Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Amazon Dash Button für ioBroker nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Amazon Dash Button für ioBroker nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
385 Beiträge 86 Kommentatoren 102.0k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Offline
    E Offline
    Eloee
    schrieb am zuletzt editiert von
    #351

    Hi!

    Habe es heute nach Updates von nodejs und npm auch geschafft meine Dash Buttons zum laufen zu bringen, allerdings habe ich zwei Dash Buttons mit den gleichen 3 Blöcken in der MAC Adresse erwischt von denen nur einer dann angezeigt wird… hat da jemand ne Ahnung wie ich den zweiten auch finde ?

    Habe auch schon die kompletten MAC Adressen eingetragen, es erscheint aber immer nur ein Button in den Objekten :(

    Liebe Grüße

    Eloee

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E Offline
      E Offline
      Eloee
      schrieb am zuletzt editiert von
      #352

      Guten Morgen!

      Also meine Frage hat sich erübrigt, habe seit heute morgen nun beide Buttons mit der selben Anfangs-MAC in den Objekten aufgeführt, vielleicht hatte ich gestern Abend auch nicht gut genug aktualisiert…

      Habe sie aber auf jeden Fall nach wie vor mit voller MAC Adresse eingetragen, nicht nur mit den 3 Anfangsblöcken.

      Schöne Grüße

      Eloee

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #353

        @ramses:

        Das hilft zwar null bei dem Problem, aber wenn dich eine optische Verschönerung zufrieden stellt… `

        wenn du genauer hinschauen würdes hättest du festgestellt dass ich dein code abgeändert habe.. probier es damit

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          ramses
          schrieb am zuletzt editiert von
          #354

          @arteck:

          @ramses:

          Das hilft zwar null bei dem Problem, aber wenn dich eine optische Verschönerung zufrieden stellt… `

          wenn du genauer hinschauen würdes hättest du festgestellt dass ich dein code abgeändert habe.. probier es damit `

          Ich glaube das würde die Aufmerksamkeitsspanne von 99% der Leute überlasten die keine Programmierer sind. Kurze Erwähnung wäre Vorteilhaft gewesen :-) Und ich bin sogar Informatiker. Aber halt kein Softwareentwickler :-D

          Danke aber für deine Anpassung, habe Sie gerade eingebunden und ausprobiert.

          Leider stellte ich dann beim Probieren fest, dass keiner der 4 Dash Buttons mehr den State in Iobroker ändert (ja, übliche wie neustart und co ausprobiert). Sieht mir irgendwie nicht sehr stabil aus die Sache.

          Wollte auch nur mal nen "shot" geben weil die für 1.99 im "Angebot" waren.

          Wenn ich wirklich mal wieder nutzlos viel Zeit habe, werde ich mich damit noch mal beschäftigen.

          …und während ich schrieb. Reagieren die Dash-Buttons wieder. Somit kann ich sagen, die Änderung des Scripts hat nichts geändert. Kein Output im log, egal welches Debuglevel und kein Licht an. Vielleicht stimmt ja was nicht mit meiner Script-Engine im Iobroker. Nutze sonst kein Scripts.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            lippo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #355

            Welche Adapter Version hast du denn?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              ramses
              schrieb am zuletzt editiert von
              #356

              @lippo:

              Welche Adapter Version hast du denn? `

              dash adapter ist 0.2.9 und scriptengine 3.6.4. Sollte ja eigentlich so weit passen. Bin absolut ratlos warum sich so absolut garnichts bewegt (und vorallem auch in keinem Log etwas auftaucht) wenn die dash-buttons ja vom Prinzip her funktionieren :-/

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Y Offline
                Y Offline
                yron25
                schrieb am zuletzt editiert von
                #357

                Hallo,

                ich habe mir zum Primeday auch die dashbuttons gegönnt. Erstmal apt-get install libpcap-dev installiert und dann den Adapter. Die Macadressen (die ersten 6 Zeichen) des Adpaters eingeragen und in der main.js geschaut oder sie eingetragen sind. Soweit hat alles funktioniert.

                Den Button eingerichtet und kurz vor der Fertigstellung abgebrochen. Jedoch wird wenn ich den Button drücke kein amazon Object erzeugt. Ich bekomme eine Mail, dass ich bitte die einrichtung abzuschließen habe..

                Mein Log sieht so aus:

                amazon-dash.0	2018-07-20 09:47:24.762	info	starting pcap session on default interface
                amazon-dash.0	2018-07-20 09:47:24.761	info	starting. Version 0.2.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash, node: v6.14.3
                host.buanet-iobroker1	2018-07-20 09:47:23.797	info	instance system.adapter.amazon-dash.0 started with pid 189
                host.buanet-iobroker1	2018-07-20 09:47:21.312	info	instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
                

                Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Mein Iobroker läuft auf meiner Diskstation.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  ruvnax
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #358

                  Hallo all,

                  ich habe folgendes problem, meine Raspi ist als bridge (br0) configuriert, eth0-Wlan0 , Wlan0 ist der AP fuer meine ganzen Smarthome Geraete die uber IObroker laufen. alles ist soweit TOP, nur bei den dash-button funktioniert es nicht so wie ich es will.

                  wenn ich den dashbutton uber das Wlan0 (smarthome WIFI) der raspi einbinde findet er kein dashbutton objekt, wenn ich die Button in meinem normales (nicht smarthome wifi) einbinde findet er die Button ohne probleme.

                  Ich denke es liegt am interface der nicht auf wlan0 seitens adapter konfiguriert ist.

                  Gibt es eine Moeglichkeit im Dash-button adapter den interface zu selektieren.

                  meine Version ist 0.2.9

                  Vielen Dank

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #359

                    @ruvnax:

                    Hallo all,

                    ich habe folgendes problem, meine Raspi ist als bridge (br0) configuriert, eth0-Wlan0 , Wlan0 ist der AP fuer meine ganzen Smarthome Geraete die uber IObroker laufen. alles ist soweit TOP, nur bei den dash-button funktioniert es nicht so wie ich es will.

                    wenn ich den dashbutton uber das Wlan0 (smarthome WIFI) der raspi einbinde findet er kein dashbutton objekt, wenn ich die Button in meinem normales (nicht smarthome wifi) einbinde findet er die Button ohne probleme.

                    Ich denke es liegt am interface der nicht auf wlan0 seitens adapter konfiguriert ist.

                    Gibt es eine Moeglichkeit im Dash-button adapter den interface zu selektieren.

                    meine Version ist 0.2.9

                    Vielen Dank `

                    https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=13872

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #360

                      @yron25:

                      Hallo,

                      ich habe mir zum Primeday auch die dashbuttons gegönnt. Erstmal apt-get install libpcap-dev installiert und dann den Adapter. Die Macadressen (die ersten 6 Zeichen) des Adpaters eingeragen und in der main.js geschaut oder sie eingetragen sind. Soweit hat alles funktioniert.

                      Den Button eingerichtet und kurz vor der Fertigstellung abgebrochen. Jedoch wird wenn ich den Button drücke kein amazon Object erzeugt. Ich bekomme eine Mail, dass ich bitte die einrichtung abzuschließen habe..

                      Mein Log sieht so aus:

                      amazon-dash.0	2018-07-20 09:47:24.762	info	starting pcap session on default interface
                      amazon-dash.0	2018-07-20 09:47:24.761	info	starting. Version 0.2.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash, node: v6.14.3
                      host.buanet-iobroker1	2018-07-20 09:47:23.797	info	instance system.adapter.amazon-dash.0 started with pid 189
                      host.buanet-iobroker1	2018-07-20 09:47:21.312	info	instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
                      

                      Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Mein Iobroker läuft auf meiner Diskstation. `

                      ist bei mir auch so… blocke den über den Router so dass dieser keine Internet Verbindung mehr bekommt..dann ist ruhe

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #361

                        @ramses:

                        @lippo:

                        Welche Adapter Version hast du denn? `

                        dash adapter ist 0.2.9 und scriptengine 3.6.4. Sollte ja eigentlich so weit passen. Bin absolut ratlos warum sich so absolut garnichts bewegt (und vorallem auch in keinem Log etwas auftaucht) wenn die dash-buttons ja vom Prinzip her funktionieren :-/ `

                        ändert sich der Timestamp ??

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          ruvnax
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #362

                          @arteck:

                          @ruvnax:

                          Hallo all,

                          ich habe folgendes problem, meine Raspi ist als bridge (br0) configuriert, eth0-Wlan0 , Wlan0 ist der AP fuer meine ganzen Smarthome Geraete die uber IObroker laufen. alles ist soweit TOP, nur bei den dash-button funktioniert es nicht so wie ich es will.

                          wenn ich den dashbutton uber das Wlan0 (smarthome WIFI) der raspi einbinde findet er kein dashbutton objekt, wenn ich die Button in meinem normales (nicht smarthome wifi) einbinde findet er die Button ohne probleme.

                          Ich denke es liegt am interface der nicht auf wlan0 seitens adapter konfiguriert ist.

                          Gibt es eine Moeglichkeit im Dash-button adapter den interface zu selektieren.

                          meine Version ist 0.2.9

                          Vielen Dank `

                          https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=13872 `

                          Das hatte ich gesucht , Vielen Dank

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            ramses
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #363

                            @arteck:

                            @ramses:

                            @lippo:

                            Welche Adapter Version hast du denn? `

                            dash adapter ist 0.2.9 und scriptengine 3.6.4. Sollte ja eigentlich so weit passen. Bin absolut ratlos warum sich so absolut garnichts bewegt (und vorallem auch in keinem Log etwas auftaucht) wenn die dash-buttons ja vom Prinzip her funktionieren :-/ `

                            ändert sich der Timestamp ?? `

                            Welcher Timestamp? Wenn nix neues im Log auftaucht, kann sich natürlich auch nix am Timestamp ändern. Es passiert schlichtweg nix. Wenn du meinst ob sich der State ändert und somit der Timestamp, dann defintiv ja. Die Buttons funktionieren bei mir in Iobroker, es wird nur nix ausgeführt.

                            Wenn ich den Dash Adapter auf logging "debug oder silly" stelle, kommt zwar dieser ganze kram:

                            amazon-dash.0 2018-07-20 13:40:53.923 debug needle MAC : 0024D7

                            amazon-dash.0 2018-07-20 13:40:53.923 debug needle MAC : F09FC2

                            amazon-dash.0 2018-07-20 13:40:51.879 debug needle MAC : E8ABFA

                            amazon-dash.0 2018-07-20 13:40:51.879 debug needle MAC : F09FC2

                            aber das ist auch wirklich alles.

                            Ich drücke den Dash, der State (pressed und switch) ändert sich in Iobroker unter Objekte, aber im log steht einfach GARNIX! Das Script was dann die Hue Lampe anschalten soll greift dann auch einfach nicht, obwohl das Script ja wirklich simpel ist.

                            Ich bin sowas von kurz davor die ganze Iobroker kiste platt zu machen und neu aufzusetzen. :-(

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              ramses
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #364

                              Noch ein kleiner Nachtrag. Mir ist aufgefallen das beim Dash Button die State Zeiten auch nicht stimmen.

                              "Dash button last pressed date" driftet bei mir 2 stunden ab (also 12 statt 14 uhr).

                              Da die Log files alle richtige Timestamps haben, die Linux maschine auch die richtige Zeit hat, schiebe ich das auch auf den Adapter.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • caravandriverC Offline
                                caravandriverC Offline
                                caravandriver
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #365

                                Ich bin seit 3 Tagen am basteln, bekomme amazon-dash einfach nicht ans laufen.

                                Wenn ich den Adapter auf der Konsole mit npm install iobroker.amazon-dash im dir /opt/iobroker versuche zu installieren erhalte ich beim kompilieren lauter errors:

                                ! npm install iobroker.amazon-dash
                                ! > iobroker.amazon-dash@0.2.9 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash
                                ! > apt-get install libpcap-dev -y || true
                                ! Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                ! Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                ! Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                ! libpcap-dev ist schon die neueste Version (1.8.1-3).
                                ! 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                ! > bufferutil@1.1.0 install /opt/iobroker/node_modules/bufferutil
                                ! > node-gyp rebuild
                                ! make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/bufferutil/build“ wird betreten
                                ! CXX(target) Release/obj.target/bufferutil/src/bufferutil.o
                                ! In file included from ../node_modules/nan/nan.h:82:0,
                                ! from ../src/bufferutil.cc:16:
                                ! ../node_modules/nan/nan_new.h: In function ‘v8::Local NanIntern::To(v8::Handlev8::integer) [with T = v8::Int32; v8::Handle v8::integer= v8::Localv8::integer]’:
                                ! ../node_modules/nan/nan_new.h:34:64: warning: ‘v8::Local v8::int32v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
                                ! Tov8::int32(v8::Handle v8::integeri) { return i->ToInt32(); }
                                ! ^
                                ! In file included from ../src/bufferutil.cc:7:0:
                                ! /root/.node-gyp/8.11.3/include/node/v8.h:9796:14: note: declared here
                                ! Local <int32>Value::ToInt32() const {
                                ! ^~~~~
                                ! In file included from ../node_modules/nan/nan.h:82:0,
                                ! from ../src/bufferutil.cc:16:
                                ! ../node_modules/nan/nan_new.h: In function ‘v8::Local NanIntern::To(v8::Handlev8::integer) [with T = v8::Uint32; v8::Handle v8::integer= v8::Localv8::integer]’:
                                ! ../node_modules/nan/nan_new.h:39:65: warning: ‘v8::Local v8::uint32v8::Value::ToUint32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
                                ! Tov8::uint32(v8::Handle v8::integeri) { return i->ToUint32(); }
                                ! ^
                                ! In file included from ../src/bufferutil.cc:7:0:
                                ! /root/.node-gyp/8.11.3/include/node/v8.h:9790:15: note: declared here
                                ! Local <uint32>Value::ToUint32() const {
                                ! ^~~~~
                                ! In file included from ../node_modules/nan/nan_new.h:189:0,
                                ! from ../node_modules/nan/nan.h:82,
                                ! from ../src/bufferutil.cc:16:
                                ! ../node_modules/nan/nan_implementation_12_inl.h: In static member function ‘static NanIntern::FactoryBasev8::booleanobject::return_t NanIntern::Factoryv8::booleanobject::New(bool)’:
                                ! ../node_modules/nan/nan_implementation_12_inl.h:49:38: warning: ‘static v8::Local v8::valuev8::BooleanObject::New(bool)’ is deprecated: Pass an isolate [-Wdeprecated-declarations]
                                ! return v8::BooleanObject::New(value).Asv8::booleanobject();
                                ! ^
                                ! In file included from /root/.node-gyp/8.11.3/include/node/v8.h:26:0,
                                ! from ../src/bufferutil.cc:7:
                                ! /root/.node-gyp/8.11.3/include/node/v8.h:4845:56: note: declared here
                                ! V8_DEPRECATED("Pass an isolate", static Local <value>New(bool value));
                                ! ^
                                ! /root/.node-gyp/8.11.3/include/node/v8config.h:318:3: note: in definition of macro ‘V8_DEPRECATED’
                                ! declarator attribute((deprecated(message)))
                                ! ^~~~~~~~~~
                                ! In file included from ../node_modules/nan/nan_new.h:189:0,
                                ! from ../node_modules/nan/nan.h:82,
                                ! from ../src/bufferutil.cc:16:
                                ! ../node_modules/nan/nan_implementation_12_inl.h: In static member function ‘static NanIntern::FactoryBasev8::script::return_t NanIntern::Factoryv8::script::New(v8::Localv8::string)’:
                                ! ../node_modules/nan/nan_implementation_12_inl.h:166:69: warning: ‘static v8::Local v8::scriptv8::ScriptCompiler::Compile(v8::Isolate*, v8::ScriptCompiler::Source*, v8::ScriptCompiler::CompileOptions)’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
                                ! return v8::ScriptCompiler::Compile(v8::Isolate::GetCurrent(), &src);
                                ! ^
                                ! In file included from /root/.node-gyp/8.11.3/include/node/v8.h:26:0,
                                ! from ../src/bufferutil.cc:7:
                                ! /root/.node-gyp/8.11.3/include/node/v8.h:1425:21: note: declared here
                                ! Local</v8::script></v8::string></v8::script></v8::script></value></v8::booleanobject></v8::value></v8::booleanobject></v8::booleanobject></uint32></v8::integer></v8::uint32></v8::uint32></v8::integer></v8::integer></v8::integer></int32></v8::integer></v8::int32></v8::int32></v8::integer></v8::integer></v8::integer>

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  ramses
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #366

                                  So, nachdem hier keine sinnvolle Hilfe mehr kam, hab ich den kompletten Iobroker auf ner anderen Linuxkiste mal neu installiert. Und siehe da, kein Anwenderfehler. Klappt alles sofort.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    kaiftw
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #367

                                    @yron25:

                                    Hallo,

                                    ich habe mir zum Primeday auch die dashbuttons gegönnt. Erstmal apt-get install libpcap-dev installiert und dann den Adapter. Die Macadressen (die ersten 6 Zeichen) des Adpaters eingeragen und in der main.js geschaut oder sie eingetragen sind. Soweit hat alles funktioniert.

                                    Den Button eingerichtet und kurz vor der Fertigstellung abgebrochen. Jedoch wird wenn ich den Button drücke kein amazon Object erzeugt. Ich bekomme eine Mail, dass ich bitte die einrichtung abzuschließen habe..

                                    Mein Log sieht so aus:

                                    amazon-dash.0	2018-07-20 09:47:24.762	info	starting pcap session on default interface
                                    amazon-dash.0	2018-07-20 09:47:24.761	info	starting. Version 0.2.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash, node: v6.14.3
                                    host.buanet-iobroker1	2018-07-20 09:47:23.797	info	instance system.adapter.amazon-dash.0 started with pid 189
                                    host.buanet-iobroker1	2018-07-20 09:47:21.312	info	instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
                                    

                                    Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Mein Iobroker läuft auf meiner Diskstation. `

                                    Ich habe exakt das gleiche Problem. Zum Primeday zugeschlagen und bekomme beide Dash-Buttons nicht eingebunden. Wenn ich das Logging auf debugging setze, wird die Mac-Adresse auch nicht gesnifft, wenn ich die Buttons drücke :( Auf den Router wählen sich die Buttons aber für ein paar Sekunden ein. Konntest du das Problem inzwischen lösen?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #368

                                      Ich habe auch beim Primeday 3 Buttons bestellt.

                                      Habe eben alle 3 erfolgreich eingerichtet.

                                      Welchen Router benutzt Du.

                                      Da die Buttons nur in der Zeit des `Drückens´ Online sind, schau doch mal in die ungenutzten Verbindungen.

                                      Oder ins Ereignisprotokoll.

                                      Bei mir heissen die WINC1500

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        kaiftw
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #369

                                        @Pocky:

                                        Ich habe auch beim Primeday 3 Buttons bestellt.

                                        Habe eben alle 3 erfolgreich eingerichtet.

                                        Welchen Router benutzt Du.

                                        Da die Buttons nur in der Zeit des `Drückens´ Online sind, schau doch mal in die ungenutzten Verbindungen.

                                        Oder ins Ereignisprotokoll.

                                        Bei mir heissen die WINC1500 `

                                        Eine Fritzbox. Auf dem Router sehe ich die Buttons ja auch für ein paar Sec, aber in der Instanz auf dem IoBroker wird kein Object mit der Mac-Adresse angelegt. Im Logging gibt es keine Fehlermeldungen :(

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #370

                                          Schau in die FritzBox unter Netzwerk und da ungenutzte Verbindungen.

                                          Oder in das Ereignisprotokoll.

                                          Eingebunden mit der Shopping App von Amazon hast Du die Dash Buttons?

                                          Du musst dann in der FritzBox schauen welche MAC Adresse der Button hat.

                                          Dann die ersten 3 Felder xx:xx:xx im Adapter eintragen.

                                          Das wird nicht automatisch gemacht.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          835

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe