Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme mit Adaptern / ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme mit Adaptern / ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MarkusP last edited by

      Hi,

      Tasmota Version ist 5.10.0h. WLAN ist stabil. In der Console sehe ich nichts von einem WLAN-Reconnect.

      Jetzt ist mal wieder der HM-RPC.0 ausgestiegen. Ich habe folgende Log-Meldung:

      4884_bildschirmfoto_2018-08-05_um_08.16.47.png

      Folgender scheinbarer Zusammenhang ist mir gerade aufgefallen: Ich habe gerade einen Homematic Funk-Lan-Gateway vom Netz genommen (Netzwerkkabel gezogen). Daraufhin hat sich dann der HM-RPC.0 verabschiedet.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MarkusP last edited by

        Nun ist wieder die Verbindung zu einem Sonoff abgebrochen mit folgendem Log:

        4884_bildschirmfoto_2018-08-05_um_09.32.51.png

        Sollte ich den Sonoffs vielleicht feste IP-Adressen vergeben? Ich meine damit nicht die Einstellung in der Fritzbox (diesem Gerät die IP immer zuweisen), sondern eine feste Einstellung auf dem Sonoff.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MarkusP last edited by

          Mein Log sieht heute so aus:

          4884_bildschirmfoto_2018-08-06_um_08.31.35.png

          Ständige Reconnects von verschiedenen Sonoff-Schaltern. Hamony Hub funktioniert zwar (auch das Schalten per Sprachbefehl), aber es kommt ständig im Log "Client ist offline".

          Was bedeutet "Old Client Schlafzimmerlicht with secret 1533526620896_9820 sends pingreq. Ignore! Actual secret is 1533531470155_8454"?

          Besteht da evtl. ein generelles Netzwerkproblem?

          Viele Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MarkusP last edited by

            Jetzt scheint sich der Verdacht zu bestätigen, dass es hier um Neztwerkprobleme geht. Hatte gestern Besuch. Dieser hat sein Handy mit dem 2.4 Ghz WLAN verbunden. Sofort sind alle Sonoff und Hamony HUB Amok gelaufen. Sekündliche Reconnects. Ebenso ging der HM-RPC-Adapter auf Gelb.

            Nach Verbinden des Handys mit dem 5 GHz WLAN ist wieder etwas Ruhe eingekehrt. Zumindst ging der HM-RPC wieder auf Grün, Harmony HUB hatte keine Reconnects mehr und die Reconnects der Sonoffs sind wesentlich weniger geworden. Ich bin Ratlos.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 last edited by

              Das scheint ein lokales WLAN Netzwerk Problem zu sein.

              Welche HW mit welcher Firmware verwendest du dafür?

              Harmony z.B. ist bekannt für ein sehr Bescheidenes WLAN… das Teil muss quasi Sicht Kontakt zum WLAN Router/AP haben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MarkusP last edited by

                Für WLAN verwende ich einen Apple Airport Extreme. Bisher hatte der keine Probleme gemacht. Ich habe den ioBroker vor ca. einer Woche neu auf einem ausrangierten Mac Mini neu aufgesetzt, da mir die Raspberry-Hardware nicht mehr ausreichte. Ich habe das Gefühl, dass damit die Probleme begonnen haben.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MarkusP last edited by

                  Mir ist aufgefallen, dass Geräte in der Fritzbox vom Namen her 2x vorkommen, aber mit unterschiedlicher IP. Eine IP ist dann tätsächlich richtig, die 2. IP ist aber eigentlich von einem anderen Gerät.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 last edited by

                    Also ist das WLAN der FB deaktiviert!?

                    Ich würde die doppelten Geräte im ersten Schritt mal entfernen bzw. die FB zurücksetzen und neu aufsetzen.

                    Der MAC läuft auch über WLAN?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MarkusP last edited by

                      Nein, das WLAN der Fritzbox ist aktiv. Der MAC läuft über Kabel.

                      Grundsätzlich habe ich versucht Geräte über Kabel ins Netz zu nehmen und Geräte bei denen WLAN sein muss, über 5Ghz ins WLAN zu nehmen, damit sich die 2.4 GHz Geräte auf ein Minimum reduzieren. Das WLAN der Fritzbox benötige ich für den Gastzugang, da dieser Zugang von einer Einliegerwohnung genutzt wird.

                      Es dürften so ca. an die 60 Geräte im Netz sein (21x Sonoff, 1x Homematic CCU2, 1x Homematic Lan Funkgateway, 1x Mac mit iobroker, 1x Macbook, 2x PC, 2x Heimkino, 2x Fernseher, 2x Synology Diskstation, 3x Handy, 2x Tablet, 6 x Amazon Echo, 1x Webcam, 2x Powerline-Adapter, 3x Raspberry, 3x Xiaomi Staubsauger, 1x Airport Extreme, 1x Harmony Hub, 1x Nuki Bridge, 1x Samsung Gear, 1x Kindle e-Book, 1x Netbook, 1x weiterer WLAN Accesspoint. Bestimmt habe ich bei der Aufzählung auch noch was vergessen.

                      Ich werde die Fritzbox mal neu starten. Mal sehn ob sich was verändert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @MarkusP:

                        1x weiterer WLAN Accesspoint. `
                        Hat der auch noch einen DHCP Server?

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MarkusP last edited by

                          Nein, es ist nur der DHCP der Fritzbox aktiv.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MarkusP last edited by

                            Habe nun etwas "weitergeforscht", bin aber zu keinem Ergebnis gekommen. Habe an meinem Accesspoint das Gästenetzwerk deaktiviert, so dass dieser neu gestartet werden musste.

                            Zufällig hatte ich ioBroker Admin offen und habe bemerkt, dass dabei der HM-RPC.0 auf Gelb ging. Im Log stand wieder:

                            "connect ECONNREFUSED 192.168.178.113:2001". HM-RPC.1 bleibt aber auf Grün. Die Instanz 0 war nur durch einen Neustart der CCU2 wieder zu verbinden. Vor dem Neustart hatte ich dann aber eine Fehlermeldung auf der CCU: "Eine Komponente der Zentrale ist abgestürzt…...usw.".

                            Wie kann denn auf der CCU eine Komponente abstürzen nur durch ein Ausschalten eines WLAN-Accesspoints. Dieser hat doch weder mit der CCU, noch mit dem ioBroker-Host direkt was zu tun. Beide sind doch über LAN-Kabel im Netz.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoschiP last edited by

                              Hallo zusammen,

                              ich bin nach langer Suche im Netz auf diesen Thread gestoßen und habe mit einem einzigen Sonoff Touch auch das gleiche Problem.

                              Zur Schilderung. Meine kleine Tochter meinte heute den Schalter gefühlte 100 mal zu drücken. Irgendwann hing dieser sich auf. Naja, als IT-ler ist das für mich eigentlich kein Problem. Kurzerhand Sicherung raus und wieder rein. Sonoff scheint scheinbar wieder zu gehen, aber dann immer wieder die Meldungen im IOBroker LOG. Also Firmwareupdate eingespielt. Hat auch nichts gebracht. Sonoff zurück gesetzt und mit alter Config bespielt auch ohne Erfolg.

                              Nach vielen Stunden rum probieren, habe ich mir mal die Konsolen Parameter angeschaut. Mein Touch hat scheinbar ein Problem mit dem wiederaufwachen. Betreibe alle meine Sonoff Geräte mit der Sleep 50 Option. Habe diese nun bei dem einen auf Sleep 0 gesetzt und das Problem war gelöst. Also falls jemand das gleiche Problem hat, einfach in der Konsole sleep 0 eingeben und hoffen dass es damit klappt.

                              Viel Grüße Joschi

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              633
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              15
                              1338
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo