Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Schleppzeiger

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Schleppzeiger

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
3 Beiträge 3 Kommentatoren 526 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    thomasSC
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich würde gerne für meine Solaranlage einen "Schleppzeiger" realisieren.

    D.h. ich möchte das ein Max Wert eines Wertes angezeigt wird. ( Dieser muss sich aber verändern wenn mal die Sonne mehr scheint ) und es wäre super wenn sich dieser am Tagesende weider auf Null stellt. Wie könnte man so etwas realisieren? am besten in Blockly, das kann ich nachvollziehen. Reines Text Script tuh ich mich etwas schwer.

    bsp.: aktueller ladestrom 10 A / maximal 17 –> dann kurz darauf aktueller Ladestrom 21 A / maximal 21A

    Danke Gruß Thomas

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Du machst dir einen Script und triggerst mi5 dem object wo der wert drin steht.

      Diesen schreibst du dann in ein neues object.

      Mittels einer falls Abfrage überprüfst duvdan ob der empfangenen Wert höher ist als der gespeicherte, wen ja erneuere wen nein lass den Wert.

      Dazu noch einen cron der zu einer festen Zeit (zb 23.59) den Wert wieder auf 0 stellt

      Sent from my iPhone using Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        pix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo,

        kann dir nur eine Lösung in Skript geben, da ich Blockly nicht nutze:

        const idInputAmpere = "ADAPTER.NR.INSTANZ"; // Hier den Strommesser definieren
        const idSchlepp = "javascript." + instance + ".Schleppzeiger.Ampere; // Neuer Datenpunkt für VIS
        const minimal = 0; // statt 0 kannst du natürlich auch einen anderen Minimalwert nehmen
        
        createState(idSchlepp, minimal, false, {
            name: "Schleppzeiger Ampere",
            desc: "Schleppzeiger für Stromstärke",
            type: "number",
            unit: "A",
            role: "value.max"
        });
        
        on({
            id: idInputAmpere,
            change: "gt" // neuer wert größer als alter wert
        }, function(obj) {
            log("Schleppzeiger Stromstärke - alter Wert: " + obj.oldState.val + "A - neuer Wert: " + obj.state.val + "A");
            setState(idInputAmpere, obj.state.val);
        });
        
        schedule("0 0 0 0 0", function() { // Mitternacht
            setState(idSchlepp, minimal);
            log("Schleppzeiger zurückgesetzt");
        });
        
        

        Dazu musst du in den VIS-Widget-Einstellungen den Maximalwert unter "max" als Binding einfügen. Ich gehe jetzt mal von der javascript-Instanz "0" aus, dann sieht das so aus:

        {javascript.0.Schleppzeiger.Ampere}
        

        So passt sich dieser Wert immer dem Maxwert an.

        Und natürlich die gleiche ID ohne die geschweiften Klammern in ID eintragen.

        Gruß

        Pix

        ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        Antworten
        • In einem neuen Thema antworten
        Anmelden zum Antworten
        • Älteste zuerst
        • Neuste zuerst
        • Meiste Stimmen


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        735

        Online

        32.4k

        Benutzer

        81.4k

        Themen

        1.3m

        Beiträge
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Anmelden

        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag
        0
        • Aktuell
        • Tags
        • Ungelesen 0
        • Kategorien
        • Unreplied
        • Beliebt
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe