Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anwesenheitserkennung mit TR-64-Adapter (AVM)

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anwesenheitserkennung mit TR-64-Adapter (AVM)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      ItsMe last edited by

      Hallo zusammen,

      es gibt ein kleines Problem mit der Anwesenheitserkennung über den TR064-Adapter !

      In kurzen Sätzen erklärt:

      In der Wohnung (EG) befindet sich ein Router 7490 (AVM) und ein Repeater 1750E (AVM).

      Im OG befindet sich ein zweiter Repeater 300E(AVM), dieser ist über die Zugangsart "LAN-Brücke" eingestellt/eingerichtet.

      In der IO-Broker Adapterkonfiguration TR064.0 habe ich im Reiter "Options" die IP-Adresse des Routers, einen Benutzer u. unter den Reiter "Geräte" die Endgeräte, die erkannt werden sollen, hinterlegt. Soweit alles gut, im VIS wird eine Anwesenheitserkennung problemlos angezeigt !

      Das Problem:

      Entfernt man sich nun mit dem Endgerät und nähert sich dem zweiten Repeater im OG, dann "erlischt" die Anwesenheitserkennung im VIS , vermutlich hat sich das Endgerät nun mit dem zweiten Repeater connected, was zur Folge hat, das die Anwesenheitserkennung nicht mehr funktioniert. Erst wenn sich das Endgerät wieder dem Router nähert, ist die Anwesenheitserkennung wieder möglich.

      Schafft hier evtl. eine zweite (zusätzliche) TR064-Adapterkonfiguration Abhilfe, in der nun die IP-Addresse des Repeaters (und nicht die IP-Adresse des Routers) und ebenso die IP-Adressen der oben erwähnten Endgeräte eingetragen werden ???

      Wäre super, wenn jemand helfen könnte, das Problem zu lösen.

      Vielen Dank !!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        ich treibe es noch weiter… ich habe 2 von den 1750 im Lan-Brücken modus.. und es geht.. ohne Probleme.. mit einen Adapter

        du darfst mit den 1750 natürlich kein eigenes Netz aufziehen..

        so siehts dan aus.das ist die sich in der Fritzbox . die Geräte sonoff-decke und spmaschiene sind mit dem Repeater verbunden das sonoff-kino direkt mit der Fritzbox.
        1518_unbenannt.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          ItsMe last edited by

          Danke für die schnelle Rückinfo !

          Das Problem stellt sich bei mir auch nur im OG dar, also in der Nähe des (etwas älteren) 300E-Repeaters.

          Im EG, wo sich der Router und auch der 1750-Repeater befindet, stellt sich das Problem nicht dar. Da ist es egal, ob sich die Endgeräte in der Nähe des Routers oder in der Nähe des Repeaters befinden. Erst im OG (also in der Nähe des 300E-Repeaters) tritt das Problem auf. Schalte ich im OG testweise die Endgeräte aus und wieder an, bekommt das die Anwesenheitserkennung nicht mit. Dort (also in der Anwesenheitserkennung) scheint es so, als wäre das Endgerät nicht in Reichweite. Nähert man sich dem Router, ist alles wieder ok !

          Eine zweite Adapterkonfiguration, die auf dem Repeater ausgelegt ist, wird nach meiner ersten Überlegung vermutlich doch nicht funktionieren, da ich im Repeater keine Benutzer anlegen kann, oder habe ich da 'was übersehen ?

          Folgendes ist mir nach weiteren Tests aufgefallen:

          Wenn im 300E-Repeater die Funktion "WLAN-Funknetz aktiv" ausgeschaltet (deaktiviert) wird, funktioniert alles wunderbar.

          Aber dann hat man im OG einen schlechten WLAN-Empfang. Und nun ??? Austauschen gegen einen 1750 Repeater ???

          Oder sollte hier vorzugsweise der PING-Adaper gewählt werden ??

          VG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown last edited by

            In einem anderen Beitrag habe ich mal von identischen Problemen berichtet, erst als der 300er aus dem Verbund heraus war funktionierte die Erkennung problemlos.

            Heute fahre ich einen 7490 mit 2 x 1750E

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Frank_y last edited by

              @BBTown:

              In einem anderen Beitrag habe ich mal von identischen Problemen berichtet, erst als der 300er aus dem Verbund heraus war funktionierte die Erkennung problemlos.

              Heute fahre ich einen 7490 mit 2 x 1750E `

              Ich habe eine Fitzbox 7360 schon lange mit dem TR-64 Adapter gekoppelt und alles lief prima. Jetzt habe ich einen neuen Repeater 1750E (WLAN-Brücke), bei dem es nicht mehr läuft: Wenn mein Handy mit dem Repeater verbunden ist, bleibt der 'active' unverändert - quasi eingefroren. Eine Abmeldung vom Repeater wird nicht im Adapter sichtbar.

              Wenn ich das Handy als Gerät lösche und dann wieder suche, wenn es am Repeater angemeldet ist, wird es sogar gefunden und ich kann es in die Liste übernehmen. Aber danach bleibt der Status eingefroren.

              Wer kann helfen, ich komme nicht mehr weiter

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Marty56 last edited by

                Die Kombination 300E und Fritzbox 6490 Cable funktioniert bei mir leider auch nicht.

                Ich mache jetzt ein Ping auf die Smartphones.

                Leider funktioniert das bei iPhones auch nicht zuverlässig.

                Bei Android im Prinzip ok, aber zeitlich sehr ungenau.

                Ich zähle die Tage, an denen wir unsere Ferienwohnung benutzen. Dieser Use Case funktioniert, weil er keine besonders hohen Anforderungen an die Genauigkeit hat.

                Ich habe auch mit Geolocation experimentiert und unter Android mit EgiGeoZone App, Tasker und ifttt herumexperimentiert.

                Immer wieder Fälle, bei denen das nicht funktioniert. Mal ist die Netzabdeckung zu schlecht, mal hat die App gehangen. Mal wurde die App nach Neustart nicht geladen.

                Dann habe ich auch mit dem Bluetooth Adapter herumprobiert. Hat überhaupt nicht funktioniert.

                Dann habe ich ich mir mal Bluetooth Beacons gekauft und versucht mit Geofancy (iPhone) was zu machen. Leider ein Reinfall.

                Eine zeitlich und örtlich präzise Anwesenheit, die zum Schalten z.B. von Licht geeignet wäre, habe ich nie hinbekommen und deshalb habe ich das Thema geerdet.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                564
                Online

                32.0k
                Users

                80.4k
                Topics

                1.3m
                Posts

                5
                6
                1926
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo