Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [gelöst]Probleme mit Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst]Probleme mit Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
14 Beiträge 5 Kommentatoren 846 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    woehrer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    Ich mache eine Überwachung meines Servers ob er online oder offline ist über die Ping Instanz.

    Bei zustandsänderung möchte ich gerne den jeweiligen Zustand als Telegram Message zugesendet bekommen.

    Ich habe jetzt schon seid mehreren Tagen rumprobiert aber ich bekomme egal wie ich es mache immer nur die Meldung "online"

    Evtl kann mir jemand sagen was ich falsch mache

    8592_bildschirmfoto_vom_2018-08-30_16-25-40.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Welchen Typ hat der Datenpunkt, auf den du triggerst? Welche Werte stehen drin wenn online bzw. offline?

      JavaScript hat da eine Eigenschaft, die dir vermutlich auf die Füße fällt. Folgendes ist alles wahr:

      <code>true, "true", 1, [], {}, "false", und noch einige mehr[/code]</code>
      

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Offline
        W Offline
        woehrer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Dieser Dantentyp:

        192_168_0_11 state Server state indicator.reachable false

        Er kann true oder false haben

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          J Riemann
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Nimm mal die Umwandlung „nach Logikwert“ raus.

          Also nur: Falls - Objekt ID Server = wahr

          ****Viele Grüße!

          Jörg****

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            woehrer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Das lässt er mich so nicht machen.

            Ich kann den Wert nicht direkt mit wahr vergleichen

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              J Riemann
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Du schreibst doch das das Objekt die Zustände true/false (wahr/falsch) annimmt…

              ****Viele Grüße!

              Jörg****

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Offline
                W Offline
                woehrer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Ja genau (siehe Screenshot)

                Ist auch als Logikwert definiert
                8592_bildschirmfoto_vom_2018-08-30_18-30-45.png

                Habe das Script mal geändert und auf und wahr verglichen. Aber habe den gleichen Effekt
                8592_bildschirmfoto_vom_2018-08-30_18-31-03.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Der Vergleich erfolgt mit der Objekt-ID, nicht mit dem Wert des Datenpunktes !

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Offline
                    J Offline
                    J Riemann
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    > Habe das Skript mal geändert…

                    Nein, das kann ja absolut nicht funktionieren.

                    So meinte ich das: 6696_server_block.jpeg

                    ****Viele Grüße!

                    Jörg****

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      RappiRN
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Du musst den "Wert von Objekt-ID" verwenden, nicht nur "Objekt-ID"!

                      Enrico

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @RappiRN:

                        Du musst den "Wert von Objekt-ID" verwenden, nicht nur "Objekt-ID"! `
                        Ja (s. oben), oder gleich den Wert des Triggerdatenpunktes.

                        493_blockly_server.jpg

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          RappiRN
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Diese Variante hab ich von dir schon gelernt! 😄 Ist allerdings m.M. nicht unbedingt anfängertauglich, wenn ich das, selbst eigentlich noch ein Anfänger, so sagen darf. Es ist so halt ein bisschen schwieriger den Ablauf zu verstehen.

                          Enrico

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            woehrer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Vielen herzlichen Dank für die schnelle und kompetente Antwort.

                            Es funktioniert so wie es soll.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @woehrer:

                              Es funktioniert so wie es soll. `
                              Dann markiere bitte das Thema im Betreff des ersten Beitrags als [gelöst].

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              367

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe