec.0.devices.RFxxxxxx) löschen

                      3. Lupusec Instanz starten

                      Bitte kurze Rückmeldung ob es jetzt funktioniert.

                      Kann der Schalter (Type 24) nur Licht an/aus oder kann man noch dimmen, Strom messen, ….?

                      Bei den HUE Lampen (Type 74) wird es komplizierter. Da benötige ich Deine Hilfe. Kannst Du mir bitte kurz eine Email an iobroker@stueben.de schicken, dann melde ich mich und erkläre Dir was du tun musst, damit ich die benötigten Befehle herausbekomme.

                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        Freisi06
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #47

                        Hallo Stübi,

                        ich denke mit der Version 0.2.8 sind wir ein Schritt weiter, aber noch nicht ganz am Ziel. Es fehlt die Anzeige "status". Es ist jetzt nur "status_ex" vorhanden, der je nach Schaltung zwischen off (false) und on (true) wechselt. Jipi! Super! Müssten diese Angaben nicht beim fehlenden "status" stehen und bei "status_ex" dürfte doch nur 0 oder 1 auftauchen?

                        Ich habe den Lichtschalter der 1. Version, der nur aus und an beherrscht. Der Lichtschalter der 2. Version kann wohl laut Beschreibung auch noch zusätzlich dimmen.

                        Herzlichen Dank und viele Grüße

                        Freisi06

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • StuebiS Offline
                          StuebiS Offline
                          Stuebi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #48

                          @Freisi06:

                          Hallo Stübi,

                          ich denke mit der Version 0.2.8 sind wir ein Schritt weiter, aber noch nicht ganz am Ziel. Es fehlt die Anzeige "status". Es ist jetzt nur "status_ex" vorhanden, der je nach Schaltung zwischen off (false) und on (true) wechselt. Jipi! Super! Müssten diese Angaben nicht beim fehlenden "status" stehen und bei "status_ex" dürfte doch nur 0 oder 1 auftauchen?

                          Ich habe den Lichtschalter der 1. Version, der nur aus und an beherrscht. Der Lichtschalter der 2. Version kann wohl laut Beschreibung auch noch zusätzlich dimmen.

                          Herzlichen Dank und viele Grüße

                          Freisi06 `

                          ich hatte in einer Version vorher in der Anzeige "status" entfernt und nur "status_ex" stehen lassen. Mit "status_ex" kannst Du schalten und den aktuellen Status lesen. Wenn Du z.B. mit der Lupusec App schaltest oder mit dem Lichtschalter, sollte sich status_ex ändern. Ich hoffe das geschieht auch?

                          Ich denke der Der Lichtschalter Version 2. wird wahrscheinlich einen neuen Type haben, da es ein Doppelschalter ist. Da muss ich sehen wie es funktioniert.

                          Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir mit den HUE Lampen (Type 74) hilfst. Da benötige ich ein paar Informationen. Dafür musst Du Dich an der Lupusec Alarmanlage z.B. über Chrome Anlage anmelden. Und dann in Chrome die Entwicklertools aufrufen (Anzeigen -> Entwickler -> Entwicklertools). Nun über die Lupusec Weboberfläche alle Funktionalitäten die es für die HUE Lampe gibt ausführen und unter Netzwerk mitschneiden. Da benötige ich die Form Data aus dem Header und die Responsemeldungen. Wenn Du mir eine Email schreibst, erkläre ich es Dir ganz ausführlich was ich benötige.

                          Sieht in etwa so aus (nur das schalten ohne Rückmeldung):

                          4352_bildschirmfoto_2018-09-09_um_16.44.36.png
                          4352_bildschirmfoto_2018-09-09_um_16.44.50.png

                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            Freisi06
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #49

                            Mit der neuen Version 0.3.1 des Lupusec Adapters wurden alle meine Probleme behoben. Jetzt läuft alles einwandfrei. Ein herzliches Danke schön an Stübi.

                            Gruß

                            Freisi06

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              Kaiman55
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #50

                              Hallo zusammen,

                              ich bin auch noch ganz neu 😉

                              Werde mir erst die nächsten Tage iOBroker auf einem Raspi installieren.

                              Nachdem ich schon seit 2 Jahren eine Lupus XT2Pro habe, habe ich auch im ersten Stock überall Fensterkontakte von denen.

                              Nun habe ich mir die Tage eine CCU3 gekauft. Plus einiger Homatic Heizungsventile.

                              Wenn ich diese jetzt unten im Wohnzimmer einbaue, kann ich den Zustand des Fensters dann von Lupus "holen" und der CCU3/dem Ventil melden?

                              Oder sehe ich mit diesem Adapter nur den Status?

                              Sorry, für die blöde Frage. :lol:

                              LG Kai

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N Offline
                                N Offline
                                nousefor82
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #51

                                Hi,

                                ja kannst du.

                                Also Lupusec sagt: Fenster offen

                                ioBroker sagt der CCU3: Fenster offen

                                CCU3 regelt Ventil.

                                VG

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  Kaiman55
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #52

                                  Hi,

                                  danke für die Info.

                                  Das ist ja der Wahnsinn 🙂

                                  Mit Homematic Fenstermeldern geht das sicher dann auch in Richtung Lupus, oder?

                                  Oben will ich nämlich nur die von Homematic anbauen.

                                  Die von Lupus sind so teuer.

                                  LG Kai

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    nousefor82
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #53

                                    @tstueben:

                                    @nousefor82:

                                    Servus Stübi,

                                    eine kurze Frage:

                                    Kann man über ein Blockly einen Alarm an der XT2 auslösen lassen?

                                    Also zum Beispiel über einen Xiaomi Tür-/ Fensterkontakt?

                                    Viele Grüße,

                                    Jörg `

                                    Leider geht das nicht. Lupusec bietet dafür mir keine bekannte Schnittstelle an.

                                    Vielleicht bekommt man es mit einer Action URL in der Lupusec XT2 hin.

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                    Also aktuell eher nicht!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • StuebiS Offline
                                      StuebiS Offline
                                      Stuebi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #54

                                      @Kaiman55:

                                      Hi,

                                      danke für die Info.

                                      Das ist ja der Wahnsinn 🙂

                                      Mit Homematic Fenstermeldern geht das sicher dann auch in Richtung Lupus, oder?

                                      Oben will ich nämlich nur die von Homematic anbauen.

                                      Die von Lupus sind so teuer.

                                      LG Kai `

                                      Hallo Kai,

                                      so mache ich es auch. Im EG und OG habe ich Lupusec Fenstersensoren. Im OG die von Xiaomi. Alle Thermostaten sind von Homematic. Wichtig, damit das alles herstellerunabhäng funktioniert würde ich keine direkte Verknüpfungen zwischen den Homematic Geräten unterende herstellen. Auf der CCU würde ich nur die Geräte installieren. Mehr nicht.

                                      Komplette Heizungssteuerung, bildest du dann inkl Brückdichtung der Fensterkontakte in ioBroker ab

                                      VG

                                      Stübi

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        Kaiman55
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #55

                                        Moin Stübi,

                                        welche Fenstersensoren von Xiaomi benutzt Du?

                                        Was ich bei dem ioBroker Prinzip noch nicht ganz verstanden habe:

                                        Wie sieht die Alarmanlage, dass dann ein Fenster mit Xiaomi Kontakten auf geht?

                                        Der Fensterkontakt wird doch dann nicht in der Lupus aufgeführt, oder doch?

                                        LG Kai

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • StuebiS Offline
                                          StuebiS Offline
                                          Stuebi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #56

                                          @Kaiman55:

                                          Moin Stübi,

                                          welche Fenstersensoren von Xiaomi benutzt Du?

                                          Was ich bei dem ioBroker Prinzip noch nicht ganz verstanden habe:

                                          Wie sieht die Alarmanlage, dass dann ein Fenster mit Xiaomi Kontakten auf geht?

                                          Der Fensterkontakt wird doch dann nicht in der Lupus aufgeführt, oder doch?

                                          LG Kai `

                                          Ich habe die Xiaomi Aqara Fenster Tür Sensor. Gekauft habe ich die Geräte bei Gearbest und AliExpress. Du benötigst aber die Xiaomi Gateway für die Fenstersensoren.

                                          In der Lupusec Alarmanlage siehst du Xiaomi Sensoren nicht. Deshalb habe ich an den zu schützenden Fenstern Lupusec Sensoren und bei den anderen die von Xiaomi.

                                          Ich nutze für die Heizungssteuerung aber die Fenstersensoren von Xiaomi und Lupusec.

                                          Die Steuerung der Heizung geschieht ausschließlich über ioBroker.

                                          Wenn noch Fragen sind, melde dich!

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                          StM47S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          775

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe