Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Neuer Adapter: iobroker.alexa2

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neuer Adapter: iobroker.alexa2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

      Ich mach es so:

      2858_screenshot__348_.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        senger1985 last edited by

        Sigi, vielen DANKE.

        Da hab ich so gar nicht dran gedacht!

        Mein Wochenende ist gerettet.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          csamaggi last edited by

          Danke sigi das war wieder mal so nah und doch so fern die Funktion hatte ich nicht in betracht gezogen.

          Danke für den Antsoss.

          Was natürlich noch etwas geiler wäre wenn der IO prüft in einem Script und sie dann eben nur das jeweilige ausspricht mal sehen ob man dass hin bekommt.

          MFG Maggi

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

            Ja, ist für mich auch mal der Anfang…...mal sehen was noch so geht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot last edited by

              Irgendwie scheint das bei mir mit dem Caller-Name nicht zu funktionieren.

              Ich habe im TR064 Adapter keinen Punkt Inbound und Caller Name.

              Bei mir sind nur: ringin und toPauseState aufgeführt.

              Was muss ich in dem Adapter noch aktivieren damit der Punkt erscheint?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                chrizzel last edited by

                @ooooli:

                @chrizzel:

                @ooooli:

                Die Idee hatte ich auch gerade. Hast Du Lust dein Script bezüglich der Anruferansagen mit uns zu teilen? `

                Gerne doch, wenn's anderen auch hilft.

                Hab jedoch nur Blockly Scripte…

                Ich hole mir den Anrufernamen vom FritzBox Adapter, bei ankommenden Anrufen und übergebe die an meinen LG Fernseher als Popup, schicke das noch an Telegram (für unterwegs) und lasse es alle Alexas in der Wohnung (via Multiroomgruppe Speak) ansagen.

                Anrufer an Alexa und LG TV.png `

                Danke Dir! Klappt. Ich versuche das noch mit einer 3x Wiederholen-Schleife zu kombinieren da die Ansage recht schnell vorgelesen wird.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky last edited by

                  versuche mal

                  #965

                  am telefon einzugeben - ich denke man muss die freischalten

                  siehe > [https://www.npmjs.com/package/iobroker.tr-064](https://www.npmjs.com/package/iobroker.tr-064)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chaot
                    Chaot last edited by

                    Danke dir.

                    Ich war fest der Meinung das ich den Port schon geöffnet hatte und deshalb dort gar nicht weiter gesucht habe.

                    Funktioniert einwandfrei.

                    Jetzt hört meine Frau wenigstens wenn ich anrufe und sie kann den Anruf entsprechend überhören :twisted:

                    So nebenbei habe ich ihr dann noch auf die Türklingel ein "Mach die Sch… Tür auf!" geschrieben. Mal schauen was sie dazu sagt :evil: :evil:

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Plasmachef
                      Plasmachef last edited by

                      Nun hab ich auch mal Zeit mich mit dem neuen Adapter für Alex zu beschäftigen.

                      Ich bin begeistert!

                      Herzlichen Dank für deine Mühe … super tolle Arbeit!!!

                      Grüße und einen schöne Urlaub

                      Plasma

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        @senger1985:

                        Hallo sehr geile Arbeit, ich bin begeistert.

                        Nur leider habe ich ab und an das Problem, dass er die Infos zur abgespielten Musik erst sehr spät aktualisiert.

                        Manchmal aktualisiert er die Informationen sofort und manchmal erst an einem Neustart der Instanz. `
                        Wenn du über den Adapter Musik startest dann aktualisiert er 5 Sekunden später die Daten. Warum so lange - weil ich den fall hatred as weniger nicht ging weil er ggf kurz Braucht um wirklich zu starten.

                        Oder, wie schon geschrieben, nach dem Update Intervall.

                        Gesendet vom Handy …

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          senger1985 last edited by

                          Hallo apollon77 und danke für deine Antwort.

                          Bei mir war es der Fall, dass bei beiden Werten irgendwas mit 300 gestanden hat.

                          Habe beide Werte jetzt mal auf "5" gesetzt und jetzt läuft alles tutti.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            5 heißt alle 5 Sekunden werden 2 requests zu Amazon gesendet … ist vllt ein bissl oft ... das risiko ist das Amazon dich sperrt ... vllt ein Mittelweg der etwas konservativer ist? ;-))

                            Ich denke viele hier haben 30-60 als werte gewählt.

                            Gesendet vom Handy ...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              senger1985 last edited by

                              Hey apollon77,

                              okay, dann stelle ich auch mal lieber beide Werte auf "30". 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                CyberMicha last edited by

                                Hi,

                                ich frage mich was man mit dem Adapter sinnvolles in ioBroker anstellen kann. Bisher habe ich ioBroker immer als Backend gesehen und Alexa als Frontend.

                                Der andere Weg ioBroker über Alexa steuern ist mir da irgendwie logischer.

                                LG Micha

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chaot
                                  Chaot last edited by

                                  Die Antwort kann ich dir vielleicht geben:

                                  Meine Lebensgefährtin hört sehr gerne ein paar ausländische Radiosender. Die Auswahl über die Sprachsteuerung und TuneIn funktioniert dabei leider eher schlecht. Ein Button am Wandtablet ist da schneller und zuverlässiger.

                                  Die hier schon beschriebene Möglichkeit der Ansage des Anrufers ist überaus praktisch.

                                  Kleiner Tip dazu: Das Script um 1-2 Sekunden verzögern damit die Ansage in der Pause zwischen den Klingeltönen kommt.

                                  Was ich noch vermisse bzw, was scheinbar nicht funktioniert ist die BT-Verbindung per Button zu schalten. Leider funktioniert auch hier die Sprachsteuerung eher Mangelhaft.

                                  Ich habe mehrere Playlisten angelegt. Die manuelle Auswahl über ein Menue (oder Button) finde ich auch etwas praktischer als über den Sprachbefehl. Vor allem weil man sich dann nicht alle Playlistennamen merken muss.

                                  Ich finde den Adapter den logischen Schritt in der Haussteuerung. Zu den Eingaben per Sprachbefehl sollten sich auch Ausgaben per Sprache dazugesellen.

                                  Vorstellbar wäre beispielsweise noch

                                  eine Meldung warum die Alarmanlage nicht auf "Scharf" geht (Fenster offen, etc),

                                  ein herzliches "Hallo" wenn sich das Smartphone wieder zu Hause befindet,

                                  Erinnerung zu Lüften weil die Luftqualität abgesunken ist,

                                  Meldung wenn die Heizung auf Störung geht,

                                  usw.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    @Chaot:

                                    Was ich noch vermisse bzw, was scheinbar nicht funktioniert ist die BT-Verbindung per Button zu schalten. Leider funktioniert auch hier die Sprachsteuerung eher Mangelhaft. `

                                    Sollte gehen. Bei den Bluetooth Verbindungen steht ein connected Datenpunkt. Der ist änderbar. True/false und setzt das dann auch korrekt.

                                    Einzig die Statusaktualisierung fehlt noch, gibts schon ein issue. Stimme mit ab im GitHub.

                                    Gesendet vom Handy …

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active last edited by

                                      @Chaot

                                      Du darfst aber auch nicht vergessen, dass die offizielle Alexa App nun um ein vielfaches erweitert wurde (die individuelle Sprachausgabe bei bestimmten Ereignissen wurde auch gerade hinzugefügt), sodass diese WENN DANN Bedingungen wie wir sie hier mit Skripten etc. machen, in der App viel leichter zusammenzuklicken geht.

                                      Ich sehe hier als einzigen Vorteil , für mich, dass ich das ganze auf meine Visualisierung bringen kann.

                                      Ansonsten regel ich Routinen und dergleichen mit der App. Liegt vielleicht auch daran, weil ich nicht so in der Skript Materie stecke.

                                      Und als Letztes, das soll hier in keinster Weise Apollon77 seine Arbeit schmälern, das ist absolute Klasse was er hier macht Daumen hoch

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Chaot
                                        Chaot last edited by

                                        Das schon, aber ich habe über den ioBroker ja die Ereignisse schon zusammengeführt.

                                        Sonst müsste ich ja beispielsweise für die Anrufererkennung irgendwie die Fritzbox in die Alexa App einbinden.

                                        Für meine Klingel muss ich dann den Sonoff mit Tasmota abfragen.

                                        Dazu kommt das ich mit der Aktion wieder über einen externen Cloudserver arbeite. Das willich ja nach Möglichkeit vermeiden sondern nur das in die Cloud schicken was ich nicht anders verarbeiten kann.

                                        Wenn du dir beispielsweise ein paar Beiträge weiter oben den Script für die Anrufererkennung anschaust und in dem Blockly dort die beiden unnötigen Links entfernst bleiben wirklich nur 5 Zeilen Code übrig die sicher niemanden überfordern:

                                        on({id: 'tr-064.0.callmonitor.ringing', val: true, ack: true}, function (obj) {
                                          var value = obj.state.val;
                                          var oldValue = obj.oldState.val;
                                          setStateDelayed("alexa2.0.Echo-Devices.G2A0P****4060LLE.Commands.speak"/*speak*/, (String('Anruf von ') + String(getState("tr-064.0.callmonitor.inbound.callerName").val)), 2000, false);
                                        });
                                        

                                        oder bei der Türklingel:

                                        on({id: 'sonoff.0.Eingang.Switch2', val: false, ack: true}, function (obj) {
                                          var value = obj.state.val;
                                          var oldValue = obj.oldState.val;
                                          setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2A0P****4060LLE.Commands.speak"/*speak*/, 'Mach die Scheisse Tür auf');
                                        });
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Chaot
                                          Chaot last edited by

                                          @apollon77:

                                          @Chaot:

                                          Was ich noch vermisse bzw, was scheinbar nicht funktioniert ist die BT-Verbindung per Button zu schalten. Leider funktioniert auch hier die Sprachsteuerung eher Mangelhaft. `

                                          Sollte gehen. Bei den Bluetooth Verbindungen steht ein connected Datenpunkt. Der ist änderbar. True/false und setzt das dann auch korrekt.

                                          Einzig die Statusaktualisierung fehlt noch, gibts schon ein issue. Stimme mit ab im GitHub.

                                          Gesendet vom Handy … `

                                          Den hatte ich vorher schon gesehen und es auch dort probiert. Leider ohne Erfolg.

                                          Gerade nochmal versucht den Datenpunkt manuell zu ändern. Erneut keine Reaktion beim Echo.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Bitter log auf debug und dann GitHub issue mit logfile machen. Log aber bitte aus logfile von der Platte und nicht Admin. Dabke

                                            Gesendet vom Handy …

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            935
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            76
                                            581
                                            127815
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo