Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Sicherheitsfunktion / z.Bsp. Anbindung Tasmota

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    [Gelöst] Sicherheitsfunktion / z.Bsp. Anbindung Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      malc last edited by

      Hallo!

      Ich baue gerade eine umfangreiche Bewässerung und nutze zur Schaltung der Aktoren (Magnetventile 230V) auf Dauer bis zu 8 Sonoff 4CH Boxen auf denen Tasmota läuft die mittels Sonoff Adapter angebunden sind. Die ersten Hürden habe ich genomen, als Beispiel mal das nach einem Reboot die Ausgänge auf Off stehen kann man in der Console einstellen.

      Nun ist aber durchaus vorstellbar dass das WLan stirbt oder auch der IOBroker aus welchen Gründen auch die Verbindung zu den Geräten unterbricht. Ich hatte schon versucht eine Regel einzustellen die greift wenn der MQTT Link verloren geht doch das ist noch nicht befriedigend.

      Ich suche im Detail nach folgende Lösung:

      -Setzen des Ausgangs per IOBroker auf On

      -Wenn das Signal nicht zyklisch wiederholt wird sollte ein Timer ablaufen der den Port auf Off schaltet.

      Im Prinzip also per IoBroker Timer alle n Sekunden den Ausgang auf On setzen und in Tasmota ein Auto off nach n Sekunden welches durch erneutes Setzen vom IOB zurückgesetzt wird.

      Das hat sicher nicht so direkt was mit IOBroker zu tun, aber ich denke das dieser Anwendungsfall nicht so aussergewöhnlich ist.

      Malc

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        malc last edited by

        Hallo.

        Ich habe etwas gefunden bei Tasmota!

        in der Console kann man Regeln definieren, ich habe einfach eine erstellt die die Ausgänge generell nach 10 Minten abschaltet:

        Achtung! Das geht erst ab Tasmota Version 6.1.1.6

        Rule on Time#Minute|60 do backlog Power1 off;Power2 off;Power3 off; Power4 off endon 
        Rule1
        
        

        Ich setzte den Ausgang via dem Adapter Sonoff per Script einfach alle 1 Minute auf true solange ich den Ausgang benötige. Im schlimmsten Fall ist dann für 59 Sekunden der Ausgang aus wenn die Sicherheitsfunktion gegriffen hat. Da ich das für eine Bewässerung mittels Tropfleitung und Magnetventil nutzte ist das nicht von Bedeutung. Schlimmer ist es wenn ein Softwarefehler / WLan Ausfall über Tage das Wasser anlässt.

        Dazu habe ich noch konfiguriert das nach einem Neustart des Gerätes Tasmota alle Ausgänge ausschaltet:

        PowerOnState 0
        
        

        Ich hatte auch darüber nachgedacht direkt in Tasmota die Funktion zu Bauen "ON, Timer läuft ab, ->OFF / Wiederholtes ON Timer Reset" Aber das ist wohl zu übertrieben. Das "klack" alle 60 Minuten ist da verschmerzbar.

        Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen…

        Malc

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • flugwelle
          flugwelle last edited by

          Ich schalte meine Bewässerung mit Homematic Aktoren, da kann man vorher eine Einschaltdauer festlegen. So wird das Ventil eigenständig geschlossen, auch wenn der ganze Smarthome Kram plötzlich nicht mehr läuft oder erreichbar ist.

          Gruß,

          Rudi

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            malc last edited by

            @flugwelle:

            Ich schalte meine Bewässerung mit Homematic Aktoren….

            Gruß,

            Rudi `

            Das ist sicher schön das du das mit Homatic machst, die hätte ich auch zur Auswahl. Aber das ist ja nicht di Frage gewesen.

            Noch sicherer wäre die Hand am Wasserhahn 🙂

            Malc

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bigtwinch last edited by

              @malc:

              Hallo.

              Ich habe etwas gefunden bei Tasmota!

              in der Console kann man Regeln definieren, ich habe einfach eine erstellt die die Ausgänge generell nach 10 Minten abschaltet:

              Achtung! Das geht erst ab Tasmota Version 6.1.1.6

              Rule on Time#Minute|60 do backlog Power1 off;Power2 off;Power3 off; Power4 off endon 
              Rule1
              
              

              Ich setzte den Ausgang via dem Adapter Sonoff per Script einfach alle 1 Minute auf true solange ich den Ausgang benötige. Im schlimmsten Fall ist dann für 59 Sekunden der Ausgang aus wenn die Sicherheitsfunktion gegriffen hat. Da ich das für eine Bewässerung mittels Tropfleitung und Magnetventil nutzte ist das nicht von Bedeutung. Schlimmer ist es wenn ein Softwarefehler / WLan Ausfall über Tage das Wasser anlässt.

              Dazu habe ich noch konfiguriert das nach einem Neustart des Gerätes Tasmota alle Ausgänge ausschaltet:

              PowerOnState 0
              
              

              Ich hatte auch darüber nachgedacht direkt in Tasmota die Funktion zu Bauen "ON, Timer läuft ab, ->OFF / Wiederholtes ON Timer Reset" Aber das ist wohl zu übertrieben. Das "klack" alle 60 Minuten ist da verschmerzbar.

              Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen…

              Malc `
              Guten Tag Malc

              Ich bin momentan auch an einer Tropfbewässerung mit Tasmota (Steuerung der Pumpe) zu bauen. Ich kenne das Problem mit dem Wasser ohne ende!

              Ich bin im dritten Obergeschoss und habe die letzten Tage 3x je ca. 30l Wasser zu den unteren Stockwerken gegossen 😢

              Fehler - Unterbruch WIFI , Versehentliches stoppen des BLE Adapters, …

              Messen der Feuchtigkeit mit Xiaomi Plant Sensor https://de.aliexpress.com/item/Original … 4c4dNIlIn9

              Mein kleines Blockly

              7456_2018-08-18_09-35-31.jpg

              So nun zu meiner Frage - Würdest du dein Script / Blockly hier veröffentlichen?

              Ich hätte grosses Interesse an deinem Script / Blockly da ich nicht wirklich ein Programmierer bin.

              Ja ich habe schon einiges gelernt bin aber noch in der Lernphase

              Gruss

              Christian

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                malc last edited by

                Update:

                Ich hatte ja einen Timer in der Tasmota Console angelegt:

                Rule on Time#Minute|60 do backlog Power1 off;Power2 off;Power3 off; Power4 off endon 
                Rule1
                

                Der dafür sorgt das egal was passiert alle Ausgänge nach 60 Minuten ausgeschaltet werden. Bisher hatte ich über einen Timer all n Minuten mein EInschaltwillen wiederholt und immer den Ausgang auf True gesetzt. Das braucht man aber nicht, Der Sonoff (Mqtt) Kommunikationsweg ist dermassen stabil das es ausreicht einfach einen Listener "on()" auf den Sonoff Datentepunkt zu setzten und darin einfach wieder einschalten wenn Tasmota abschaltet. Läuft absolut sauber, selbst wenn man während der "EIN" Phase den Sonoff auschaltet und wieder einschaltet. Klappt perfekt.

                Der aktuelle Stand wächst gerade rasant, alles über ein Konfigurationsdialog zu bearbeiten, alles dynamisch:

                6536_x.jpeg

                Ich baue gerade die Wochenprofile ein, das heisst jeder Ausgang kann einem / mehreren Profilen zugeordnet werden. Wochentag / Startzeit. Die Anbindung an Wetterdaten / Regen / Sonnen und Sensoren steht auch noch auf dem Plan.

                Sobald das mal rund ist werde ich die Scripte / Views hier einpflegen.

                Malc

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  f0rd42 @malc last edited by

                  @malc

                  Gibt es hier schon was neues, was Du teilen könntest?
                  Ich bin auch gerade dabei und Deine Lösung interessiert mich sehr.
                  Hier insbesondere Deine Script und die Visualisierung.

                  Danke!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    reimerp last edited by

                    Das ganze geht auch ohne Script mit Tasmota: "PulseTime 700" schaltet nach 10 Minuten automatisch aus. Die 700 ergeben sich zu 60 Sekunden * 10 + 100. Die 100 stehen dabei für die 1s Auflösung, alles unter 100 ist sind 0,1 Sekunden Schritte (siehe Tasmota Dokumentation)
                    Ich schalte damit einen Brunnen, dessen Pumpe immer 1h laufen soll und zwar beim Eintreffen eines Startevents (Sensorwert) . So muss ich nit Mühsam Stop Zeiten berechnen und auch keine Regeln definieren.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    936
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    5
                    8
                    939
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo