Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sissiwup
      sissiwup last edited by

      @HomeZecke:

      Hallo,

      mal einen Verbesserungsvorschlag machen möchte. 🙂 Fände es gut, wenn der IOBroker Datenpunkt State sich auch ändern würde, wenn die Steckdose mittels Änderung des Datenpunktes SetState geschaltet wird. State springt nur um, wenn direkt an der Steckdose rumgefingert wird oder beim Schalten über die WebGUI des ObiPlugs…

      Grüße, und weiter so! `

      Hallo,

      hab grad nochmal getestet, das geht bei mir mit der 1.1.4c.

      Was geht:

      Änderung Taster oder per WEB an der Steckdose -> update an iobroker

      Was nicht geht:

      Ändere den Datenpunkt in ioBroker -> dann Änderung an Steckdose,

      das geht nur über z.B. Script mit Aufruf der Webschnittstelle IP-Dose/on.

      Einfacher ist Integration an CCU2 mit CUXD, da sieht es denn aus wie ein normales Gerät.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sissiwup
        sissiwup last edited by

        @Homoran:

        Ich habe kurzfristig die SSID sichtbar gemacht und schwupps war die Dose drin.

        trotzdem startete sie alle paar Sekunden neu

        EDIT:

        Damit kam ich dann stabil (so lange die SSID sichtbar war) auf das WebIF

        Habe dann von da aus die Firmware 1.1.4 aufgespielt, die Konsole drehte durch:

        Fatal exception (0): 
        epc1=0x400ef424, epc2=0x00000000, epc3=0x00000000, excvaddr=0x00000000, depc=0x00000000
        
        

        Gruß

        Rainer `

        Hmmm.

        hab auch eine Fritzbox, allerdings mit sichtbaren SSID.

        Von 1.0.2b auf 1.1.4 hat sich an den Relevanten code nichts geändert.

        Allerdings ist seit der 1.1.4 die neuste Arduino-Lib und das letzte Update von ESP-Board dabei.

        Ein Tipp ausm Netz noch:

        > I found that n-only mode was the cause of this, the esp connects just fine to hidden ssid when the AP is set to b/g/n mode.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @sissiwup:

          Allerdings ist seit der 1.1.4 die neuste Arduino-Lib und das letzte Update von ESP-Board dabei. `
          und ich hatte in der Zwischenzeit die Arduino Umgebung gelöscht und neu installiert.

          vielleicht hat das ja was damit zu tun.

          @sissiwup:

          Ein Tipp ausm Netz noch: `
          Da musste ich doch tatsächlich lange in der Fritzbox suchen. War auf ng eingestellt, ist jetzt ngb - keine Änderung und die Dose3 mit 1.0.2 ist seit dem Einstecken brav im Netz

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            der_Auge last edited by

            Mahlzeit,

            gerade sind die Steckdosen bei mir im Markt verfügbar.

            Direkt 5 St. geholt.

            Nun geht es ans Basteln.

            Gruß

            Jürgen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Hallo Jürgen

              dich gibt es auch noch?? :lol:

              Die Dosen habe ich damals alle an einem Tag geflasht.

              Habe selbst ich hinbekommen.

              Hast du den TriWing Schraubenzieher?

              Sonst wird es fummelig

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • sissiwup
                sissiwup last edited by

                @Homoran:

                @sissiwup:

                Allerdings ist seit der 1.1.4 die neuste Arduino-Lib und das letzte Update von ESP-Board dabei. `
                und ich hatte in der Zwischenzeit die Arduino Umgebung gelöscht und neu installiert.

                vielleicht hat das ja was damit zu tun.

                @sissiwup:

                Ein Tipp ausm Netz noch: `
                Da musste ich doch tatsächlich lange in der Fritzbox suchen. War auf ng eingestellt, ist jetzt ngb - keine Änderung und die Dose3 mit 1.0.2 ist seit dem Einstecken brav im Netz

                Gruß

                Rainer `

                Hi,

                gib doch mal

                Serial.setDebugOutput(true)

                am Start vom setup ein, damit kommt ein besserer log

                Teste mal:
                609_firmware1_1_4d.zip
                609_code_1_1_4d.zip

                Nutze jetzt multiWifi …

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @sissiwup:

                  gib doch mal

                  Serial.setDebugOutput(true)

                  am Start vom setup ein, damit kommt ein besserer log `
                  :lol: :lol: der ist gut :lol: :lol:

                  ich kann ja noch nicht mal Javascript; Arduinisch ist für mich ja noch mehr verschlüsselt 😄

                  Aber mutig ich bin!

                  Meinst du hier

                  void setup() {
                    Serial.begin(115200,SERIAL_8N1,SERIAL_TX_ONLY);
                    // Serial.begin (115200);
                    EEPROM.begin(1024);
                  

                  und wie genau :oops:

                  Ich installiere mal die neue

                  Danke soweit

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Habe jetzt die 1.1.4d installiert -> keine Besserung.

                    Das gibt die Installation als verwendete Libraries raus. Liegt es daran?

                    Bibliothek ESP8266WiFi in Version 1.0 im Ordner: xxx\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.4.1\libraries\ESP8266WiFi  wird verwendet
                    Bibliothek ESP8266WebServer in Version 1.0 im Ordner: xxx\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.4.1\libraries\ESP8266WebServer  wird verwendet
                    Bibliothek ESP8266mDNS im Ordner: xxx\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.4.1\libraries\ESP8266mDNS (legacy) wird verwendet
                    Bibliothek ESP8266HTTPUpdateServer in Version 1.0 im Ordner: xxx\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.4.1\libraries\ESP8266HTTPUpdateServer  wird verwendet
                    Bibliothek ESP8266HTTPClient in Version 1.1 im Ordner: xxx\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.4.1\libraries\ESP8266HTTPClient  wird verwendet
                    Bibliothek Time-master in Version 1.5 im Ordner: yyy\Dokumente\Arduino\libraries\Time-master  wird verwendet
                    Bibliothek NtpClientLib-2.5.1 in Version 2.5.1 im Ordner: yyy\Dokumente\Arduino\libraries\NtpClientLib-2.5.1  wird verwendet
                    Bibliothek Ticker in Version 1.0 im Ordner: xxx\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.4.1\libraries\Ticker  wird verwendet
                    Bibliothek ESP8266Ping-master in Version 1.0 im Ordner: yyy\Dokumente\Arduino\libraries\ESP8266Ping-master  wird verwendet
                    Bibliothek EEPROM in Version 1.0 im Ordner: xxx\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.4.1\libraries\EEPROM  wird verwendet
                    

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      Caliban last edited by

                      So habe jetzt vorhin noch mal die Dose aus dem mobilen Internet über VPN probiert, dort ging es wieder auf Anhieb, gestern ging es einmal und einmal gab es einen Absturz wieder. Echt schade das sich die Dose da so weigert… 😞

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sissiwup
                        sissiwup last edited by

                        @Caliban:

                        So habe jetzt vorhin noch mal die Dose aus dem mobilen Internet über VPN probiert, dort ging es wieder auf Anhieb, gestern ging es einmal und einmal gab es einen Absturz wieder. Echt schade das sich die Dose da so weigert… 😞 `

                        Hast du die neue Version mit größeren Timeouts probiert?

                        Hatte ich als Antwort auf dein letzten Post gepostet.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • sissiwup
                          sissiwup last edited by

                          @Homoran:

                          @sissiwup:

                          gib doch mal

                          Serial.setDebugOutput(true)

                          am Start vom setup ein, damit kommt ein besserer log `
                          :lol: :lol: der ist gut :lol: :lol:

                          ich kann ja noch nicht mal Javascript; Arduinisch ist für mich ja noch mehr verschlüsselt 😄

                          Aber mutig ich bin!

                          Meinst du hier

                          void setup() {
                            Serial.begin(115200,SERIAL_8N1,SERIAL_TX_ONLY);
                            // Serial.begin (115200);
                            EEPROM.begin(1024);
                          

                          und wie genau :oops:

                          Ich installiere mal die neue

                          Danke soweit

                          Gruß

                          Rainer `
                          Genau hinter Serial.begin.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Caliban last edited by

                            @sissiwup:

                            Hast du die neue Version mit größeren Timeouts probiert?

                            Hatte ich als Antwort auf dein letzten Post gepostet. `

                            Ja, die habe ich getestet. Irgendwie scheint es besser zu sein aber noch immer nicht 100% Stable. Würde es was bringen den Timeout noch höher zu setzen? Wofür genau ist der Timeout denn eigentlich da, dass der die Dose zum Absturz bringt, wenn er offenbar überschritten wird…? Also was bewirkt der genau?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • TomT
                              TomT last edited by

                              @Rainer

                              tue mir mal einen Gefallen und nimm mal die Beta 1.0.4 von der 1. Seite und flashe die Dose mal damit.

                              Die ist auch mit der Arduino 1.8.5 und dem ESP Core 2.4.1 kompiliert.

                              Dann können wir sehen, ob es am Core liegt oder vielleicht doch an einer anderen Lib die nachträglich eingebaut wurde….

                              Auf das Ergebnis bin ich mal gespannt. 😉

                              Die 1.0.2 Beta war noch mit Ardunio 1.6.9 und dem ESP 2.4.0-rc2 kompiliert.

                              Grüße

                              Tom

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Hallo Tom,

                                Das mache ich gerne.

                                Da ich nicht (ganz) weiß was ich tue 😄 hätte ich noch fragen.
                                @TomT:

                                Die ist auch mit der Arduino 1.8.5 und dem ESP Core 2.4.1 kompiliert. `
                                Kompiliert die Arduino Umgebung das nicht jedesmal neu, wenn der sketch hochgeladen wird ?

                                Gruß Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • HomeZecke
                                  HomeZecke last edited by

                                  @sissiwup:

                                  @HomeZecke:

                                  Hallo,

                                  mal einen Verbesserungsvorschlag machen möchte. 🙂 Fände es gut, wenn der IOBroker Datenpunkt State sich auch ändern würde, wenn die Steckdose mittels Änderung des Datenpunktes SetState geschaltet wird. State springt nur um, wenn direkt an der Steckdose rumgefingert wird oder beim Schalten über die WebGUI des ObiPlugs…

                                  Grüße, und weiter so! `

                                  Hallo,

                                  hab grad nochmal getestet, das geht bei mir mit der 1.1.4c.

                                  Was geht:

                                  Änderung Taster oder per WEB an der Steckdose -> update an iobroker

                                  Was nicht geht:

                                  Ändere den Datenpunkt in ioBroker -> dann Änderung an Steckdose,

                                  das geht nur über z.B. Script mit Aufruf der Webschnittstelle IP-Dose/on.

                                  Einfacher ist Integration an CCU2 mit CUXD, da sieht es denn aus wie ein normales Gerät. `

                                  Habe es noch einmal getestet, sämtliche Delay-Befehle stetzen den State und Info - Datenpunkt NICHT zb. /ONdelayOFF?. Die /On /Off Befehle funktionieren. Bitte wenn es geht fixen, denn gerade wenn diese, in meinen Augen sehr nützlichen Funktionen genutzt werden, wäre es sehr wichtig in iobroker zu wissen, wann die Steckdose zb. wieder ausgeschaltet hat um darauf reagieren zu können.

                                  Grüße..

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • TomT
                                    TomT last edited by

                                    @Homoran:

                                    Hallo Tom,

                                    Das mache ich gerne.

                                    Da ich nicht (ganz) weiß was ich tue 😄 hätte ich noch fragen.
                                    @TomT:

                                    Die ist auch mit der Arduino 1.8.5 und dem ESP Core 2.4.1 kompiliert. `
                                    Kompiliert die Arduino Umgebung das nicht jedesmal neu, wenn der sketch hochgeladen wird ?

                                    Gruß Rainer `
                                    Klar kompiliert Arduino die ino Dateien jedes mal neu, aber auf Basis der Versionen, die du gerade aktuell installiert hast.

                                    Sorry, wenn ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe 🙂

                                    Was ich meinte ist, du sollst mal die 10.4 Beta mit deinem System neu kompilieren und hochladen.

                                    Kann ja sein, daß deine Installation ne Macke hat und wenn die 1.0.4 nicht funktioniert, dann wissen wir, es kann nur an deiner Installation liegen, denn die 1.0.4 funktioniert ohne Probleme auch bei anderen und mir selbst mit dem aktuellen Core.

                                    @HomeZecke:

                                    Habe es noch einmal getestet, sämtliche Delay-Befehle stetzen den State und Info - Datenpunkt NICHT zb. /ONdelayOFF?. Die /On /Off Befehle funktionieren. Bitte wenn es geht fixen, denn gerade wenn diese, in meinen Augen sehr nützlichen Funktionen genutzt werden, wäre es sehr wichtig in iobroker zu wissen, wann die Steckdose zb. wieder ausgeschaltet hat um darauf reagieren zu können. `
                                    Stimmt genau, bis Beta 1.0.4 einschließlich haben die Delays noch keine Rückmeldung an den ioBroker gegeben. Die waren noch im Entwicklungsstadium.

                                    Ob das sissiwup mittlerweile geändert hatte, kann ich nicht sagen, oder es steht noch auf der TODO Liste ?

                                    Abhilfe bis dahin : zeitgetriggerte Scripte im ioBroker nutzen, die die Steckdose nur An bzw. Ausschalten.

                                    Grüße

                                    Tom

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      der_Auge last edited by

                                      @Homoran:

                                      Hallo Jürgen

                                      dich gibt es auch noch?? :lol:

                                      Die Dosen habe ich damals alle an einem Tag geflasht.

                                      Habe selbst ich hinbekommen.

                                      Hast du den TriWing Schraubenzieher?

                                      Sonst wird es fummelig

                                      Gruß

                                      Rainer `

                                      Hi zusammen,

                                      habe jemanden mit dem Schraubenzieher gefunden.

                                      Direkt ein paar Drähte angelötet und mit USB verbunden (Wandler)

                                      OTA-WifiSetup.INO geflasht und dann Update Version BETA 1.0.4 eingespielt

                                      ! Restarting in 1 sec! !
                                      
                                       ets Jan  8 2013,rst cause:1, boot mode:(3,7)
                                      
                                      load 0x4010f000, len 1384, room 16 
                                      tail 8
                                      chksum 0x2d
                                      csum 0x2d
                                      v614f7c32
                                      ~ld
                                      
                                      Reading EEPROM SSID
                                      SSID: WLAN
                                      Reading EEPROM password
                                      PASS: password
                                      Waiting for Wifi to connect..........
                                      WL_CONNECTED
                                      IP address: 192.168.123.123
                                      HTTP server started
                                      Relay OFF
                                      
                                      

                                      Nun schaue ich mir das mal in Ruhe an.

                                      Gruß

                                      Jürgen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @TomT:

                                        tue mir mal einen Gefallen und nimm mal die Beta 1.0.4 von der 1. Seite und flashe die Dose mal damit. `
                                        gemacht (nur Sketch), aber mit Fehler:

                                        Exception in thread "Thread-16" java.util.ConcurrentModificationException
                                        	at java.util.LinkedList$LLSpliterator.forEachRemaining(LinkedList.java:1239)
                                        	at java.util.stream.AbstractPipeline.copyInto(AbstractPipeline.java:481)
                                        	at java.util.stream.AbstractPipeline.wrapAndCopyInto(AbstractPipeline.java:471)
                                        	at java.util.stream.ForEachOps$ForEachOp.evaluateSequential(ForEachOps.java:151)
                                        	at java.util.stream.ForEachOps$ForEachOp$OfRef.evaluateSequential(ForEachOps.java:174)
                                        	at java.util.stream.AbstractPipeline.evaluate(AbstractPipeline.java:234)
                                        	at java.util.stream.ReferencePipeline.forEach(ReferencePipeline.java:418)
                                        	at cc.arduino.contributions.libraries.LibrariesIndexer.rescanLibraries(LibrariesIndexer.java:127)
                                        	at processing.app.BaseNoGui.onBoardOrPortChange(BaseNoGui.java:683)
                                        	at processing.app.Base.onBoardOrPortChange(Base.java:1313)
                                        	at processing.app.Editor$DefaultExportHandler.run(Editor.java:2198)
                                        	at java.lang.Thread.run(Thread.java:748)
                                        

                                        zum ESP Modul gibt es jetzt ein Update auf 2.4.2

                                        EDIT:

                                        Dose findet das Netz auch nicht 😞

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • sissiwup
                                          sissiwup last edited by

                                          @Caliban:

                                          @sissiwup:

                                          Hast du die neue Version mit größeren Timeouts probiert?

                                          Hatte ich als Antwort auf dein letzten Post gepostet. `

                                          Ja, die habe ich getestet. Irgendwie scheint es besser zu sein aber noch immer nicht 100% Stable. Würde es was bringen den Timeout noch höher zu setzen? Wofür genau ist der Timeout denn eigentlich da, dass der die Dose zum Absturz bringt, wenn er offenbar überschritten wird…? Also was bewirkt der genau? `

                                          Hi,

                                          die Dose hat ja nur 25-30 KB freies RAM, wenn nun dein Browser die Daten zu langsam abnimmt, dann sendet die Dose zwar los, aber die Daten von der vorherigen Anforderung sind noch nicht abgeholt. Dann geht der Speicher in die Knie. Bei 0 Speicher nippelt sie dann ab.

                                          Die aktuelle Implementierung versucht das zu umgehen, indem geschaut wird, ob der Speicher sich erholt hat, oder der Timeout von vorher 250 in deiner Version 1000ms abgelaufen ist.

                                          609_code_1_1_4e.zip
                                          609_firmware1_1_4e.zip

                                          Hab noch einen Fehler in der Timeout Behandlung gefunden. Jetzt ist der Timeout auf 5 Sekunden, trotzdem sollte es bei schnellen Verbindungen fixer sein, da er den Speicher bis auf 12k nutzt, bevor er anfängt zu warten.

                                          Wenn der Timeout kommt, bricht er den Aufbau der Website ab, dann ist die ggf. nur blau. Dann steht im Protokoll so etwas wie Timeout Webpage <zahl>oder Timeout Webpage LAST

                                          Kannst du nochmal testen bitte.</zahl>

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • sissiwup
                                            sissiwup last edited by

                                            @Homoran:

                                            @TomT:

                                            tue mir mal einen Gefallen und nimm mal die Beta 1.0.4 von der 1. Seite und flashe die Dose mal damit. `
                                            gemacht (nur Sketch), aber mit Fehler:

                                            Exception in thread "Thread-16" java.util.ConcurrentModificationException
                                            	at java.util.LinkedList$LLSpliterator.forEachRemaining(LinkedList.java:1239)
                                            	at java.util.stream.AbstractPipeline.copyInto(AbstractPipeline.java:481)
                                            	at java.util.stream.AbstractPipeline.wrapAndCopyInto(AbstractPipeline.java:471)
                                            	at java.util.stream.ForEachOps$ForEachOp.evaluateSequential(ForEachOps.java:151)
                                            	at java.util.stream.ForEachOps$ForEachOp$OfRef.evaluateSequential(ForEachOps.java:174)
                                            	at java.util.stream.AbstractPipeline.evaluate(AbstractPipeline.java:234)
                                            	at java.util.stream.ReferencePipeline.forEach(ReferencePipeline.java:418)
                                            	at cc.arduino.contributions.libraries.LibrariesIndexer.rescanLibraries(LibrariesIndexer.java:127)
                                            	at processing.app.BaseNoGui.onBoardOrPortChange(BaseNoGui.java:683)
                                            	at processing.app.Base.onBoardOrPortChange(Base.java:1313)
                                            	at processing.app.Editor$DefaultExportHandler.run(Editor.java:2198)
                                            	at java.lang.Thread.run(Thread.java:748)
                                            

                                            zum ESP Modul gibt es jetzt ein Update auf 2.4.2

                                            EDIT:

                                            Dose findet das Netz auch nicht 😞

                                            Gruß

                                            Rainer `

                                            Kannst du mir mal genau deine Fritzbox-Version plus Einstellungen für dein Netz senden. Ich habe auch eine Fritzbox, allerdings mit 06.87, da Kabel.

                                            Hast du weitere Filter ausser "Name des WLAN-Funknetzes sichtbar" aktiv. Dann kann ich das mal ausprobieren.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            911
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 obi steckdose
                                            37
                                            464
                                            141619
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo