Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Funk-Display zur Anzeige von Werten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Funk-Display zur Anzeige von Werten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
70 Beiträge 20 Kommentatoren 25.6k Aufrufe 13 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I Offline
    I Offline
    Ingo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #25

    Hallo Andi,

    du kannst ja mal berichten.

    Grüße Ingo

    Brix 3150, Debian, IoBroker

    RPi3 Raspberrymatic, Arduino Mega mit RF-Link 433 MHz, Echo Dot,

    RPi3 Magic Mirror mit View-Wechsel

    Xiaomi Gateway mit div. Sensoren

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Offline
      H Offline
      hilei
      schrieb am zuletzt editiert von
      #26

      Hallo Ingo,

      funzt schon ;-)

      ging schneller als erwartet. hab einiges vom code meiner lametric anzeige verwenden können.

      ich glaube den mqtt-adapter braucht man für unsere Lösung über http-requests nicht. hab ihn pausiert und das display refreshed nach wie vor. lasse ihn aber trotzdem installiert - never change a running system ;-)

      anbei das javascript für den io-broker:

      var displayurlzeile1;
      var displayurlzeile2;
      var displayurlzeile3;
      var displayurlzeile4;
      var Aussentemperatur;
      var Aussenfeuchte;
      var Leistung;
      var Wasser;
      
      function main() {
      
      Aussentemperatur=getState('hm-rpc.0.MEQxxxxx.1.TEMPERATURE').val;
      Aussenfeuchte=getState('hm-rpc.0.MEQxxxxx.1.HUMIDITY').val;
      Leistung=getState('hm-rpc.0.MEQxxxxx.1.POWER').val;
      Wasser=String(getState('hm-rega.0.xxxx').val);
      
      var displayurlzeile1='http://192.168.xxx.xxx/control?cmd=lcd,1,1,Temperatur: '+Aussentemperatur+'%DFC'; // Setzt String für Zeile 1 zusammen %DFC Grad Celsius
      var displayurlzeile2='http://192.168.xxx.xxx/control?cmd=lcd,2,1,Luftfeuchte: '+Aussenfeuchte+'%'; // Setzt String für Zeile 2 zusammen
      var displayurlzeile3='http://192.168.xxx.xxx/control?cmd=lcd,3,1,Leistung: '+Leistung+'W'; // Setzt String für Zeile 3 zusammen
      var displayurlzeile4='http://192.168.xxx.xxx/control?cmd=lcd,4,1,Wasser: '+Wasser+'L'; // Setzt String für Zeile 4 zusammen
      
      request('http://192.168.xxx.xxx/control?cmd=lcdcmd,clear'); // Löscht das Display
      
      request(displayurlzeile1); // pusht Zeile 1 zum Display
      request(displayurlzeile2); // pusht Zeile 2 zum Display
      request(displayurlzeile3); // pusht Zeile 3 zum Display
      request(displayurlzeile4); // pusht Zeile 4 zum Display
      
      console.log(displayurlzeile1); // Anzeige zur Kontrolle im Log
      
      }
      
      // refreshed das Display minütlich
      
      schedule("15 * * * * *", function () {
      main();
      });
      
      

      192.168.xxx.xxx: IP des displays

      %DCF macht am Display das °C Zeichen.

      vielen dank nochmals für die Anleitung. damit kann man wirklich schnell und günstig (<10EUR wenn über Ebay in China bestellt) ein funkt display bauen.

      LG

      Andi

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • I Offline
        I Offline
        Ingo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #27

        Moin Andy,

        klasse gemacht !

        Grüße Ingo

        Brix 3150, Debian, IoBroker

        RPi3 Raspberrymatic, Arduino Mega mit RF-Link 433 MHz, Echo Dot,

        RPi3 Magic Mirror mit View-Wechsel

        Xiaomi Gateway mit div. Sensoren

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • N Offline
          N Offline
          NightWatcher
          schrieb am zuletzt editiert von
          #28

          Was würde denn z.b. gegen ein Arduino/ESP mit z.b. einem SSD1306/SSD1309 sprechen?

          Ich überlege auch bereits seit längerer Zeit, wie ich in den einzelnen Räumen Temperatur und evtl. einen Statusflag darstellen kann. Ich denke, dass ich es mit den OLEDs umsetzen werde.

          Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Offline
            B Offline
            blackplanet333
            schrieb am zuletzt editiert von
            #29

            Hallo,

            vielleicht kann mir jemand helfen.

            Ich habe ESP Easy auf einem D1 Mini und das SSD1306 Display angeschlossen.

            Anzeige funktioniert soweit und wenn ich unter Devices beim OLED was eintrage erscheint dies auch im Display.

            Soweit so gut, aber nun zum Problem:

            Wenn ich z.B.das oben genannte Kommando eingebe erscheint nichts (natürlich mit meiner IP) auch kein Fehler, also als ob er das angenommen hätte.

            http://192.168.0.235/control?cmd=lcd,1,1,Heizung Keller

            (in meinem Fall statt lcd -> oled)

            Ich bin aber mit dem Kommando

            http://192.168.0.235/control?cmd=oledframedcmd,on

            oder eben off

            schon erfolgreich gewesen.

            Leider funktioniert das nicht mit einem Text, habe schon zig Varianten aus Forums durchprobiert, leider ohne erfolg.

            Jemand eine Lösung?

            Viele Grüße

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              hilei
              schrieb am zuletzt editiert von
              #30

              hi,

              ich glaube nicht dass du das matrixdisplay mit den gleichen html-befehlen ansprechen kannst wie das nach 4 zeilen und 20 buchstaben aufgebaute display. bis auf die commands on/off/clear weil die ws. generisch für diese displays sind.

              weil 1,1 zb heisst beginne mit dem text in zeile 1 bei buchstabe 1. das SSD1306 ist ws. anders aufgebaut.

              Lg

              Andi

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Offline
                B Offline
                blackplanet333
                schrieb am zuletzt editiert von
                #31

                hmm, laut dieser Seite sollte es doch passen oder?

                https://www.letscontrolit.com/wiki/inde … LEDDisplay
                6001_ohne_titel.jpeg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  hilei
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #32

                  da hast du allerdings recht. lt. der Syntax auf der Seite sollte das passen.

                  ich habe zu beginn auch verschiedenste Probleme gehabt mit dem wemos und hab ihn dann neu geflashed - dann hats einwandfrei funktioniert.

                  wäre mal einen versuch wert der nicht zuviel zeit in Anspruch nimmt…

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    blackplanet333
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #33

                    leider schon probiert, von einer uralten auf eine ganz neue und was dazwischen.

                    Das OLED ist sehr störrisch und will keinen text annehmen.

                    Wenn das funktionieren würde, könnte ich endlich mit einigen Projekten weitermachen…

                    aber danke für die rasche Antwort!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I Offline
                      I Offline
                      Ingo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #34

                      Moin,

                      ein undefinierbares Problem ähnlicher Natur hatte ich anfangs auch.

                      Ursache war dann eine steckbare Verbindung zwischen Wemos und Display.

                      Erst nachdem die Verbindung gelötet habe, war alles schick.

                      Vielleicht hilft es.

                      Grüße Ingo

                      Brix 3150, Debian, IoBroker

                      RPi3 Raspberrymatic, Arduino Mega mit RF-Link 433 MHz, Echo Dot,

                      RPi3 Magic Mirror mit View-Wechsel

                      Xiaomi Gateway mit div. Sensoren

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        blackplanet333
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #35

                        Hallo,

                        danke für den Hinweis, hab das display und den Wemos bereits von Anfang an auf eine Platine aufgelötet…

                        Somit scheidet das auch aus, vielleicht find ich das noch irgendwann heraus.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G Offline
                          G Offline
                          gemu
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #36

                          Hallo

                          habe gerade auch eine Möglichkeit gesucht mir an verschiedenen Stellen im Haus Dinge anzuzeigen.

                          Da ich ca 20 Tasmota Geräte habe wollte ich den ESPEasy nicht nehmen.

                          Habe deshalb einen Displaytreiber für SSD1306 und e-paper in Tasmota eingebaut.

                          Das E-Paper sieht eigentlich sehr schön aus hat aber wenn man schnelle Display Updates braucht den Nachteil des "ghosting" (man sieht ältere texte noch ganz schwach "durchscheinen")

                          Im Anhang eine kurze Beschreibung der Syntax zur Ansteuerung und die binaries.

                          Man kann sowohl Sensorwerte des ESP selbst als natürlich auch vom Broker aus Werte anzeigen.

                          Das Display braucht vom Netz inclusive ESP ca 0.2 -0.3 Watt.

                          Gruß Gerhard

                          5808_e-paper.jpg

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            Kabrueggen2001
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #37

                            @Ingo:

                            Weiter geht's,

                            in ESP Easy / Config Unit-Nr. wenn es dein erstes Modul ist, dann eine 1, muß eindeutig sein.

                            Sehr zu empfehlen ist eine feste IP, unten eingeben. Mit Submit abspeichern, dann unter Tools Reboot.

                            Danach mit der festen IP neu verbinden.

                            Dann unter Controllers OpenHAB MQTT einstellen, Controller IP ist dein ioBroker.

                            Unter Hardware liest du bei SDA und SDL die Anschlüsse für dein Display aus. (können geändert werden).

                            An diese Anschlüsse schließt du jetzt dein Display an. (plus 5V und GND)

                            Das Ganze wieder einschalten, und unter Tools I2C Scan drücken, damit wird die Adresse des Display-Interfaces ermittelt.

                            Jetzt in Devices, das Display einrichten. Unter I2C Adress stellst du die ermittelte Display-Adresse ein.

                            (kann sein nochmal Reboot ???)

                            Dann sollte der Schriftzug ESP Easy im Display erscheinen.

                            Den Rest dann morgen, jetzt gibt es was zu futtern.

                            Grüße Ingo `
                            Moin Ingo,

                            ich habe mir das Projekt auch mal angenommen und habe jetzt vollgendes Problem.

                            wie in dem Beitrag beschrieben habe ich alles eingestellt und angelegt. Ich habe auch eine Verbindung zum IoBroker hinbekommen und im mqtt ist das Display auch zu sehen.

                            aber ich bekomme aber keinen Text oder anderes angezeigt !!!

                            kannst du mir da weiterhelfen

                            meine komponenten sind:

                            -Wemos d1 mini

                            -LCD 2004 HD44780 blau + I2C HD Interface

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • I Offline
                              I Offline
                              Ingo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #38

                              Moin,

                              kann ich so aus der Ferne nur vermuten:

                              Display-Adresse (I2C) korrekt ermittelt und eingetragen ?

                              Ich hatte auch mal Schwierigkeiten als ich alles nur mit Steckbrücken verkabelt hatte, das Display zeigte nix an.

                              Erst als ich die Verbindung ESP - Display gelötet habe, war alles schick.

                              Grüße Ingo

                              Brix 3150, Debian, IoBroker

                              RPi3 Raspberrymatic, Arduino Mega mit RF-Link 433 MHz, Echo Dot,

                              RPi3 Magic Mirror mit View-Wechsel

                              Xiaomi Gateway mit div. Sensoren

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                Kabrueggen2001
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #39

                                @Ingo:

                                Moin,

                                kann ich so aus der Ferne nur vermuten:

                                Display-Adresse (I2C) korrekt ermittelt und eingetragen ?

                                Ich hatte auch mal Schwierigkeiten als ich alles nur mit Steckbrücken verkabelt hatte, das Display zeigte nix an.

                                Erst als ich die Verbindung ESP - Display gelötet habe, war alles schick.

                                Grüße Ingo `

                                Hallo Ingo,

                                Danke für die rasche Antwort ich werde es gleich wenn die Kinder im Bett sind mal löten und dann mal ausprobieren und melde mich dann nochmal.

                                Danke erst einmal!

                                Gruß,

                                Christopher

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  Kabrueggen2001
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #40

                                  Hallo Ingo,

                                  Habe jetzt alles zusammen gelötet sogar mit einem neuen wemos d1 ausgepackt und neu geflasht aber das Display wie man sieht bleibt leer <emoji seq="1f615">😕</emoji>![](</s><ATTACHMENT 8133_570b5ad0-e79b-4807-a578-da90d4bbd7cc.jpeg )[attachment=0]570B5AD0-E79B-4807-A578-DA90D4BBD7CC.jpeg[/attachment]" />

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I Offline
                                    I Offline
                                    Ingo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #41

                                    Hallo Christopher,

                                    ich habe mir fix noch einen Wemos geflasht und mit einem Display verbunden.

                                    Im Display muß (ohne Verbindung zum ioBroker) "ESP Easy" erscheinen.

                                    Mache mal unter Tools den I2C-Scan. Wenn dort nix erscheint, hast du ein Verbindungs- oder Configproblem.

                                    Unter Hardware die Pins für SDA und SCL auslesen. Unter Devices das Display einrichten. Habe ich in diesem Thread schon mal mit Bildern

                                    erläutert. Hast du das Display unter Devices eingeschaltet (enabled) ? Dort muß auch die ermittelte I2C - Adresse eingetragen werden.

                                    Versuche dies erst mal.

                                    Grüße Ingo

                                    Brix 3150, Debian, IoBroker

                                    RPi3 Raspberrymatic, Arduino Mega mit RF-Link 433 MHz, Echo Dot,

                                    RPi3 Magic Mirror mit View-Wechsel

                                    Xiaomi Gateway mit div. Sensoren

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Marty56
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #42

                                      Warum nicht einfach ein altes Android Smartphone nehmen, was wahrscheinlich irgendwo ohnehin in der Schublade liegt?

                                      Mir sind die Vorteile, dieses Ansatz überhaupt nicht klar. Das ist eine echte Frage und soll keine Polemik sein!

                                      a. Kosten, wohl kaum. Allenfalls geringfügig geringerer Stromverbrauch (pea nuts)

                                      b. Batteriebetrieb. Wohl nicht möglich.

                                      b. was sonst ???

                                      HW:NUC (16 GB Ram)
                                      OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • I Offline
                                        I Offline
                                        Ingo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #43

                                        Hallo Marty,

                                        erläutere doch bitte mal deinen Aufbau und Config mit dem Handy. Hört sich nicht verkehrt an.

                                        Grüße Ingo

                                        Brix 3150, Debian, IoBroker

                                        RPi3 Raspberrymatic, Arduino Mega mit RF-Link 433 MHz, Echo Dot,

                                        RPi3 Magic Mirror mit View-Wechsel

                                        Xiaomi Gateway mit div. Sensoren

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Marty56
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #44

                                          Ich habe ein Browser Fenster geöffent und darauf läuft eine VIS Instanz.

                                          In meinem Fall benutze ich allerdings ein uraltes, ausrangiertes HP Stream 7 Tablet (mit Windows), das an der Wand hängt und das immer eingeschaltet ist.

                                          Bei Android muss man sich wohl noch um die Unterdrückung des Standby kümmern. Aber da gibt wohl Apps, die das machen

                                          HW:NUC (16 GB Ram)
                                          OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          482

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe